Bargeld

Beiträge zum Thema Bargeld

Ratgeber
Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Sparkasse wurde misstrauisch und verhinderte einen Betrug. Ein "Schockanruf" veranlasste die Seniorin dazu, eine große Menge Bargeld abzuheben. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. | Foto: Sparkasse Duisburg

Keine Fragen nach Kontostand
Aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter verhindert Betrug

Durch sein umsichtiges und besonnenes Handeln hat ein aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter eine ältere Sparkassenkundin vor einem Betrugsversuch bewahrt. Die Seniorin erschien in der Sparkassen-Hauptstelle, um dort 21.500 Euro von ihrem Konto abzuholen. Auf die Frage, wofür sie diese große Summe benötige, antwortete die Kundin nur sehr vage. Der Sparkassenangestellte wurde misstrauisch und schaltete seinen Vorgesetzten ein, der wiederum die Polizei informierte. In einem Schockanruf hatten zuvor...

  • Duisburg
  • 28.10.22
  • 2
Blaulicht
Durch einen Schockanruf um Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen wurde eine 84-jährige Ratingerin am Freitagnachmittag, 30. September. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei sucht Zeugen
Ratingerin (84) durch Schockanruf um Schmuck und Bargeld betrogen

Durch einen Schockanruf um Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen wurde eine 84-jährige Ratingerin am Freitagnachmittag, 30. September. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 17 Uhr erhielt einer 84-jährige Ratingerin einen schockierenden Anruf: Ein vermeintlicher Polizeibeamter täuschte am Telefon vor, dass der Sohn der Ratingerin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine sofortige Inhaftierung des Sohnes abwenden zu können, bot der Anrufer die...

  • Ratingen
  • 04.10.22
Blaulicht
Schockanrufe von der vermeintlichen Polizei? Lieber sofort auflegen und direkt 110 neu wählen. | Foto: Polizei Mettmann

Ungelöster Fall in Langenfeld
Schockanruf: Um hochwertigen Schmuck betrogen

Erneut ist eine 79-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Sie wurde um Bargeld und sehr hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Die Polizei warnt erneut vor Betrugsversuchen aller Art. Das war geschehen:Gegen 16.40 Uhr erhielt die 79-jährige Langenfelderin einen sogenannten Schockanruf über ihr Festnetztelefon. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger gab sich als Polizeibeamter aus und gab an, dass der Sohn der 79-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.08.22
Blaulicht
Trickbetrüger haben mittels der Masche des so genannten "Schockanrufs" eine Frau aus Velbert um Schmuck und Bargeld gebracht. Hierbei entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei ermittelt, bittet um Hinweise und warnt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Velberter Polizei warnt verschiedenen Maschen
59-Jährige bekommt "Schockanruf" und wird Opfer von Trickbetrügern

Bereits in der vergangenen Woche, am Donnerstag, 12. Mai, haben Trickbetrüger mittels der Masche des so genannten "Schockanrufs" eine 59 Jahre alte Frau aus Velbert um Schmuck und Bargeld gebracht. Hierbei entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei ermittelt, bittet um Hinweise und nimmt diesen Vorfall erneut zum Anlass, um vor den verschiedenen Betrugsmaschen von Kriminellen zu warnen. Zur Mittagszeit klingelte das Telefon der 59-Jährigen in Velbert-Mitte. Als die Frau...

  • Velbert
  • 17.05.22
Blaulicht
Eine über 80-jährige Frau aus Heiligenhaus ist am Mittwoch, 20. April, durch einen sogenannten Schockanruf um hochwertigen Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen worden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"Schockanruf" - Kreispolizei Mettmann warnt erneut
Seniorin (80) in Heiligenhaus um hochwertigen Schmuck und Bargeld betrogen

Eine über 80-jährige Frau aus Heiligenhaus ist am Mittwoch, 20. April, durch einen sogenannten Schockanruf um hochwertigen Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen worden. Gegen 12.30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Eine Frau gab sich als ihre Tochter aus, weinte bitterlich und gab an, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Im Laufe des Telefonats übernahmen weitere mutmaßliche Betrüger die Gesprächsführung und gaben sich als Polizeibeamter und...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.22
Blaulicht
Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf", zuerst von einem falschen Polizisten, später von einem falschen Anwalt und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor "Schockanrufen"
Ratinger (90) um hohe Geldsumme betrogen

Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist am Mittwoch, 26. Januar, um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf" und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. Der über 90-Jährige aus Ratingen erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und vorgab, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Später erhielt der Senior einen weiteren Anruf von einem...

  • Ratingen
  • 31.01.22
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn der unbekannte Gesprächspartner um Bargeld bittet. Foto: Magalski

Schockanrufe häufen sich: "Geld her, es geht um Leben oder Tod"

Am Samstag meldete sich telefonisch eine männliche Stimme in russischer Sprache bei einer 54-jährigen Frau und gab an, dass er der Anwalt ihres Sohnes sei. Dieser habe bei einem Verkehrsunfall ein 5-jähriges Mädchen angefahren. Das Mädchen müsse jetzt im Krankenhaus behandelt werden. Der Vater des Mädchens würde auf die Hinzuziehung der Polizei verzichten, wenn er sofort 24.500 Euro bezahlen würde, 12.250 Euro sofort. Als die Angerufene mehrmals betonte, dass sie kein Bargeld im Haus habe,...

  • Kamen
  • 08.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.