Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur

LippePolderPark als Stadtpark für einen Sommer

Noch ist die Fläche zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal mitten in Dorsten ein leerer Raum. Doch schon bald wird hier der LippePolderPark entstehen: als ein Stück Landschaftskunst – im Zentrum der von „Observatorium“ entworfene Pavillon, als Stadtpark für einen Sommer, als Drehscheibe und kultureller Treffpunkt umgeben von Wasser. Das künstlerische Konzept für den PolderPark an der Lippe stammt von der Dorstenerin Marion Taube und der Rotterdamer Künstlergruppe Observatorium, hierzulande...

  • Dorsten
  • 24.02.15
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 3/2015

Im Wetterbericht für Samstag war eine Sonne zu sehen. Ich hoffe auch im wirklichen Leben wird sie zu sehen sein. Da ich mir aber nicht wirklich sicher bin, habe ich auch dieses Mal eine kleinere Runde herausgesucht. Ordentliches Schuhwerk ist trotzdem nötig. Es sind wiesige Wege dabei. Nach den Regenfällen der letzten Tage ist auch Matsch nicht ausgeschlossen. Einkehrmöglichkeiten am Weg gibt es nicht, dafür aber auch keine sonderlichen Schwierigkeiten. Der Weg liegt etwas abseits und man kann...

  • Dorsten
  • 15.01.15
  • 11
  • 7
LK-Gemeinschaft
Spaß versprechen die Rutschen im Atlantis. | Foto: Atlantis
5 Bilder

Das Atlantis feiert den Weg zum Erfolg

Dorsten feiert sein Atlantis – und das aus gutem Grund: Der städtische Bäderbetrieb hat in den vergangenen 10 Jahren das insolvente Freizeitbad zu einem erfolgreichen Erlebnisbad mit Wellness- und Fitnessbereich entwickelt. „Höchste Zeit, Dorsten und den Besuchern des Atlantis zu danken“, so Karsten Meyer. Eine Woche lang kracht es unter der Kuppel. Die erste Woche im Dezember wird deshalb für alle Gäste zur Urlaubswoche - mit satten Rabatten und tollen Highlights. Der Startschuss fällt am...

  • Dorsten
  • 26.11.14
LK-Gemeinschaft

Löschzug Hervest I besuchte Warstein

Einen Ausflug nach Warstein unternahmen die Kameraden des Löschzuges Hervest I der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten. Nach einer Besichtigung der dortigen Brauerei, stand ein Besuch der "Warsteiner Mongolfiaden" auf dem Programm. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein großes Volksfest mit Ballonglühen. Hier werden während und nach der Abenddämmerung Heißluftballons in verschiedenen Größen und Formen zur Show gestellt und erhellen so den dunklen Nachthimmel. Begeistert von dieser...

  • Dorsten
  • 01.10.14
Kultur
19 Bilder

Wasserschloss Lembeck

Mitten im Naturpark Hohe Mark liegt das barocke Wasserschloss Lembeck. Zwischen 1670 und 1692 von Dietrich Conrad Adolf von Westerholt zu dem heute noch hervorragend erhaltenen Wasserschloss umgebaut, ist es seitdem eines der bedeutendsten Schlösser des Münsterlandes. Zum Wandern und Erholen laden der Schlosspark und die vielen Wälder und Wiesen im Umfeld des Schlosses ein.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.14
  • 12
  • 12
Kultur
80 Meter lang ist die parallel zur Platanenallee auf Fürst Leopold aufgebaute „Fürsten-tafel“ – der mit Abstand längste Tisch weit und breit, künftig einer der Aktionsschwerpunkte im CreativQuartier Fürst Leopold. | Foto: Gerhard Schute

Ehrenplatz für Bergleute an (und in) der Fürstentafel

80 Meter lang ist die parallel zur Platanenallee auf Fürst Leopold aufgebaute „Fürstentafel“ – der mit Abstand längste Tisch weit und breit, künftig einer der Aktionsschwerpunkte im CreativQuartier Fürst Leopold. Am Supertisch sollen Trödelmärkte stattfinden, Treffs von Nachbarschaften, Vereinen aller Art und Schulen, Betriebsausflüge können hier feiern und und und – last but not least soll die Tafel als längster Laufsteg der Fashionbranche auch für Modenschauen genutzt werden. Und: Die...

  • Dorsten
  • 27.05.14
  • 2
Politik
Erkundungstour im Hervester Bruch: Annette Schulte Bocholt, Norbert Blumenroth, Dorothee Feller, Dr. Bernd von Bülow, Georg Tenger und Niels Ribbrock | Foto: Thomas Drewitz

Regierungsvizepräsidentin besucht Biologische Station in Lembeck

Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller hat gestern (7. April) gemeinsam mit Norbert Blumenroth, Hauptdezernent für den Natur- und Landschaftsschutz bei der Bezirksregierung Münster sowie Claudia Meier-Bongartz und Klaus Fürst die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. in Lembeck besucht. Begrüßt wurden sie dort vom Ersten Vorsitzenden Dr. Bernd von Bülow, dem stellvertretenden Leiter Georg Tenger und den wissenschaftlichen Mitarbeitern Annette Schulte Bocholt und Niels Ribbrock. Nach...

  • Dorsten
  • 08.04.14
Natur + Garten
Foto: Bludau
5 Bilder

Storch kehrt in den Hervester Bruch zurück

Der Storch in Dorsten ist wieder da. Seit Donnerstag tummelt sich Meister Adebar wieder auf seinem Horst im Hervester Bruch. Offenbar ist der seltene Vogel sehr zur Freude der Dorstener Naturfreunde dorthin zurückgekehrt, wo es ihm auch in den vergangenen Jahren sehr gut gefallen hat. Allerdings ist der Storch derzeit noch alleine. In den letzten Jahren war das Storchenpaar Werner und Luise eine richtige Attraktion im Dorstener Naturschutzgebiet Hervester Bruch. Text: Bludau Ausflugstipp zum...

  • Dorsten
  • 07.02.14
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: André Elschenbroich
6 Bilder

Eine Stunde Eislauf mit dem Stadtspiegel

Da staunten die Schüler der Montessori-Schule nicht schlecht: Plötzlich stand Ricarda Frühauf mit ihnen auf dem Glitzerparkett am Marktplatz und zeigte kleine Tricks aus dem Eiskunstlauf. Die „Eisprinzessin“ aus Hervest ist die neue Mitarbeiterin des Stadtspiegel Dorsten. Als Juniorberaterin steht sie den Anzeigenkunden mit Rat und Tat zur Seite. Doch nicht nur im Büro macht Ricarda Frühauf eine gute Figur. Auch auf dem Eis kennt sich die 26-Jährige bestens aus. Schließlich kann sie auf sieben...

  • Dorsten
  • 19.12.13
  • 1
Natur + Garten
Foto: Manfred Kramer
9 Bilder

Wasserspiegel stark gesunken: Bald ist der See wieder blau

Er ist ein Stück Heimat: Der Blaue See in Holsterhausen. Er war einst die Badewanne der Dorstener, lange bevor es das Freibad und Atlantis gab. Ein edles Restaurant trägt seinen Namen und ein Biotop bietet sogar den Fischotter wieder ein Zuhause. Allerdings: In letzter Zeit hat der See viel von seinem Grund gezeigt und seinen Wasserstand bedrohlich abgesenkt. Klar, dass da den Stadtspiegel besorgte Bürgeranfragen erreichten. „Was ist mit dem Blauen See los“, lautete die sorgenvolle Frage eines...

  • Dorsten
  • 19.12.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Natur präsentiert uns oft faszinierende Augenblicke. Wie man diese einfängt, vermittelt RVR Ruhr Grün im Kurs "Naturfotografie für Anfänger". | Foto: Olaf Hellenkamp

Einführung in die Geheimnisse der Naturfotografie

Die Natur präsentiert uns oft faszinierende Augenblicke. Wie man diese einfängt, vermittelt RVR Ruhr Grün im Kurs "Naturfotografie für Anfänger" am Freitag, 2. August, und am Freitag, 16. August, am Hof Punsmann in Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11. Neben Theorie zu Kamera, Zubehör, Blenden, Schärfe, Naturfotografie und rechtlichen Grundlagen gibt es auch praktische Übungen. Die Gruppe trifft sich um 16 Uhr vor dem Ausstellungsraum der Biologischen Station. Eigene Ausrüstung darf gern mitgebracht...

  • Dorsten
  • 12.08.13
  • 1
Kultur
Arnu Tali dirigiert am Samstag, 7. September, "The sinking of the Titanic" Im Landschaftspark Duisburg Nord. | Foto: Jouni Harala
4 Bilder

Kulturbus der VHS steuert wieder besondere Ziele an

Dorsten. Der Kulturbus der VHS fährt auch in der Spielzeit 2013/14 zu ausgewählten musikalischen Ereignissen an bewährten und außergewöhnlichen Spielorten in Duisburg, Dortmund, Steinfurt, Essen und Gelsenkirchen. Geplant sind auch eine Exkursionen zur Frankfurter Buchmesse und zum neu eröffneten Rijksmuseum Amsterdam. The sinking of the Titanic Eine Triennale-Produktion in der Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord: Unter Leitung der estnischen Dirigentin Anu Tali kommen die Bochumer...

  • Dorsten
  • 05.08.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

IGBCE mit dem Heimatverein Wulfen im Freilichtmuseum Detmold

Der diesjährige Tagesausflug vom Wulfener Heimatverein und der Wulfener IGBCE Ortsgruppe führte nach Detmold und dort ins Freilichtmuseum. Bei geführten Rundgängen, zu Fuß oder mit dem Planwagen, wurde den 70 Teilnehmern ein Einblick ins „Leben im Münsterland vor hundert Jahren“ vermittelt. Bei herrlichstem Sommerwetter erwarteten die Teilnehmer 90 Hektar, über 100 Gebäude, Gärten, Felder, Lippegänse und Bentheimer Landschweine! Deutschlands größtes Freilichtmuseum bot den neugierigen Gästen...

  • Dorsten
  • 25.07.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.