Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

LK-Gemeinschaft
Am 19. Januar wird es neben der Informationsveranstaltung zum Thema "Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden" auch eine Protestkundgebung geben. Treffpunkt ist um 16 Uhr am  Rathauseingang Ost an der Klosterstraße (hinter Rathaus-Galerie). | Foto: Fotolia Underdog Studios / lokalkompass.de

Internationalistisches Bündnis kritisiert fehlendes Rederecht für Bürger bei Infoveranstaltung
So soll es mit der Gesundheitsversorgung im Essener Norden weiter gehen

Die beiden Krankenhäuser in Altenessen und Stoppenberg sind geschlossen. Das ist Fakt. Doch das Thema Zukunft der Gesundheitsversorgung im Essener Norden ist damit nicht vom Tisch. Wie genau es weitergehen soll, darüber wird am Dienstag, 19. Januar, im Rathaus informiert. Um 17 Uhr beginnt dort eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung. Mit dabei ist neben Stadtdirektor und Geschäftsbereichsvorstand für Soziales, Arbeit und Gesundheit der Stadt Essen, Peter Renzel, auch...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.21
  • 1
Politik

Der Optimierungswahn geht weiter und das mitten in einer Pandemie! Sehr schlechtes Timing!

Diskussion um Kranken­hausschließungen wird lauter Während sich die deutschen Krankenhäuser auf steigende Zahlen von COVID-19-Patienten in Herbst und Winter vorbereiten, wird die Diskussion um den Abbau von Krankenhauskapazitäten zunehmend lauter geführt. So erklärte der Gesundheitsökonom Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin in einem Interview mit der taz, dass aus seiner Sicht etwa 800 der 1.400 Akutkrankenhäuser in Deutschland verzichtbar seien. Dabei gehe es weniger um deren...

  • Essen
  • 09.10.20
Kultur
Selbst die Einkaufsstraßen wie hier die Holtener Straße waren jahrzehntelang von der Schachtanlage dominiert.
Fotos: Archiv Terhorst
3 Bilder

Ein flächensanierter Stadtteil zwischen Blümkes, Kohle und Beton mit Leben in der Bude
Neumühl wird 667 Jahre jung

Neumühl ist erst vor wenigen Monaten zum „offiziellen Nebenzentrum“ der Stadt“ ernannt und somit deutlich aufgewertet worden. Hier herrscht reges gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben. Die Aktionsgenmeinschaft Neumühler Kaufleute sowie zahlreiche engagierte Menschen, Vereine und Institutionen sorgen dafür, dass „Leben in der Bude“ ist. Neumühl hat eine bewegte und bewegende Geschichte. Und an die sollte in der nächsten Woche beim Stadtteilfest zum 667-jährigen Bestehen Neumühls erinnert...

  • Duisburg
  • 15.05.20
  • 2
Politik
Veronika Rauffauf (Mitte) war eine von vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Namenssuche für zwei neue Neumühler Straßen beteiligten. Ihren Vorschlag steckte sie im Beisein von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Bezirksvertreterin Roswitha Schulz in die vorgesehene Box.
Foto: CDU
2 Bilder

CDU sammelte Vorschläge zur Straßenbenennung im neuen Neumühl-Quartier
Namen sind doch nicht Schall und Rauch

In ihrer Mai-Sitzung hatte die Hamborner Bezirksvertretung (BV) über die Benennung zweier neuer Straßen im Bereich des ehemailgen Barbara-Krankenhauses im künftigen Neumühl-Quartier zu entscheiden. Die Vorschläge der Verwaltung dafür stießen zum Teil auf Unverständnis. Daher kam es zu einer Vertagung. Nach der Sommerpause geht es erneut in die Beratung. Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Namen stießen auf wenig Gegenliebe. Die Namen „Hof Ingerfurth“, „Plamannskath“, „Pothmannskath“ und...

  • Duisburg
  • 07.08.19
Politik
2 Bilder

Schock am Frühstückstisch

Als ich heute Morgen am Frühstückstisch die Zeitung aufschlug, hielt ich es erst für einen verfrühten Aprilscherz. Doch beim Weiterlesen habe ich dann Kaffee und Brot vergessen. Das Gocher Wilhelm-Anton-Hospital soll geschlossen werden. Warum und wieso, ist in der Presse ausführlich nachzulesen. Dazu möchte ich mich nicht weiter äußern, auch weil mir die rechtlichen Zusammenhänge nicht bekannt sind. Das neue Wilhelm-Anton-Hospital wurde im Juli 1968 feierlich eröffnet. Anlässlich dieser Feier...

  • Goch
  • 25.02.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.