China

Beiträge zum Thema China

Kultur
Fotos (7): Andreas Dunker
7 Bilder

Menden: Kunst im öffentlichen Raum
Tonnenschwerer Hirsch am Flugplatz

Der Hirsch ist der neue Hingucker“, meint Kunstmäzen Ulrich L. Bettermann. Der Mendener Unternehmer, leidenschaftlicher Pilot und passionierte Jäger hat eine monumentale Bronzeskulptur auf der Wiese am Flugplatz aufstellen lassen. Von Andreas Dunker Das rund vier Meter hohe und etwa 1,6 Tonnen schwere Werk stammt von dem weltweit bekannten Bildhauer Professor Chenggang Zeng. Der 1960 in Pingyang in China geborene Künstler lehrt seit 2000 als Professor an der Akademie für Kunst und Design der...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.07.22
Kultur

DORTMUNDER KUNSTPREIS GEHT AN THI LO KO

Zum ersten Mal hat die Facebook-Zeitung What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung (WTSMG) den Dortmunder Kunstpreis vergeben. Diesen hochdotierten Preis vergibt WTSMG jetzt jährlich. Weitere Infos unter What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung

  • Dortmund-City
  • 19.11.16
Kultur
Rollbild aus Japan, Anfang 20. Jahrhundert

1200 Jahre sind nichts...

…in der Kunst Asiens! Die Ähnlichkeit zwischen den Habicht eine Rollbilds aus Japan, das nicht älter als 100 Jahre ist und den Zeilen des Dichters Tu Fu, der im 8. Jahrhundert lebte ist erstaunlich. Tu Fu befasste sich in seinen Gedichten oft mit der Malerei, und pries die Fähigkeit der Maler Habichte so darzustellen, dass Vögel die sich in eine Halle verirrten worin ein Bild des Greifvogels aufgehängt war, vor Schreck erstarrten. Auch merkt er auf, dass es verwunderlich ist, den Vogel nicht...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.16
  • 1
  • 1
Kultur
So kauerte kauerte der Bronzeriese vier Monate lang im Ehrenhof und ...
6 Bilder

Düsseldorf: Der kopflose Riese im Ehrenhof

Das Ende eines Riesen Wer gestern durch den Ehenhof kam, wurde Zeuge eines tollen Spektakels. Mehrere Stunden mühten sich vor dem NRW Forum nicht wenige Männer, die Riesenskulptur "Bending" (Biegen) des chinesischen Künstlers Yue Minjun abzubauen. Der immer noch grinsende Kopf war bereits zu Seite gerollt und zeigte sein Innenleben. Der mächtige Bronzekörper hing schließlich wie ein Fisch an der Angel am meterhohen Kran. Blickpunkt und Fotomotiv Seit Mitte Mai kauerte der Koloss auf dem Rasen...

  • Düsseldorf
  • 12.09.15
  • 8
  • 17
Kultur

China im Atelier Anschnitt

Die Besucher der Ausstellungseröffnung "Chinese Ink Blues" im Atelier Anschnitt staunten nicht schlecht über die harmonische Präsentation die sich ihnen in der Galerie bot. Am 18. Januar wurde die Ausstellung der Dortmunder Künstlerin Karin Zhang eröffnet. Getragen von leichten Chinesischen Klängen kamen die Besucher mit Respekt in eine andere künstlerische Welt. Die geradezu leichten Tuschearbeiten die Karin Zhang auf das Papier bringt zeigen ihre Verbundenheit zur Natur. Mit ihren Arbeiten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.01.15
  • 1
Kultur

China und seine Kunst

Vom 15. Mai 2015 bis zum 15. September 2015 zeigen sieben Museen der Metropole Ruhr zeitgenössische Kunst aus China. Diese Zusammenschau chinesischer Kunst ist weltweit einmalig. Die Kulturmetropole Ruhr, mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und einzigartigen Museumsdichte, ist damit ein „Forum für Chinas Künstler“ in Europa. Die Realisation liegt in den Händen der china-erfahrenen Stiftung für Kunst und Kultur in Bonn. Sprecher des Kuratoriums ist der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende...

  • Duisburg
  • 15.04.14
Kultur
Dies kleine Bild, 35,15 cm hoch und 29,1 cm breit, mit schwarzer Tusche auf Papier gemalt und als Kakemono aufgezogen, ist eins der berühmtesten Werke der ostasiatischen Kunst. Kompositbild, retuschiert.
2 Bilder

Sechs Kaki-Früchte, Zen-Bild von Mu-hsi

Aus: Dietrich Seckel, "Mu-hsi:Sechs Kaki-Früchte". Dies schlichte und zunächst vielleicht nichtssagende Bild sagt sehr viel, aber mit sehr wenigen Worten; eben daß die Kaki-Früchte eigentlich nichts Besonderes sind, macht sie so überaus geeignet, über die Wirklichkeit etwas Gültiges auszusagen. Wie überall in der geistigen Sphäre des Zen, etwa in den Koan oder auch im japanischen Haiku oder in der Welt des Teekults wird dem Auge und dem Ohr ein Minimum geboten, damit der Sinn, sofern er dafür...

  • Bedburg-Hau
  • 12.05.13
  • 1
Kultur
54 Bilder

Ein Meisterwerk aus Fernost

Stellen Sie sich vor, der weltberühmte Chinesische Nationalcircus gastiert in Lünen. Und Sie verpassen diesen sensationellen Auftritt. So ist es wohl bei vielen Lünern geschehen am Montagabend, dabei waren im Hilpert-Theater noch genügend Plätze frei. Die Besucher, die sich dieses besondere Ereignis gönnten, wurden mehr als belohnt: Artistik und Körperbeherrschung mit einer Leichtigkeit fast außerhalb der physikalischen Möglichkeiten, dazu stilvolle Clown-Einlagen – das Programm "Feng Shui" war...

  • Lünen
  • 09.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.