Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Ratgeber
Zwischen Asseln und Brackel wird derzeit der Hellweg saniert. Damit soll auch die Stadtbahn U43 beschleunigt werden. | Foto: Archivfoto: Stadtanzeiger Käfer

Sondierungen zwischen dem 23. und 26. Juni
Dringende Nachtarbeiten am Brackeler und Asselner Hellweg

Um die Leistungsfähigkeit der Stadtbahn zu erhöhen, baut DSW21 das Stadtbahn-Netz der U43 am Brackeler und Asselner Hellweg seit dem Sommer 2020 zweigleisig aus. Im Zuge der Baumaßnahme müssen nun zwischen dem 23. und 26. Juni Nachtarbeiten im Bereich des Asselner Hellwegs zwischen In den Börten und Asselner Straße durchgeführt werden. Diese dringenden Sondierungsarbeiten im Gleisbereich sind nur in der betriebsarmen Zeit bzw. während der Betriebsruhe möglich. Die Anwohner*innen sind bereits...

  • Dortmund-Ost
  • 22.06.21
Ratgeber

Witterung macht bei Fahrstromerneuerung in Dortmund Dorstfeld und Marten einen Strich durch die Rechnung
Neu-Start für Stadtbahn-Arbeiten

Die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrstromversorgung der Stadtbahn in Dorstfeld und Marten können wieder aufgenommen werden, berichtete die Stadt. Witterungsbedingt mussten die Arbeiten in der letzten Woche eingestellt werden. Nun werden an den Fahrleitungsmasten in Nachtarbeit weitere Arbeiten ausgeführt.

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
Ratgeber
Nach dem Fund von 4 Bomben-Blindgängern an einer Baustelle im Westfalenpark in Dortmund wird der Park im gezeigten Radius heute mitsamt des U-Bahn-Haltes evakuiert. Für die Entschärfung heute wird die Ruhrallee gesperrt und auch DB- und Stadtbahnlinien sind betroffen.    | Foto: Stadt Dortmund

4 Bomben-Blindgänger im Westfalenpark Dortmund: Sie werden heute noch entschärft
Park wird gesperrt: B54 folgt um 16 Uhr

An einer Baustelle sind heute vier 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Dortmunder Westfalenpark gefunden worden. Sie müssen noch heute durch einen Experten vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Anwohner müssen nicht evakuiert werden. Der Park schließt um 14.30 Uhr, die B54 wird am Nachmittag gesperrt.  Der Westfalenpark schließt nach dem Bombenfund, um den in der Karte gezeigten Radius zu evakuieren. Zivilbevölkerung muss nicht evakuiert werden, informiert dien Stadt....

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Politik
Zum Baustart versammelten sich (von li.) unter anderem Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Maas, Baudezernent Arnulf Rybicki, DSW21-Vorstand Hubert Jung und Christian Falk von der Stadtentwässerung sowie /von re.) Franz-Josef Heimann, Projektleiter beim Tiefbauamt, und Jürgen Hannen, stellvertretender Leiter des Tiefbauamtes. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer
6 Bilder

Baustart am Hellweg zwischen Brackel und Asseln
U43 bekommt zwei Gleise: Baustelle bis Ende 2022

Neuordnung des Hellwegs: Zwischen "In den Börten" in Brackel und der Kreuzung mit der Asselner Straße wird der Straßenraum umgebaut. Die Stadtbahn wird zweigleisig. Für die zahlreichen Lastwagen gibt's eine durchgängige Linksabbiegerspur. Für Fußgänger und Radfahrer entsteht ein vier Meter breiter Weg, durch Zäune getrennt von den Gleisanlagen. Für diese große, rund 1300 Meter lange Tiefbaumaßnahme laufen seit Montag (29.) vorbereitende Arbeiten. Ernst wird es ab Dienstag, 7. Juli. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.20
  • 1
Wirtschaft
Die Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uhlendahl bei einer Führung durch die Baustelle.  | Foto: Gaye Suse Kromer
2 Bilder

Unterm Hauptbahnhof schreitet der Ausbau des Stadtbahn-Haltes voran
Verborgene Baustelle

Unter den Zügen, die in den Hauptbahnhof einrollen, wird die veraltete Stadtbahnanlage von 1984 bei laufendem Betrieb für die Zukunft ausgebaut. Dieser komplette Umbau ist eine der aufwändigsten Baustellen im Stadtgebiet. Der erste Bauabschnitt des Rohbaus ist fertig, um die Bahnsteigzugänge im Mittelbereich der Stadtbahn-Haltestelle zu erweitern. Während des Rohs wurde bereits mit dem Ausbau in den Verteilerebenen begonnen. Derzeit werden die neuen mittleren Treppenanlagen gefertigt, Aufzüge...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Ratgeber
Wenn an fünf Tagen die Stadtbahnen nicht von der Kampstraße zum Hauptbahnhof fahren, werden Busse als Ersatz angeboten, um die Strecke, die zu Fuß rund 11 Minuten dauert, zu überbrücken.  | Foto: DSW21
3 Bilder

Vom 14. bis 18. Februar wird Stadtbahnbetrieb am Halt Kampstraße unterbrochen
Baustelle für Barrierefreiheit

Zwischen dem 14. und 18. Februar wird die Haltestelle Kampstraße für die Verbesserung der Barrierefreiheit umgebaut. Da die Haltestelle während der Bauarbeiten von den Linien U41, U45, U47 und U49 nicht angefahren werden kann, muss der Betrieb in diesem Bereich an fünf Tagen unterbrochen werden. Hintergrund der Arbeiten ist die besondere Form der Haltestelle: Sie ist bogenförmig. Dadurch ergeben sich Abstände zwischen Bahn und Bahnsteig von bis zu 16 Zentimetern. Die äußeren Gleise liegen zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Politik
Noch muss der Verkehr alle paar Minuten auf der B1 halten, da die Stadtbahn kreuzt, doch der Tunnel ist bereits gebaut, um sie tiefer zu legen. | Foto: Andreas Klinke

Hier wird die Stadtbahn den Verkehr nicht mehr stoppen

Damit der Verkehr zukünftig nicht mehr auf alle paar Minuten der B1 an der Marsbruchstraße für die kreuzenden Stadtbahnen halten muss, werden diese tiefer gelegt. Dann soll die letzte Ampel auf dem Westfalendamm Richtung Osten Geschichte werden. Doch noch wird gebaut: Nach Abschluss der Tunnelrohbauarbeiten folgte der Bau der neuen Haltestelle mit den Gleisbauarbeiten im Tunnel. Diese sind nun komplett abgeschlossen. Und auch die Haltestelle ist jetzt bis auf Pflasterarbeiten, Ausstattung und...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
  • 1
Politik
Auf den Tag  genau 45 Jahre nach dem ersten Spatenstich zur Dortmunder Stadtbahn, nahm Oberbürgermeister Sierau den Spaten in die Hand, um Umbau- und Erweiterungsarbeiten zu eröffnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Stadtbahnanlage wird jetzt modernisiert

Vor 45 Jahren machte Oberbürgermeister Heinrich Sondermann den ersten Spatenstich unter dem Slogan „Eine Stadt fährt in die Zukunft“ vor dem Hauptbahnhof mit dem Bau der Fußgängeranlage Königswall und dem Fahrtunnel Königswall. Jetzt gab es hier den Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Dortmunder Stadtbahnanlage. Denn seiner Funktion als Hauptzubringer zu den heute täglich über 530 Zügen des Regionalverkehrs und mit stetig gestiegenem Fahrgastaufkommen kann der Stadtbahnbahnhof...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Ratgeber
Für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt wird der Brackeler Hellweg. Auch die Zufahrt von der Holzwickeder Straße wird nicht möglich sein. - Umleitungen werden ausgeschildert.

Asphaltierung erfordert Vollsperrung // Fahrbahnsanierung und Haltestellen-Umbau „In den Börten“ von Montag bis Mittwoch

Vollsperrung auf dem Brackeler Hellweg: Das städtische Tiefbauamt und die DSW21 werden von Montag, 29., bis Mittwoch, 31. Oktober, die Asphaltierungsarbeiten im Rahmen der Fahrbahnsanierung und des Umbaus der Haltestelle „In den Börten“ auf dem Brackeler Hellweg im Abschnitt von der Einmündung Oesterstraße bis etwa in Höhe des Hauses Brackeler Hellweg Nummer 232 durchführen. Die Arbeiten beginnen am Montag mit dem Abfräsen der alten Asphaltschichten. In der Nacht auf Dienstag wird die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.10.12
Ratgeber
Die ersten Baumaschinen (links im Bild zu sehen) stehen schon bereit: Am Montag (2.7.) startet in Brackel der U43-Haltestellen-Umbau „In den Börten“. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

In den Börten: Haltestellen-Neubau beginnt am 2. Juli // Großbaustelle in Brackel

Großbaustelle Brackel: Am Montag, 2. Juli, beginnt der Neubau der U43-Haltestelle "In den Börten", die künftig ausnahmslos auf dem Brackeler Hellweg liegen wird. Die Schleife Brackel wird künftig Geschichte sein. Auf dem Hellweg wird ein neuer Mittelbahnsteig errichtet, der auch an dieser Haltestelle einen stufenlosen Ein- und Ausstieg in die Stadtbahnlinie U43 der DSW21 ermöglicht. Hellweg-Sperrung in Richtung Innenstadt und Umleitungen In der ersten Phase der Bauarbeiten ist der Brackeler...

  • Dortmund-Ost
  • 28.06.12
Politik
Ein fünf Meter breiter und 70 Meter langer Mittelbahnsteig ersetzt nach dem barrierefreien Umbau künftig die alte Stadtbahn-Haltestelle „In den Börten“. In Höhe der Haltestelle Richtung Wickede wird ein Kehrgleis von den DSW	21 gebaut.
6 Bilder

Großbaustelle Brackel: DSW21 bauen ab Sommer barrierefreie Haltestelle "In den Börten" - Fünf Monate Vollsperrung und Umleitungen

Großbaustelle Brackel. Wieder einmal. Gleich zwei Baumaßnahmen der DSW21 auf dem Hellweg werden in diesem Jahr die Geduld der Anwohner, vor allem jedoch die der Autofahrer, auf eine harte Probe stellen. Monatelang. „Mitte des Jahres, um die Sommerferien mit nutzen zu können“, so kündigte Dieter Wippermann, Leiter der Abteilung Trasse/Infrastruktur bei den Stadtwerken, am Donnerstag (9.2.) in der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel an, werde DSW21 im Brackeler Osten den kompletten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.