Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Politik
4 Bilder

Mobilitätswende absurd
Planungsfehler bei Wohnquartier Günnigfeld macht wichtige ÖPNV-Verbindung unmöglich

Auf dem Papier verfolgt die Stadt Bochum das Ziel der Mobilitätswende und will den ÖPNV ausbauen, um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. In der Realität sieht das allerdings anders aus: Nach den aktuellen Planungen zum Wohnquartier Günnigfeld soll die Bahntrasse, über die eine Bahnanbindung von Leithe, Günnigfeld, Südfeldmark und dem Lohrheidestadion nach Essen und Bochum erfolgen könnte, zugebaut werden. Rund 150 Wohneinheiten im frei finanzierten sowie öffentlich...

  • Bochum
  • 25.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken

Neues Unternehmen übernimmt Fahrkartenvertrieb
Bahnhof Wattenscheid bekommt VRR-Fahrkartenverkauf

„Zum nächsten Fahrplanwechsel übernimmt die Firma Transdev den Verkauf von VRR-Fahrscheinen. Daher wird es einige Veränderungen an den Bahnhöfen in der Region geben.“, berichtet Dirk Schmidt (CDU) nach Gesprächen beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). „Die gute Nachricht ist: Es bleibt an den Bahnhöfen in Bochum, Herne und Wanne-Eickel dabei, dass am Standort sowohl Fahrscheine für den Fernverkehr der Deutschen Bahn als auch VRR-Fahrscheine gekauft werden können. Der neue Betreiber hat sich mit...

  • Wattenscheid
  • 14.07.19
Reisen + Entdecken

Arbeiten nach dem Sturm: RE6 und RE1 betroffen
Züge werden in Wattenscheid umgeleitet

Sturm und Nässe haben Bäume an der Oberleitung der Zugstrecke in Bochum Wattenscheid in Schieflage gebracht. Der Regional- und Fernverkehr im Ruhrgebiet ist betroffen, denn aus Sicherheitsgründen musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.   Bei der extremen Wetterlage der vergangenen  Tagen sind zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Sie müssen sofort gefällt werden. Daher ist der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid gesperrt. Züge...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

  • Bochum
  • 19.03.15
  • 9
  • 4
Ratgeber

Bogestra fast wieder im Plan

Mit viel Engagement und zahlreichen Überstunden ist es der BOGESTRA gelungen, wieder einen fast vollständigen Fahrplan bieten zu können. Linie 386 nicht unterwegs Lediglich die Linie 348 zwischen dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof und Essen sowie die Linie 386 in Wattenscheid fahren aufgrund von Straßensperrungen noch nicht (Stand 11. Juni abends). Straßenbahn fährt Alle anderen Linien sind wieder unterwegs, wenn auch teilweise noch mit Umleitungen oder mit Haltestellenausfällen - so die...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Natur + Garten
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Freitag: Behinderungen an der Grünstraße - Bahn stutzt die Böschung

Die Bahnböschung an der Grünstraße wird am Freitag, 17. Januar, gestutzt. Der Rückschnitt erfolgt in der Zeit von 7 Uhr bis 17 Uhr. Die Grünstraße wird hierfür von 7 Uhr bis 11 Uhr gesperrt. Ab 11 Uhr ist sie nur eingeschränkt befahrbar. Die Deutsche Bahn AG ist bemüht den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Sie ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil...

  • Wattenscheid
  • 15.01.14
  • 1
Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

  • Bochum
  • 11.01.14
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.