Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur + Garten
Wegen der anhaltend warmen und trockenen Witterung hat in diesem Jahr die Schwarmzeit der Bienen früher begonnen. Im Ruhrtal sind bereits die ersten Schwärme gesichtet und von Imkern eingefangen worden. | Foto: pixabay
2 Bilder

Summ, Summ, Summ
Bienen beginnen zu schwärmen: Imkerverein bittet um Meldung bei Beobachtung

Der sogenannte "Schwarmakt" ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und trotz der einem kleinen Tornado nicht unähnlichen Formation von ca. 10.000 schwärmenden Bienen für Zuschauer völlig ungefährlich. Schwärme lassen sich nach ihrem "Ausbruch" zunächst im Umkreis von einigen hundert Metern um ihren Stock als gut sichtbare Traube in einer Höhe von bis zu zehn Metern im Geäst eines Baumes oder Strauches nieder, um sich zu sammeln. Nach spätestens drei Stunden startet der "Weiterflug" zum...

  • Hagen
  • 02.05.20
Natur + Garten
Hier lagern Bienen Nektar in Wabenzellen ein. | Foto: Ulrich Bangert

Das große Blühen
Imker aus dem Kreis Mettmann widmen sich der Pflege ihrer Bienen

Trotz des Corona-Virus können sich die Imker aus der Region voll und ganz der Pflege ihrer Bienen widmen. „Die Bestäubungsleistung durch die Bienen und die darauf beruhende Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel und die Produktion des Nahrungsmittels Honig muss möglichst ohne Einschränkung gewährleistet bleiben“, so Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in einem Brief an dem Präsidenten des Deutschen Imkerbundes, Torsten Ellmann. Gerade der Kreis Mettmann ist mit seinen leuchtend...

  • Velbert
  • 19.04.20
Natur + Garten
In dem Baum an der Fußgängerampel am Theodor-Heuss-Ring auf Höhe des STADTSPIEGEL summte und schwirrte es ordentlich. Fotos: Ranke
17 Bilder

Bienenschwarm mitten in der Iserlohner City

In einem Baum direkt an der Fußgängerampel am Theodor-Heuss-Ring zwischen STADTSPIEGEL und Kaufland summte und schwirrte es am Donnerstag ordentlich: Rund 20.000 Bienen hatten sich hier niedergelassen. Von Diana Ranke "Wahrscheinlich hat sich die Königin verflogen, und ein Großteil des Staates ist ihr dann gefolgt", erklärt Imker Jens Häcker. Einzelne Spurbienen machen sich dann auf die Suche nach einer neuen Unterkunft. "Es kann sein, dass die Bienen in einer Stunde weg sind - es kann aber...

  • Iserlohn
  • 24.06.16
  • 2
Natur + Garten
Über die naturgemäße Haltung der Bienen informiert der Verein "De Immen" in der Waldorfschule Gladbeck. | Foto: Rosel Eckstein/pixelio.de

Eine besondere Form der Imkerei

Dass die Honigbiene es in der modernen Kulturlandschaft schwer hat, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dass es ganz unterschiedliche Wege gibt, dieses für den Menschen so wichtige Insekt „naturgemäß“ zu halten, wohl weniger. Ein Vortragsabend mit Thorsten Liliental, dem 1. Vorsitzenden des überregionalen Imkervereins „De Immen“, soll am 20. Oktober das Interesse wecken für diese besondere Form der Imkerei. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der Waldorfschule Gladbeck (Horsterstraße...

  • Gladbeck
  • 11.10.12
Überregionales
Was ein Gewimmel: Tausende Bienen landeten in Lünen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Tausende Bienen landeten in der City

Bienen-Alarm in Lünen: Tausende Honigbienen landeten am Dienstagnachmittag in der Innenstadt. An der Dortmunder Straße hatten sich die Brummer einen gemütlichen Busch ausgesucht. Güven Okumus hat die Landung live erlebt. "Der Himmel war plötzlich schwarz, soviele Bienen waren das." Okumus alarmierte die Polizei, die sperrte den Bereich um den Bienen-Busch ab. Weil die eigentlich friedlichen Tiere für spielende Kinder und Allergiker gefährlich sein könnte, sollte das Volk eingefangen und...

  • Lünen
  • 19.06.12
  • 1
Natur + Garten
Auch in der Fußgängerzone gibt es Bienenschwärme. | Foto: Privat

Nach den Eisheiligen kommt die Schwarmzeit!

Die Witterung ist kalt und ungemütlich, und auch gerade deshalb sind in den kommenden Wochen Bienenschwärme zu erwarten: Ähnlich den Menschen, die 9 Monate nach regionalen Stromausfällen dort eine erhöhte Geburtenrate infolge der Kerzenscheinromantik aufweisen, kommen auch die Bienen bei Schlechtwetterperioden auf den Gedanken der Vermehrung, wenn sonst nicht viel zu tun ist. Allerdings gilt bei den Bienen: kein Sex zu Hause. Die alte Bienenkönigin legt Eier in eigens angelegte Zellen, in denen...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.