bahnhof

Beiträge zum Thema bahnhof

Reisen + Entdecken
Das Dortmunder Prinzenpaar Thomas I.(l.)  und Angelika  II. überreichen der Bahnhofsmission ihren Prinzenorden und eine Geldspende für die Arbeit der Bahnhofsmission. | Foto: Stephan Schütze / Festausschuss Dortmunder Karneval

Karnevalisten überraschen die Helfer in der Not
Prinzenpaar besucht die Dortmunder Bahnhofsmission

Schon vor dem großen Roasenmontagszug besuchte das Prinzenpaar, Prinz Thomas I. (Fischer) und Prinzessin Angelika II. (Konsorr) die Bahnhofsmission. Prinz Thomas hat einen besonderen Bezug zu dieser Einrichtung, da er zwei Jahre hier ehrenamtlich half. "Es erfüllt einen mit großer Dankbarkeit, wenn man hilfsbedürftigen Menschen zur Seite stehen darf", so der Prinz. Es war dem Prinzenpaar eine große Ehre, stellvertretend für alle Mitarbeiter der Bahnhofsmission den Prinzenorden an Swetlana Berg...

  • Dortmund-City
  • 04.03.19
Natur + Garten
21 Bilder

Auf dem neuen Radschnellweg (4)
Das letzte kleine Stück auf deutscher Seite - vom Forstgarten bis zum Bahnhof

Ein kleiner Spaziergang zum Relaxen. Immer wieder schöne Ausblicke vom Forstgarten an der Hochschule vorbei bis zum Bahnhof. Die Überlegung meines Mannes, ob die kleine Plattform am Tierpark eine Erinnerung an den Halt von Kaiser Wilhelm II im Tiergarten sein könnte. Am Red Waggon entlang, der Mitte März wieder seine Pforten öffnet, wie wir erfahren haben. Ein jeckes Tier im Kreisverkehr. Und ein bisschen Sonne obendrein.

  • Kleve
  • 02.03.19
  • 4
  • 3
Ratgeber
Damit die Stimmung bei den Rosenmontagszügen unbeschwert bleibt, verstärkt die Bundespolizei ihre Einsätze. | Foto: Archiv/Schmitz

Polizeipräsenz zu Karneval

Angesichts der bevorstehenden Karnevalstage und der anhaltend erhöhten abstrakten Gefahr durch den internationalen Terrorismus steht die Bundespolizei vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird sie mit einem angepassten Sicherheitskonzept und einem Großaufgebot von Einsatzkräften in den Bahnhöfen und Zügen präsent sein. Die Einsatzmaßnahmen werden zentral von der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion mit Sitz in Sankt Augustin koordiniert. Hierzu der Behördenleiter Präsident...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
Ratgeber
Arbeiten an den Gleisen führen zu einer Streckensperrung. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Zugstrecke zu Karneval

Baustelle auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund - ausgerechnet am Karnevals-Wochenende gehen die Arbeiten an den Gleisen samt Streckensperrung in eine neue Runde. Die Eurobahn sorgt mit Bussen für den Transport der Narren und anderer Bahnfahrer. Die Bauarbeiten am Gleisnetz betreffen nach Angaben der Eurobahn-Pressestelle die Regionalbahn "Der Lüner" auf dem Abschnitt zwischen Lünen Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Dortmund am Karnevals-Wochenende und dem folgenden Wochenenden. Die...

  • Lünen
  • 11.02.15
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Kölle Alaaf....Rosenmontag in Köln, mit dem Lokalkompass und der Deutschen Bahn

Hautnah erlebten wir den Rosenmontagszug 2014 in Köln. Denn wir gehörten zu den glücklichen Gewinnern der LK und DB Verlosung. Verlost wurden Tribünenplätze der Deutschen Bahn, in bester Lage auf dem Bahnhofvorplatz, direkt vor dem Kölner Dom. Einschließlich Essen, Trinken und einem WC-Bereich. Selbst ein Liederbuch mit den Texten der Höhner-Songs und Taschen für die reichlich geworfenen Kamelle wurden von der DB ausgegeben. Treffpunkt war der Hauptbahnhof Essen. Dort wurden wir von dem LK-Team...

  • Essen-Nord
  • 04.03.14
  • 8
  • 6
Kultur
...kleine Spielerei
5 Bilder

Nicht am 11.11. 11 Uhr 11 - Der Gocher Harlekin ist da...

...sondern am 10.11 um 17:11 Uhr wurde der Harlekin den anwesenden Gästen vorgestellt. Der Harlekin steht für die Karnevalshochburg Goch mit seinen Vereinen. Das neue Wahrzeichen der Stadt, hat seinen Platz im Kreisverkehr am Bahnhof und begrüßt die Besucher der Stadt Goch. Einige Bilder vom Harlekin in Goch. http://www.lokalkompass.de/goch/leute/jecken-schaut-auf-goch-der-harlekin-ist-da-d229070.html

  • Goch
  • 11.11.12
  • 27
Überregionales

Jecker Zwischenstopp in der Klutertstadt

Nein, in Ennepetal war zur Weiberfastnacht einfach nichts los. Kein Kneipenkarneval, keine jecken Katholikinnen und auch keine verkleideten Schulkinder. Nur am Bahnhof fand das bunte Treiben statt - dafür aber gehörig: Immer wieder trafen ganze Busladungen närrischer Frauen - und auch Männer - ein, die von Ennepetal aus vorzugsweise gen Rheinland wollten, im "Karnevalszug" der ganz besonderen Art. Abends ging es dann für die meisten wieder zurück, und unter jenen, die am Ennepetaler Bahnhof...

  • Ennepetal
  • 17.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.