Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Ratgeber

Treff für Alleinerziehende in Goch

Goch, Die Gründung eines Treffs für alleinerziehende Personen in Goch steht an. Zunächst sind vier Treffen geplant, die einmal in der Woche stattfinden. „Wir Alleinerziehende sind stak und zusammen noch stärker“, so die Initiatorin der Gruppe. Wenn Sie alleinerziehend sind, manchmal den Eindruck haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst und sich mit anderen alleinerziehenden Personen in angenehmer Atmosphäre auf Augenhöhe austauschen möchten, sind Sie herzlich eingeladen zu den Treffen zu...

  • Goch
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber

Gruppe sucht neue Mitglieder
AD(H)S bei Erwachsenen

Kleve Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen und regelmäßig teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 20. April 2023, um 17:30 Uhr beim Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die folgenden Treffen finden jeweils in den geraden Kalenderwochen donnerstags um 18 Uhr in Kleve statt. Um Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro wird gebeten: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um...

  • Kleve
  • 24.03.23
  • 1
Ratgeber

Gruppe in Kleve gründet sich
Herz-Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen und Angehörige

Kleve, Eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Herzerkrankungen“ wird in Kleve gegründet. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org, anzumelden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 27.04.2023, um 18 Uhr in den Räumen des Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, in Kleve statt. Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die nächste. Mit nur 48...

  • Kleve
  • 21.03.23
  • 1
Ratgeber

Treffen in Geldern
Altersbedingte Makuladegeneration Geldern

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Februar 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an Herr Böffgen zu...

  • Kleve
  • 06.02.23
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Frauen in Kalkar
Trennung nach über 20 Jahren

Die Selbsthilfegruppe „Trennung nach über 20 Jahren“ trifft sich wieder am Montag, den 06.02.2023 und 20.02.2023, um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte, Mühlenstege 11, in Kalkar. Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung hilft die oftmals schwierige Lebenssituation zu bewältigen. Betroffene Frauen sind herzlich willkommen. Trennungen und das Alleinsein können uns auf verschiedene Weisen herausfordern. Es kann schwierig sein, sich an ein neues Leben ohne den Partner zu gewöhnen....

  • Kleve
  • 03.02.23
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Ratgeber

Gruppengründung in Kleve
AD(H)S bei Erwachsenen

Am 9. Juni um 19 Uhr findet das erste Treffen der Selbsthilfegruppe AD(H)S bei Erwachsenen in Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die Teilnahme ich kostenlos. Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Gruppengründung teilzunehmen. In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um den Austausch. Aber auch um Unterstützung, Hilfe und Rat von ebenfalls Betroffenen. AD(H)S bei Kindern hören wir immer wieder, wobei AD(H)S bei Erwachsenen häufig im Hintergrund steht. Dabei kann davon...

  • Kleve
  • 24.05.22
Vereine + EhrenamtAnzeige

Wünsche, Ziele, Selbstbestimmung, Barrierefreiheit
Inklusive Veranstaltung in Issum

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve und die Bildungs- und Wissensakademie (BiWak) Geldern laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitag, den 06. Mai 2022 von 15 - 19 Uhr in Issum ein. Die inklusive Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Wünsche". Welche Wünsche und Forderungen haben Menschen mit Behinderung, die vielleicht für Menschen ohne Behinderung überhaupt keine Rolle spielen oder Ziele sind, die leicht erreicht werden. Pferdemediator Timo Ameruoso...

  • Kleve
  • 27.04.22
Wirtschaft
Tauschten sich in der Schute Marina im Yachthafen in Emmerich am Rhein über die neusten Entwicklungen des Tourismus im Kreis Kleve aus: Die Tourismusförderer aus allen Städten und Gemeinden im Kreis Kleve. | Foto: Wifö Kreis Kleve

Touristiker-Treffen in Emmerich
Gemeinsame Wünsche nach einem Knotenpunktsystem

Von erkennbarer Begeisterung und deutlichem Respekt getragen trafen sich nun die Tourismusförderer aus dem gesamten Kreisgebiet in Emmerich am Rhein. Zum Start präsentierte ihnen die Berufskollegin Dr. Manon Loock-Braun die neue, ebenso ansprechende wie anspruchsvolle Tourist-Information in Hochelten. „Hier hat man die Bedeutung des Tourismus für unsere Region richtig interpretiert“, freute sich Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers bei seinem Grußwort an die Runde der Kolleginnen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.22
Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

  • Kleve
  • 31.01.22
Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

  • Kleve
  • 27.01.22
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 19.11.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
Ratgeber

Austausch in einer Selbsthilfegruppe
Selbsthilfe bei Krebs

Die Selbsthilfegruppe "Selbsthilfe im Hier und Jetzt", die sich mit dem Thema "Krebs" beschäftigt, sucht noch weitere betroffene Menschen, die sich in einer Gruppe austauschen möchten. Rund 510.000 Menschen erkranken jährlich neu an einer Krebserkrankung. Rund 50 % der erkrankten Erwachsenen können heute geheilt werden. Bei Kindern sind es 4 von 5 Kinder. (Zahlen der Deutschen Krebshilfe) Wer an Krebs erkrankt, muss sich auf eine neue Situation einstellen. Krebs trifft eine Person somit nicht...

  • Kleve
  • 19.08.21
Politik
Josef Neumann ist gesundheitspolitischer Sprecher der nordrhein-westfälischen SPD-Landtagsfraktion. | Foto: Jens van Zoest

SPD-Bundestagskandidat Bodo Wißen lädt zum Video-Gespräch zum Thema „Gesundheitspolitik“
"Update für die Gesundheit"

Der Kreis Klever Bundestagskandidat Bodo Wißen (SPD) lädt für Freitag, 18. Juni, 18:30 Uhr bis 20 Uhr, zum Video-Gespräch zum Thema „Gesundheitspolitik“ ein. Als Referenten hat Wißen den gesundheitspolitischen Sprecher der nordrhein-westfälischen SPD-Landtagsfraktion, Josef Neumann MdL sowie den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen in der NRWSPD, Waldemar Radtke, gewinnen können. „In unserem SPD-Zukunftsprogramm für die Bundestagswahl fordern wir ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.06.21
Ratgeber

Selbsthilfe: Gruppengründung
Angehörige von Menschen mit Depressionen

Angehörige von Menschen, die an Depressionen leiden oder Depressionserfahrungen gemacht haben, werden häufig vom System nicht erfasst und ihre Gefühle und Empfindungen stehen den der Betroffen hinten an. Sie sind schließlich nicht die Personen, die die Diagnose haben und als gesund gelten. Das Leben mit einem Menschen mit Depression ist oft nicht einfach und der Leidensdruck kann hoch sein. Fühlen Sie sich angesprochen und sind selbst Angehörige*r eines Menschen mit Depressionen? Möchten Sie...

  • Kleve
  • 25.05.21
Politik
Gegenstand der Gespräche war auch die Situation der Landwirtschaft insgesamt. | Foto: FDP-Landtagsfraktion NRW

FDP im Dialog
Austausch mit der Kreisbauernschaft in Huisberden

Der FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Haupt traf sich gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Kreistag Prof. Ralf Klapdor, FDP-Kreistagsmitglied Jan Wellem Neuhaus und FDP-Bundestagskandidat Georg Cluse auf Einladung der Kreisbauernschaft mit deren neuen Vorsitzenden Michael Seegers, Geschäftsführer David Steffen, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisbauernschaft Geldern Michael Wolters und weiteren Landwirten aus dem gesamten Kreis Kleve zu einem Austausch...

  • Kleve
  • 25.05.21
Politik
Die drei Landtagsabgeordneten zogen auch in diesem Jahr ein positives Fazit aus dem Gespräch.  | Foto: Landtag NRW

CDU-Abgeordnete im Austausch
Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, sprachen nun gemeinsam mit ihrer Kreis Weseler Abgeordnetenkollegin Charlotte Quik mit der Leiterin der hiesigen Agentur für Arbeit, Barbara Ossyra. Es ging bei dem alljährlichen Informationsaustausch speziell um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt der Region. Kreis Kleve. Barbara Ossyra erläuterte, dass trotz der Sondersituation kein erheblicher Einbruch auf dem...

  • Kleve
  • 17.05.21
Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.