Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Kultur
Die Weihnachtsgeschichte „Das Geschenk der Weisen“ von O´Henry führt das Ensemble Opereinmalanders.de am Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr in der Ratinger Friedenskirche (Hegelstraße 16) auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Etienne Szabo

Weihnachtsgeschichte - 4. Dezember Friedenskirche
„Das Geschenk der Weisen“ in Ratingen

Die Weihnachtsgeschichte „Das Geschenk der Weisen“ von O´Henry führt das Ensemble Opereinmalanders.de am Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr in der Ratinger Friedenskirche (Hegelstraße 16) auf. Die Ratinger Künstlerin Ulrike Edinger-Donat inszeniert diese klassische amerikanische Weihnachtsgeschichte in Texten, mit Gesang, Klavier, Orgel, Querflöte und Schauspielern. Die Protagonisten Felicitas und Daniel sind ein modernes Paar von heute, die mit Weihnachten nicht mehr viel anfangen können. Sie...

  • Ratingen
  • 14.11.22
Kultur
Die Inszenierung mit den Medien Schauspiel, Tanz, Musik und Stand-Up Elementen zeigt sprühende und spannende globale Geschichten - am 4. Mai in Wesel. | Foto: Ralf Emmerich

Kreis Wesel lädt zum Theaterstück
"BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater

Der Kreis Wesel ist seit Dezember 2021 schon ganze zehn Jahre „Fair-Trade-Town“. Da dieses Jubiläum Corona-bedingt bisher nicht gefeiert werden konnte, soll dies nun nachgeholt werden. Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel holt das Theaterstück "BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater in den Kreis Wesel. Das Theaterstück wird am Mittwoch, 4. Mai um 14 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13, aufgeführt und ist für Besucher...

  • Wesel
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Schlosstheater Moers bietet ein digitales Foyer an, um mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Screenshot Faßbender

Das Schlosstheater läd zum Gespräch ins Digitale Foyer
Lange nicht gesehen!

Am Sonntag, 16. Mai,  ab 19:45 Uhr läd das Schlosstheater alle Interessierten zum Gespräch ein. Im Anschluss an die Aufführung von 21 Lovesongs möchten die Verantwortlichen mit den Zuschauern über die Inszenierung und darüber hinaus über die Themen sprechen, die bewegen. Welche sozialen Auswirkungen der Pandemie bemerken wir? Wie gehen wir damit um beziehungsweise wie könnten wir besser damit umgehen? Und wie können wir als Theater und als Gesellschaft trotz Pandemie im Austausch bleiben und...

  • Moers
  • 11.05.21
Kultur
Das Weseler KDG macht Theater und führt auf dem Schulhof „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom KDG Wesel.
2 Bilder

22. und 23. Juni: „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès / Stark limitierte Eintritts-Karten
Weseler KDG macht Theater auf dem Schulhof

Trotz Corona gibt es weiterhin Kultur am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel: Der Theaterkurs der Q1 lädt Interessierte herzlich zu einer - den aktuellen Bedingungen angepassten - Inszenierung auf dem Schulhof ein und zwar am Montag, 22. Juni, und Dienstag, 23. Juni. Dargeboten wird Bernard-Marie Koltès’ letztes Stück, „Roberto Zucco“, inspiriert vom realen Fall des italienischen Serienmörders Zucco in den Achtziger Jahren. Stark limitierte Karten Beginn ist jeweils um 19 Uhr; der Einlass erfolgt...

  • Wesel
  • 16.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.