bienenfreundlich

Beiträge zum Thema bienenfreundlich

Kultur
Mit individuell gestalteten Samentüten, die eine Bienen-Blumenmix-Saat für 2,5 m² enthalten, unterstützt der Verkehrsverein Arnsberg e.V. in diesem Jahr die Fußgruppe der 5. Kompanie im „Lindwurm der Freude.“ | Foto: Verkehrsverein Arnsberg

Karnevalsumzug in Arnsberg
Verkehrsverein Arnsberg unterstützt 5. Kompanie „nachhaltig“ mit Wurfmaterial

Mit individuell gestalteten Samentüten, die eine Bienen-Blumenmix-Saat für 2,5 m² enthalten, unterstützt der Verkehrsverein Arnsberg e.V. in diesem Jahr die Fußgruppe der 5. Kompanie im „Lindwurm der Freude“, dem Karnevalsumzug am 23. Februar. Ganz wichtig war bei der Wahl der „Nachhaltigkeitsgedanke“, nicht Plastikfeuerzeuge oder Gummibärchen in Plastiktüten sollten es sein. Die Wahl des Vorstands fiel dann schnell auf die Bienen-Blumensaat, denn auch die Tütchen sind aus recyceltem Papier...

  • Arnsberg
  • 13.02.20
Natur + Garten
Die im Frühling angelegte Bienenweide blüht nun in vielen verschiedenen Farben.
Foto: Pascal Kaudewitz

Saatgut soll heimische Insekten anlocken
Blumenwiesen auf dem Monheimer Waldfriedhof

Auf dem Monheimer Waldfriedhof blüht seit einigen Tagen eine neue, bunte Wiese mit zahlreichen bienenfreundlichen Pflanzen. Die sogenannte Bienenweide wurde von der städtischen Abteilung Verkehrs- und Grünflächen auf einem nicht mehr genutzten Grabfeld angelegt. „Wir suchen immer wieder freie Flächen, um der heimischen Tierwelt zu helfen“, erklärt der städtische Gärtnermeister Pascal Kaudewitz. Schon 2017 wurden auf dem Waldfriedhof zwei Wiesen angelegt. „Die Blumenwiesen sind Lebensraum vieler...

  • Monheim am Rhein
  • 10.07.19
Natur + Garten
20 Bilder

Die Wildblumen vom Klosterplatz

Jedem, der zum Einkaufen nach Bedburg-Hau zum Gemeindezentrum fährt, fällt sofort die bunt blühende Wildblumenwiese auf. Nicht nur Blumen in allen Farben, sondern auch zahlreiche Insekten tummeln sich zwischen den Blüten. Viele Menschen, die sonst nur zum Einkaufen hetzen, bleiben bewundernd stehen oder machen Fotos von der bunten Pracht. Eine nachahmenswerte Idee, die sowohl Menschen, wie auch Bienen, Schmetterlingen oder anderen Insekten Freude bereitet.

  • Bedburg-Hau
  • 22.05.19
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für die Kinder war es im Schatten des Ahornbaumes Schwerstarbeit, sich durch das dichte Wurzelwerk des Baumes zu kämpfen. Unter diesem sollen nun künftig Schattenpflanzen wie Glocken- oder Schleifenblume wachsen. | Foto: Kreisstadt Unna

Schüler der Nicolaischule bepflanzen Beet vor dem Kinder- und Jugendbüro

Harken und Schaufeln lagen schon bereit, als die Schülerinnen und Schüler der Nicolaischule anrückten, um das Beet vor dem städtischen Kinder- und Jugendbüro zu bepflanzen. Bei der Auswahl der Pflanzen hatte Rolf Böttger, Leiter des Bereiches Umwelt, beratend zur Seite gestanden. Mit Feuereifer gruben die acht- bis elfjährigen Kinder Löcher für ihre Pflanzen. „Die meisten Kinder haben noch nie irgendein Gewächs eingepflanzt“, sagt Sabine Eller, stellvertretende Leiterin des Offen Ganztages an...

  • Unna
  • 16.05.19
Natur + Garten
Viele Gladbecker informierten sich in der Stadtbücherei über naturnahe und wesensgemäße Bienenhaltung.

Naturnahe und wesensgemäße Imkerei

Gladbeck. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kommunales Kino“ präsentierte die Volkshochschule Gladbeck jetzt im Filmstudio der Stadtbücherei den Dokumentarfilm „More than honey“ und alle drei Vorführungen waren erfreulich gut besucht. Der Film berichtet über die Bedeutung der Honigbiene, geht aber auch der Frage des erschreckenden und weltweiten Bienensterbens nach und zeigt unterschiedliche Umgehensweisen mit diesem, für den Menschen aufgrund seiner Bestäubungsleistung so immens wichtigen...

  • Gladbeck
  • 25.02.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.