Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik

Jenni Pätsch neue Vorsitzende in Mengede
Wechsel im Vorsitz der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI

Wechsel im Fraktionsvorsitz in Mengede – Jenni Pätsch neue Vorsitzende Die Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI in der Bezirksvertretung Mengede hat seit diesem Mai bis zum Ende der Wahlperiode mit Jenni Pätsch (Die PARTEI) eine neue Fraktionsvorsitzende. Der bisherige Vorsitzende Kevin Götz (DIE LINKE) wird die Rolle des Stellvertretenden ausüben. „Mit der Machtübernahme vollendet Die PARTEI ihren Weg in dieser Wahlperiode. Ich werde als Vorsitzende sehr gute Politik machen und mit dem bewährten...

  • Dortmund-West
  • 25.05.23
Politik
Guido Preuss (CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Hombruch, 4.v.r.) freute sich mit vielen Gästen über den Besuch und die Festrede des CDU-Bundestagsabgeordneten Paul Ziemiak (6.v.r.).
 | Foto: Ricardo Hoffmann

Paul Ziemiak bei Neujahrsempfang der CDU-Bezirksfraktion Hombruch

Der Bundestagsabgeordnete und designierte Generalsekretär Paul Ziemiak war zu Gast beim Neujahrsempfang der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hombruch. Vor rund 150 Gästen aus Bezirks- und Stadtgesellschaft warb der 37-jährige für Optimismus trotz der die Menschen stark herausfordernden Zeit. Der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten, Guido Preuss, dankte Ziemiak und den Bürgerinnen und Bürgern für den Besuch: „Das war ein sehr gelungener Neujahrsempfang. Wir haben viele Anregungen...

  • Dortmund-Süd
  • 02.02.23
  • 1
Politik
Paul Ziemiak MdB kommt am 29. Januar nach Hombruch. (Bildquelle: CDU NRW)

Paul Ziemiak kommt zu Neujahrsemfang der CDU-Fraktion Hombruch

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hombruch lädt für Sonntag, den 29. Januar ab 11:00 Uhr zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in die Jugendfreizeitstätte Hombruch (Kieferstr. 32) ein. Festredner ist Paul Ziemiak (Mitglied des Bundestages und kommissarischer Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalens). Der Fraktionsvorsitzende Guido Preuss freut sich mit den Mitgliedern der CDU-Bezirksvertretungsfraktion auf die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern: „Kommen Sie gern zu unserem...

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.23
  • 1
Politik
Foto: Helmut Sommer
2 Bilder

Parteitag der SPD in Dortmund-Hombruch
Volker Schultebraucks als Vorsitzender der Hombrucher Sozialdemokraten wiedergewählt

Am Mittwoch (26.10.2022) trafen sich mehr als 50 Genoss*innen der Hombrucher SPD im Vereinsheim des FC Brünninghausen zu ihrem Parteitag. Neben den Berichten zum vergangenen Geschäftsjahr 2020/2021 stand die Neuwahl des Stadtbezirksvorstandes auf der Tagesordnung. Volker Schultebraucks, stellv. Bezirksbürgermeister in Hombruch und seit 2014 Vorsitzender im SPD-Stadtbezirk Hombruch wurde mit deutlicher Mehrheit (fast 80 %) wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter, Markus Demtröder, Sprecher der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.10.22
  • 1
Politik
Foto: Laurenz Strothmann (CDU Kirchhörde)

CDU Kirchhörde feiert Sommerfest bei Klusmeier mit rund 90 Gästen

Die CDU Ortsunion Kirchhörde hat nach corona-bedingter Pause wieder ihr traditionelles Sommerfest bei Klusmeier im Garten feiern können. Rund 90 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter u.a. der Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt Dortmund, Dr. Jendrik Suck, der Bezirksbürgermeister Nils Berning, die Patientenbeauftragte des Landes NRW, Claudia Middendorf, der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung Hombruch, Guido Preuss, der Kirchhörder Ratsvertreter Thorten Hoffmann,...

  • Dortmund-Süd
  • 04.09.22
  • 1
Politik

Die neue Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI in Mengede
Bilanz nach einem halben Jahr: kritisch, sozial, konsequent und bürgernah

Seit etwas mehr als einem halben Jahr gibt es in der Bezirksvertretung Mengede mit Kevin Götz (DIE LINKE) und Jenni Pätsch (Die PARTEI) die Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI. Zeit für eine erste Bilanz: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, während unserer Amtszeit den Stadtbezirk Mengede nachhaltig zu verbessern und generationsübergreifend einladend zu gestalten. In unserem ersten halben Jahr als Bezirksvertreter*innen konnten wir schon einiges im Stadtbezirk erreichen, worüber wir hier berichten...

  • Dortmund-West
  • 07.07.21
  • 1
Politik
Bezirksvertreter Andreas Esch auf dem P+R-Platz am Hellweg (Wambel, Brackel).

Park-and-Ride-Platz wird beleuchtet
Freude über erfolgreichen Beleuchtungsantrag in Brackel

Andreas Esch (DIE LINKE), Mitglied in der Bezirksvertretung Brackel, freut sich. Überraschend schnell will die Stadt einen Beschluss der Bezirksvertretung Brackel umsetzen. Dort war mehrheitlich auf Antrag der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI beschlossen worden, den bislang unbeleuchteten P+R-Parkplatz Pothecke in Brackel (Stadtgrenze Wambel) zu beleuchten. Zudem war der Antrag gleich noch um eine Idee der CDU ergänzt worden: So soll mit der neuen Beleuchtung auch noch eine Ladesäule für E-Autos...

  • Dortmund-Ost
  • 25.06.21
Politik
Detailfragen zum Radweg besprachen vor Ort am Übergang Max-Eyth-Straße die SPD-Sprecherin im Ratsausschuss Mobilität, Infrastruktur und Grün Gudrun Heidkamp mit SPD Mitgliedern der Bezirksvertretungen Aplerbeck, Innenstadt-Ost und Hörde. | Foto: SPD

Hörde und Aplerbeck
Radweg-Planung - Es gibt noch Fragen zum Hoesch-Hafenbahn-Weg

„Die bekannten Planungen zum Hoesch-Hafenbahn-Weg haben bei Bezirksvertretungen (BV) und Bürgern Fragen aufgeworfen, denen wir nachgehen werden. Ein Prüfauftrag soll Aspekte der Planung weiter beleuchten“, erklärt die Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün, Gudrun Heidkamp. Vom Phoenix-See bis Scharnhorst soll der Hoesch-Hafenbahn-Weg eine wichtige Süd-Nord-Verbindung im Rahmen der Radverkehrsstrategien des Masterplans Mobilität werden. Die Bauphase für...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.21
Vereine + Ehrenamt
Der Spielplatz am Gildenpark wurde wieder eröffnet: (v.l.)Ralf Stoltze, Werner Guthof, Friedrich Fuß und Emanuel Katsougris (v. l.) versammelten sich zum offiziellen Eröffnungsfoto. 
 | Foto: Gildenpark / Lübbers

Sanierte Spielgeräte im Dortmunder Kreuzviertel können wieder genutzt werden
Geschafft- Gildepark Spielplatz wieder eröffnet

Seit dem 1. Mai können die Kinder im Kreuzviertel wieder im Gildenpark spielen. Trotz widriger Wetter schafften es die Gartenfreunde, den Spielplatz mit dem neuen Rutschturm pünktlich zu eröffnen. Zur Übergabe an die Kinder kamen auch Vertreter der Bezirksvertretung Innenstadt-West, die den neuen Holzturm mit 7000 Euro mitfinanziert hat. Lang ersehnt und nun endlich wieder im Kreuzviertel verfügbar, ist der Spielplatz im Gildenpark. Geschützt durch Häuser und lediglich durch zwei Tore an die...

  • Dortmund-City
  • 22.05.21
Politik
Cornelia Wimmer

Nordstadt-Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI
Ärger über unangekündigten Planungsschritt für Münsterstraße

Kritik an den überraschenden Umgestaltungsplänen für die Münsterstraße kommt von der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI in der Nordstadt. Grund: Die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord war bei diesem Planungsschritt schlichtweg übergangen worden. Cornelia Wimmer, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE / DIE PARTEI: „Es geht nicht um die Überplanung selbst, sondern um die Art und Weise. Eine Überplanung der Münsterstraße ist wirklich seit langem überfällig. Die Verkehrsführung ist...

  • Dortmund
  • 23.02.21
Politik

Bezirksvertretung Dortmund Huckarde tagt am 10. März
BV-Sitzung erneut verschoben

Angesichts der Verlängerung des bundesweiten Lockdowns hat Bezirksbürgermeister Harald Hudy die für den 17. Februar geplante Sitzung der Bezirksvertretung Huckarde erneut verschoben. Die Sitzung soll nun am 10. März um 16 Uhr im Kulturzentrum Alte Schmiede nachgeholt werden. Die Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch lasse eine Verschiebung zu, schrieb Hudy an die Bezirksvertreter. Auch der Großteil der anderen Bezirksvertretungen werde erst im März wieder tagen. Eine erneute Zusammenlegung...

  • Dortmund-West
  • 15.02.21
Politik
Stellvertretend für die Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost legten die Bezirksbürgermeisterin Christiane Gruyters, der 1. stellvertretende. Bezirksbürgermeister Carsten Wember und die 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Margit Hartmann an der Gedenkstätte einen Kranz nieder und gedachten der Millionen Opfer der Nazi-Herrschaft. Zuvor hatten SchülerInnen des Käthe-Kollwitz- und des Stadtgymnasiums Blumen niedergelegt und Lichter aufgestellt. | Foto: Simone Uhlmann (Stadt DO)

Dortmunder Holocaust- Gedenktafel am „Wasserturm“ an der Zufahrt zum früheren Südbahnhof
Gedenken an Befreiung

Die Vereinten Nationen haben den 27. Januar offiziell zum Holocaust-Gedenktag ausgerufen. Bereits seit 1996 ist dieser Tag als gesetzlich verankerter Gedenktag durch den Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt. Er sagte damals: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen“. Der Dortmunder Südbahnhof war der zentrale Deportationsbahnhof für den gesamten Regierungsbezirk Arnsberg. Von hier aus wurden in den Jahren 1942 bis 1945 jüdische...

  • Dortmund-City
  • 03.02.21
Vereine + Ehrenamt

Lokale Vereine können Anträge auf Förderung stellen
BV Mengede hilft Vereinen

Die Bezirksvertretung Mengede stellt auch in diesem Jahr Mittel für Vereins- und Kulturförderung zur Verfügung. Außerdem können Vereine eine finanzielle Unterstützung wegen coronabedingter Einbußen beantragen. Hierfür können die Anträge bis zum 10. Februar bei der Geschäftsführung der Bezirksvertretung Mengede (Am Amtshaus 1 in 44359 Dortmund) postalisch eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare können vorab per Mail an bvst-mengede@stadtdo.de angefordert werden. Eine persönliche...

  • Dortmund-West
  • 21.01.21
Politik

Grundstein für digitale Teilhabe gelegt!
Die Bezirksvertretung Mengede künftig auch per Video-Livestream zugänglich

In der Bezirksvertretung Mengede fand der erste Antrag der Fraktion DIE LINKE / Die PARTEI breite Zustimmung. Es wurde der Rahmen beschlossen, zukünftig Sitzungen aufzuzeichnen und diese der Öffentlichkeit als Videostream zu präsentieren. Damit wird den Bürger*innen ein zusätzliches Angebot zur politischen Bildung und Partizipation zur Verfügung gestellt. „Die Teilhabe von Menschen muss auch im digitalen Bereich ermöglicht werden und denen einen Zugang zur Politik vor Ort geben, die zeitlich...

  • Dortmund-West
  • 18.12.20
Politik
2 Bilder

Die 140 Jahre alte Turnhalle reicht nicht
Der Fachbereich Schule stellt den Bedarf an zwei neuen Sporthalleneinheiten an der Aplerbecker Grundschule fest

Vor den Sommerferien bekam die Schulpflegschaft einen offiziellen Brief von Frau Schneckenburger mit einer konkreten Aussage: „Der Bedarf an zwei neuen Sporthalleneinheiten für die Aplerbecker Grundschule ist vom Fachbereich Schule festgestellt und im Dezember 2019 bei der Liegenschaftsverwaltung angemeldet worden.“ Die Aussage mit Unterschrift von Frau Schneckenburger ist ja eindeutig. Die Aplerbecker Grundschule hat jetzt einen offiziell festgestellten Bedarf an zwei neuen...

  • Dortmund-Süd
  • 12.09.20
Sport
2 Bilder

Baseball in Dortmund
Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei Dortmund-Wanderers

+ + + P R E S S E M I T T E I L U N G + + + Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei den Dortmund-Wanderers am Hahnenmühlenweg Am Mittwoch, den 09.09.20, war Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze mit Vertretern der Bezirksvertretung Innenstadt-West zu Gast bei der Jugendabteilung der Dortmund-Wanderers. Die Lokalpolitiker und Vertreter der Stadtverwaltung nutzten die Gelegenheit sich ein Bild von der Nutzung des ehemaligen Fußballplatzes als Baseball-Anlage zu machen und sich eine...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Politik
3 Bilder

Beleuchtung defekt
CDU beantragt neue Beleuchtung für Marktsäule

Schon länger fiel der CDU Huckarde auf, dass die Beleuchtung an der Säule auf dem Marktplatz Huckarde defekt ist. Die Beleuchtung der Säule ist Teil der Installation und macht einen großen Teil ihrer Wirkung aus. Auf Nachfrage, warum einige Lampen bereits seit Jahren nicht mehr leuchten, wurde darauf hingewiesen, dass diese Lampen nicht mehr hergestellt werden. Daher ist die effizienteste Lösung ein kompletter Austausch des vorhandenen Beleuchtungssystems. Dieser Austausch sollte in der...

  • Dortmund-West
  • 09.09.20
Politik
Schon eingerichtet ist im Rathaus das Briefwahlbüro, das montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr geöffnet ist. Für die Stimmabgabe sollte ein Personalausweis, eine Maske und ein Kugelschreiber mitgebracht werden.  
  | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Wahl am 13. September: 55 verschiedene Stimmzettel für OB-, Kommunalwahlen, Ruhrparlament und Integrationsratswahl
452.749 Dortmunder können wählen

Am Sonntag, 13. September, sind die Dortmunder aufgerufen, ihre Stimmen bei den gemeinsam stattfindenden Wahlen abzugeben. Bei den Kommunalwahlen werden das neue Stadtoberhaupt, der Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung (Ruhrparlament) des Regionalverbands Ruhr direkt gewählt. Gleichzeitig findet auch die Wahl des Integrationsrates in Dortmund statt.  Je nach Wahlberechtigung können also bis zu fünf Stimmen abgegeben werden. Sollte bei der Wahl zum...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Politik
Foto: v. l. n. r.: Utz Kowalewski, Dr. Gerhard Sickert, Andreas Esch, Renate Beese und Claudia Behlau-Blumhoff

Kandidaturen für Bezirksvertretung Brackel stehen fest
Brackel: Andreas Esch tritt als Spitzenkandidat für DIE LINKE an

Stadtbezirk Brackel. Noch vor dem Kontaktverbot konnte DIE LINKE in Dortmund die Kandidatinnen und Kandidaten nominieren, die sich im September für die Bezirksvertretung Brackel zur Wahl stellen werden. Die Liste führt der Brackeler Vertriebsleiter Andreas Esch an, der auch die Bezirksgruppe der Linken in den Dortmunder Ostbezirken leitet. Auf den weiteren Plätzen folgen die Geschäftsführerin der Ratsfraktion Claudia Behlau-Blumhoff (Wickede), die Diplom-Sozialpädagogin Renate Beese (Brackel),...

  • Dortmund-Ost
  • 01.04.20
  • 1
Politik
V.l. Matthias Storkebaum, Sonja Storkebaum, Mirja Nicolas. Vorne; Martina Siehoff.

Bezirksvertreter Matthias Storkebaum kandidiert wieder
DIE LINKE wählt Kandidaten für Bezirksvertretung Scharnhorst

Stadtbezirk Scharnhorst. DIE LINKE in Dortmund hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst aufgestellt. Das Wahlergebnis war eindeutig – und einstimmig! So wird der Mediendesigner Matthias Storkebaum aus Lanstrop erneut als Spitzenkandidat für die BV-Wahl im September 2020 antreten. Ihm zur Seite stehen gleich vier Frauen aus unterschiedlichen Stadtteilen des Bezirks Scharnhorst: Mirja Nicolas, Martina Siehoff, Sonja Storkebaum und Nancy Ann Ritschl. „Wir...

  • Dortmund-Nord
  • 20.03.20
  • 1
Politik
Mehr Aufenthaltsqualität soll es auf der Saarlandstraße geben. Vorher allerdings verursachen die Bauarbeiten Sperrungen, Umleitungen für Busse und nur schmale Durchgänge,, unter denen Geschäfte und Nachbarn leiden.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Saarlandstraße wird nach Baustellen neu gestaltet
Lebenswertes Viertel

Noch leben die Bewohner der Saarlandstraße an einer Baustelle, Aber die Straße soll lebenswerter werden, wünschen sich die Grünen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Wenn die unterirdischen Bauarbeiten beendet sein werden, bestehe die Chance, mit einer neuen Planung die Aufenthaltsqualität zu steigern und dabei die Erreichbarkeit der Läden und Lokale für den emissionsfreien Verkehr zu verbessern. „Die Saarlandstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften, Restaurants, Kneipen, Cafés und Supermärkten...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Politik
Nicht nur bei Heimspielen des BVB und nicht nur im Kreuzviertel wie hier wird falsch geparkt. Bezirksvertretungen, Radvereine und das Klimabündnis fordern mehr Stellen für die Verkehrsüberwachung. | Foto: Archiv

Klimabündnis, Radvereine und Lokalpolitiker einig: Stadt soll mehr Stellen schaffen
Mehr Kontrollen von Falschparkern gefordert

Das Klimabündnis Dortmund unterstützt den Vorstoß mehrerer Bezirksvertretungen, die Verkehrsüberwachung zu verbessern. Die vier Bezirksvertretungen Brackel, Huckarde, Innenstadt Nord und -Ost hatten dem Rat empfohlen, deutlich mehr Stellen zu schaffen. Unterstützung kam auch von den Fahrradverbänden, die darauf hinwiesen, dass falsch parkende Autos nicht nur Fußgänger und Radfahrer, sondern auch andere Autofahrer belasten. "Dortmund gehört zu den zehn autofreundlichsten Städten auf diesem...

  • Dortmund-City
  • 13.12.19
Vereine + Ehrenamt
Verdienten Dortmundern verlieh der Stadtbezirk Innenstadt-West Ehrenringe im U: Stadtdirektor Stüdemann, Ulrich Budnik, Pfarrerin Dr. Kerstin Schiffner, Torsten Brockhoff, Bärbel Klein, Ursula Maria Wartmann, Wilhelm Schulte-Coerne und den Urbanisten.  | Foto: Schmitz

Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West dankt engagierten Dortmundern
Mit Ehrenring ausgezeichnet

Dortmunder, die sich besonders engagieren zeichnete jetzt das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West im Dortmunder U aus. Mit dem Ehrenring wurde Stadtdirektor Jörg Stüdemann (3.v.r.) ausgezeichnet, weil er als Kulturdezernent in besonderer Weise kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen im Stadtbezirk unterstützt. Für ihn ein „Heimspiel“ als Herr des Dortmunder U. Bärbel Klein arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich im „Gasthaus statt Bank“ an der Rheinischen Straße und kümmert sich dort...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Politik
Foto: © 2018 Google  - © 2009 GeoBasis-DE/BKG

Aus dem Rathaus und der Bezirksvertretung Lütgendortmund
Änderung des Bebauungsplans Lü 106 - Hallenbad Lütgendortmund - Neubau einer Kindertagesstätte und Wohnungen für Menschen mit Behinderung

In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen am 20.03.19 hieß es unter Tagesordnungspunkt 4.12 Bauleitplanung; Änderung Nr. 3 des Bebauungsplans Lü 106 - Hallenbad Lütgendortmund - im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) hier: Beschluss zur Änderung Nr. 3 des Bebauungsplans Lü 106 - Hallenbad Lütgendortmund - Beschluss (Drucksache Nr.: 13155-19) Diese Vorlage stand in der Sitzung der Bezirksvertretung Lügendortmund am 12.03.19 unter...

  • Dortmund-West
  • 21.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.