Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Politik

UWG: Freie Bürger kritisiert Bauvorhaben in Bochum
Alle Verfahren müssen auf den Prüfstand und neu betrachtet werden

Die Stadt Bochum hat sich im Zuge der Stadtentwicklung das Ziel gesetzt, jährlich mindestens 800 Wohneinheiten, besser 1000, in Bochum neu zu bauen. Mindestens 20 Prozent der neugebauten Wohnungen sollen öffentlich gefördert werden. Die Neubauten sollen in u.a. in Gerthe-West, am Schlosspark und Hinter der Kiste in Weitmar, am Wilhelm Leithe Weg und Bahnhofsquartier in Wattenscheid, am Ruhrort in Dahlhausen sowie an der Brantopstraße errichtet werden. Aufstellungsbeschlüsse, beispielsweise am...

  • Bochum
  • 19.04.23
  • 1
Politik

FDP-Fraktion spricht sich für Überarbeitung aus.
Heyer: "Kritik am Bebauungsplan 'Hinter der Kiste' ernst nehmen!“

Die Bebauung im Bereich Hattinger Str. / Hinter der Kiste wird im Bochumer Südwesten weiterhin engagiert diskutiert. Zum Aufstellungsbeschluss des entsprechenden Bebauungsplans hatte es in der Bezirksvertretung einen fraktionsübergreifenden Prüfauftrag gegeben, mit dem Änderungswünsche untersucht werden sollen. FDP-Bezirksvertreter Martin Benning gibt insbesondere die Bedeutung der Fläche als Kaltbereich im Sommer zu bedenken: "Angesichts des Klimawandels und des städtischen Mikroklimas ist das...

  • Bochum
  • 01.02.22
Politik

Umstrittenes Bauvorhaben in Lippramsdorf
„Weiter so“ beim Flächenverbrauch in Haltern für private Bauprojekte am grünen Ortsrand ?

Foto: NABU HALTERN AM SEE. Wieder einmal opfert die Stadt Haltern wertvolle Weideflächen und Ackerböden am Ortsrand in direkter Nachbarschaft zu einem angrenzenden Landschaftsschutzgebiet für eine Ausweitung der Wohnbebauung. Der Umfang von 15 geplanten freistehenden Einzelhäusern und einem Mehrfamilienhaus am dörflichen Ortsteil Lippramsdorf ließe sich mit gutem Willen alternativ auch im Innenbereich in Baulücken verteilt im Stadtgebiet unterbringen. Doch die privaten Vermarktungsinteressen...

  • Haltern
  • 15.11.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL gegen den Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“

In der Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde wieder einmal über Bebauungsplan „Rahmer-Buschfeld“ gesprochen. Dazu äußerte sich Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL wie folgt: „Seit Jahren diskutieren Anwohner, Politik und Verwaltung über die Bebauung von rund 42.000 Quadratmetern Wiesen- und Weidenflächen. In der Beschlussvorlage der Verwaltung wird die Historie gut wiedergegeben. Ich zitiere die Bürgerinitiative Naturerhalt Rahmerbuschfeld, also die direkt...

  • Duisburg
  • 15.04.21
  • 1
Politik

Neubaugebiet Rahmerbuschfeld steht in den Startlöchern
Attraktives Wohnen und Einkaufen

Neuen Wohnraum schaffen, die Nahversorgung sichern und eine zusätzliche Verkehrs- und Umweltbelastung gering halten, sind die erklärten Ziele des Bebauungsplans „Rahmerbuschfeld“. In einem Beschlussvorschlag für die politischen Gremien, „unterstützt“ durch ein 70 Seiten starkes Exposé mit Empfehlungen und Erläuterungen, werden die Weichen für ein neues „Vorzeigeprojekt“ in Rahm gestellt. Beraten und beschließen wird das Ganze der Rat der Stadt am 19. April. Zuvor soll die Bezirksvertretung...

  • Düsseldorf
  • 24.03.21
  • 2
Natur + Garten
Die "Kleine Höhe" ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen Wuppertal und Veviges und Teil eines Grüngürtels, der sich von der Ruhr über das Deilbachtal und dem Neandertal bis Richtung Rhein erstreckt.  | Foto: Bürgerinitiative "Kleine Höhe"
4 Bilder

Infoveranstaltung der Bürgerinitiative "Kleine Höhe"
Kampf um den idyllischen Landschaftszug zwischen den Städten

Mit einer Infoveranstaltung möchten die Mitglieder der Bürgerinitiative "Kleine Höhe" am Donnerstag, 25. Juli, um 19 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche "Christ König", Westfalenweg 20 in Wuppertal, weitere Bürger dafür sensibilisieren, welche Folgen die Bebauung des Grünzuges an der Stadtgrenze von Velbert-Neviges und Wuppertal hätte. Die "Kleine Höhe" ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die seit inzwischen 50 Jahren mit unterschiedlichsten Plänen bebaut werden soll. Bisher...

  • Velbert-Neviges
  • 18.07.19
Politik
Gemeinsam mit Ratsherr Friedhelm Klix übergab die BürgerAktion Bochold nun an Oberbürgermeister Thomas Kufen 1.123 Unterschriften, die sich gegen die Bebauung der öffentlichen Grünfläche zwischen der Kesselstraße und der Bocholder Straße aussprechen. 
Foto: privat

"BürgerAktion Bochold" protestiert gegen Bebauungspläne beim OB
Unterschriften für eine Grünfläche

Zehn Mitglieder der "BürgerAktion Bochold" haben nun gemeinsam mit Ratsherr Friedhelm Klix an Oberbürgermeister Thomas Kufen 1.123 Unterschriften übergeben, mit denen sich die Menschen gegen die Bebauung der öffentlichen Grünfläche zwischen der Kesselstraße und der Bocholder Straße aussprechen. Die Bocholder Bürger sehen durch den Bebauungsplanentwurf ein Teil der städtischen Grünfläche vernichtet und dem OB nun ihre Bedenken vorgetragen. Die Grünfläche soll nach ihrem Willen vollständig...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.