Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Ratgeber
Die Menschen in Gelsenkirchen sollten Venenerkrankungen nicht unterschätzen. Die Häufigkeit ist alarmierend: Quer durch alle Altersgruppen haben bereits jede fünfte Frau und jeder sechste Mann ein Venenproblem, das medizinisch behandelt werden müsste. Foto: AOK/hfr.

Unterschätzte Erkrankung
Venengesundheit durch mehr Bewegung fördern

Wer sich wenig bewegt, lange sitzt oder steht, der strapaziert seine Venen. Insbesondere in der Corona-Pandemie haben sich Leben und Arbeiten erheblich verändert. Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice aber auch die pandemiebedingten Beschränkungen bei Urlaubs- und Freizeitaktivitäten haben insgesamt dazu beigetragen, dass sich die Menschen weniger als früher bewegen. Die Folgen können gefährlich sein: Schwere Beine, geschwollene und schmerzende Waden, sichtbare Besenreiser und Krampfadern bis...

  • Gelsenkirchen
  • 10.07.22
Sport
Bewegung macht Spaß. Das will das AOK-Projekt „Felix Fit“ den Kindern vermitteln. Unter anderem nimmt die Grundschule Vogelsang teil. Jörg Kock, AOK-Serviceregionsleiter, und Tobias Breidenbach, AOK-Spezialist Bewegung, statteten den Kindern beim Training einen Besuch ab. Foto: Pielorz
4 Bilder

Felix Fit begeistert Kinder für ein bewegtes Leben
Werde fit, mach mit

Untersuchungen zeigen, dass schon viele Kinder im Vorschulalter motorische Schwächen aufweisen und die für eine gesunde Entwicklung notwendige Zeit für Bewegung nicht erreichen. Mindestens eine Stunde am Tag soll der Körper laut Weltgesundheitsorganisation in Bewegung sein. „Mach mit bei Felix Fit“ ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm und umfasst einen bunte Spaßpalette für Vorschulkinder in Kitas und in der Grundschule. Dort lassen sich vor allem beim Offenen Ganztag vielfältige...

  • Gevelsberg
  • 05.05.22
Ratgeber
Klar zum Start für den Laufabzeichen-Wettbewerb in Dortmund - jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder 2021/2022’ anmelden. | Foto: AOK/hfr.

Landesweiter Laufabzeichen-Wettbewerb startet in die nächste Runde
AOK-Laufwunder - Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden

Es geht wieder los und die Vorfreude ist riesengroß. Alle Schulen in Dortmund können sich jetzt für den Laufabzeichen-Wettbewerb "AOK-Laufwunder 2021/2022" unter www.aok-laufwunder.de anmelden. „Das AOK-Laufwunder ist ein wahrer Klassiker. Viele Schulen warten nach der langen Corona-Pause schon auf den Saisonstart für das aktuelle Schuljahr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Bis zum 1. Juli nächsten Jahres können die Schüler an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen in...

  • Dortmund-Süd
  • 22.10.21
Sport
Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW ein Online-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wänden konzipiert. Grafik: AOK Nordwest

"Kibaz im Kinderzimmer“
Neue Bewegungsangebote für Familien in den Herbstferien

Ausgleichende Bewegungs- und Spielanregungen für die Kleinsten trotz der aktuell stark begrenzten Freizeitmöglichkeiten: Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NORDWEST ein Online-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wänden konzipiert, das sich an Familien mit ihren Kindern (vor allem den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs) richtet. Essen/Mülheim. Passend zu den laufenden...

  • Kamen
  • 16.10.20
Vereine + Ehrenamt
Sportvereine aus dem Kreis Unna können sich bis zum 19. Juni zur Teilnahme an der Benefizaktion der AOK NordWest bewerben. Foto: AOK/hfr.

"AOK-Vereinsbewegung"
Benefizaktion: Sportvereine können sich bis zum 19. Juni anmelden

Das Corona-Virus verändert das Leben der Menschen und auch die Vereinsarbeit. Gerade in der jetzigen Situation ist Zusammenhalt mehr denn je gefragt. Die AOK NordWest startet deshalb eine landesweite Benefizaktion für Sportvereine in ganz Westfalen-Lippe unter dem Motto "AOK-VEREINSBEWEGUNG – gemeinsam durchstarten mit meinem Verein". Kreis Unna. „Ziel unserer Aktion ist es, die Menschen im Kreis Unna in der Corona-Krise in Bewegung zu bringen und gleichzeitig die Sportvereine finanziell zu...

  • Kamen
  • 06.06.20
Ratgeber
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung und der Abbau von Übergewicht kann mit dazu beitragen, Diabetes mellitus Typ 2 zu verhindern. | Foto: AOK/hfr.
7 Bilder

Dortmund
AOK-Atlas Diabetes vorgestellt: Große regionale Unterschiede der Zahlen in Westfalen-Lippe

Man könnte fast von einer Epidemie reden: An "Diabetes mellitus Typ 2" sind bundesweit insgesamt rund 7,1 Millionen Menschen erkrankt. Bis zum Jahr 2040 könnte die Anzahl auf bis zu zwölf Millionen Menschen ansteigen. Dabei gibt es zwischen den Regionen in Westfalen-Lippe deutliche Unterschiede beim Anteil der Diabetiker in der Bevölkerung. Das geht aus dem "AOK-Gesundheitsatlas Diabetes mellitus Typ 2"‘ hervor, der in Dortmund vorgestellt wurde. Während in Münster 5,9 Prozent der Einwohner...

  • Dortmund-Süd
  • 02.12.19
Ratgeber
In vielen Familien in NRW kommt Bewegung zu kurz. Die dringend notwendige tägliche Bewegung konkurriert oft mit Spielkonsole, Computer oder Smartphone. | Foto: AOK/hfr.

Neue AOK-Familienstudie: Jede dritte Familie bewegt sich zu wenig

In vielen Familien in Nord-rhein-Westfalen kommt Bewegung zu kurz. Das geht aus der aktuellen „AOK-Familienstudie 2018“ hervor. Danach spielt für jede dritte Familie körperliche Aktivität in der Freizeit überhaupt keine Rolle. Ein Grund könnte der zeitliche Stress von Eltern sein, den 35 Prozent der Befragten als größten Belastungsfaktor ansehen. „Dabei hat sich gezeigt, dass Kinder aus aktiven Familien besser in der Schule zurechtkommen, seltener gereizt oder schlecht gelaunt sind und besser...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.18
Ratgeber
Das Projekt „natürlich erleben“ der AOK NORDWEST wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet (v.l.): Dr. Elsa Nickel (Bundesumweltministerium), Dr. Gertrud Hein (NUA), Prof. Dr. Claudia Hornberg (Uni Bielefeld), Annemarie Weitkamp (Otto-Schott-Realschule Witten) mit Jenny und Tim aus der 7c sowie Dr. Martina Niemeyer (AOK NORDWEST). | Foto: Foto: AOK/hfr.

Gesundheit verbessern: Hohe Auszeichnung für AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“

Handy weg und Natur erleben – unter diesem Motto haben Schüler aus Witten ihr Klassenzimmer für vier Tage ins Grüne verlegt. Denn ihre Lehrerin hatte sich stark gemacht, am AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“ teilzunehmen. Das Projekt wurde jetzt von der UN-Dekade ausgezeichnet. „natürlich erleben“ ermöglicht Schülern in Westfalen-Lippe nicht nur die Vielfalt der Natur kennenzulernen, sondern auch als Bewegungsraum zu entdecken, soziale Kompetenzen auszubauen und Entschleunigung zu spüren....

  • Dortmund-City
  • 22.12.17
Ratgeber
Das Goethe-Gymnasium belegte beim ‚AOK-Laufwunder‘ den 1. Platz bei den Gymnasien. Sportlehrer Christof Neuhaus und seine Schüler nahmen die Auszeichnung von AOK-Vorstandschef Tom Ackermann und Holger Harpering aus dem Schulministerium entgegen. | Foto: AOK/hfr.

"AOK-Laufwunder" in Westfalen-Lippe: Fast 35.000 Schüler liefen für das Laufabzeichen

Der Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ ist an den Schulen in Westfalen-Lippe angekommen: 2016 beteiligten sich fast 35.000 Schüler aus der Region, über 10.000 mehr als beim ersten AOK-Laufwunder ein Jahr zuvor. Die lauffreudigsten Schulen wurden jetzt ausgezeichnet und mit Urkunden, Sportartikeln für den Unterricht sowie Geldpräsenten für die Klassenkasse belohnt. Unter den Gewinnern war auch das Dortmunder Goethe-Gymnasium. AOK-Vorstandschef Tom Ackermann zog ein positives Fazit: „Wir...

  • Dortmund-City
  • 28.11.17
Ratgeber
Wollen den Breitensport fördern und junge Menschen für Bewegung begeistern (v.l.): Martin Litsch (Vorstand des AOK-Bundesverbandes), Clara Woltering (Nationaltorfrau) und Mark Schober (Generalsekretär des DHB). | Foto: AOK/hfr.

AOK wird Partner der DHB-Frauen

Die AOK und der Deutsche Handballbund (DHB) erweitern ihre exklusive Gesundheitspartnerschaft. Die Gesundheitskasse engagiert sich künftig auch bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Logo ab sofort auf dem Trikot Das Logo der AOK ziert deshalb ab sofort neben den Trikots des Männer-Europameisters auch die des Gastgebers der Weltmeisterschaft 2017 der Frauen. „AOK und DHB haben es sich zur Aufgabe gemacht, Breitensport zu fördern und vor allem junge Menschen für Bewegung zu begeistern. Mit...

  • Dortmund-City
  • 14.09.17
Sport
Die Kinder haben sichtlich Spaß beim Projekt "Mach mit bei Felix Fit". | Foto: Awo

Mach mit bei Felix Fit

So lautet das Motto des neuen Projektes in der Awo Kita Kreisstraße in Kooperation mit der "AOK NORDWEST.Schwerpunkte". Dieses ganzheitlich orientierte Bewegungsprogramms beinhaltet Spiele zur Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung. Hier lernen die Kinder, sich gerne, gesund und rückengerecht zu bewegen. Die Kinder werden bei allen Aktivitäten von der Leitfigur "Felix Fit" begleitet, die ihnen als Vorbild für rückenfreundliches Bewegungsverhalten dient. (Text: Veranstalter)

  • Witten
  • 17.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.