Bäder

Beiträge zum Thema Bäder

Politik
Sehr lange Wartezeiten von über einem Jahr für Schwimmkurse gaben Dortmunder bei einer Befragung zum Baden und Schwimmen in Dortmund an. Auch Baby- und Kleinkind-Kurse sind gefragt. Dezentral wünschen sich die Schwimmer die Bäder. Was fehle seien große Familienumkleiden, Sportwasserflächen und ein Spaß- und Freizeitbad. Weitere Wünsche: Ein umfangreicheres Wellness- und Saunaangebot, ausgeweitete Öffnungszeiten, die Öffnung der Hallenbäder in den Ferien  und den Erhalt des Freibades Stockheide. | Foto: Mark  Hermenau/ LSB
2 Bilder

Zukunfts-Konzept für Frei- und Hallenbäder in Dortmund: mehr Lehrschwimmbecken und Freizeitbäder für Familien
Rat entscheidet über das Baden und Schwimmen

Mehr warme Lehrschwimmbecken für Kinder und Senioren und familienfreundlichere Bäder wünschen sich die Dortmunder sowie Vereine und Schulen. Ein Bäderkonzept mit dem der Rat am 18. November die Sanierung und Modernisierung und auch Neu- und Ausbau der Dortmunder Bäderlandschaft auf den Weg bringen soll, sieht auch den kurzfristigen Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vor. Hier bestehe besonderer Handlungsbedarf, um den Erhalt / Ausbau der Wasserflächen des stark sanierungsbedrüftigen Nordbades...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
  • 1
Sport
Die künftige Planung der Dortmunder Bäderlandschaft steht im Mittelpunkt von Workshops, deren Ziel ein Handlungsleitfaden für die Politik ist. | Foto: Archivbild: Schaper
2 Bilder

Wie soll die Dortmunder Bäderlandschaft künftig aussehen?
Zukunft der Bäder

Wie die Bäderlandschaft in den nächsten Jahrzehnten aussehen soll, will die Stadt jetzt herausfinden und startete einen umfangreichen Informations- und Beteiligungsprozess. Das Ziel ist eine gesamtstädtische Bäderleitplanung. Sie soll Basis für alle weiteren Entscheidungen der Politik sein, um Standorte oder Sanierungen. Am Ende soll eine Bäderlandschaft stehen, die sich an Bedürfnissen und Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer ausrichtet, die attraktiv, nachhaltig und zukunftsfähig ist....

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Sport
Ein letzter Blick in das Stadtbad Lünen Mitte - eins der vier Hallenbäder, welches durch den Beschluss der SPD/CDU geschlossen und abgerissen werden soll.

Fehlentscheidung der SPD und CDU bei Lüner Hallenbädern - Rund 50 Prozent der Badkapazitäten für Nichtschwimmer fallen weg!

Mit den Stimmen der SPD und CDU wird nun leider die Schließung der vier bekannten Lüner Hallenbäder durchgesetzt und das trotz der berechtigt vorgetragenen Bedenken der Schwimmer und Oppositionspolitiker der GFL im Lüner Rat. Die Hallenbäder in Lünen-Mitte an der Dortmunder Straße und in Altlünen sowie die Kleinschwimmhallen in Horstmar und Brambauer sind nun für immer geschlossen. Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) hatte schon sehr frühzeitig (bereits im Jahr 2008)...

  • Lünen
  • 06.08.11
  • 4
Politik

Erste Gedanken zum "Strategiekonzept Solimare"

Soso und dafür mussten wir solange zusätzlich warten? Keine Vorschläge zur zusätzlichen Nutzung einer Eishalle im Sommer! Keine Untersuchung zur Abwärmenutzung der Eishalle für das Schwimmbad! Leerschwimmbecken müßten geschlossen werden. Was an dem "Strategiekonzept" u.a. fürchterlich nervt, ist die stark einseitige Darstellung gegen die Eishalle. So wird z.B. nur für die Eishalle dargestellt, was für einen einzelnen Nutzer drauf gezahlt werden muss: Eishalle rund 15,- Euro, Kunsteishalle rund...

  • Moers
  • 06.02.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.