Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Die Dortmunder "Kellerband" spielte im Marie-Juchacz-Haus der AWO in Asseln. | Foto: Günther Schmitz
11 Bilder

´Die Kellerband' rockte das Asselner "Life-House"

Zum 4. Musik- und Kulturabend hatte die AWO in Asseln/Husen/Kurl am Freitag, den 19.01.2018, ins "Life-House"", dem Asselner Marie-Juchacz-Haus, eingeladen.    ´Die Kellerband' rockte das MJH „Das war eine super Veranstaltung, tolle Vorstellung, so etwas muss wiederholt werden“. Dieses waren nur einige Kommentare der Gäste. Das erste Highlight der AWO Asseln-Husen-Kurl im neuen Jahr war der Auftritt der Gruppe „Die Kellerband“ am Freitag, den 19.01.2018 . Im ausverkauften MJHs begeisterte die...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schaukel "Rocket" ist das Highlight auf der Dortmunder Karnevalskirmes. Aber auch viele andere, tolle Fahrgeschäfte sind über die Karnevalstage in der Dortmunder Innenstadt anzutreffen. | Foto: Patrick Jost
9 Bilder

Dortmunder Karnevalskirmes 2018: Diese Fahrgeschäfte heizen an Karneval ein

Es ist wieder soweit. Die Karnevalszeit ist in vollem Gange und erreicht im Februar ihren Höhenpunkt. In der Dortmunder Innenstadt findet auch wieder die Karnevalskirmes statt. Während der Spielzeit von Donnerstag, dem 8. bis Montag, dem 12. Februar, drehen und schaukeln sich viele Karussells durch die Einkaufsstraße. Beim Betreteten der Kirmes wird der Besucher vom "Breakdance" und dem Laufgeschäft "Time Factory" begrüßt. Schaukelspaß bringt der "Rocket" an der Reinoldikirche und der...

  • Hagen
  • 19.01.18
Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
Überregionales
"Lichtblicke" waren jetzt wieder einmal in der katholischen Asselner Pfarrkirche St. Joseph zu bestaunen. | Foto: Günther Schmitz
14 Bilder

Gut 50 Besucher genießen "Lichtblicke" in der Asselner St.-Joseph-Kirche

Am Sonntag, 14. Januar, fand in der katholischen Kirche St. Joseph in Asseln im Rahmen der Reihe "Gesegneter Sonntag-Abend" des Pastoralen Raums Dortmund-Ost ein Gottesdienst mit Kirchenraum-Video statt. Bewegte Bilder von sich öffnenden Blumen tauchten den Altarraum in bunte Farben. Weitere Fotos, Texte und Orgelklänge trugen zu einem Gottesdienst bei, in dem die gut 50 Besucherinnen und Besucher die Gedanken schweifen lassen und zur Ruhe kommen konnten. Der nächste Gottesdienst in der Reihe...

  • Dortmund-Ost
  • 18.01.18
Natur + Garten
Der Kirchderner Graben im Bereich der Brücke der Walther-Kohlmann-Straße über den Bach mit Blick nach Westen. Zwar noch in Beton fließt bereits seit 2016 sauberes Wasser in der einstigen "Köttelbecke". | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Kirchderner Graben soll ab Mai 2018 auch ökologisch verbessert werden

Im September 2017 hat der Lippeverband mit der naturnahen Umgestaltung von Rüschebrinkgraben und Körne-Oberlauf begonnen – inzwischen sind die Arbeiten schon ein gutes Stück vorangekommen. Im Mai 2018 startet das nächste Projekt: die ökologische Verbesserung des Kirchderner Grabens, des größten Gewässers im Dortmunder Nordosten. Die letzten Beton-Sohlschalen werden dann verschwinden. Damit gehören die früheren „Köttelbecken“ im Nordosten des Dortmunder Stadtgebiets bald auch optisch der...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.18
Überregionales
Die Evinger Sternsinger der St.-Barbara-Gemeinde bei der Aussendung vor der Pfarrkirche an der Bergstraße. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Erfolgreiche Sternsinger-Aktion 2018 im Pastoralverbund Eving-Brechten: 8400 Euro für den guten Zweck

Über eine erfolgreiche Sternsinger-Aktion im Pastoralverbund Eving-Brechten können sich die Verantwortlichen der drei katholischen Gemeinden freuen. Die Sternsinger-Gruppen der St.-Antonius-Gemeinde, der St.-Barbara-Gemeinde und der St.-Marien-Gemeinde waren in Eving und Brechten teilweise schon seit dem 4. Januar unterwegs unter dem Motto "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit". "Die Kinder und Jugendlichen haben insgesamt über 8400 Euro für den guten Zweck gesammelt", freute...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.18
Sport
Erstmals Turniersieger: Jahrgang 2013
50 Bilder

Wachablösung beim 27.Ehemaligenturnier am IKG

Wie seit einigen Jahren üblich, fand das Hallenfußballturnier für Abiturienten des Immanuel-Kant-Gymnasiums am letzten Wochenende der Weihnachtsferien statt. In diesem Jahr traten am 6.Januar 12 Mannschaften in 3 Vorrundengruppen an. Vorrunde Der Titelverteidiger aus dem Abi Jahrgang 2002 erreichte auf dem Weg zur Titelverteidigung mit sehr ansehnlichem Kombinationsspiel und attraktivem Fußball problemlos die Zwischenrunde als Gruppensieger. Nach 1 Jahr Abstinenz griff auch der sechsmalige...

  • Dortmund-Ost
  • 09.01.18
Überregionales
Die Brackeler und Neuasselner Sternsinger bei der Aussendungsfeier in der St.-Clemens-Kirche. | Foto: Günther Schmitz
12 Bilder

Brackeler und Neuasselner Sternsinger bitten um Spenden gegen Kinderarbeit in Indien

Über 60 Kinder aus den beiden Brackeler und Neuasselner Schwester-Gemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe machten mit bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit". Eröffnet wurde die Aktion mit dem gemeinsamen Aussendungs-Gottesdienst am Freitag (5.) in der Brackeler St.-Clemens-Kirche. Danach brachten die verkleideten Jungen und Mädchen allen Gemeindemitgliedern den Segensspruch mit der gesegneten Kreide ans Haus:...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.18
Überregionales
Die 70 Wambeler Sternsinger 2018 beim Aussendungs-Gottesdienst in der St.-Meinolfus-Kirche. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Wambeler Sternsinger leisten Extra-Schichten beim Dreikönigssingen 2018

"Leider haben sich in diesem Jahr weniger Kinder angemeldet als sonst", bedauert Mitorganisatorin Angela Kohl vom Eine-Welt-Kreis, der sich schon seit Jahren federführend um die Vorbereitung und Durchführung der Sternsinger-Aktion in der St.-Meinolfus-Gemeinde kümmert: "So war es uns leider nicht möglich, alle Haushalte in Wambel zu besuchen. Ein Aufkleber mit dem Segen ,20*C+M+B*18' liegt im Pfarrbüro und kann dort gerne abgeholt werden." Dennoch sammelten 70 Kinder sowie 35 jugendliche und...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.18
Vereine + Ehrenamt
Los ging's traditionell an der Marien-Apotheke am Wickeder Hellweg. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

SGV Wickede-Asseln beschließt das Wanderjahr 2017 mit "Tour zwischen den Jahren"

Zur Wanderung "zwischen den Jahren" unter Regie der Abteilung Wickede-Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) starteten jetzt 26 Wanderinnen und Wanderer, damit die Müdigkeit nach den Feiertagen aus dem Körper verschwindet. Sie machten sich auf zu einer rund neun Kilometer langen Tour durch Wickede und Umgebung. Die Wanderung begann am traditionellen Treffpunkt an der Wickeder Marien-Apotheke am Hellweg, über den Stemmering ging es weiter am Fränkischen Friedhof und am Pappelstadion...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.18
LK-Gemeinschaft
"Oh, wie süüüüüüüüüüüüß". Der Baumpanda ist selten unten, öfters jedoch oben im Baum zu finden. Was für Tiere man im Dortmunder Zoo noch finden kann, seht ihr in der folgenden Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
24 Bilder

Tierisch was los im Winter: Ein Besuch im Dortmunder Zoo

Tiere anschauen, das geht auch im Winter. Zum Beispiel im Dortmunder Zoo. Dieser befindet sich gerade an einigen Stellen im Umbau, hat aber trotz einiger Baustellen viel zu bieten. Lange Giraffenhälse, spitze Schnäbel, faule Tiere sowie ein Amazonashaus lassen die Besucher staunen.  Der Dortmunder Zoo bietet dem Besucher rund 1500 Tiere in 230 Arten. Diese wohnen in Außengehegen und zahlreichen Tierhäusern. So ist gerade bei kälterem Winterwetter das Aufwärmen kein Problem. Die Wintersaison im...

  • Hagen
  • 02.01.18
  • 1
Überregionales
Ein weißer Wolfsmensch auf dem Fabelwesenfestival. | Foto: Schmitz
9 Bilder

Fabelwesen entern Lichterweihnachtsmarkt: Besucher werden für phantasievolle Kostüme prämiert

Wolfsmenschen und Einhörner geben sich die Ehre: Beim Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark findet noch bis Samstag (30. Dezember) ein Fabelwesen-Festival statt. Alle Fabelwesen dieser Erde sind eingeladen, sich auf dem Markt zu treffen. Und gekommen sind viele: ein Baumwesen, zwei bräunliche Einhörner und ein weißes Einhorn mit gelbem, leuchtenden Horn. Aber auch ein Wolfsmensch mit weißem Fell, Schild und Axt ist dabei, eine Verkleidung, die sehr beliebt ist. Über 30 größtenteils...

  • Dortmund-City
  • 28.12.17
Kultur
21 Bilder

Der Witten Community Choir gab ein beeindruckendes Christmas-Gospel-Konzert

18. Dezember 2017, um 19:30 Uhr „Joy to the World“ unter der Leitung von Helmut Jost. Schön, dass so viele da sind, sagte Helmut Jost bei der Begrüßung und wir sagen immer: Wir treffen uns in unserem Wohnzimmer, wenn wir hier in der Kirche singen. Zu hören waren: „The Night that Christ was born”, „The first Noel”, „Go tell it on the mountains”, „Mit den Hirten“, „Still, Still“, „Jesus“, „Mary did you know”,„Who would imagine”, „Mary’s boy child”, „I just want to know you”, „Oh holy night”, „Joy...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Gut gelaunt feierten die Brackeler und ihre Gäste beim Weihnachtsdorf auf dem Parkplatz Ecke Brackeler Hellweg/Bauerstraße mit Glühwein und anderen Heißgetränken. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Brackeler Gewerbeverein freut sich über große Resonanz des Weihnachtsdorfs 2017

Eine erfreuliche Resonanz hatte das Brackeler Weihnachtsdorf 2017 - und das ganz ohne verkaufsoffenen Sonntag! "Zwischen 3000 und 3500 Besucher konnten wir dieses Jahr zählen", freute sich Thomas Kisters, Beisitzer im Vorstand und zuvor langjähriger Geschäftsführer des Brackeler Gewerbevereins. "Eine rundum gelungene Veranstaltung, die in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden soll."  Dichtes Gedränge herrschte an den Glühwein- und kulinarischen Ständen. Auch bei den übrigen...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.17
Vereine + Ehrenamt
54 Bilder

Rückblick Weihnachtsfeier der AWO-Asseln/Husen/Kurl in Davensberg

Zum zweiten Mal nach 2014 fand die Weihnachtsfeier des Ortsvereins am 17.12.17 außerhalb von Asseln/Husen/Kurl statt. Der Vorstand hatte sich entschieden, das attraktive Angebot des Hotel-Restarants "Clemens-August" in Ascheberg-Davensberg erneut anzunehmen. Und der Zuspruch der Mitglieder mit 81 Teilnehmer/innen bestätigte die Vorstandsentscheidung. Mit zwei Bussen ging es in 45 Minuten zum Veranstaltungsort. Dort erwartete uns wieder ein echter Jahreshöhepunkt! Morgens um 09.30 Uhr ging es...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.17
Kultur
Ein bewegendes Konzert bei Kerzenschein gab's in der Neuasselner Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Keite
4 Bilder

Gruppe Taktum begeistert mit Weihnachtskonzert bei Kerzenschein in Neuasseln

Die Musikgruppe Taktum der katholischen Neuasselner Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe begeistert am 3. Advent 350 Zuhörer in der Pfarrkirche an der Arcostraße in einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert. Besinnlich, spritzig und nachdenklich gestaltete die Gruppe Taktum ihr diesjähriges Konzert bei Kerzenschein. Die Zuhörer erlebten ein bewegendes Konzert mit anrührenden und meditativen Melodien. Neben altbekannten Weisen zum Mitsingen für alle gab es vielstimmige Chormusik, die immer wieder...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.17
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Scheetreiben begleitete das Asselner AWO-Weihnachtshaus mit Weihnachtsdorf

Traditionell am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Asselner Marie-Juchacz-Haus in der Flegelstr. 42 in ein gemütliches Weihnachtshaus mit vorgelagertem Weihnachtsdorf. Schon am Freitag, den 8. Dezember ab 18.00 Uhr, konnte man sich im Weihnachtsdorf bei leckerem Glühwein auf das adventliche Wochenende einstimmen. Das Marie-Juchacz-Haus hatte am Samstag und Sonntag ab 12:00 Uhr bei teilweise heftigem Schneetreiben geöffnet. Besinnliche Weihnachtslieder aber auch Irische...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.17
Sport
Bronze im Mixed: Katrin Seibert / Marcel Adam
19 Bilder

Katrin Seibert gewinnt Bronze bei der Para-Badminton Weltmeisterschaft

WM in Südkorea mit drei Sportlern aus Dortmund: Valeska Knoblauch, Katrin Seibert, Young-Chin Mi  Bei der Para-Badminton Weltmeisterschaft in Ulsan (Südkorea) gingen fast 300 Sportler aus 41 Ländern an den Start. Die 3 Dortmunder Teilnehmer gehören dem Olympia-Stützpunkt Westfalen an und trainieren gemeinsam für das große Ziel der paralympischen Spiele 2020 in Tokio. Bronze im Mixed Katrin Seibert vom 1.BC Dortmund konnte auf der Weltmeisterschaft den dritten Platz erreichen und damit eine...

  • Dortmund-City
  • 08.12.17
Sport
8 Bilder

Körner Urgestein Jupp Fischer feiert 80.Geburtstag

Ein Leben für den Fußball Obwohl ich selbst viele Jahre aktiv als Trainer und Obmann der Mädchen-und Frauenabteilung des SV Körne 83 engagiert war, habe ich Jupp Fischer nie persönlich kennengelernt, so dass ich mir jetzt die Frage gestellt habe, was ihn zu einem Körner Urgestein gemacht hat. Eddy Hoffmann, 1.Vorsitzender des Vereins und trotz seiner "Jugend" in meinen Augen gleichermaßen ein Körner Urgestein, konnte mir einige Informationen geben. Jupp Fischer, jahrzehntelanges Mitglied des...

  • Dortmund-Ost
  • 06.12.17
Kultur
Edelfeder aus Datteln: Christiane Dickerhoff hat mit ihrer "Spreewald"-Romanserie um die Mordermittlerin Klaudia Wagner beachtlichen Erfolg und schreibt unter dem Pseudonym Anne Beckenridge zudem historische Krimis. | Foto: Ilona Voss
14 Bilder

Naschteller für Ruhrgebiets-Krimifans: Killer, Kerzen, Currywurst

Einen Roman mit 1000 Seiten rauszuhauen, bedeutet nicht automatisch Qualität. Manche Schreiber geraden nämlich einfach nur ins Schwafeln. Auch darum ist die Gattung Kurzgeschichte eine Königsdisziplin, denn die Kreativen müssen sofort zu fesseln verstehen. "Killer, Kerzen, Currywurst" ist eine druckfrische Kurzgeschichten-Sammlung von ausgesuchter Güte. Ein pikanter Teller für Krimi-Nachkatzen, sehr zu empfehlen. Die Autoren und Autorinnen sind sarkastisch-ironisch oder betreiben Milieu- und...

  • Herten
  • 06.12.17
  • 5
  • 7
Kultur
Schülerinnen gestalten RKR-Gebäude farbig
9 Bilder

Hombrucher Realschüler gestalten ihre Schule selbst attraktiv um

Die in Hombruch-Renninghausen gelegene Robert-Koch-Realschule ändert gerade ihr äußeres Erscheinungsbild. Hierbei maßgeblich beteiligt sind die Schülerinnen- und Schülerwünsche der unteren Jahrgangsstufen. So ist in einer gelungenen Beteiligungsaktion seit dem Frühjahr 2017 ein Prozess gestartet, der eine Verbesserung der Außenbereiche aus Schülerperspektive zum Ziel hat. „Durch Hinweise aus der aktuellen, als auch aus der ehemaligen Schülerschaft hat sich die SV der Erprobungsstufenjahrgänge...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.17
  • 1
  • 1
Kultur
17 Bilder

Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum 2017

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit ist greifbar nah und die Weihnachtsmärkte laden zum bummeln, schauen und kaufen ein. Auch in diesem Jahr lädt im Fredenbaumpark, diesmal unter dem Namen Lichterweihnachtsmarkt zum verweilen und genießen ein. Schon am Eingang des Weihnachtsmarktes tut sich eine andere Welt auf. Die kleinen sowie die großen Besucher erfreuen sich an die zahlreichen und individuellen Ständen, die im zauberhaften Lichterglanz erstrahlen. Natürlich ist auch fürs Leibliche...

  • Dortmund-West
  • 26.11.17
  • 4
  • 1
Ratgeber
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.