Ausschwitz

Beiträge zum Thema Ausschwitz

Politik
Foto: Stadt Marl

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Marl

Gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Petra Kläsener und Maresa Kallmeier, Vorsitzende des Ausschusses für Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz, gedachte Bürgermeister Werner Arndt der Opfer des Holocaust. Am Herzliya-Baum im Friedenspark legten sie jetzt ein Blumengesteck nieder. „Der Herzliya-Baum in der Stadtmitte Marls ist ein besonderer Ort der Erinnerung. Und das Gedenken an die Opfer des Holocaust ist unsere gesellschaftliche Pflicht. Wir dürfen sie nicht...

  • Marl
  • 25.01.24
  • 1
Politik

Holocaust-Gedenktag in Marl, Befreiung des KZ Auschwitz jährt sich zum 75. Mal

Am 27. Januar dieses Jahres jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 75. Mal. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadt Marl unter dem Titel „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ zu einer Gedenkfeier ins Rathaus ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Auschwitz gilt als Synonym für den perfiden Rassenwahn und Massenmord der Nationalsozialisten. Rote Armee befreite  das Vernichtungslager Am 27. Januar 1945 erreichten Soldaten der Roten Armee das...

  • Marl
  • 13.01.20
  • 1
Kultur
Denkmal am Sammelpunkt der Juden, Babyn Jar, Kiew

Foto: Olaf Eybe
6 Bilder

Fotoausstellung "Orte der Erinnerung"

Am 27. Januar wurde im klasse:Raum (Essener Theaterpassage, Rathenaustraße 2) die Fotoausstellung „Orte der Erinnerung: Auschwitz -Babyn Jar“ eröffnet. Noch bis zum 11. Februar zeigt der Essener Autor und Fotograf Olaf Eybe dort beeindruckende Detailaufnahmen von Orten des Massenmords an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus. „Jedes Jahr werden es weniger Überlebende, die ihre Erfahrungen des Holocaust an die folgenden Generationen weitergeben können“, erklärte Olaf Eybe zur...

  • Essen-Nord
  • 30.01.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.