Cannabis

Beiträge zum Thema Cannabis

Ratgeber
Foto: privat

Schulvereinbarung ja oder nein?
Was tun mit kiffenden Schülern?

Dinslaken. Cannabis ist seit Jahren die beliebteste illegale Droge bei Jugendlichen. Nicht nur im Freizeitbereich wird „gekifft“, sondern auch immer häufiger im schulischen Rahmen. Aber wie verhalte ich mich als Lehrerin oder Lehrer richtig, wenn ein Schüler „bekifft“ im Unterricht sitzt? Und welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Schule, wenn eine Schülerin beim Cannabisrauchen auf dem Schulhof erwischt wird? Diese und andere Fragen können in einer sogenannten „Schulvereinbarung“ geregelt...

  • Dinslaken
  • 16.04.19
Überregionales
Amon Barth bei der Lesung aus seinem Buch "Breit - mein Leben als Kiffer"
2 Bilder

„Breit – mein Leben als Kiffer“

Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugend und Schule und der ginko Stiftung für Prävention liest Amon Barth, anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch, aus seinem autobiographischen Buch „Breit - Mein Leben als Kiffer“. Er berichtet am 26.06. am Berufskolleg Stadtmitte und am 27.06.18 an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Mülheim an der Ruhr authentisch und lebensnah von seinen Erfahrungen mit Cannabis, dem Klinikaufenthalt wegen einer Psychose, seiner überwundenen Abhängigkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.18
  • 1
Ratgeber
Foto: Schulamt Kreis Wesel

„Cannabis denn Sünde sein?“ – Fachtag für Multiplikatoren der weiterführenden Schulen

In Fachöffentlichkeit und Politik wird die Legalisierung von Haschisch und Marihuana derzeit kontrovers diskutiert. Seit 2017 ist bei bestimmten Erkrankungen und unter besonderen Umständen eine medizinische Verordnung von Cannabis durch den behandelnden Arzt möglich. Nach wie vor ist jedoch der Besitz und Anbau der Hanfpflanze sowie der Handel mit Cannabisprodukten in Deutschland verboten. Cannabis ist die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am häufigsten konsumierte illegale Droge, der...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 2
Ratgeber

Telefonsprechstunde - neues Angebot der Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention

Die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention in Mülheim an der Ruhr geht mit einem neuen Angebot für Jugendliche, junge Erwachsene, Angehörige und Fachkräfte an den Start: eine Telefonsprechstunde mit themenspezifischen Schwerpunkten.245 junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren suchten die Jugendberatungsstelle im vergangenen Jahr (2016) auf. Neben der allgemeinen Lebensberatung drehten sich die meisten Beratungsthemen um den Konsum von Cannabis, Mediennutzung (Internetsucht) und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.17
Ratgeber
Der Cannabis-Koffer im Einsatz mit Anschauungsmatial
3 Bilder

„Pubertät trifft Sucht“ - Elternabend am Gymnasium Heißen

Im Rahmen des Unterrichtsprogramms „Check it!“ fand am Gymnasium Heißen ein Infoabend zum Thema „Pubertät trifft Sucht“ für die Eltern des 8. Jahrgangs statt. Deike Kranz und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention und Marc Kathir, Kontaktlehrer für Suchtvorbeugung, luden die anwesenden Eltern ein, sich über Sucht und Suchtmittel zu informieren. Hintergrund waren die an der Schule stattfindenden Projekttage „Suchtvorbeugung“ für den 8. Jahrgang. Der Elternabend bot die Chance,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.17
Politik
Das Ziel ist zunächst eine Ausnahmegenehmigung vom Betäubungsmittelgesetz, um die Einführung eines Cannabis Social Clubs in Bochum zu ermöglichen.
2 Bilder

Gebt das Hanf frei! Die Piraten Bochum starten Petition für Cannabis Social Club

Am heutigen Weltcannabistag starten die Piraten Bochum eine Petition für einen Cannabis Social Club in Bochum [1]. Der europäische und internationale Trend zum Umdenken in der Drogenpolitik im Umgang mit Cannabis ist offensichtlich. Immer mehr europäische Nachbarstaaten wie Spanien und Belgien unterstützen das Cannabis Social Club Model. In vielen weiteren internationalen Kommunen und sogar in diversen Bundesstaaten der USA [2], wird Cannabis legalisiert. „Cannabis Social Clubs sind...

  • Bochum
  • 20.04.14
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.