Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Jury präsentiert die Entwürfe der Kinder für den Malwettbewerb.

Malwettbewerb "Mein Klimamobil – das Fahrrad"
Einsendungen begeistern die Jury

Corona bedingt wurden im Frühjahr die Aktion Stadtradeln sowie geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt.. Zwei Klimaschutzaktive aus Kamen ließen sich deshalb etwas einfallen, um das Thema Radfahren auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen daher zu einem Malwettbewerb auf.Das Thema lautete "Mein Klimamobil? Das Fahrrad!". Gefragt waren kreative, bunte Bilder von...

  • Kamen
  • 17.06.20
Kultur
"Nachhaltig interessierte" französische Gäste der Zerowaste-Gruppe mit Katja Herbold (Stadt kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing) - von links nach rechts
12 Bilder

Nachhaltigkeit bzw. "Development durable" - Austausch und Feier im "Haus der Bildung"
"Einfach machen!" Kamener Aktion mit den Gästen aus Montreuil-Juigné

Am letzten Februar-Wochenende waren die Gäste unserer Partnerstadt Montreuil-Juigne ein Kamen. Zum ersten Mal dabei war auch die französische Zero-Waste-Gruppe. Am Samstag waren der angereiste Besuch und ihre Gastfamilien in die VHS in Heeren zum "Aktiontag Nachhaltigkeit" nach Heeren eingeladen.  Organisiert wurde die Aktion vom Bereich Stadtparnerschaften der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auf dem Plan standen: eine Führung durch die Klimaschutz-Ausstellung...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
von links: Leon Hoffmann (Stadt Herne), Yousef (Schüler), Nico (Schüler), Silke Gerstler (Verbraucherzentrale Herne), Benita und Marie (Schülerinnen)
3 Bilder

Nachhaltigkeitsausstellung in der Hans-Tilkowski-Schule

„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – diesen Titel trägt eine Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, die in Kooperation mit der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne seit Anfang Dezember in der Hans-Tilkowski-Schule zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt in fünf Stationen, wie nachhaltige – also umweltfreundliche und sozialverträgliche – Konsumentscheidungen aussehen können. Umweltberaterin Silke Gerstler wird in zehn...

  • Wanne-Eickel
  • 09.12.19
Ratgeber
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (links: Anja Sklorz "Bürgerhaus Methler", Frank Heldt "Fotograf" und rechts Jutta Eickelpasch "Verbraucherzentrale")
17 Bilder

AUSSTELLUNG: WILDER MÜLL - ÄRGERNIS UND UMWELTSCHANDE - FOTOS IM BÜRGERHAUS RÜTTELN AUF

Wilder Müll und überfüllte Mülleimer. Hier sind Fotos der Wanderausstellung der Verbraucherzentrale, die zusammen mit Bildern von Frank Heldt im Bürgerhaus Kamen-Methler gezeigt werden. Coffee-to-go ist beliebt, lecker und weit verbreitet. Leider auch in der Umwelt - als Ärgernis Nr. 1 löst sie bereits die Plastiktüte ab. 130 Becher - so viele nutzt und entsorgt der Deutsche im Durchschnitt pro Jahr - und viel zu oft landen sie im Gebüsch, an der Autobahnabfahrt, in der Natur. Natürlich, bzw....

  • Kamen
  • 14.11.17
  • 8
  • 7
Kultur
Umweltberater Bernhard Oberle und Mike Janke, Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz,  stellten die Ausstellung vor. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn
2 Bilder

Einfach machen! Umweltberatung zeigt Ausstellung zu nachhaltigem Konsum

„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – diesen Titel trägt eine Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, die bis zum 14. Oktober in der Alten Post in Iserlohn zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt in fünf Stationen, wie nachhaltige – also umweltfreundliche und sozialverträgliche – Konsum-Entscheidungen aussehen können. „Natürlich können wir mit dem Einkaufskorb allein nicht die Welt retten“, sagt Umweltberater Bernhard Oberle. „Aber wir Verbraucher entscheiden jeden...

  • Iserlohn
  • 23.09.16
Ratgeber
Gruppentreff mal im Kreishaus | Foto: Kreis Wesel
4 Bilder

NAJU Wesel zu Besuch bei der Klimaschutzwoche Kreis Wesel

Donnerstags um 5 geht´s eigentlich zum Naturschutzzentrum. Da trifft sich eine Gruppe der NAJU Wesel jede Woche. Diesmal jedoch versammelte sich die Truppe am Kreishaus, wo es noch bis zum 26. Oktober heißt: "Klima schützen kann jeder". Julia Jörgensen von der Verbraucherzentrale NRW führte mit einem HipHop-Song in das Thema ein, ging dann aber schnell dazu über, den Jungs von der NAJU auf den Zahn zu fühlen: Was heißt Klimawandel?, Was sind Treibhausgase und wo kommen die her?, Welche Folgen...

  • Wesel
  • 08.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.