Bau

Beiträge zum Thema Bau

Politik
Mit dem Bau des Radschnellweges soll im April begonnen werden. Der erste Teilabschnitt für den RS1 ist auf der  Großen Heimstraße. Ein Teil der Straße und des Sonnenplatzes werden in Zukunft als Fahrradstraße ausgewiesen. | Foto: Stadt Dortmund

Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) kann losgehen
Fördergelder für Dortmunder Abschnitt fließen

Nun kann es auch in Dortmund mit dem Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) losgehen. Einen Förderbescheid über die Summe von 766.000 Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, überreicht. Das Geld ist für den ersten Bauabschnitt des RS1 in Dortmund bestimmt. „Endlich geht’s los mit dem RS1 in Dortmund. Das Fahrrad ist längst zu einem klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel geworden. Deshalb treiben wir den Ausbau einer entsprechenden...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Wirtschaft
Premiere am Niederrhein: Der Weseler Sand- und Kiesproduzent Hülskens realisiert in Vorselaer eine schwimmende Photovoltaik-Anlage, die in Zukunft fast den gesamten Energiebedarf des dort ansässigen Kieswerks decken soll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hülskens
6 Bilder

Hülskens Pionierprojekt zur Gewinnung erneuerbarer Energie
Weseler Sand- und Kiesproduzent baut größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in NRW

Premiere am Niederrhein: Der Weseler Sand- und Kiesproduzent Hülskens realisiert in Vorselaer eine schwimmende Photovoltaik-Anlage, die in Zukunft fast den gesamten Energiebedarf des dort ansässigen Kieswerks decken soll. Die von den Hülskens-Ingenieuren in Eigenregie geplante Anlage wird etwa 600.000 bis 650.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen und bereits im Herbst 2020 den Betrieb aufnehmen. Großes Potenzial „Als verantwortungsbewusstes Unternehmen arbeiten wir bereits seit...

  • Wesel
  • 25.06.20
Wirtschaft
Gefragt sind geförderte Mietwohnungen wie diese: DOGEWO21 baut derzeit 46 barrierefreie Wohnungen an der Schüruferstraße 20-22. | Foto: Andreas Klinke

Dortmund braucht bezahlbare Wohnungen, doch Zuschüsse werden kaum nachgefragt
Förderung droht zu verfallen

Dortmund wächst und auch die Miet- und Immobilienpreise steigen stetig an. Als Antwort auf die angespannte Wohnungsmarktsituation braucht es Wohnungsneubau in allen Marktsegmenten. Besonders hoch ist die Nachfrage nach preiswerten Mietwohnungen. Gleichzeitig sinkt der Bestand an geförderten Mietwohnungen. Daher müsse dringend bezahlbarer geförderter Wohnraum geschaffen werden. Die verbesserten Rahmenbedingungen werden bislang jedoch kaum nachgefragt, heißt es aus der Verwaltung, die...

  • Dortmund-City
  • 16.08.19
Politik
Der Parkplatz des Kanuanlegers an der Maassenstraße | Foto: Archiv

Zukunft für die Schermbecker Kanuanlegestelle?

Die Situation an der Ein- und Ausstiegsstelle für Kanuten und Wassersportler an der Lippe im Bereich Maassenstraße ist wenig zufriedenstellend. „Suboptimal“ nennt Gerd Abelt, Leiter des technischen Bauamts in Schermbeck, den Ist-Zustand. Aber: Die Verwaltung arbeitet an dem Thema. Und auch die Politik, namentlich die CDU-Fraktion, hat es im Blick. „Wir sind nicht Eigentümer der Fläche“, nennt Abelt das erste Problem. Diese gehört dem Landesbetrieb Straßen.NRW. Die Gemeinde sei bestrebt, eine...

  • Schermbeck
  • 08.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.