bochum

Beiträge zum Thema bochum

Ratgeber

3. Meeting der Camunda User Group Ruhrgebiet

Am 18. Oktober 2018 findet in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr das 3. Meeting der Camunda User Group Ruhrgebiet im Work Inn Campus in Dortmund statt. An dem Abend wird zuerst Christian Broer von der IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH über die Einführung von Camunda für seinen Arbeitgeber berichten. Den zweiten Erfahrungsbericht mit dem Titel: „Verführung durch Schönheit“ steuert der promovierte IT-Experte Dr. Andreas Furbach bei. Der Projektleiter wird hier über seine beruflichen...

  • Bochum
  • 14.08.18
Natur + Garten
Gerade erblüht schon ein Besucher.
19 Bilder

Wohfühlort mit Tiefenentspannung - Sommerserie .Hier fühle ich mich wohl weil ..

Mein Wohlfühlort : Es gibt ihn diesen Ort, an dem ich mich nicht nur wohl sondern auch geborgen fühle - stets Ruhe finde. Ich stelle euch mit ein paar Schnappschüssen diesen wunderbaren Ort vor - dort wo auch immer ich gerade herkomme - ich glaube man nannte mich sogar eine Weltenbummlerin - zwischen Gräsern - Hibiskus und Palme - relaxe. Eine kleine Fantasiewelt mit Finca, Palme und hohen Gräsern - da wo mir am Morgen die Vögel ein Lied singen - dort wo meine Füße den Tau der Wiese spüren -...

  • Bochum
  • 17.07.18
  • 25
  • 18
Politik

Erneut vier Bochumer in den Bezirksvorstand der FDP Ruhr gewählt.

Haltt und in der Beek wurden in Ämtern bestätigt, Beck und Dr. Guidato neu gewählt. Der FDP-Bezirksverband Ruhr hat auf seinem Parteitag am vergangenen Wochenende in Recklinghausen einen neuen Vorstand bestimmt. Erneut werden vier Vertreter der FDP Bochum dem Bezirksvorstand angehören. Der stellv. Kreisvorsitzende Felix Haltt wurde dabei in seinem Amt als stellv. Bezirksvorsitzender bestätigt, auch der Kreisvorsitzende Olaf in der Beek wurde als Beisitzer für den Kreisverband Bochum...

  • Bochum
  • 05.03.18
Kultur
4 Bilder

„Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ - Familienvorstellung

Theater Traumbaum: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ Die Kindheit und Jugend einer ganz alltäglichen Heldin zwischen 1925 und 1945, praktische Zivilcourage im Kleinen ab 6 Jahre & die ganze Familie, Dauer: 55 Minuten + Nachbereitung Am Sonntag, dem 19.11.2017 beginnt um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum in der Lothringer Str. 36 c, Bochum, die Kinder-& Jugendtheaterspielzeit Winter 2017 mit dem Stück: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“. Der Titel verspricht einiges zu Lachen und...

  • Bochum
  • 13.11.17
  • 2
Kultur
Ausgerüstet mit einer Stirnlampe, ging es hinab in die Katakomben der Jahrhunderthalle, wo Heike Brauckhoff den Stadtspiegel-Lesern eindrucksvoll Geschichte nahebrachte. | Foto: Werner Sure
13 Bilder

Mit der Stirnlampe in die Unterwelt - 24 Stadtspiegel-Leser erforschten die Katakomben der Jahrhunderthalle

Es ist duster, es müffelt und man ist froh, dass man da nicht arbeiten muss - bei einer exklusiven Führung durch die Unterwelten der Jahrhunderthalle gewannen 24 Stadtspiegel-Leserinnen und -Leser spannende Einblicke in die damaligen Arbeitsbedingungen im Stahlwerk. Von Carolin Wiemers Die gut 60-minütige Führung beginnt auf dem Platz neben der Jahrhunderthalle. Heike Braukhoff, Leiterin des Bereichs Touristik der Jahrhunderthalle, erzählt aus der Historie des Bochumer Vereins, von Jacob Meyer...

  • Bochum
  • 01.09.17
  • 2
Kultur
Bitte Warten! Ampel in Bochum
8 Bilder

Ganz schön Farblos! #ruhrpottmonochrom

Jedes Mal, wenn wir die Augen öffnen, erstrahlt die Welt in verschiedenen Farben, die wir auf unseren Fotos festhalten. Dabei sollte man die Welt doch einmal völlig farblos betrachten. In etwa so wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern Bilder für ihre Nachkömmlinge festhielten. Unter dem Hashtag #ruhrpottmonochrom möchte ich jeden, auf Facebook, Twitter und Instagram,  im kleinen-großen Ruhrpott dazu aufrufen, fleißig Bilder zu teilen und zu posten. Wichtig dabei sind nur zwei Regeln: 1. Die...

  • Bochum
  • 09.08.17
LK-Gemeinschaft
Radtour
10 Bilder

Landschaft frisch gestrichen. Von Bochum nach Essen - Radtour zum Baldereysee ...Baden erlaubt...

An einen Sonnentag wie heute wirkt die Landschaft beim radeln wie frisch gestrichen. Heute ging es noch einmal von Bochum über Hattingen zum Baldeneysee nach Essen. Eine leichte aussichtsreiche Fahrt auf Asphalt kleine Nebenstraßen und natürlich an der Ruhr entlang. Mein Herz pocht vor diebischer Freude wenn ich daran denke das Natur tatsächlich noch gratis zu haben ist. Wem radeln nicht reicht und nicht nur strampeln und Chillen möchte der wählt ganz einfach Beach Volleyball, Climbing ,Cross...

  • Essen-Werden
  • 23.05.17
  • 16
  • 13
Kultur
dav

Truck Tracks Ruhr macht die Stadt zum Road Movie

„Five Minutes of Fame“ bietet das Kunstprojekt Truck Tracks Ruhr sieben ganz normalen Orten in sieben Städten des Ruhrgebiets. Zu diesen fährt ein umgebauter LKW mit 47 Zuschauern. An jedem Halt erleben diese ein fünfminütiges Hörspiel, das dem Blick auf die Stadt eine künstlerische Dimension gibt und die Wahrnehmung um eine zweite, oft abstrakte Ebene ergänzt. Auch während der Fahrt zwischen den Stationen wird die Stadt zur Bühne – zum Beispiel in Bochum. Das Abenteuer beginnt in Bochum im...

  • Essen-Steele
  • 09.04.17
  • 1
Überregionales
Okay...schauen wir uns an.
10 Bilder

Von Bochum nach Essen-Freisenbruch ♡

Ein dichtes Radfahrnetz von 1200 Kilometern Länge durchzieht das gesamte Ruhrgebiet und da ist natürlich erforderlich einiges davon abzufahren. Prima ausgebaute ehemalige Bahntrassen und landschaftliche schöne Kanalüberwege verbinden Industrie Denkmäler und Besucher Highlights und sorgen für Radler Spaß ohne ende . So landeten wir doch glatt im östlichen Teil von Essen in Freisenbruch. Hier fanden wir abseits der Radwege eine bunte Mischung an alten Bauernkotten liebevollen restaurierten...

  • Bochum
  • 29.03.17
  • 94
  • 15
Kultur
15 Bilder

Der Disput mit der DIN 1511

Zwischen 1985–1990 fertigte der Bochumer Künstler Friedrich Gräsel sieben farbig gestaltete Stahlstelen als Auseinandersetzung mit der Deutschen Industrie Norm DIN 1511, die im Colosseum (Bochum) ausgestellt wurden. Die wichtigen Parameter bei der Entscheidung, welche geeignete Güteklasse bei der Herstellung von Gussstücken für den Modellbau eingesetzt werden muss, bietet die DIN EN 12890, die die DIN 1511 abgelöst hat.

  • Bochum
  • 20.03.17
  • 3
  • 9
Politik

Facebook nutzen um Populismus in der Stadtpolitik wirksam entgegen zu treten

Viele Stadtviertel veröden, Straßen und Schulen sind marode, jedes Jahr erreichen die städtischen Schulden einen neuen Höchststand, die städtischen Abgaben steigen, die Verwaltung zeigt sich bei der Organisation der Bürgerbüros und der Flüchtlingskrise überfordert. Überall in Deutschland sinken die Arbeitslosenzahlen nur im Ruhrgebiet nicht, da wandern Unternehmen und Bewohner ab. Die Medien in Deutschland verwenden für das Ruhrgebiet immer häufiger den Begriff „Armenhaus der Republik“. Der...

  • Bochum
  • 12.11.16
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit seiner Ruhrgebietshymne "Weisse noch" stürmte Hausmeister Anton Klopotek die offizielle Media-Control-Hitparade und tummelte sich im Sommer 2005 für mehr als fünf Wochen in den Charts.

Hausmeister Anton Klopotek feiert Zehnjähriges

40 Jahre steht Wolfgang Arnold bereits auf der Bühne, zehn Jahre als Hausmeister Klopotek. Zum Jubiläum gibt es eine neue CD und Auftritte, einer davon findet selbstverständlich in Wattenscheid statt. "Mitte der 70er Jahre habe ich als Schlagersänger angefangen und 1987 die erste Platte aufgenommen", erinnert sich Wolfgang Arnold. Es folgten zahlreiche Auftritte und eine Leidenschaft für das Komponieren. So schrieb Arnold unter anderem für Künstler wie Marianne und Michael oder Eberhard Hertel....

  • Wattenscheid
  • 05.10.16
  • 2
Überregionales
Rettungskräfte des Kreises Unna, hier bei einer Großübung in Warstein, fuhren am Morgen nach Bochum. | Foto: Magalski / Archiv

Kreis Unna hilft bei Brand im Bergmannsheil

Retter aus vielen Städten im Ruhrgebiet sind seit der Nacht bei einem Großbrand im Klinikum Bergmannsheil in Bochum im Einsatz. Hilfe kam am Morgen auch aus dem Kreis Unna. Zwei Rettungswagen des Kreises machten sich nach der Alarmierung am Freitagmorgen unter Führung der Feuerwehr in Hamm mit weiteren Kräften aus den Kreisen Soest und der Stadt Hamm auf den Weg nach Bochum. Nach Informationen des Kreises Unna sollten die Kräfte hier wohl nach den ursprünglichen Plänen bei der Evakuierung von...

  • Lünen
  • 30.09.16
LK-Gemeinschaft
Hinter ihnen geht es in die Tiefe, vor ihnen liegt eine Fahrt unter Tage. Insgesamt zehn Stadtspiegel-Leser hatten nun noch einmal die Gelegenheit auf der Zeche Robert Müster anzufahren. Immer noch ein Abenteuer, obwohl statt Kohle nur noch Wasser gefördert wird. Fotos (5): Martin Justa
12 Bilder

Einmal noch Knappe sein

Einmal noch Knappe sein! Im Juni hatten die Leser des Stadtspiegel Bochum die Möglichkeit, am Wasserhaltungsstandort Zeche Robert Müser unter Tage zu fahren. Zehn Plätze standen zur Verfügung, mehr als 200 Bewerbungen lagen vor. Die glücklichen Gewinner fuhren nun unter Tage. 1968 wurde auf dem Verbundbergwerk Robert Müser die letzte Kohle gefördert. Von der einstigen Großzeche blieb wenig übrig. Das Schachtgebäude über Schacht Arnold, die Befahrungsanlage über dem Schacht Gustav, das...

  • Bochum
  • 30.08.16
Kultur
Blick hinter die Kulissen der Stadtbücherei in Bochum Lektorin Beate Bischoff. | Foto: Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
6 Bilder

Wer entscheidet, welche Medien in den Regalen der Stadtbücherei stehen?

„Bevor die Medien in der Stadtbücherei für die Nutzer bereitstehen, muss ganz viel passiert sein“, sagt Waltraud Richartz-Malmede, Leiterin der Stadtbücherei. Im gleichen Atemzug stellt sie klar: „Was wir anschaffen, entscheiden nicht die Verlage, sondern unsere Lektoren und das Budget.“ Im Jahr 2016 stehen der Stadtbücherei 425.100 Euro zur Verfügung. „Die Frage ist allerdings“, schränkt Richartz-Malmede gleich ein, „wie viel davon tatsächlich freigegeben wird. Im vergangenen Jahr waren das...

  • Bochum
  • 21.08.16
Sport

Das erste Heimspiel in der Westfalenliga

Das erste Heimspiel des Fußballvereins BV Westfalia Wickede wird am Sonntag, den 21. August 2016 um 15:00 Uhr angepfiffen. Gegner in der Westfalenliga Saison 16/17 ist der Aufsteiger aus Bochum: SV Concordia Wiemelhausen.de 08/10 e. V. Es ist ein spannendes Spiel zu erwarten, denn die Westfalia startete letzte Woche beim Lüner SV mit einer Niederlage in die Saison, belegt derzeit nur den 12. Platz. Wiemelhausen empfing zum Saisonauftakt den DJK TuS Hordel, und verlor dieses Bochumer Lokalderby...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.16
Kultur
Autor Ben Weber | Foto: privat

Ben Weber gibt in "Papa-Probetraining" Einblick in den Weg zur Pflegeelternschaft

Benno und Susanne Weber sind seit mehr als 20 Jahren ein Paar. Mittlerweile Ende 40, haben sie sich damit abgefunden, kinderlos geblieben zu sein. Susanne hat als Grundschullehrerin einen ausgefüllten Tag, während ihr Gatte als Fitnesstrainer bereits altersbedingt auf dem Abstellgleis gelandet ist. Beim Seniorensport und in Nordic-Walking-Kursen ist seine Kompetenz noch gefragt, aber den Zeiten, als er blutjunge Studentinnen unter seine Fittiche nehmen durfte, trauert er doch nach. Notgedrungen...

  • Bochum
  • 07.07.16
Sport
Das Trikot mit der Nummer 36 erhielt Nils Quaschner am Mittwoch aus den Händen von Sportvorstand Christian Hochstätter. Foto: VfL

VfL Bochum: Ins Ruhrstadion, anne Castroper!

Die Neuzugänge acht und neun sind fix. Und dazu gibt es eine Nachricht, die die Fans elektrisiert: "Wir geh´n wieder ins Ruhrstadion, anne Castroper!" Der neue Stadion-Partner beweist Fingerspitzengefühl. Der Name des Unternehmens wird einem Begriff vorangestellt, der bei allen Bochumer Fußballfans wohlige Gefühle auslöst. Das Ruhrstadion ist zurück, hinter dem Bindestrich. Zu den Neuen. Für die Position vor der Abwehr wurde der 21-jährige Hoffenheimer Russell Canouse auserkoren. Der...

  • Bochum
  • 06.07.16
  • 1
Kultur
Über und unter Tage können Extraschicht-Besucher im Deutschen Bergbaumuseum viele Attraktionen genießen: Stelzenkünstler, eine bunte Lasershow und ein BackUp-Theater führen durch einen besonderen Abend. | Foto: RTG, Udo Geisler
3 Bilder

Extraschicht 2016 - Bochum auf einer Reise durch Raum und Zeit

Zur Extraschicht 2016 begibt sich unsere Stadt auf eine besondere Reise durch Zeit und Raum: Die sechs angekündigten Spielorte haben für die Besucher aus dem ganzen Ruhrgebiet etwas ganz Außergewöhnliches vorbereitet. Ob über oder unter Tage im Deutschen Bergbaumuseum, auf der Schiene im Eisenbahnmuseum Dahlhausen oder beim 500-jährigen Jubiläum des Reinheitsgebots in der Privatbrauerei Moritz Fiege - die Besucher der Extraschicht 2016 erwartet Großes. In der Zeche Hannover schlüpft man in eine...

  • Bochum
  • 20.06.16
Kultur

Zukunftshaus "X-Vision Ruhr" bietet jungen Talenten die Möglichkeit auf der Bühne zu stehen

Welche Talente verbergen sich im Ruhrgebiet? Welche Überraschungen liegen noch im Dunklen verborgen? Diesen Fragen geht das Zukunftshaus "X-Vision Ruhr" nach und startet einen Aufruf für junge Talente, Bands, Tänzer, Beatboxer und alle, die bei einer großen Bühnenshow dabei sein wollen. Am Samstag, den 14. Mai 2016 um 18.00 Uhr, tritt X-Vision Ruhr beim großen interkulturellen Festival „RUHR INTERNATIONAL“ an der Jahrhunderthalle Bochum auf und möchte Nachwuchstalenten die Chance geben beim...

  • Wattenscheid
  • 05.04.16
LK-Gemeinschaft
Internationales Kaffeetrinken im Katharina-von-Bora-Haus

Steigerlied und Eiffelturm

Hildegardis-Schüler und Besucher aus Frankreich musizieren im Katharina-von-Bora-Haus Eine Klasse der Hildegardis-Schule hat zusammen mit Austauschschülern aus Frankreich die Bewohner des Katharina-von-Bora-Hauses besucht. Die Schülerinnen und Schüler sangen zusammen mit den Senioren bekannte Volkslieder aus Deutschland und dem Ruhrgebiet, darunter das Steigerlied, sowie bekannte Lieder auch auf Französisch. Anschließend kamen beide Seiten bei Kuchen in Eiffelturm-Form und Kaffee in anregenden...

  • Bochum
  • 29.02.16
  • 1
  • 1
Politik
Vier Millionen Euro kann die Stadt Bochum an Dividende abschreiben.
2 Bilder

RWE streicht Dividende - ein Schlag ins Bochumer Kontor

Der schlingernde Energiekonzern RWE schockte am Mittwoch seine Aktionäre, zu denen auch zahlreiche Ruhrgebietsstädte gehören. Der RWE-Vorstand schlug vor, für das Geschäftsjahr 2015 keine Dividende auszuschütten. Ein Schlag ins Kontor, für Bochum und seine Nachbarn. Der Kämmerer der Stadt Bochum, Dr. Manfred Busch, zum Vorschlag des RWE-Vorstandes, keine Dividende auszuschütten: „Dieser Vorschlag trifft alle beteiligten Kommunen schwer. Für die Stadt Bochum würde dies eine Belastung von vier...

  • Bochum
  • 17.02.16
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.