Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Kultur
Auch bei der Stadt Duisburg (Foto Rathaus Duisburg) herrschen Freude, Lob und Anerkennung über die Auszeichnung der Schülerzeitung der Karl-Lehr-Realschule.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Schülerzeitung bundesweiter Sieger
„Kein Blatt vorm Mund“

Die digitale Schülerzeitung „Karlchen“ der Karl-Lehr-Realschule in Duisburg-Wanheimerort hat in diesem Jahr den ersten Platz in der Kategorie OnlineSchülerzeitungen/Realschule beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder gewonnen, welcher mit 1.000 Euro dotiert ist. Zur Preisverleihung im Juni werden alle Redaktionsmitglieder nach Berlin reisen. „Digitale Medien prägen heute den Alltag von Kindern und Jugendlichen und sind aus diesem weitgehend nicht mehr weg zu denken. Mit ihnen kritisch...

  • Duisburg
  • 27.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Strahlende Sieger: Die cleveren Kids der Borbecker Dürerschule.  | Foto: Dürerschule

Dürerschuler holen ersten Platz in bundesweitem Wettbewerb
Die echten Mathe-Champs kommen aus Borbeck

Dürerschule goes Berlin. Das sind keine leeren Worte, sondern längst Realität. Zur Belohnung für ihre Leistungen beim Mathematik-Wettbewerb "Mathe im Advent 2019" waren die Borbecker Grundschüler nämlich in die Bundeshauptstadt eingeladen worden. von Christa Herlinger Als bundesweit erfolgreichste Grundschule räumten die Borbecker Dürerschüler alles ab. 661 Punkte holten die 35 Nachwuchs-Mathecracks. Mathematiklehrerin Katrin Willrich hatte die Idee zur Teilnahme, servierte den Schülern vom 1....

  • Essen-Borbeck
  • 09.02.20
Kultur
Mit ihrem Demokratiekonzept konnte die Schiller-Schule die Jury überzeugen.  | Foto: Foto: Archiv

Deutscher Schulpreis 2019
Bochumer Schiller-Schule in der Endrunde

Großer Jubel an der Königsallee - die Schiller-Schule hat es geschafft: Sie ist im Finale um den Deutschen Schulpreis und gehört damit zu den 15 hervorragenden Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet in der Endrunde. Nationalkeeper Manuel Neuer, Schirmherr des Deutschen Schulpreises, gab die Nominierten fürs Finale am Donnerstag bekannt. Der Preis wird am 5. Juni von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin verliehen. Dazu wird auch eine Delegation aus Schülern und Lehrern anreisen. Der Hauptpreis...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik

Berufsschüler besuchen Thorsten Hoffmann

In der vergangenen Woche habe 17 Schülerinnen und Schülern des Konrad-Klepping-Berufskollegs den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann in Berlin besucht. Dort erhielten die Schüler einen exklusiven Einblick in den Arbeitsplatz ihres Abgeordneten, der sich im Paul-Löbe-Haus ihren Fragen stellte. Neben Fragen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen und der Würde des Menschen, hatten die Schüler auch viele Fragen zum Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem Besuch der...

  • Dortmund-City
  • 27.09.16
Politik

Radiobeitrag Deutschlandfunk: Lehrerin verschweigt aus Angst ihre Religion

Das geht uns alle an! Was ich während einer Autofahrt zufällig heute gegen 12.30 Uhr im Deutschlandfunk hören musste, verschlug mir die Sprache. Als ich zuschaltete, hörte ich im Originalton junge Männerstimmen in "bumsdeutscher" Sprache: "Juden sind Scheiße und überflüssiges Zeug, brauchen wir nicht, rausschmeißen. Wenn die in unsere Schule kommen, mach ich die alle. Einfach totkloppen. McDonald's, alles gehört denen. Scheiß Juden. Ich fick die, sonst nix." So und ähnlich kamen Berliner...

  • Gladbeck
  • 18.05.15
  • 3
  • 6
Politik

Erste Hartz IV Schule in Deutschland eröffnet Staat zieht sich bei Kinderarmut und Schulförderung immer mehr aus der Verantwortung

Die Armut in der Bundesrepublik Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an, so ist es in mehreren Aktuellen Studien zu lesen. Dies hat bekannter Maßen auch Auswirkungen auf die Bildung und somit das Bildungssystem. Das bekommen besonders immer mehr Kinder aus Armen Elternhäusern oder aber von Armut bedrohten Familien deutlich zu spüren, sie kommen kaum noch auf höhere Schulen, stellenweise wird ihnen auch der Zugang verweigert oder zumindest deutlich Erschwert, obwohl deren Schulabschluss aber...

  • Gelsenkirchen
  • 04.06.14
  • 1
Kultur

Isch geh Schulhof

ist der Titel eines Buches über die kaum zu glaubende Situation an einer Berliner Grundschule. Der Autor des Buches arbeitete drei Jahre als Aushilfslehrer an dieser "Bildungseinrichtung". Die Kinder sind im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren. Mit viel sprachlicher Leichtigkeit erzählt Philipp Möller, der aus der Erwachsenenbildung kommt, wie er ins kalte Wasser geworfen wurde und nicht glauben konnte, was er jeden Tag erleben musste. Kinder die nicht in Satzfragmenten sprachen, sondern...

  • Dinslaken
  • 05.04.13
  • 15
Sport

Hünxer Gesamtschulmädels: keine Chance gegen die Teams der Fußballinternate

Das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin verlief für die Hünxer Mädchenmannschaft erfolgreich: Durch einen 1:0 Sieg über die Landesmeister aus Schleswig Holstein und ein dramatisches 3:3 gegen die Sieger aus Sachsen war die Viertelfinalteilnahme gesichert. Dabei entwickelte sich das Spiel gegen die Sportschule aus dem Vogtland zu einem wahren Krimi. Nach einer völlig verschlafenen Anfangsphase lagen die Hünxerinnen mit 0:3 hinten. Bis zur Halbzeitpause schafften sie jedoch...

  • Hünxe
  • 02.10.12
Sport
Der sportliche Nachwuchs freute sich über die Auszeichnungen.Foto: Detlef Erler

Ehrung für die Besten der Stadt

In der Schule wird hauptsächlich fleißig gelernt. Dass die Herner Jungen und Mädchen allerdings auch sportlich topfit sind, beweisen sie bei den Stadtmeisterschaften der Schulen. Die Sieger nahmen jetzt die verdiente Ehrung entgegen. „Wir sind in der Breite gut aufgestellt“, verkündete Rüdiger Döring vom Fachbereich Sport der Stadt Herne im Rahmen der Siegerehrung in der Herner Sparkasse zufrieden. Insgesamt 137 Teams der weiterführenden Schulen hatten sich angemeldet, um in den verschiedenen...

  • Herne
  • 22.05.12
Politik
Die Gruppe aus Rees vor dem "Roten Rathaus" in Berlin. Fotos: Privat | Foto: Privat
5 Bilder

Bahnchef Grube entscheidet nicht über drittes Gleis

Rees. Das hätte sich André Stempel sicherlich auch nicht träumen lassen, dass Bahnchef Rüdiger Grube die Probleme der Menschen entlang der Bahntrasse Elten-Oberhausen versteht. Das gab er jedenfalls beim Besuch einer Delegation aus Rees in Berlin bekannt. Grube hatte die Klasse 6c der Realschule im April bei einer Demonstration am Emmericher Bahnhof eingeladen. Es war die Eröffnung des Informationscenters im Emmericher Bahnhof, zu dem der neue Bahnchef persönlich nach Emmerich gekommen war. Vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.