Biologische Station

Beiträge zum Thema Biologische Station

Natur + Garten
Der Rotschenkel - eine Zielart im Life-Projekt "Wiesenvögel NRW" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Vogelstimmen oder Wiesenvögel?
Noch Plätze frei bei Führungen der BSKW

Bei den Exkursionen „Vogelstimmen am Auesee“ am 27. April und 18. Mai dieses Jahre sind noch Plätze frei! Auch bei den Führungen „Wiesenvögel im Blick“ später im Jahr sind noch Anmeldungen möglich. Wenn Sie gerne mehr über die heimische Vogelwelt erfahren und die Gesänge der häufigen Arten kennenlernen möchten, sind die beiden Wanderungen durch die Weseler Aue unter dem Titel „Vogelstimmen am Auesee“ das Richtige. Zwar singen Vögel abends meist nicht so intensiv wie morgens, aber gerade dadurch...

  • Wesel
  • 16.04.24
  • 1
Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
Natur + Garten
Manfred Fliegert
12 Bilder

Wildlife: Eisvogel, Nilgans, Reiherenten und Haubentaucher.

Hallo liebe Naturfreund, Alt und Jung. Möchte euch an einigen Fotos von Tieren aus unserer Region teilhaben lassen. Bin in meiner Freizeit wenn es die Zeit erlaubt, oft mit meiner Kamera unterwegs um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum in Fotos festzuhalten. Die Vielfalt an unseren Gewässern ist schon enorm, was bedeutet dass unsere Natur in Ordnung ist. Aber auch negative Sachen fallen mir in der Natur auf die mich traurig stimmen und das ist der Müll der einfach nichts dort zu suchen hat....

  • Hagen
  • 19.07.15
  • 12
  • 13
Politik
Erkundungstour im Hervester Bruch: Annette Schulte Bocholt, Norbert Blumenroth, Dorothee Feller, Dr. Bernd von Bülow, Georg Tenger und Niels Ribbrock | Foto: Thomas Drewitz

Regierungsvizepräsidentin besucht Biologische Station in Lembeck

Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller hat gestern (7. April) gemeinsam mit Norbert Blumenroth, Hauptdezernent für den Natur- und Landschaftsschutz bei der Bezirksregierung Münster sowie Claudia Meier-Bongartz und Klaus Fürst die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. in Lembeck besucht. Begrüßt wurden sie dort vom Ersten Vorsitzenden Dr. Bernd von Bülow, dem stellvertretenden Leiter Georg Tenger und den wissenschaftlichen Mitarbeitern Annette Schulte Bocholt und Niels Ribbrock. Nach...

  • Dorsten
  • 08.04.14
Natur + Garten
Die Natur präsentiert uns oft faszinierende Augenblicke. Wie man diese einfängt, vermittelt RVR Ruhr Grün im Kurs "Naturfotografie für Anfänger". | Foto: Olaf Hellenkamp

Einführung in die Geheimnisse der Naturfotografie

Die Natur präsentiert uns oft faszinierende Augenblicke. Wie man diese einfängt, vermittelt RVR Ruhr Grün im Kurs "Naturfotografie für Anfänger" am Freitag, 2. August, und am Freitag, 16. August, am Hof Punsmann in Dorsten-Lembeck, Im Höltken 11. Neben Theorie zu Kamera, Zubehör, Blenden, Schärfe, Naturfotografie und rechtlichen Grundlagen gibt es auch praktische Übungen. Die Gruppe trifft sich um 16 Uhr vor dem Ausstellungsraum der Biologischen Station. Eigene Ausrüstung darf gern mitgebracht...

  • Dorsten
  • 12.08.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.