Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Reisen + Entdecken
24 Bilder

Dieser Friedhof atmet Geschichte
Die Magie von Beth Haim

Never stop Exploring! Mein Mann und ich bleiben immer auf der Suche nach den kleinen, außergewöhnlichen Juwelen am Wegesrand. Verzeihen Sie / verzeiht mir bitte meine Euphorie, aber dieser ganz alte, portugiesisch-jüdische Friedhof vor den Toren Amsterdams hat mir buchstäblich den Atem geraubt. Über 400 Jahre alt sind seine Wurzeln (aus 1614) und es soll dort, eingebettet in die Natur, Grabsteine mit künstlerischen Szenen und in Stein gehauene Figuren geben. Es ruhen da auch ein Freund...

  • Kleve
  • 14.03.24
  • 14
  • 7
Kultur
50 Bilder

Morgen nochmal mit großer Waalüberquerung
Geschichte pur - 79 Jahre Waalcrossing in Nimwegen 1944 - 2023

Geschichte zum Anfassen  Nach über 4 Monaten Zwangspause endlich wieder ein kleiner Ausflug, und gleich so ein interessanter. Heute morgen lasen wir zufällig von der Veranstaltung "79 Jaar Waalcrossing 1944 - 2023" in Nimwegen. Das wollten wir uns gerne anschauen. Wir sind der Meinung, solch historische Events sind sehenswert und man kann viel aus der Geschichte lernen. Auch wissen wir aus Erfahrung, dass gerade die Niederländer Geschichte mit viel Herzblut umsetzen.  Operation Market Garden ...

  • Kleve
  • 16.09.23
  • 8
  • 6
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Reisen + Entdecken
17 Bilder

Erinnerung an den Kalten Krieg in den Niederlanden
Morgen noch geöffnet - der Luftwachturm 8J2 Maashees

Ich bin immer wieder beeindruckt und auch begeistert. Wie unsere niederländischen Nachbarn an Geschichte erinnern und sie auch wieder lebendig machen. Dazu kommt mein Faible für alte Orte. So zögerten wir heute nicht lange, als wir lasen, dass sich der Luftwachturm in Maashees am Wochenende des Kalten Krieges beteiligt.  Die Luftwachtürme in den Niederlanden  Leider aktueller denn je - die schwelende Bedrohung eines Krieges. Im Oktober vor 60 Jahren war es die Kubakrise, die die Menschen in...

  • Kleve
  • 22.10.22
  • 3
  • 4
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte
Der Bunkerpfad in Bunnik

Wie viele von Euch / Ihnen bereits wissen, sind uns, meinem Mann und mir, solche Touren am liebsten, wo wir Wandern, Natur und Geschichte miteinander verbinden können. Wenn dann noch ein schönes Café an der Strecke liegt, wo wir draußen eine kleine Pause einlegen können, ist's für uns perfekt ;-)  So fahre ich eines Abends mal wieder mit dem Finger über die Landkarte, äh, den Augen über die Handy-Map, als sie sich vor mir aufbauen: viele kleine Bunker nah nebeneinander. Ich stutze, was ist das?...

  • Kleve
  • 24.08.22
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Essener Geschichte
Haus Scheppen

Die meisten Menschen, die den Begriff "Haus Scheppen" hören, denken sofort an Currywurst und Pommes, schwere Motorräder und quirliges Treiben an den Imbissständen. Doch bevor es knatternde Harleys und bärtige Männer in Lederkutten gab, waren diese Steine schon längs Geschichte. Das einstige Lehnsgut ist heute eine Teilruine mit rechteckigem Grundriss, die allseitig von Wassergräben umgeben ist. Diese werden durch den Baldeneysee gespeist, sind mit Holzstegen versehen und werden als Bootsanleger...

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.22
Kultur
41 Bilder

Historie
Die Kaiserbäder auf Usedom

Die Kaiserbäder auf Usedom Sie sind bekannt als die „Kaiserbäder", die Seeheilbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Und so manches Gebäude könnte interessante Geschichten aus der Kaiserzeit erzählen. Wie z. B. diese - Am 1. Juli 1894 wird die Eisenbahnstrecke Swinemünde–Heringsdorf eingeweiht. Die direkte Anbindung von Heringsdorf an die Hauptstadt Berlin verkürzt die Reisezeit erheblich und bringt dem Seebad einen enormen Zuwachs an Feriengästen. Heringsdorf wird zur „Badewanne der Berliner“....

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
  • 3
Kultur
54 Bilder

RUbug auf der Zeche Westerholt
Ein Paradies für Geschichts-, Streetart-, Kunst- und Lost Place-Fans

Kaum waren wir gestern aus Rees zurück, erreichte mich die Nachricht einer lieben Bekannten. Sie seien auf der RUbug gewesen und sie waren echt begeistert. Das wäre doch auch was für mich! Neugierig geworden, stöbere ich auf der Seite der RUbug - oh ja, da hat sie sowas von Recht :-) Ein Festival für urbane Kunst, so ist es zu lesen, findet seit Samstag auf der seit 10 Jahren verlassenen Zeche Westerholt zwischen Gelsenkirchen und Herten statt. In den vom Leerstand geprägten Gebäuden haben sich...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.22
  • 12
  • 7
Kultur
57 Bilder

Ausflugsziel
Altenberg

im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal und Sitz des Altenberger Doms. Der Ort war der alte Sitz der Grafen von Berg, was sich im so auch im Namen “Altenberg” niederschlägt. Umfangreiche weitere Informationen zur Geschichte des bergischen Doms erhaltet Ihr auf der Webseite hier.

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
43 Bilder

Ewige Stadt
Rom von oben

Wer vom Dach des Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II auf die Ewige Stadt hinunterblickt, dem fallen als Erstes die vielen Kuppeln auf. Nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen wie in Rom. Die größte Anzahl der mehr als 1000 Kirchen Roms entfällt auf die Pfarrkirchen und Ordenskirchen der Stadt. Möchte man alle Kirchen ausführlich besichtigen, benötigt man fast ein Jahr. Für unseren Besuch in Rom blieben uns gerade mal 5 Tage.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 3
  • 3
Reisen + Entdecken
Nachdem ich durch das bunte, für Krefeld Neulinge ein wenig versteckte Tor Einlass gefunden habe, fand ich mich im Hof des alten Stadtbades wieder.  | Foto: Samara Blue Photo Art
85 Bilder

Stadtbad Krefeld I Lost Place
Aus dem Dornröschenschlaft erwacht ...

Eine besinnlich interessante Foto Tour durch das alte Krefelder Stadtbad ...... mit vielen Bilder, Informationen und einigen Anekdoten, die der letzte noch lebende Bademeister in einem Interview  zum Besten gegeben hat. Es scheint, dass sich einige Prinzen aufgemacht haben, die in die Jahre gekommene Schönheit wach zu küssen. So wird die alte Lady zu einem wieder erwachten Lost Place und bietet nicht nur den Krefelder Bürger*innen Raum für Begegnungen, kulturelle Ereignisse und mehr. Unter der...

  • 27.06.21
  • 7
  • 3
Kultur
36 Bilder

Ausflugstipp
Ostern in Barcelona

Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mit jährlich mehr als sieben Millionen ausländischen Touristen zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic (‚Gotisches Viertel‘), stehen zahlreiche schöne architektonische Zeugnisse der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Plaça del Rei (‚Königsplatz‘), das Stadtmuseum (Museu d’Història...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.21
  • 1
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Hauptsache es ist schön :-)
Im alten Klärwerk in Krefeld Uerdingen

Eigentlich sollte ihr Büro ins Klärwerk einziehen. So war der Plan, als die 4 Freunde und Arbeitskollegen diesen ehemaligen Lost Place kauften. Doch schon bald siegte das Interesse an der Geschichte und der Technik dieses Baus. Das Büro der Firma Querfeldeins zieht nun ins Werksleiterhaus gleich nebenan.  "Hauptsache es ist schön", so steht es in großen Lettern über dem Eingang geschrieben. Und wie es das ist! Mich interessieren sowieso alte und geschichtsträchtige Orte und ich freue mich, dass...

  • Kleve
  • 30.01.20
  • 14
  • 5
Fotografie
8 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (3)
Der Mäuseturm

Als ich zum ersten Mal ein Bild von diesem Turm in den sozialen Medien, vermutlich in einer der Niederrhein-Gruppen sah, war ich sofort begeistert. Und konnte es fast nicht glauben, dass er da einfach so auf einem Feld steht und man ihn sogar von innen fotografieren kann. Und mir war direkt klar - den muss ;-) ich selbst mal sehen!  Gesagt getan, und meinen Mann mit einer schönen Wanderung vorab geködert :-) fuhren wir eines Sommersonntags Richtung Kevelaer und Geldern. Wir hatten uns...

  • Kleve
  • 02.11.19
  • 14
  • 6
Politik
Blick vom Park Babelsberg im Süden auf die Brücke (Unterschiedliche Grüntöne der Anstriche der beiden Brückenhälften lassen die Grenze zwischen Brandenburg und Berlin erkennen)

Deutsche Zeitgeschichte
Es lag Schnee auf der Glienecker Brücke....

als am 11. Februar 1986 um 11 Uhr der letzte der drei Agentenaustausche zwischen Ost und West stattfand. Dieser Austausch war auch der einzige, der auch in der Öffentlichkeit stattfand. Der Grund für das große Interesse vor allem der westlichen Medien war die anstehende Freilassung des prominenten jüdischen Bürgerrechtlers und sowjetischen Dissidenten Anatoli Schtscharanski. Da er kein Agent gewesen ist, durfte er alleine die Brückenseite queren. Erst dann folgten die drei westlichen Agenten,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.19
  • 3
  • 4
Reisen + Entdecken
46 Bilder

Ausflugtipp - Alte Gemäuer
Das Nikolauskloster in Neuss

Kleiner Ausflug zum Nikolauskloster am 13. November 2018 Bei wechselndem Wetter und Wolken, die immer mal den Himmel verdunkelten, bin ich eine kleine - aber für mich anstrengende - Runde dort spazieren gegangen! Was war ich froh, dass ich ab und zu auf einer der dort noch stehenden Bänke Platz nehmen konnte! Später, als ich im Auto saß, war ich fix und fertig! Beweisbild anbei! :D  - Viel Freude beim Betrachten der Bilder!!! > > Das Nikolauskloster in der Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss...

  • 14.11.18
  • 20
  • 1
Kultur
61 Bilder

Kastell Saalburg

Nordwestlich von Bad Homburg vor der Höhe liegt das Kastell Saalburg. Es entstand ca. 90 nach Christus und war ein Teil des Limes. Hier kann man sich wunderbar darüber informieren wie es zur damaligen Zeit war. Viele Ausgrabungsschätze kann man hier sehen und auch Gebäude wurden nachempfunden. Man fühlt sich teilweise um Jahrhunderte in die Vergangenheit versetzt.

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 4
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein - Riquewihr: Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Nur etwa 30 km von Freiburg im Breisgau entfernt liegt Riquewihr. Es ein romantisches Winzerstädtchen in der Nähe Colmar. Riquewihr liegt an der Weinstrasse. Die kleine mittelalterliche Stadt versteckt sich zwischen Berg- und Weingärten und ist durch sein unversehrt erhaltenes Stadtbild, dessen pittoresken Häuser aus der Renaissance des 16. und 17. Jahrhundert stammen, eines der meist besuchten und schönsten Dörfer Frankreichs. Besonders an den Sommerwochenenden ist dieses traumhafte Städtchen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.18
  • 26
  • 31
Überregionales
9 Bilder

Idylle hin, Idylle her, dem Übeltäter traf es schwer!

Beim Verlassen des Burggartens in die Herrngasse erkennt man am markanten Burgtor eine Maske, aus deren Öffnung früher heißes Pech auf die Angreifer geschüttet wurde. Im inneren Torflügel ist eine kleine Türe eingebaut, das sogenannte Nadelöhr, ein Durchstieg nur für eine Person. Daumenschrauben, Spanische Stiefel, Streckbänke, gar die Eiserne Jungfrau. Trinkertonne, Schandgeige und Schandkorb - man war nicht zimperlich, um mutmaßlichen Delinquenten das Handwerk zu legen. Besonders interessant...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 6
Kultur
28 Bilder

Rothenburg o.d.T.

ist das Sinnbild des mittelalterlichen Deutschlands, ein beliebtes Ausflugsziel weit über die Grenzen Frankens hinaus und Hochburg von Kultur und Geschichte. Kaum eine Stadt zelebriert ihren Wandel von der einfachen Burgsiedlung zur Reichsstadt und heute zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten in Deutschland, wie Rothenburg ob der Tauber.

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 10
  • 11
Ratgeber
28 Bilder

Rothenburg o.d.T. gestern und heute einfach romantisch

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 31. März 1945 etwa 45 % der Bausubstanz Rothenburgs durch den Angriff einer Staffel der 386. Bombardement Group der US-Luftwaffe beschädigt oder zerstört. Der Bombenangriff galt einem Öllager im oberfränkischen Ebrach, das aber wegen Vernebelung nicht angegriffen werden konnte, so dass Rothenburg – obwohl ohne militärische Bedeutung – als Ersatzziel angegriffen wurde. Die Zerstörung betraf hauptsächlich den neueren Ostteil der Altstadt, so dass die...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 11
  • 14
Kultur
59 Bilder

Mit dem Fahrrad von Essen nach Rothenburg o.d.T. in nur 5 Stunden...

das schafft nicht einmal der amtierende Tour de France Sieger Geraint Thomas, noch so ein excellenter Extremsportler wie Hubert Schwarz in seinen besten Jahren. Nun wir haben es ein wenig komfortabler gehalten und uns des Fahrradgepäckträgers bedient und sind mit dem Auto gerade noch rechtzeitig zu den Reichsstadt-Festtagen in Rothenburg ob der Tauber angekommen. Seit 44 Jahren erinnern über 1000 Rothenburger in standesgemäßen Gewändern an die Stadtgeschichte, als Rothenburg von 1274 bis 1802...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 8
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.