bochum

Beiträge zum Thema bochum

Kultur

Industrieclub zeigt Arbeiten von Marion Callies
Kunstfreunde herzlich willkommen - Künstlergespräch mit Marion Callies im Industrieclub

Seit September sind Arbeiten der Künstlerin Marion Callies in den Räumen des Industrieclubs zu sehen. Am 5. und 6. Dezember steht sie von 16 – 18 Uhr für ein persönliches Künstlergespräch vor Ort zur Verfügung. Tagtäglich sind wir von Formen und Farben umgeben. Marion Callies spürt sie auf, hält sie fest, gießt sie in neue Farben, um sie hervorzuheben und gibt uns so einen gänzlich neuen Blickwinkel auf ihre Entdeckungen. Die Motive der aktuellen Ausstellung (Fotografien) sind in einer...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.22
Kultur
11 Bilder

Rattenplage
Rattenplage im Ruhrgebiet

Rattengift ist giftig für Mensch und Tier – und trotzdem verenden die Ratten an den ausgelegten Ködern nicht. Aber, es gibt Hoffnung. Ein Start-up aus Essen soll ein umweltfreundliches Gift entwickelt haben - jetzt müssen die gefräßigen Nager nur noch anbeißen. Ach ja - wäre schon toll, wenn das Rattenproblem gelöst werden könnte, nicht wahr?! Aber - nicht nur Hattingen an der Ruhr hat allen Grund sich über eine Rattenplage zu beklagen. Müll liegt hier wie da rum, und andersherum. Die...

  • Bochum
  • 24.11.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: André  Brune
Video 21 Bilder

Schildersäuberungsaktion in Wattenscheid
Erfolgreiche #Schilderchallange aufm Bergbauwanderweg Höntrop

Historische Schilder sind wichtig für unsere Wurzeln, unsere Heimat! Doch sie werden leider oft genug beschmiert! Meine Aktion soll mehr Bewußtsein für unsere Geschichte im Ruhrgebiet schaffen! Sie werden aber leider immer wieder von irgendwelchen unbelehrbaren Personen beschmiert, besonders dieser EX!, mit Edding oder Sprayfarben. Nicht mit mir! Nach einer gewissen Zeit verspüre ich nicht nur Wut, sondern ein Kribbeln in den Fingern. Von Wut geht es nicht weg! Nur von Machen und Tun! Ich habe...

  • Bochum
  • 20.10.22
  • 1
Kultur

Immobilien Nordzypern und Urlaub

Nordzypern ist besonders im Frühjahr und Frühsommer einen Besuch wert. Trotz des schönen Wetters und der möglichen Aktivitäten ist die Region noch nicht zum Massentourismus-Ort mutiert. Somit ist die Insel ideal für alle, welche traumhafte Strände oder idyllische Dörfer genießen möchten. Nordzypern erleben Nordzypern ist eine ruhige und entspannende europäische Ferieninsel. Urlauber und Bewohner erleben hier natürliche Strände, gemütliche Häfen und altertümliche Ruinen. Auch kulinarisch kann...

  • Bochum
  • 26.09.22
Fotografie
49 Bilder

Ausflugstipp
Ich habe heute mein Neun-Euro-Fünfzig-Ticket gelöst! - Teil 1

Das Eisenbahnmuseum Bochum (EBM) befindet sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dahlhausen Das EBM ist im historischen Zustand erhalten und voll funktionsfähig. Die Sammlung umfasst mehr 120 Schienenfahrzeuge aus der Zeit von 1853 bis zur Gegenwart. An manchen über 100 Jahre alten Schätzchen wird fieberhaft und ehrenamtlich geflickt, montiert, geschraubt und gestrichen. Wer den neuen Eingangsbereich des Museums betritt, kommt mit Erwartungen und verlässt das Gelände mit einem breiten Grinsen. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
  • 1
Kultur
Düstere Wolken über dem Libella-Riesenrad. Kann das Festival im kommenden Jahr stattfinden?  | Foto: Gero Helm/FUNKE Foto Service

Libella stürzt ab
Das Aus für den Nachfolger von Kemnade in Flammen

Statt eines Volksfests mit Feuerwerk sollte am diesjährigen Pfingstwochenende erstmals ein Musikfestival in Oveney Publikum an den Kemnader See locken. Bis zu 20.000 Besucher pro Festivaltag. Doch nun kommt alles ganz anders. Insgesamt drei große Bühnen, ein Riesenrad und ein Street Food Camp sollten vom 3. bis zum 6. Juni auf dem Oveneygelände bereitstehen. Musikalisch war das Festival breit aufgestellt. Mit Künstlern aus den Bereichen Elektro, Hip-Hop, Pop und Indie wollte man vor allem ein...

  • Witten
  • 13.04.22
  • 1
  • 1
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
Kultur
Mit ihrem Stück „Glück auf – Von ObenDrüber und UntenDrunter“ setzen Silke Geyer und Klaus Hermann die Bergbaugeschichte Bochums für Jung und Alt in Szene. | Foto: Fibo

Viele Pläne trotz Corona
HalloDu-Theater & Theater Wilde Hummel: Mit neuen Formaten ins neue Jahr

Nach einer kurzen Winterpause startet der Verein Fibo e.V. im Februar wieder mit Figurenaufführungen für Kinder an unterschiedlichen Orten in Bochum sowie im HalloDu-Theater im Kulturmagazin Lothringen in Bochum-Gerthe. Doch darüber hinaus planen die beiden beteiligen Partner - das HalloDu-Theater und das Theater Wilde Hummel - neue Kooperationen und Formate. Langfristige Planung schwierigWie für alle anderen Kulturträger auch stehen die kommenden Wochen und Monate für die beiden kleinen...

  • Bochum
  • 03.01.22
Politik
2 Bilder

Wirtschafs-und Stadtentwicklung
Warum wollen viele Hochqualifizierte nicht im Ruhrgebiet leben und arbeiten?

Das Ruhrgebiet ist immer noch die ökonomische Sorgenregion in Deutschland. Zwar hat sich in Sachen Hochschullandschaft und Wirtschaftsförderung zur Ansiedlung von Zukunftsunternehmen viel Positives getan, jedoch fehlt es Im Ruhrgebiet weiterhin an Lebensqualität, um hochqualifizierte Fachkräfte für zukunftsträchtige Branchen anzuziehen. Was ist zu tun? Hochqualifizierte Menschen, die über einen akademischen Bildungsabschluss oder einen Meistertitel verfügen, wandern eher aus Bochum ab als zu....

  • Bochum
  • 20.11.21
  • 1
Politik
Niklas Benner (links) und Dirk Schmidt (rechts) | Foto: KlimaUnion/Dirk Schmidt

CDU soll soziale und wirtschaftliche Chancen erkennen
KlimaUnion Ruhrgebiet startet am Mittwoch in Bochum

25 Jahre jung ist Niklas Benner. Seit gerade mal drei Monaten ist der gebürtige Hesse Mitglied in der CDU. Seine Promotion als Volkswirt hat ihn hierher gebracht. Ganz anders hingegen Dirk Schmidt: Der 47-jährige hat zwar auch in Hessen studiert, war aber ansonsten viele Jahre in der Kommunalpolitik mit der CDU in Bochum und im Ruhrgebiet aktiv. Sein Interesse gilt dabei gerade dem Nahverkehr. Was beide verbindet ist das Thema Klimaschutz. Zusammen mit weiteren Aktiven aus dem Ruhrgebiet haben...

  • Bochum
  • 08.11.21
  • 1
Politik

ÖPNV, Tourismus, Regionalplan, Radschnellweg
Kein Mut, kein Konzept – das Scheitern des Ruhrgebiets als Metropole

Die Metropolen und Metropolregionen sind auch in Europa die Boomregionen des 21. Jahrhunderts. Nur eine Metropole hinkt hinterher, das Ruhrgebiet. Ohne Mut und Konzept verharrt die Region im gewohntem Kirchturmdenken und verspielt so jede Chance auf eine herausragende wirtschaftliche Entwicklung als Metropole. Vier Beispiele machen das besonders deutlich. In den Metropolen Europas nehmen die Einwohnerzahlen seit Jahrzehnten deutlich zu, ebenso wie die Zahl der angesiedelten Unternehmen und die...

  • Bochum
  • 25.09.21
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Einfach nur raus zu den kleinen Helferchen
Heimat: See (le) baumeln lassen

Sonnensteg Kleine Augenblicke nur Seele baumeln Sonne pur Rast gemacht nach langem Weg Ausgeruht am  Sonnensteg  Heimat Mit dem Rad ging es auf Tour Von Corona keine Spur Blick zum Wasser seh dabei Wunderbare Spiegelei  Heimat  Aufgetankt die Speicher leer Wenn du denkst es geht nicht mehr See*lenbalsam gibt es pur Helferchen ist die Natur Heimat  Ein paar Verse nur ... 

  • Bochum
  • 07.09.21
  • 10
  • 3
Politik

Nahverkehr absurd
Fahrgäste gefangen im Tarifdschungel des VRR

Um Gelegenheitsfahrer vom Bus- und Bahnfahren abzuschrecken hat der VRR einen einzigartigen Tarifdschungel geschaffen. Jetzt gibt es weitere Ideen das Tarifdickicht noch undurchdringlicher zu machen. Offen ist weiterhin, wann Fahrgäste für den Fahrscheinkauf eine Schulung nachweisen müssen, mit der sie die Fähigkeit erworben haben im VRR-Tarifdschungel den richtigen Fahrschein zu lösen. Eine Glosse. 80 Seiten dick ist der so genannte “Überblick” des VRR über das Tarifsystem (Der Tarif im...

  • Bochum
  • 07.08.21
  • 3
Kultur
Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den Handel. Der nahezu ungekürzte Text wurde vom Autor Peter Reidegeld selbst eingesprochen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Reidegeld
2 Bilder

Ruhrgebiets-Kriminalroman jetzt auch als Hörbuch (Autorenlesung) erschienen
Peter Reidegelds neues Hörbuch "Ruhr-Blues"

"Freddy Spieker ist ein Kind des Ruhrgebiets, Blues-Musiker und Besitzer einer wertvollen Gitarre. Als ihm diese gestohlen wird und ihn die Polizei auch noch des Mordes an einem Mitmusiker verdächtigt, gerät seine Welt aus den Fugen. Er beschließt zu handeln und kommt dabei nicht nur der Polizei in die Quere.", so der Autor Peter Reidegeld. Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
Natur + Garten
Foto: Montierter Bienenautomat in Bochum (Foto: N.Bendzko)

Bienenrettung im Bochumer Südwesten
Saatgut aus einem ehemaligen Kaugummiautomaten

Schottergärten, Flächenversiegelung und Pestizideinsatz in der Landwirtschaft – Auch wenn vielerorts zahlreiche Blumen mit ihren Blüten zu sehen sind, kämpfen viele Bienen und Insekten ums Überleben. Während Honigbienen in Deutschland durch viele tausende Imkerinnen und Imker eine recht große Lobby besitzen und nicht vom Aussterben bedroht sind, geht es den Wildbienen sehr viel schlechter. Rund 300 von 560 heimischen Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste. Jetzt auch in Bochum-LindenIn der...

  • Bochum
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Sport
Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zugleich sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, freut sich, dass unsere Region den Zuschlag für die Universiade 2025 erhalten hat. Ein Foto mit Symbolkraft: Auch die Ruderwettbewerbe werden in Duisburg ausgetragen.
Foto: Büro Özdemir MdB

SPD-Sportsprecher Mahmut Özdemir hat gute Nachrichten für Duisburg und die Region
Entscheidung gefallen - Die Sommer-Universiade 2025 geht an Rhein und Ruhr

Erinnerungen werden wach, zugleich ist Vorfreude riesig: Die Auswahlkommission des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat jetzt ihre lange erwartete Entscheidung getroffen: Die Austragung der „FISU World University Games“ – der Sommer-Universiade 2025 – geht an die Rhein-Ruhr Region. Dazu äußert sich der Duisburger Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Mahmut Özdemir höchst erfreut: „Seit Bewerbungsbeginn 2019 unterstütze ich den...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Kultur
2 Bilder

Geschichten erzählen - Tatsachen schreiben
Geschichten Erzählen - Tatsachen schreiben

Geschichten erzählen können viele – Geschichten schreiben nur wenige! Eine fast unglaubliche Geschichte haben die Brüder Moussa und Ibrahima niedergeschrieben. Die Erzählung einer Flucht über 9000 km von Guinea, Westafrika – mit der Hilfe von Sea Watch bis nach Europa – Italien. Eine ergreifende junge und anschauliche Erzählung über eine Flucht aus der Perspektivlosigkeit zwei junger Menschen, heraus aus der Armut, die schon früh Ihre Eltern verloren haben. Es ist eine Geschichte die 2016...

  • Düsseldorf
  • 22.04.21
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
So vielfältig ist unser Revier
21 Bilder

Wandern, Spazieren, Radfahren im Revier
Wandern, Spazieren, Radfahren - Eine Auswahl an Plattformen für unser Revier

Die Tage werden länger. Wir haben Lust uns zu bewegen und raus zu gehen. Die gemeinsamen Unternehmungen mit unseren gewohnten Gruppen oder Bekannten sind zurzeit nicht möglich. Aber ich möchte auch mal etwas Neues sehen. Aber wohin? Woher nehme ich die Ideen alleine oder zu zweit spazieren zu gehen, zu wandern oder Rad zu fahren? Nachfolgend habe ich meine Auswahl an Informationen über solche Aktivitäten im Ruhrgebiet und teilweise am Beispiel Standort Bochum zusammengestellt. Jeder Kreis und...

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto Pixabay
3 Bilder

Mein Gedicht der Kindheitserinnerungen
Winter im Ruhrpott : Früher wie war das ?

Erinnerungen:Winter Früher : Raureif auf dem Boden, der Himmel blass und klar die Luft nicht frisch , nicht sauber . Weil es im Ruhrpott war. In der Früh : Eisblumen an den Fenstern, Freigekratzt um schnell zu sehn... Geht es auf den Schlitten  oder will der Schnee schon gehn ? Der Schlitten: Mit den Kufen stand er nach oben. So war er stets bereit. Wir hatten Spaß beim Rodeln. Bis in die Dunkelheit . Kalt : Gefroren habe ich viele Male. Die große Schwester immer dabei . Sie gab mir ihre...

  • Bochum
  • 20.01.21
  • 15
  • 5
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Lokalkompass Bürgerreporter Berichte Schnappschüsse Stadtanzeiger Wochenblatt
Stadtanzeiger Emmerich Seite 3,

Die Berichte von mir im Stadtanzeiger auf Seite 3Erntedank 2020 Herbstliche Wege Da habe ich mich natürlich sehr gefreut ! Wobei ich auf den ersten Bericht angesprochen wurde, sonst hätte ich Ihn gar nicht gesehen. Lese den Stadtanzeiger seit geraumer Zeit nicht mehr so intensiv, könnte sich aber wieder ändern ;-) Jetzt wo von Emmericher Bürgerreporter / Berichte wieder integriert werden wird es wieder mehr Spaß machen im Lokalkompass zu berichten. Herzlichen Dank

  • Emmerich am Rhein
  • 25.10.20
  • 14
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.