Booster Impfung

Beiträge zum Thema Booster Impfung

Ratgeber
Ab dem 2. Mai wird im Averdunk Center in Stadtmitte jeweils dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 20 Uhr zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft, die Stadt reagiert damit auf die sinkende Nachfrage. | Foto: Symbolfoto AOK

Sinkende Nachfrage
Stadt Duisburg passt Impfangebote an

Die Stadt Duisburg reagiert auf die weiterhin sinkende Nachfrage, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, und passt deshalb ihr Impfangebot an. Ab Montag, 2. Mai, werden daher zunächst keine mobilen Impfaktionen mehr in den Stadtteilen durchgeführt. Auch die Öffnungszeiten der stationären Impfungen im Averdunk Center werden angepasst. Die Möglichkeit, sich im Averdunk Center an der Königstraße impfen zu lassen, besteht ab dem 2. Mai dann jeweils dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30...

  • Duisburg
  • 27.04.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird weiterhin zum Schutz gegen das Coronavirus an verschiedenen Standorten geimpft. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an. Dienstag, 19. April: Christuskirche Duisburg-Rheinhausen, Friedensstr. 3, Rheinhausen; Mittwoch, 20. April: Kaufland Hamborn, Duisburger Str. 303, Hamborn; Donnerstag, 21. April: Gnadenkirche Wanheimerort - Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheimerort, Paul-Gerhardt-Straße 1, Wanheimerort; Freitag, 22. April: Katholische Kirchengemeinde St. Peter, Friedhofsallee 100A,...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
Ratgeber
Das Impfzelt am Hauptbahnhof in Stadtmitte bietet am Donnerstag, 14. April die letzten Impfungen an. Die Stadt Duisburg zieht mit dem Angebot ins Averdunk Centrum. | Foto: Marcel Faßbender

Impfdokumentation im Averdunk Centrum
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an. Montag, 11. April: Evangelische Kirchengemeinde, Kirchstraße 105, Homberg; Dienstag, 12. April: Petershof Marxloh, Mittelstraße 2, Marxloh; Mittwoch, 13. April: Auferstehungsgemeinde Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, Ungelsheim; Donnerstag, 14. April: Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8, Walsum; An den...

  • Duisburg
  • 09.04.22
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der sinkenden Nachfrage reduziert das Impfzelt am Hauptbahnhof seine Öffnungszeiten, Impfungen für Kinder sind ohne Termin möglich. | Foto: Marcel Faßbender

Veränderte Zeiten
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Montag, 21. März: Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen, Peschmannstraße 2, Rheinhausen; Dienstag, 22. März: Wochenmarkt Hamborn, Hamborner Altmarkt, Hamborn; Mittwoch, 23. März: Kath. Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus Buchholz, Karl-Martin-Haus, Münchener Straße 40A, Buchholz; Donnerstag, 24. März: Ev. Christuskirche Rheinhausen, Friedensstraße 3, Rheinhausen;...

  • Duisburg
  • 20.03.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird an verschiedenen Stellen weiterhin zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Montag, 7.3.: Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, Marxloh; Dienstag, 8.3.: Yeni Moschee, An der Batterie 18, Huckingen; Mittwoch, 9.3.: Katholische Gemeinde St. Hildegard, Holtener Straße 32, Neumühl; Donnerstag, 10.3.: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, Duissern; Freitag, 11.3.: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, Rheinhausen; Bitte beachten: An den vorgenannten...

  • Duisburg
  • 04.03.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet gibt es auch in der kommenden Woche Angebote an verschiedenen Standorten, um sich zum Schutz gegen das Coronavirus impfen zu lassen. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg / Kinderimpfungen / Ausstellung Impfzertifikate

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten an: Montag, 7. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Homberg, Wilhelmstraße 55, Homberg; Dienstag, 8. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, Hamborn; Mittwoch, 9. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, Rheinhausen; Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, Duissern; Freitag,...

  • Duisburg
  • 04.02.22
Ratgeber
Auch eine Auffrischungsimpfung ab sofort für Jugendliche ab zwölf Jahren möglich. | Foto: Lokalkompass

Update
Coronainfektionen im En-Kreis - Impfangebote im Januar

EN-KREIS: Am Sonntag hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 584 Impfungen verabreicht. Aufteilung: 17 Erstimpfungen, 81 Zweitimpfungen, 486 Drittimpfungen. Knapp 40 Prozent der Impflinge waren über 50 Jahre alt. 490 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (13 / 64 / 413). Rund 29 Prozent der Impfungen – 142 Stück – erhielten die Bürger zwischen 50 und 59 Jahren. An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 94 Personen ihren Piks gegen Corona...

  • Hattingen
  • 04.01.22
LK-Gemeinschaft
Über weitere Angebote in den kommenden Wochen informiert der Kreis Wesel regelmäßig. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte der vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sieht laut Erlass vom 23. Dezember 2021 folgendes Vorgehen bei Auffrischungsimpfungen vor: „Gemäß Beschluss der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung kann die Auffrischungsimpfung mit...

  • Wesel
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Geschäftsstellenleiter Thomas Kortmann lädt zur Impfaktion in der AOK Wesel ein. | Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Corona-Impfaktion bei der AOK
DRK impft in der AOK-Geschäftsstelle Wesel

In Zusammenarbeit mit dem DRK und der Kreisverwaltung Wesel werden am Samstag, 15. Januar, von 9 bis 14 Uhr Covid-19-Impfungen in der AOK-Geschäftsstelle Wesel an der Rheinstraße 10 angeboten. Für die Impfungen sind keine Terminvereinbarungen erforderlich. Es kann daher zu Wartezeiten kommen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen, wenn die Grundimmunisierung mindestens drei Monate zurückliegt. Für die Impfungen stehen die Wirkstoffe Biontech und Moderna zur Verfügung. An diesem...

  • Wesel
  • 29.12.21
Ratgeber
In dem Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof sind von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr auch Kinderimpfungen möglich. | Foto: Olaf Fuhrmann / FUNKE Foto Services

Kostenlos und ohne Termin
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg / Kinderimpfungen / Ausstellung Impfzertifikate

Die Stadt Duisburg bietet auch in der kommenden Woche wieder dezentrale Impfungen an folgenden Standorten jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr an: Montag, 3. Januar: Evangelische Kirchengemeide Alt-Duisburg, Lutherkirche Duissern, Martinstraße 39, Duissern. Dienstag, 4. Januar: Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Walsum, Elisabethstraße 8, Walsum. Mittwoch, 5. Januar: Evangelische Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen, Ulmenstraße 31, Rumeln-Kaldenhausen. Donnerstag, 6. Januar: Pfarrzentrum...

  • Duisburg
  • 28.12.21
Ratgeber
Im Evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, findet heute eine ganztägige Impfaktion statt.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Wanheim

Heute Impfaktion im Gemeindehaus Wanheim
Spontane Teilnahme möglich

Am heutigen Dienstag, 21. Dezember, gibt es im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, eine ganztägige Impfaktion, bei der Menschen ihre Erst-, Zweit oder Boosterimpfung gegen Corona erhalten können. Für die Auffrischungs- beziehungsweise Booster-Impfung sollte die Zweitimpfung etwa 5 Monate zurückliegen, wobei sich das Angebot an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre richtet. Die Impfungen wird der Facharzt für Anästhesie Jürgen Weiler aus Dinslaken vornehmen. Er und sein Team...

  • Duisburg
  • 21.12.21
Ratgeber
Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. | Foto: AOK, Symbolfoto

Für weniger zentral Wohnende
Neu eingerichtete Impfstandorte in Kupferdreh und Katernberg

Viele Hausarztpraxen müssen gerade abwinken und können Impftermine erst im kommenden Frühjahr anbieten. Wer nicht so lange warten kann oder will, hat nun die Gelegenheit, sich die mRNA-Impfstoffe, Biontech/Pfizer und Moderna, in einem der neu eingerichteten Impfzentren verabreichen zu lassen. Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. In Essen wurden aus diesem Grund zwei Impfstandorte eingerichtet, einer befindet sich in Katernberg...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Ratgeber
Das Alfried Krupp Krankenhaus am bietet am Samstag Impfungen gegen das Coronavirus an. | Foto: Archiv

Impfen mit Moderna
Aktion "Geimpft unter dem Tannenbaum" am Alfried Krupp Krankenhaus

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, unter dem Motto „Geimpft unter dem Tannenbaum“ bietet das Alfried Krupp Krankenhaus am Samstag, 18. Dezember, von 9 bis 16 Uhr allen Essenern die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried Krupp Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. 250 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes „Spikevax“ der Firma Moderna stehen zur Verfügung. Dieser Impfstoff wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für...

  • Essen-Süd
  • 14.12.21
LK-Gemeinschaft
Über aktuelle Impfangebote informiert der Kreis Wesel regelmäßig auf seiner Internetseite. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte aktuell

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Eine Booster-Impfung ist für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine Booster-Impfung nach vier Wochen möglich. Für eine Booster-Impfung muss unter tevis.krzn.de/tevisweb081/ ein Termin vereinbart werden. Aufgrund des hohen...

  • Wesel
  • 13.12.21
Ratgeber

Corona Impfung der 5 - 11 jährigen beginnt

Impfungen für 5- bis 11-jährige Die Impfung gegen das Corona-Virus gilt noch immer als das effektivste Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Die Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern reduziert erheblich das Risiko, das Coronavirus auf andere zu übertragen. Damit werden auch Menschen geschützt, die derzeit nicht geimpft werden können, zum Beispiel Kinder unter fünf Jahren. Die Impfung trägt somit maßgeblich zum Gemeinschaftsschutz bei. Aktuell können Personen ab fünf Jahren...

  • Herne
  • 13.12.21
Ratgeber
Auch in Ratingen gibt es jetzt eine dezentrale Impfstelle (Symbolbild). | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Düsseldorfer Straße
Endlich: dezentrale Impfstelle in Ratingen

Am Samstag, 11. Dezember 2021, eröffnet die erste dezentrale Impfstelle in Ratingen. Sie befindet sich in einer ehemaligen Arztpraxis an der Düsseldorfer Straße 52a-b. Wie der Kreis Mettmann mitteilt, wird dort von samstags bis montags, 10 bis 18 Uhr, geimpft. Termine für die dezentrale Impfstelle in Ratingen müssen vorab unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ gebucht werden. In allen dezentralen Impfstellen wird mit den Impfstoffen von Biontech (unter 30-Jährige) und Moderna geimpft. Es sind...

  • Ratingen
  • 10.12.21
Politik
3 Bilder

Booster-Impfungen mit Moderna
Michael Maas (Fachbereich Gesundheit): "Es gibt hier keinen Impfstoff zweiter Klasse!"

Am Freitag, 26. November 2021, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW dem Kreis Wesel den 9. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 übersandt. Dazu erklärt der Kreis Wesel jetzt ergänzend: „Der Erlass informiert unter anderem über die ab dieser Woche (KW 48) eingeführte Höchstbestellmenge für den Impfstoff der Firma BioNTech,“ so Michael Maas, Vorstandsmitglied für den Bereich Gesundheit bei der Kreisverwaltung Wesel. „Eine Kontingentierung des...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Impfaktion findet am Freitag, 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Spellen in der Fahrschule Fornefeld statt. | Foto: Symbolfoto

Spontane Impfaktion in Spellen
Ärzteteam reist aus Oberhausen an

Der Anstieg der Coronazahlen ist dynamisch – und besorgniserregend. Impfkampagnen sind in aller Munde und gehen manchmal ungewöhnliche Wege – zum Beispiel von Oberhausen nach Spellen. Iris Illmer praktiziert als Ärztin in Oberhausen –wohnhaft ist sie Spellen. Ihre Idee, gemeinsam mit ihrem Praxisteam eine Impfaktion im Ort zu organisieren, stieß bei Gudrun Hülsermann („Hülsermann kochen-wohnen-genießen“) gleich auf Zustimmung und so wird das Projekt jetzt sowohl vom Werbering als auch von ihr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Ratgeber
Dr. Frank Renken  | Foto: Schmitz

Coronavirus- update Dortmund
BionTech nur noch an unter 30-Jährige

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 256,8. Die weiteren Werte: Gestern sind 224 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 224 Neuinfektionen sind 35 Fälle 24 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 39.655 positive Tests vor. 36.404 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 2.819 Menschen in Dortmund mit dem Virus...

  • Dortmund-City
  • 29.11.21
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche am heutigen Montag, 22. November, das "Impfzentrum 2.0" in den großen Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek am Bertha-von Suttner-Platz 1 eröffnet. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof eröffnet/Monatlich bis 68.400 Impfungen möglich
Düsseldorf eröffnet das Impfzentrum 2.0

Die Landeshauptstadt Düsseldorf macht bei den Coronaschutzimpfungen noch mehr Tempo: In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche am heutigen Montag, 22. November, das "Impfzentrum 2.0" in den großen Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek am Bertha-von Suttner-Platz 1 eröffnet. Von Manuel Bieker Auf 1.600 Quadratmeter können mit zwölf Impfstraßen an sechs Tagen die Woche jeweils...

  • Düsseldorf
  • 22.11.21
Politik
Corona Vakzin  | Foto: MediaPool

Mit Rationierung zum Erfolg!?
Boostern, das können unsere Politiker auch nicht.

Erst, Zweit oder Boosterimpfung, 23 Millionen bis Weihnachten, 30 Millionen in diesem Jahr, das ist der Plan. Aber ohne Impfzentren, nur mit mobilen Teams und Hausärzten, zusätzlich kommt dann noch eine Rationierung des Impfstoffes von Biontech auf 30 Dosen, pro Arzt und Woche. Wie soll das gehen mit einer Rationierung? Die Ärzte benötigen den Impfstoff nach Bedarf und nicht nur für 180 Impfungen in der Woche. Nach der Ministerkonferenz, mit der Aufforderung, „kümmern sie sich jetzt sofort um...

  • Essen-Süd
  • 22.11.21
  • 3
Ratgeber
Bald wieder voller im Impfzentrum? | Foto: Umbehaue

Noch mehr Argumente für Biontech und Moderna
Jahrelanger Impfschutz möglich, ohne weiteren Booster

Es könnte wieder voller werden in den Impfzentren. Eine Studie macht große Hoffnung für alle die schon mit Biontech oder Moderna Impfstoffen geimpft wurden. Ein Wissenschaftlerteam hat in der Fachpublikation "Nature" eine Studie veröffentlicht, die den Schluss zulässt, jahrelanger Impfschutz ohne zusätzliche Booster Impfung. Nach einer Vollständigen Impfung mit den Impfstoffen von Biontech und Moderna hat man womöglich jahrelang Ruhe. Die Forscher kommen dabei zu dem Ergebnis, dass Geimpften...

  • Essen-Süd
  • 30.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.