Azubis

Beiträge zum Thema Azubis

Ratgeber
Die Stadt sucht in vielen verschiedenen Berufsfeldern neue Auszubildende für das kommende Jahr. | Foto: Stadt Duisburg

Online-Info-Abend
Ausbildung bei der Stadtverwaltung

Bewerbungsfrist bis Ende Oktober verlängert:  Online-Info-Abend über Ausbildungsberufe bei der Stadt Die Stadtverwaltung Duisburg verlängert die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2023 bis Montag, 31. Oktober und gibt somit Interessierten damit mehr Zeit, sich über die gewünschte  Ausbildung zu informieren und ihre Bewerbung einzureichen. Die Ausbildungsabteilung bietet am Mittwoch, 19. Oktober, ab 19 Uhr einen Online-Info-Abend über Microsoft Teams für ein erstes Kennenlernen...

  • Duisburg
  • 26.09.22
  • 1
Wirtschaft
Auch neue Ausbildungen im Marketing, für Immobilien und Verwaltungsinformatik werden angeboten. | Foto: Archiv

Drittes Jahr in Folge fast 400 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund
397 lernen bei der Stadt

Für das das Einstellungsjahr 2022 bleibt die Stadt Dortmund ihrer Linie treu und wird insgesamt 397 jungen Menschen viele unterschiedliche berufliche Perspektiven bieten. Die Stadt sieht sich in der Verantwortung für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist die Ausbildung von jungen Menschen ein wichtiges Signal für Stabilität und Sicherheit in einer Krise. Übernahmequote fast 100 Prozent Die Stadt Dortmund bildet auf der Grundlage einer...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Ratgeber

Ausbildung 2020: ein späterer Start ist möglich – Dortmunder Unterstützungsangebote für junge Leute
Verspätet noch starten

Der 1. August gilt traditionell als Start des Ausbildungsjahres. Corona-bedingt ist im Jahr 2020 vieles anders: Ausbildungsmessen fielen aus, Vorstellungsgespräche wurden verschoben. Die Folge: Der Ausbildungsmarkt ist in seiner Entwicklung mehrere Wochen hinterher. Über diese Entwicklung tauschten sich heute die Mitglieder des städtischen Beirats „Übergangsmanagement Schule-Arbeitswelt“ aus – ein gut funktionierendes Netzwerk aus Schulen, Wirtschaft, Hochschulen und weiteren Akteur*innen der...

  • Dortmund-City
  • 11.09.20
Wirtschaft
Bei einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Urkunden und wurden jeweils mit einer persönlichen Laudatio geehrt. | Foto: Werkstätten Gottessegen

Werkstätten Gottessegen entlässt 18 junge Menschen
Lehrlinge "losgesprochen"

Nach zwei Jahren schließen 18 jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf ihre Berufsausbildung innerhalb der Werkstätten Gottessegen ab. Die Lossprechung bildete den feierlichen Abschluss der Ausbildungszeit. Während der Zeit im Berufsbildungsbereich haben die Teilnehmer Arbeitsprozesse kennen gelernt und haben ihren Platz in der Werkstattgemeinschaft gefunden. Doch auch innerhalb des Arbeitsbereichs finden weitere Schulungen statt, so dass einige der Teilnehmer zukünftig eine Tätigkeit auf dem...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.