Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

LK-Gemeinschaft
 Etwa 28.000 Menschen aus Gelsenkirchen sind diabeteserkrankt und gefährdet für Probleme mit ihren Füßen. Die Rate der mit podologischen Maßnahmen versorgten AOK-Versicherten mit Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren angestiegen.  | Foto: Foto: AOK/Colourbox/hfr.
2 Bilder

28.000 Diabeteserkrankte in Gelsenkirchen
Rund 28.000 Diabeteserkrankte in Gelsenkirchen und ihre Füße - Viele Amputationen sind vermeidbar

Rund 28.000 Diabeteserkrankte in Gelsenkirchen und ihre FüßeViele Amputationen sind vermeidbar Gelsenkirchen, Rund 28.000 Menschen leiden allein in Gelsenkirchen an Diabetes Typ 2. Das diabetische Fußsyndrom ist eine der gefürchtetsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Die fachgerechte Beobachtung und Behandlung der Füße von Diabetes-Patientinnen und -Patienten können schwerwiegende Schäden wie das diabetische Fußsyndrom und damit letztlich auch das Risiko von Fuß- oder...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.23
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Dr. Alexandros Anastasiadis (l.) heißt den neuen Kollegen vor dem Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik herzlich willkommen.. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Foto: Helios

Helios St. Johannes Klinik soll Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen werden
„Es gilt immer Vorsorge vor Behandlung“

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik hat jetzt ein anerkannter Fußspezialist seinen Dienst angetreten. Dr. Manuel Nastai ist Experte für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Behandlung des kindlichen Fußes und des diabetischen Fußsyndroms. Schon Kleinkinder lernen, die Welt mit all ihren Sinnen und vor allem Händen und Füßen zu begreifen. Denn bestehend aus zahlreichen Einzelknochen sorgen Zehen und Finger dafür, dass wir laufen, greifen, zeichnen oder tanzen...

  • Duisburg
  • 29.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.