CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Freie Wähler Köln fordern die Schnelle Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge in Köln | Foto: Freie Wähler Pressefoto frei von Rechten Dritter

Bezahlkarte für Flüchtlinge in Köln
Freie Wähler fordern schnelles Handeln

Freie Wähler Köln fordern lokale Bezahlkarte. „Grüne nutzen Brandmauer gegen AfD für politische Geiselhaft“ „Auf was warten die Parteien in Köln eigentlich? Dass auch die AfD einen Antrag auf Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge beantragt und man dies dann geschlossen ablehnen soll? Oder dass man wie in Dresden die Brandmauer durchbricht, um einen in der Sache guten Antrag durchzubringen? Fakt ist: Auch die Grünen in Köln und NRW blockieren die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge...

  • 23.03.24
  • 2
Politik
Dr. Daniela Grobe | Foto: Thomas Emons

Flüchtlinge aus der Ukraine
Dezernentin gab ein Lagebild

Beim Frühlingsempfang der Dümptener CDU hat Sozialdezernentin Dr. Daniela Grobe über die lokale Flüchtlingssituation berichtet, die aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine seit dem 24. Februar in Mülheim entstanden ist. Grobe leitet den angesichts der neuen Flüchtlingssituation gebildeten kommunalen Krisenstab Demnach haben bisher etwa 700 Menschen Aus der Ukraine in Mülheim Zuflucht gefunden. Dabei handelt es sich vor allem um Frauen und Kinder, die zum Teil schwer traumatisiert sind....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.22
Politik

Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin
Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin. Eine Bilanz

Angela Merkel – 16 Jahre Bundeskanzlerin. Eine Bilanz „Regiere den großen Staat, wie man kleine Fische brät.“ Laotse: Tao Te King. Seidentexte von Mawangdui Angela Merkel regiert seit 16 Jahren die Bundesrepublik Deutschland. Wie ist es möglich, den Staat durch solche Turbulenzen zu lenken, wie wir sie erlebt haben, ohne zu straucheln? Regiert sie, „wie man kleine Fische brät“? „Weise, gemäß dem Dao“: so, dass „sich die Kräfte ohne Reibungsverlust und ohne verzehrende Spannung“ „entfalten“...

  • Recklinghausen
  • 05.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Völlig überraschend starb Annette-Henriette Dirkes.
Foto: privat

Werden hilft-Vorsitzende Annette-Henriette Dirkes gestorben
Helfen aus Überzeugung

Sie hatte noch so viele Pläne, so viele Ideen. Doch nun ist Annette-Henriette Dirkes tot. Völlig überraschend starb die Vorsitzende von „Werden hilft“. Sie wird fehlen. Ehemann Detlef, Familie, Freunde und sich für Geflüchtete engagierende Menschen trauern um sie. Annette-Henriette Dirkes setzte sich ehrenamtlich ein für Geflüchtete, damit diese sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen können. Mit ihrer sehr zielstrebigen, dabei aber immer freundlichen und ruhigen Art war sie für viele bei...

  • Essen-Werden
  • 05.01.21
Politik
Im kleinen Kreis konnte sich die Frauen Union über die Evangelische Flüchtlingshilfe informieren. Foto: FrauenUnion

Frauen Union Gladbeck besucht Flüchtlingsarbeit
Perspektiven schaffen

Coronabedingt im kleinen Kreis konnte sich die Frauen Union über die Evangelische Flüchtlingshilfe, die aufgrund des Abrisses des Bonhoeffer Hauses und dem Umbau der Christuskirche zurzeit im K4 untergebracht ist, aus direkter Erzählung der ehrenamtlichen Kräfte informieren. Empfangen wurde die Gruppe von Pfarrerin i.R. Reile Hildebrandt-Junge-Wentrup, Monika Claus, dem Juristen Klemens Roß und Andreas Schlebach. Die Flüchtlingsarbeit der evangelischen Kirche gibt es inzwischen seit knapp...

  • Gladbeck
  • 21.08.20
Politik
Yannick Lubisch (l.) begrüßt Paul Ziemiak vor der Werdener Abtei.
Foto: Henschke

„Ich würde nicht alles auf Trump schieben“

Die CDU Heidhausen-Fischlaken empfing den Vorsitzenden der Jungen Union Paul Ziemiak Der Dress-Code war nicht abgesprochen, überzeugte dennoch. Hellblau zierte sowohl die Hemden der beiden Bundestagsabgeordneten als auch des Vorsitzenden der CDU Heidhausen-Fischlaken. Yannick Lubisch hatte zum Abend mit Paul Ziemiak eingeladen. Der 32-jährige Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands zeigte sich gut gelaunt, höchst engagiert und kein bisschen wie einer von „denen da oben“. Die Domstuben...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
Politik
Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD Hünxe

Einigung bei Asyl- und Migrationspolitik - Scholte-Reh (SPD): „Jetzt endlich wichtige Themen anpacken!“

„Jetzt muss über die eigentlichen Herausforderungen in unserem Land geredet werden!“, fordert Jan Scholte-Reh, Vorsitzender der SPD Hünxe, anlässlich der Verständigung von CDU, CSU und SPD in Berlin auf das umgangssprachliche „Asylpaket“, nachdem das Thema wochenlang die Medien beherrschte und die Bundespolitik in Starre hielt. „Trotz Horst Seehofers dramatischer Show zur bayrischen Landtagswahl, inklusive vermeintlichem Ultimatum sowie Drohungen über Rücktritt und Nicht-Rücktritt, hat sich die...

  • Hünxe
  • 06.07.18
Politik

Kommunaler Aufklärungsausschuss soll Fehlverhalten der Stadtverwaltung bei der Beauftragung von Leistungen zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen aufdecken.

Die Fraktionen CDU und "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordern die Einrichtung eines kommunalen Untersuchungsausschusses. Nachdem durch Akteneinsicht festgestellt werden musste, dass ein erforderliches Vergabeverfahren zur Leistungsvergabe zur Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen nicht durchgeführt wurde, ist dies geboten. Fragen hinsichtlich der Verantwortlichkeit der Vergabeverstöße blieben bisher von der Verwaltung unbeantwortet. Eine Einschätzung des Rechtsamtes, obwohl gefordert, wurde...

  • Bochum
  • 03.05.18
  • 1
Politik
Ratsherr Karlheinz Endruschat (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Andrea Klieve (Mo-deratorin des Rathaus-/Kamingespräches) und Dirk Kalweit (CDU Integrations- & sozialpolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion) wagen sich an ein sensibles gesellschaftspolitisches Thema: Auf welchen Grundlagen wollen wir im Kontext einer zunehmenden Säkularisierung sowie kulturell und religiös heterogener werdenden Gesellschaft zusammenleben? Ein Streitgespräch mit offenem Ausgang!

CDU - Traditionelles Rathaus Kamingespräch im Frühjahr

`Leitkultur versus Multikulti – Die Gesellschaft im Wandel` Essen. Am kommenden Mittwoch, dem 11. April 2018, findet um 19.00 Uhr im Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, das traditionelle `Politische-Rathaus-Kamingespräch im Frühjahr` des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) statt. Das diesjährige Thema lautet: „Quo vadis Essen? Oder in welcher Gesellschaft wollen wir im 21. Jahrhundert leben – Deutsche...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
Politik
Heisse Themen offen und konstruktiv diskutiert! Beim traditionellen `Politischen-Hörsaalgespräch` der CDU in Kupferdreh seit vielen Jahren eine geübte Praxis. Diesmal stellt sich der Sozialdezernent Peter Renzel den Bürgerfragen zum Themenkomplex "Bevölkerungswandel in Essen". Ratsherr Kalweit moderiert die abendliche Veranstaltung.

Politisches Hörsaal-Gespräch in Kupferdreh - Heiße Themen sachlich und fundiert diskutiert

Traditionelles Politisches Hörsaal-Gespräch am Innovationscampus Kupferdreh - Let´s talk about Essen! Der Bevölkerungswandel in Essen – Herausforderungen der Multikulturellen-Gesellschaft Kupferdreh. Am Dienstag, dem 27. Februar 2018, um 19.30 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das erste Politische-Hörsaal-Gespräch im Jahr 2018 auf dem Innovationscampus Kupferdreh. Im Hörsaal der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Str. 28 A, in Essen-Kupferdreh, wird diesmal - auf...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.18
Politik

CDU-Fraktion: Flüchtlingshilfe nicht primäre Aufgabe der Essener Tafel / Brauchen schnelle Lösung für alle Personengruppen

Aus Sicht der CDU-Fraktion ist die bereits vor Monaten getroffene Entscheidung der Essener Tafel nachvollziehbar, künftig wieder den Fokus stärker auf die Personengruppen zu lenken, an die sich das Angebot der Essener Tafel in erster Linie richtet. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Entscheidung der Essener Tafel ist nachvollziehbar, um hiermit einem fortschreitenden Verdrängungseffekt von einzelnen Personengruppen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.18
  • 1
Politik
Unter dem Motto "Mund auf, Meinung raus!" diskutieren der Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann, Ordnungsdezernent Christian Kromberg und Ratsherr Dirk Kalweit beim diesmonatigen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU in Kupferdreh das sensible und politisch facettenreiche Thema `Abschiebung  von abgelehnten oder kriminellen Asylbewerbern aus Deutschland` mit den interessierten Bürgern. Alle Mitbürger sind dazu recht herzlich eingeladen!

Möglichkeiten und Grenzen beim Thema Abschiebungen

Mund auf, Meinung raus! CDU lädt zum ersten KLARTEXT Bürger-Dialog 2018 Kupferdreh. Im Rahmen von über 40 öffentlichen Bürger-Dialog-Veranstaltungen, welche in unterschiedlichsten Veranstaltungsprofielen angeboten wurden, suchte die CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2017 den Kontakt zu den Bürgern, um Politik transparent zu gestalten und breite Mitwirkungsmöglichkeiten anzubieten. Unter dem Slogan „Der Bürger im Blickpunkt“ geht es im Jahr 2018 unter dem Vorsatz `Wir brauchen keine Wahlen um aktiv...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.18
  • 53
Politik

CDU-Fraktion begrüßt Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde in Essen

Die CDU-Fraktion Essen begrüßt die Pläne des Landes zur Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Essen und erhofft sich davon spürbare Synergieeffekte für die Stadt sowie eine größere Unterstützung bei der Integration von Personen mit Bleiberecht. Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Mit der Einrichtung einer Zentralen Ausländerbehörde wird dafür Sorge getragen, dass z.B. die Essener kommunale Ausländerbehörde von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.18
  • 2
Politik
Politisches-Kamingespräch im Herbst /                                                                                                Der langjährige Essener Integrationsdezernent Andreas Bomheuer steht als Gastreferent und Diskutant der abendlichen Veranstaltung zur Verfügung.  Das Thema lautet: „Deutschland im Spannungsfeld der politischen Streitbegriffe `Obergrenze` und `Einwanderungsgesellschaft - Ein Integrationserfahrungsbericht aus Essen."

CDU - Politisches-Kamingespräch im Herbst

Thema der lokalen politischen BÜRGER-DENKBAR: „Herausforderung Integration – Chancen und Risiken der Zuwanderung“ Zwischen Obergrenze und Einwanderungsgesellschaft – Ein Integrationserfahrungsbericht aus der Großstadt Essen Kupferdreh. Am kommenden Freitag, dem 24. November 2017, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` auf Dilldorfs-Höhen recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist...

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.17
Politik

CDU-Fraktion unterstützt Wohnungsvergabepolitik der Allbau GmbH

Die CDU-Fraktion hält die Kritik an der Wohnungsvergabepolitik der Allbau GmbH gegenüber Flüchtlingen für unbegründet. Stattdessen sieht sie hierin einen wichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in die Stadtgesellschaft. Dazu Hans-Peter Huch, CDU-Ratsherr und Mitglied im Aufsichtsrat der Allbau GmbH: „Es gehört zur Aufgabe der Allbau GmbH ihr Handeln und ihre strategische Ausrichtung regelmäßig zu überprüfen, um ein auf die Nachfrage passendes und sozial-ökonomisch ausgeglichenes...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.17
Politik
Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu 99,4 Prozent erfüllt. Der Zuweisungsstop von Flüchtlingen nach Essen im Jahr 2017 ist daher für die CDU-Fraktion die richtige Entscheidung. Es gilt Überforderungen in der Flüchtlingsfrage mit klugen Entscheidungen vorzubeugen, betont Ratsherr Dirk Kalweit, der politisch ein Vertreter der Obergrenze ist. Kalweit setzt sich auch für eine kommunale Obergrenze ein.

CDU-Fraktion: Keine weitere Zuweisung von Flüchtlingen in 2017 nach Essen

Aktuelle Entscheidung der Bezirksregierung hilft bei der Bewältigung der Integration vor Ort Die CDU-Fraktion lobt das Ergebnis der Vereinbarung mit der Bezirksregierung Arnsberg, dass die Stadt Essen bis zum Ende dieses Jahres nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz keine weiteren Flüchtlinge mehr zugewiesen bekommt. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Stadt Essen hat bereits seit einigen Monaten ihre Quote bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.17
Politik
Bald wieder hübsch? Die Levinstraße war Thema im Bau- und Verkehrsausschuss. Foto SPD-Dellwig

Levinstraßen-Renaturierung wird doch geprüft

Nachdem die Spitzen verschiedenster Geschäftsbereiche der Verwaltung der Stadt Essen in der vergangenen Woche bekanntgaben, dass eine Renaturierung der Fläche des ehemaligen Zeltdorfes an der Levinstraße wegen möglicher Wohnbebauung zurückgestellt wird - der Borbeck Kurier berichtete -, fordert die große Ratskoalition aus CDU und SPD nun eben diese Instandsetzung. "In Dellwig hatte auch die örtliche Bezirksvertretung auf eine zügige Renaturierung gedrängt und dies sogar zu einem Projekt im...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.17
  • 1
  • 1
Politik
Jutta Eckenbach lädt Geflüchtete zur Veranstaltung über das Deutsche Bildungs-, Ausbildungs-und Rechtssystem

Orientierung für junge Geflüchtete

Knapp 60 junge Flüchtlinge besuchten in der Zeche Carl die Informationsveranstaltung auf Einladung der Kausa Servicestelle Essen und der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach (CDU). Auf dem Programm standen Informationen über das deutsche Bildungs-, Ausbildungs- und Wertesystem. Zu Beginn informierte Dr Mathias Kirsten, Direktor des Amtsgerichts Gelsenkirchen, unter anderem über die Grundlagen des Verfassungsaufbaus sowie über die Meinungsfreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die...

  • Essen-Nord
  • 07.04.17
  • 2
Politik
Jutta Eckenbach lädt Geflüchtete zur Veranstaltung über das Deutsche Bildungs-, Ausbildungs-und Rechtssystem

Informationsveranstaltung zur Wertevermittlung für Geflüchtete in Essen

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) lädt in Kooperation mit der Kausa Servicestelle Essen und der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH (EABG) alle jungen geflüchteten Menschen aus Essen dazu ein. Die Informationsveranstaltung über das Bildungs-, Ausbildungs- und Wertesystem in Deutschland findet am Montag, 03.April von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Zeche Carl in Altenessen statt. Ein Vertreter der Kausa Servicestelle wird eine Einführung in das Deutsche Bildungs- und...

  • Essen-Nord
  • 30.03.17
Politik
Die sozialpolitischen Sprecher der Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Essen, Karlheinz Endruschat und Dirk Kalweit sprechen sich aufgrund der aktuellen Prognosezahlen für eine Aufgabe der Flüchtlingsunterkünfte in der Langenberger Straße und in der Worringstraße aus

Ratsfraktionen von SPD und CDU:

Flüchtlingsunterkünfte Langenberger Straße und Worringstraße schnellstmöglich aufgeben Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Essen sprechen sich aufgrund der aktuellen Prognosezahlen für eine Aufgabe der Flüchtlingsunterkünfte in der Langenberger Straße in Essen-Überruhr und in der Worringstraße in Burgaltendorf aus. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund aktueller Prognosezahlen sprechen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.17
Politik
Beim Neujahrsempfang der CDU Castrop-Rauxel erhielt die Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung den Förderpreis für ehrenamtliche Leistungen. | Foto: Thiele

CDU-Neujahrsempfang: Förderpreis für die Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung / Ulrich Meick eckt mit Rede an

Die ersten Planungen für ein Hospiz stammen aus dem Jahr 2001, aber es dauerte zwölf Jahre, bis das Projekt 2013 verwirklicht werden konnte. Jetzt wurde die Elisabeth-Grümer-Hospiz-Stiftung am Sonntag (5. Februar) beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbands Castrop-Rauxel mit dem Förderpreis für ehrenamtliche Leistungen ausgezeichnet. Elisabeth Grümer, die Initiatorin des Hospizes St. Elisabeth an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel, „hat zur richtigen Zeit die Zeichen der Zeit erkannt“, hob der...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.02.17
Politik

Halt bloß dein Mund! Sonst bist du ein Hetzer! Oder?

So oder so ähnlich kommt es einem manchmal vor, wenn man sich die Schlagzeilen anschaut. Aktuell der Mord in Freiburg. Wer was gegen kriminelle Menschen, die nicht lange in Deutschland leben sagt, ist sofort ein Hetzer! Sigmar Gabriel (SPD) sagte zur Bild:"So bitter es ist: Solche abscheulichen Morde gab es schon, bevor der erste Flüchtling aus Afghanistan oder Syrien zu uns gekommen ist." Da bin ich aber beruhigt! Puhhhh und ich dachte schon, das sich die Zahl der Gewaltverbrechen gegenüber...

  • Hattingen
  • 07.12.16
  • 1
  • 2
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: "Die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg bringt Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen."

CDU-Fraktion: Zielvereinbarung über die Zuweisung von Flüchtlingen bringt Klarheit

Aus Sicht der CDU-Fraktion bringt die Zielvereinbarung sowie die Absprache über die Zuweisung von Flüchtlingen im Jahre 2017 mit der Bezirksregierung Arnsberg Klarheit und bedeutet ein Stück weit Planungssicherheit für die Stadt Essen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zielvereinbarung zur Zuweisung von Flüchtlingen nach Essen gibt uns für das Jahr 2017 eine gewisse Planungssicherheit bei der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.