Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Kultur
Ein Beispiel unter vielen: An der Sternschule werden vier zusätzliche Klassenräume errichtet und zwei Räume zur Wiedergewinnung von zwei Mehrzweck-/Differenzierungsräumen geschaffen. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

Mehr Raum für Schüler: Wie sich Gelsenkirchen für die Jahre bis 2026 wappnet

Zur Zeit wird in den politischen Gremien Gelsenkirchens die Bedarfsplanung Schule 2018 bis 2026 vorgestellt. Vor allem wegen der Zuwanderung hat sich die demografische Entwicklung verändert. Die Stadt muss handeln. Auch die Anforderungen an eine bedarfsgerechte Gestaltung der Schullandschaft sieht die Verwaltung "in Gelsenkirchen deutlich erweitert." Dies geht aus der entsprechenden Beschlussvorlage hervor, die bereits in der Dezember-Ratssitzung vorgelegt worden war und nun die einzelnen...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.18
  • 1
Politik
Werden bald Kinder in der Sekunarschule in Brambauer unterrichtet? Die Anmeldung läuft. | Foto: DM

Sekundarschule in Brambauer: Anmeldungen starten

Endspurt für die neue Sekundarschule in Brambauer: Vom 30. Januar bis zum 5. Februar können Eltern ihre Kinder für die geplante Sekundarschule im Bürgerhaus Brambauer an der Yorckstraße 19 anmelden. Die Anmeldungen können zu folgenden Zeiten im Bürgerhaus Brambauer vorgenommen werden: Freitag, 30. Janaur, von 14 bis 16 Uhr Samstag, 31. Januar, von 10 bis 13 Uhr Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Februar, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16Uhr. Das Anmeldeverfahren findet vor den...

  • Lünen
  • 09.01.15
Überregionales
In dem Gebäude der Hardenbergschule soll es zum Schuljahr 2015/2016 mit der Sekundarschule losgehen. | Foto: Ulrich Bangert

Weichen werden gestellt

Der Ausschuss für Schule und Bildung hat die Verwaltung beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten, damit zum nächsten Schuljahr in Neviges eine Sekundarschule in teilintegrierter Form an den Start gehen kann. Diesen Beschluss fasste er in seiner Sitzung mit großer Mehrheit. Vorausgesetzt, der Stadtrat spricht sich am Dienstag, 25. November, endgültig für die Errichtung der Sekundarschule aus, dann hätten die Eltern im kommenden Jahr die Wahl zwischen drei Gymnasien, der Gesamtschule...

  • Velbert-Neviges
  • 11.10.14
  • 1
Politik

Ratsfraktionen und Oberhausener Bündnis “Länger gemeinsam lernen”: Sekundarschule im Konsens einrichten - Diskussion mit allen Haupt- und Realschulen führen

Nachdem bereits im Frühjar 2012 erste Gespräche zur Einführung der Sekundarschule in Oberhausen stattgefunden hatten, kamen nun am 23. Oktober die schulpolitischen Sprecher der Ratsfraktionen auf Einladung des Oberhausener Bündnisses “Länger gemeinsam lernen” erneut zusammen, um über Chancen und Möglichkeiten der Sekundarschule in Oberhausen zu beraten. Einigkeit herrschte darüber, dass der Rückgang der Schülerzahlen an den Hauptschulen und die nunmehr bevorstehenden Schulschließungen ein...

  • Oberhausen
  • 31.10.12
Politik
Bürgermeister Theo Brauer freute  sich am Freitag gemeinsam mit NRW-Schulministerin, Sylvia Löhrmann, über die zwei neuen Schulformen. Sylvia Löhrmann hatte zum Festakt gute Wünsche aus Irland mitgebracht. | Foto: Heinz Holzbach

"Hier ist jedes Kind willkommen"

Gut ein Drittel der Christus-König-Kirche gehörte den Kindern: Am Freitag waren die Fünftklässler der neuen Sekundar- und Gesamtschule stellvertretend für alle Kinder, die diese Schulen künftig besuchen werden, die Hauptpersonen, an die sich die vielen Redner wandten. Bevor die Festredner und Glückwünschenden ans Mikrofon traten, feierten Kinder, Eltern, Lehrer, Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter sowie Bildungsministerin Sylvia Löhrmann und Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf...

  • Kleve
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.