blaulicht

Beiträge zum Thema blaulicht

Überregionales
Auch über eine Drehleiter wurde der Brand bekämpft. | Foto: Feuerwehr Dortmund/Helmut Kaczmarek

Brand im Mehrfamilienhaus in Menglinghausen: Feuerwehr rettet fünf Personen

Großeinsatz für die Dortmunder Feuerwehr im Vorort Menlinghausen am Dortmund-Menglinghausen. Donnerstagmorgen gegen 5.20 Uhr. In der Straße ,Am Spörkel' brannte eine Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Als die Feuerwehrbeamten eintrafen, hatten sich bereits mehrere Mieter ins Freie gerettet. Da nicht klar war, ob sich noch Personen in der Brandwohung befanden, wurden Trupps zur Menschenrettung eingesetzt. Weitere Menschen wurden in der betroffenen vierten Etage nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 20.03.14
Überregionales
13 Bilder

Herdecke: 21-jährige Dortmunderin verstirbt noch an der Unfallstelle

Die Tochter der lebensgefährlichen Verletzten aus dem Landrover hatte die Feuerwehr Herdecke angerufen. Beide Personen sind ausser Lebensgefahr. Eine gute Nachricht. FW-EN: Schwerer Verkehrsunfall auf der Hagener Straße: 21- jährige Dortmunderin verstirbt noch an der Unfallstelle! Herdecke (ots) - Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hagener Straße (Umgehungsstraße, B 54) wurde am Montag um 13:15 Uhr über den Notruf 112 und direkt an der nahe gelegenen Feuerwache gemeldet. Bereits nach vier...

  • Hagen
  • 17.02.14
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Überregionales
Foto: Paulwip/pixelio.de

Aplerbeck: Spielzeug und Gartenmöbel in Flammen

Zu einem Brand in der Gevelsbergstraße in Aplerebck musste die Feuerwehr am Samstag, 23. Juni, um 23.22 Uhr ausrücken. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung auf einem Balkon. Vor Ort stellte sich heraus, dass Kinderspielzeug und Gartenmöbel auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses gebrannt hatten. Mehrere Bewohner des Hauses hatten das Feuer schon vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgreich mit Wasser gelöscht. Da jedoch durch die Hitze des Feuers die Fensterscheiben der...

  • Dortmund-Süd
  • 25.06.12
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Aplerbeck: Feuer in Patientenzimmer. Frau (70) verletzt

Zu einem Brand im Landeskrankenhaus an der Marsbruchstraße in Aplerbeck musste die Feuerwehr am Freitag, 22. Juni, ausrücken. Ein automatischer Brandmelder hatte dort um 14.41 Uhr Alarm geschlagen. Wie die Feuerwehr mitteilt, brannte in einem Patientenzimmer im Erdgeschoß eines dreigeschossigen Wohngebäudes (Pflegeheim) Wäsche unter einem Waschbecken, was zu einer starken Rauchentwicklung im Zimmer und Treppenhaus führte. Der Brandherd war schnell gelöscht. Eine 70-jährige Frau war bereits vor...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.12
Überregionales
Foto: wei

Brand am Krückenweg in Barop: Ein Verletzter. 32 Bewohner evakuiert

Zu einem Brand am Krückenweg in Barop musste die Feuerwehr am Sonntagmorgen, 17. Juni, gegen 8 Uhr ausrücken. Wie die Leitstelle der Wehr mitteilt, brannte es im fünften Obergeschoss eines siebengeschossigen Wohnhauses. Durch das Feuer verletzte sich der 32-jährige Wohnungsinhaber so sehr, dass er mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Brand brach aus bislang ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung des 32-Jährigen aus und legte dieses...

  • Dortmund-Süd
  • 17.06.12
Überregionales
Bis in die Morgenstunden waren rund 45 Feuerwehrleute mit dem Brand beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Rauchwolken über Schüren: Pkw-Brand in Tiefgarage am Londoner Bogen

Für große Aufregung bei vielen Bürgern sorgten am Dienstagabend, 5. Juni, dunkle Rauchwolken, die gegen 22 Uhr über Schüren zogen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war die Ursache ein Pkw-Brand in einer Tiefgarage am Londoner Bogen. Die enormen Rauchmengen sorgten für eine regelrechte „Waschküche“ in der Umgebung. Bis drei Uhr am Morgen war die Feuerwehr beschäftigt, weil die Löscharbeiten und die Entrauchung der 400 Quadratmeter großen Tiefgarage sehr schwierig waren. Neben dem abgebrannten Pkw...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.12
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Feuer in Buchholzer Villa. Hunderttausende Euro Schaden. Kripo vermutet Brandstiftung

Nach Buchholz in die Kückshauser Straße musste die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag, 29. Mai, ausrücken (gegen 24 Uhr). Bei Ankunft der Beamten, die von Anwohnern alarmiert wurden, stand der Dachstuhl einer Villa komplett in Flammen. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Nur durch einen massiven Löscheinsatz und mit Atemschutzgeräten konnte die Feuerwehr das Übergreifen des Brandes auf ein angrenzendes Gebäude mit mehreren Büroräumen verhindern. Bis in die Morgenstunden waren drei Löschzüge und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.05.12
Überregionales
Mit einer Drehleiter mussten die Fahrgäste aus der Kabine befreit werden. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Uni Dortmund: H-Bahn verunglückt. 27 Fahrgäste verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es Dienstagmorgen, 15. Mai, auf dem Uni-Campus in Dortmund, als kurz nach acht Uhr die Hochbahn (H-Bahn) den Container eines Müllfahrzeugs rammte. Laut Schlussbilanz der Einsatzkräfte am Nachmittag wurden durch die Wucht des Aufpralls 27 Fahrgäste verletzt. Sieben von ihnen wurden sofort von der Feuerwehr aus der demolierten Kabine geholt und noch am Unfallort notärztlich behandelt. Die weiteren Fahrgäste wurden per Rettungsgondel zur nächsten Haltestelle gebracht...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.12
  • 1
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Hohensyburg: 15-Jähriger abgestürzt. Feuerwehr rettet jungen Mann

Notruf eines abgestürzten jungen Mannes: Zu einem Rettungseinsatz an der Hohensyburg musste am Montag, 14. Mai, gegen 18.35 Uhr die Dortmunder Feuerwehr ausrücken. Im steilen Gelände war ein Jugendlicher ausgerutscht und einige Meter tief abgestürzt. Da der junge Mann verletzt und verängstigt war, rief er per Notruf die Hagener Feuerwehr, die zeitgleich die Dortmunder Wehr mit Ihren Höhenrettern alarmierte. Wie die Leitstelle der Dortmunder Feuerwehr mitteilt, sei es in dem unwegsamen Gelände...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen /pixelio.de

Erst gegen Baum, dann gegen Laterne: Fahrerin (40) von Feuerwehr aus Wrack befreit

Mit schwerem Gerät musste die Feuerwehr eine 40-jährige Frau befreien, die bei einem Unfall auf der Wittekindstraße in Schönau am Samstag, 12. Mai, in ihrem völlig zerstörten Fahrzeug eingeklemmt wurde. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, war die 40-Jährige gegen 4 Uhr mit ihrem VW Golf in Richtung Hombruch unterwegs und kam aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte erst gegen einen Baum und anschließend vor eine Straßenlaterne. Die Frau wurde im Fußbereich...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.12
Überregionales
Foto: Markus Igelsböck/pixelio.de

Brandgeruch im Bethanien-Krankenhaus Hörde. Großeinsatz der Feuerwehr

Mit einem Großaufgebot ist die Dortmunder Feuerwehr Sonntag, 6. Mai, gegen 16.45 zum Bethanien-Krankenhaus in Hörde ausgerückt. Mitarbeiter hatten im Küchenbereich des Krankenhauses Brandgeruch bemerkt. Die wenige Minuten nach dem Notruf eintreffenden Beamten der Feuerwache 4 (Hörde) stellten fest, dass der in der Küche entstandene Geruch nicht von einem Brand ausging. "Somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich", so die Leitstelle. Da bei einem Feuer im Krankenhaus viele Menschen...

  • Dortmund-Süd
  • 06.05.12
Überregionales
Foto: wei

Berghofen: Feuer in Dreifamilienhaus. Dramatische Rettungsaktion

Dramatische Rettungsaktion am Falterweg in Berghofen. Mit Leitern mussten eine 45-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann am Donnerstag, 3. Mai, vom Balkon gerettet werden, weil es im Haus brannte. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden vom Notarzt in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Feuerwehr mitteilt, bemerkten die Bewohner des Dreifamilienhauses gegen 8 Uhr Qualm im Treppenhaus. Der Rauch war bereits so dicht, dass ein Verlassen der Wohnungen nicht mehr möglich war. Die 45-jährige...

  • Dortmund-Süd
  • 03.05.12
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Kellerbrand in Höchsten: Zwei Personen verletzt. 30.000 Euro Schaden

Zu einem Kellerbrand in der Wittbräucker Straße in Höchsten wurde am Mittwoch, 2. Mai, gegen 12 Uhr die Feuerwehr gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte kam starker Rauch aus dem Keller und dem Dach des Hauses. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten sich eine 91-jährige Bewohnerin und ihr 37-jähriger Enkel bereits vor dem Eintreffen der Wehr ins Freie gerettet, dabei jedoch eine nicht unerhebliche Menge Rauch eingeatmet. Mit einem speziellen Messgerät des Umweltdienstes wurden im Blut der...

  • Dortmund-Süd
  • 02.05.12
Überregionales
Foto: Daniel Rennen/pixelio.de
2 Bilder

Westfalenhalle: Feuer im Kassenraum. Mayday nicht gefährdet

In der Nacht zu Montag, 30. April, entdeckten Camper auf dem Parkplatz vor der Westfalenhalle 1 gegen 1.15 Uhr einen Feuerschein hinter einer Glasbausteinwand und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Die Beamten der Feuerwache 4 (Hörde) hatten die Ursache schnell ausgemacht: In einem Kassenraum brannten elektrische Geräte. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Der entstandene Rauch war glücklicherweise auf zwei kleine Räume begrenzt und es waren keine Personen betroffen, so dass der...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.12
Überregionales
Sieht gefährlich aus, ist aber harmlos: Die Kornnatter, die auf dem Menglinghauser Friedhof gefangen wurde. | Foto: Feuerwehr Dortmund
3 Bilder

Menglinghausen: Spaziergänger entdecken Schlange auf Friedhof

Große Aufregung auf dem Bezirksfriedhof an der Gustav-Korthen-Allee in Menglinghausen. Dort haben Besucher am Sonntagnachmittag, 29. April, eine Schlange in einem Gebüsch entdeckt. Da ihnen nicht bekannt war, ob von dem Tier eine Gefahr ausgeht, hatten sie vorsichtshalber die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. Wie die Leitstelle mitteilt, rückten Beamte der Feuerwache 8 (Eichlinghofen) sofort aus, fingen das Tier ein und benachrichtigten einen Mitarbeiter der Tierschutzorganisation Arche...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.12
Überregionales
Foto: Michael Hirschka/pixelio.de

Laubenbrand in Schüren: Zwei Feuerwehrleute durch Explosion verletzt

Zwei verletzte Feuerwehrleute und eine abgebrannte Gartenlaube sind die Bilanz eines Einsatzes Samstagmorgen, 21. April, gegen 3 Uhr in Schüren. Wie die Feuerwehr mitteilt, mussten die Beamten zu einer brennenden Gartenlaube in der Gevelsbergstraße ausrücken. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Laube bereits komplett in Flammen. Durch die zügig eingeleitete Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gartenlauben verhindert werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte,...

  • Dortmund-Süd
  • 21.04.12
Überregionales
Foto: Peter Bohot/pixelio.de

B54: Pkw in Flammen. Hubschrauber entdeckt flüchtigen Fahrer per Wärmebildkamera

Zu einem Großeinsatz auf der B54 Höhe Hacheney mussten Polizei und Feuerwehr Montagmorgen, 16. April, gegen 4.25 Uhr ausrücken. Dort brannte ein Pkw. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der VW Polo bereits komplett in Flammen, so dass erst nach Abschluss der Löscharbeiten festgestellt werden konnte, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden. Wie die Polizei mitteilt, führte die Fahndung nach dem flüchtigen oder verletzten Fahrer zu einem Mann, der sich in der Nähe des Unfallortes...

  • Dortmund-Süd
  • 16.04.12
Überregionales
Foto: Daniel ennen/pixelio.de

Küchenbrand in Aplerbeck. Bewohner blieben unverletzt

Zu einem Küchenbrand in der Straße Gutjahr in Aplerbeck musste die Feuerwehr Samstagabend, 14. April, ausrücken. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 18.45 Uhr eintrafen, drang Brandrauch aus der zweiten Etage des Wohngebäudes. Die Bewohner des teilweise auch gewerblich genutzten Hauses hatten das Gebäude bereits verlassen, sie blieben alle unverletzt. Das Feuer wurde schnell gelöscht, der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

  • Dortmund-Süd
  • 15.04.12
Überregionales
Foto: Igelsböck Markus/pixelio.de

Feuer auf Dach von Kindergarten in Berghofen. Kinder und Erzieherinnen unverletzt

Glück im Unglück hatten die Kinder und Erzieherinnen des ev. Kindergartens am Fasanenweg. Wie die Feuerwehr mitteilt, kam es am Dienstag, 10. April, gegen 12.30 Uhr auf dem Dach der Einrichtung, die durch einen Anbau erweitert wird, zu einem Brand. Dachdecker waren dort mit Schweißarbeiten beschäftigt. Nach Aussagen eines Arbeiters kam es plötzlich zu einer starken Flammenbildung an dem Schweißbrenner, so dass die Flammen schnell auf die Dachfläche übergriffen. Durch das umsichtige Handeln der...

  • Dortmund-Süd
  • 10.04.12
Überregionales
Mit Schutzanzügen untersuchte eine Spezialeinheit den Lkw. | Foto: Foto: Feuerwwehr Dortmund/Olaf Tampier

ABC-Einsatz in Syburg. Lkw verliert Flüssigkeit. Aber: Keine Gefahr

Mit einer ABC-Spezialeinheit (Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren) musste die Feuerwehr am Sonntag, 1. April, gegen 11.30 Uhr nach Syburg ausrücken. An der Hohensyburgstraße tropfte aus einem abgestellten Sattelauflieger eine klare, unbekannte Flüssigkeit. Mehrere Bürger hatten dies beobachtet und die Polizei gerufen, die daraufhin den Anhänger kontrollierte. Als die Beamten an dem Fahrzeug eine Flüssigkeitslache mit einem leicht stechenden Geruch wahrnahmen, alarmierten...

  • Dortmund-Süd
  • 02.04.12
Überregionales
Foto: Polizei Dortmund
3 Bilder

Raum Aplerbeck: Polizei sucht Kreditkartendieb

Bei einem Pkw-Aufbruch am 13. Januar 2012 an der Nathmerichstraße in Sölde erbeutete ein bisher unbekannter Mann eine Handtasche mit Kreditkarten. Mit einer der gestohlenen Karten hob der Tatverdächtige kurze Zeit später an einem Geldautomaten in Aplerbeck fast 1.000 Euro ab. Von dem Mann liegen nun mehrere Lichtbilder der Überwachungskamera vor. Die Polizei fragt: Wer kennt diesen Mann? Hinweise an die Polizei unter Tel. 132-7999.

  • Dortmund-Süd
  • 02.04.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.