Beförderung

Beiträge zum Thema Beförderung

Überregionales
Erste Reihe v.l.n.r.:
Mark Deimel, Frank Weber, Franz-Josef Fischer, Günter Göbel, Hermann Strotmeyer, Herbert Schirp, Max Otte; Sonja Feldmann, Michael Brüne, Frank Schlinkmann. Zweite Reihe v.l.n.r.:
Karl-Josef Kückenhoff, Michael Wenzel, Harald Kroll, Meinolf Brune, Michael Padberg, Thomas Brune, Justine Orphal, Thorsten Feldmann, Hans-Josef Vogel

Erste gemeinsame Dienstbesprechung der Löschgruppen Herdringen und Holzen

Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Holzen und Herdringen, die zusammen den Basislöschzug 4 bilden, kamen am Samstag, den 08. März nach einem gemeinsamen Kirchgang zu ihrer ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Schützenhalle Herdringen zusammen. Künftig sollen die Dienstbesprechung abwechselnd in den Schützenhallen Herdringen und Holzen stattfinden. Gemeinsam blickten die Wehrleute auf das Jahr 2013 zurück. Im vergangenen Jahr wurden im Basislöschzugverbund insgesamt 28 Einsätze...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales
Dank und Anerkennung für die Feuerwehrführung. V.l.n.r.  Gemeindebrandinspektoren mit Bürgermeister. Stefan Veldmeijer, Klaus Elsmann, Peter Driessen und Josef Ingenhaag.

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau: Bürgermeister Peter Driessen spricht Beförderung, Dank und Anerkennung aus

Anlässlich der Übergabe neuer Einsatzfahrzeuge konnte der Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau, Peter Driessen, nunmehr den kommissarischen Wehrführer Klaus Elsmann zum Gemeindebrandinspektor befördern. Voraussetzung hierfür war die erfolgreiche Absolvierung von Führungslehrgängen am Institut der Feuerwehr NRW. Seit März 2011 leiten Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Sie tragen die Verantwortung für über 150 Einsatzkräfte an sechs...

  • Bedburg-Hau
  • 07.05.12
Vereine + Ehrenamt
Mit vielen Gästen feierte der Löschzug den traditionellen Herbstabend. | Foto: Magalski

Heißes Jahr für Feuerwehr im Lüner Norden

Ob Brände, Gasalarm oder eine Ölspur: 5.538 Kilometer waren die Feuerwehrleute des Löschzugs Nordlünen-Alstedde 2011 unterwegs, um anderen Menschen zu helfen. Am Samstag wurde beim Herbstabend im Haus Wieneke gefeiert. Denn neben den zum Teil schlimmen Einsätzen gab es auch Grund zur Freude: Mit Linda Reddig ist die erste Feuerwehrfrau im Löschzug 6 aktiv. Löschzugführer Martin Grünewald begrüßte sie mit einem Blumenstrauß. Markus Kraatz schaffte erfolgreich die Ausbildung zum Truppführer und...

  • Lünen
  • 30.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.