Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Politik
"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Ratinger Innenstadt und Ausbau des Fahrradstraßennetzes
SPD Ratingen begrüßt Vorschlag der Verwaltung zu Tempo 30 und Fahrradstraßen

"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird.", so Christian Wiglow in einer Presseinfo. Damals hatte die SPD beantragt, auf der gesamten Bruchstraße wird eine durchgängige Tempo-30-Zone einzurichten. Denn bis heute ist die Bruchstraße nur teilweise...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Politik
Die Kommunen als Schulträger sind bereit und warten auf diese Investitionsmittel für die Ganztagsbetreuung.

Schulen im Kreis Wesel
Über 4,5 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztags

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Über 4,5 Millionen Euro stehen für den Ausbau des Ganztags in den Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung“ Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Land. Deshalb ist es besonders für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für Schüler wichtig, die Infrastruktur in der...

  • Wesel
  • 28.01.21
Politik
Der Ausbau der IT Grundstruktur der städtischen Gesamtschule Hamminkeln wird - dank der Zusage des Landes NRW - mit einem 90 Prozent Anteil (480.000 Euro) gefördert.  | Foto: LK-Archiv: Erwin Pottgießer

Stadt freut sich über Förderzusage des Landes NRW / 90 Prozent Anteil (480.000 Euro) für Ausbau
IT Grundstruktur der Gesamtschule Hamminkeln wird gefördert

Digitalpakt: Die Stadt Hamminkeln freut sich über die Förderzusage des Landes NRW. Gefördert wird mit einem 90 Prozent Anteil (480.000 Euro), der Ausbau der IT Grundstruktur der städtischen Gesamtschule Hamminkeln. Das bedeutet, die Erneuerung der Netzwerkinfrastruktur inklusive Neubau eines WLAN für das komplette Schulgebäude sowie die Anschaffung von Anzeige- undInteraktionsgeräten (interaktive Whiteboards). Digitalstruktur in den Schulen Damit sieht die Stadt Hamminkeln sich auf einem guten...

  • Hamminkeln
  • 29.05.20
Kultur
Bürgermeister Frank Tatzel und die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, machten sich mit Projektmanager Dirk Schachner ein Bild vom aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten in der Turnhalle der Grundschule am Bienenhaus in Millingen. | Foto: Stadt Rheinberg

Sanierung der Sportböden in vier Turnhallen
Corona birgt auch Chancen: Die Pause nutzen

Die Stadt Rheinberg nutzt die durch den Coronavirus bedingte Schließung der Schulen und Sportstätten und hat das Projekt der Erneuerung der Sportböden in vier Turnhallen (GS St. Peter, GS Grote Gert, GS Millingen und GS Budberg) rund 6 Wochen früher als ursprünglich geplant begonnen. Der Ausbau der vorhandenen, maroden und nicht mehr zeitgemäßen Holzschwingböden inklusive PVC-Belag in allen vier Turnhallen wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit wird die Dämmung und Unterkonstruktion...

  • Rheinberg
  • 28.04.20
  • 1
Politik
 An der Münsterstraße sollen zukünftig nicht nur das Helmholtz-Gymnasium, sondern auch die Grund- und die Realschule mehr Platz durch Neu- und Anbauten erhalten.  | Foto: Denkmalbehörde/ Holtkötter
2 Bilder

Dortmund will für Schüler in der Nordstadt den Ausbau von zehn Schulen beschleunigen
Schneller mehr Schulraum für Kinder schaffen

Viele Schüler und zu wenig Klassenräume, vor diesem Problem stehen zehn Schulen in der Nordstadt. Sie müssen modernisiert und erweitert werden. Dies hat der Rat schon vor neun Monaten per Realisierungskonzept beschlossen, um den Ausbau der Schulen zu anzuschieben.  Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulräume dann 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Politik
Vor dem Start der Fleitmann-Gesamtschule sind hier noch viele Handwerker beschäftigt. | Foto: Paulitschke

Wo in den Ferien gearbeitet wird: Stadt bringt Schulen und Kitas auf Vordermann

Die Sommerferien nutzt das Zentrale Immobilienmanagement der Stadt für Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden. Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt in diesen Sommerferien in der Herrichtung der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule. Bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien müssen noch zahlreiche kleinere und größere Umbau- und Renovierungsarbeiten erledigt und die Schule eingerichtet sowie gereinigt werden. Während das erste Obergeschoss bereits weitgehend fertig gestellt ist, können andere Bereiche erst...

  • Schwerte
  • 04.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.