Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Zum Sasisonstart findet am Samstag, 26. August, im und am Theater Duisburg ein großes Theaterfest mit Kostümverkauf statt.
Foto: Theater Duisburg

Theaterfest mit Kostümverkauf in Duisburg
„Theater, Theater, der Vorhang geht auf“

Gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern und dem Schauspiel Duisburg startet die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 26. August, ab 12 Uhr im Theater Duisburg mit einem großen Fest in die neue Saison. Auf dem Programm stehen neben verschiedenen Miniaturkonzerten etliche Aktionen zum Mitmachen: Beim Stepptanz oder Balletttraining, im Publikumschor, in einer Drechselwerkstatt, bei Instrumentenpräsentationen oder beim Statistencasting können sich Neugierige aller Altersgruppen selbst...

  • Duisburg
  • 24.08.23
  • 1
Kultur
Foto: KTL e.V.
5 Bilder

Chöre auf der Buhrg
Die Vielfalt der Chormusik

Am Sonntag, den 04.06.2023 war es so weit. Der Verein KTL e.V. mit seinem Buhrg – Chor 2020 hatte zum Konzert auf der Niebuhrg eingeladen und drei weitere Chöre waren der Einladung gefolgt. Ein fast ausverkauftes Haus ließ auf einen stimmungsvollen Nachmittag schließen. Eingestimmt wurden die Gäste von unserer Moderatorin Jenni Borecki. Den Beginn machte der Buhrg – Chor 2020 unter der Leitung von Hans Witt der mit seinen Interpretationen von „Don`t look back in Anger“ bis zu „Crazy little...

  • Oberhausen
  • 06.06.23
Kultur
3 Bilder

Sommer, Sonne …… Kultur!!
Kultursommer des KTL 2023 auf der Niebuhrg.

Alles steht in den Startlöchern! Die Proben laufen auf Hochtouren. Beginnen werden wir im Rahmen der Maibuhrg am 01.05.23 mit Promoshows unseres Buhrg – Chors 2020 und dem Theaterensemble. Im Zeitraum von 14.00 – 15.00 Uhr präsentieren unsere Sänger und Darsteller Ausschnitte aus ihrem neuen Programm. Dabei reicht das Repertoire unseres Chors von Adele bis Queen. Die kompletten Konzerte unter dem Motto „Buhrg – Chor 2020 & Friends – Die ganze Vielfalt der Chormusik“ gibt es dann am 04.06.2023...

  • Oberhausen
  • 13.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Neues Musical am Sophie Scholl Gymnasium! | Foto: Foto: Michel Hartwig
2 Bilder

Der kleine Horrorladen im Sophie-Scholl-Gymnasium
Brandneues Musical

Das Musical "Der kleine Horrorladen" wird ab Montag, 29. August im Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen aufgeführt.  Unter der Leitung von Michel Hartwig und Sebastian Hartung präsentieren "Schüler machen Musical" das 80er-Jahre Kultmusical "Der kleine Horrorladen". Das Musical handelt von einer grotesken Pflanze die von dem tollpatschigen Blumenhändler Seymour entdeckt wird. Diese Pflanze bereitet ihm jedoch einige Komplikationen. Seymour muss viele Opfer bringen und entscheiden, ob er über...

  • Oberhausen
  • 24.08.22
  • 4
Kultur
3 Bilder

Buhrg -Chor 2020
Gelungener Premierenauftakt des Buhrg – Chors 2020

Am 18.12.2021 war es endlich soweit. Fast zwei Jahre nach der Gründung des Buhrg – Chors 2020 standen die Damen und Herren erstmals offiziell auf der Bühne des Theaters an der Niebuhrg. Corona bedingte Einschränkungen während der letzten zwei Jahre ließen es nicht zu dass der Chor schon früher mit Teilen seines Repertoires auftreten konnte. Im Vorfeld des Niebuhrg Klassikers „Was Sie schon immer über Weihnachten wissen wollten“ präsentierte der Buhrg – Chor fünf Songs, die vom Publikum mit...

  • Oberhausen
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft
Walter Hufschmidt war rund 30 Jahre Pfarrer der Altstadtgemeinde. Jetzt feiert er seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Pfarrer i.R. Walter Hufschmidt feiert seinen 95. Geburtstag im Wohnstift Uhlenhorst
„Ich habe Mülheim liebgewonnen“

„Ich werde frecher, aber nicht krank“. Walter Hufschmidt, der am Samstag im Wohnstift Uhlenhorst seinen 95. Geburtstag feiert, lacht bei diesem Satz laut und signalisiert damit zugleich, dass es ihm gut geht, er Witz und Humor hat und „voll auf der Höhe“ ist, wie er ergänzt. Am Morgen seines Ehrentages gibt es unter Beachtung aller Corona-Regeln einen kleinen Empfang im Wohnstift, mittags geht es ins Restaurant zum gemeinsamen Essen mit den Kindern Martin und Dorothee, den fünf Enkelkindern und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Kultur und Theaterlandschaft Oberhausen e.V.
- Gartentheater - Buhrgchor - Förderverein - Der Verein auf der Niebuhrg

Die Niebuhrg ist auf Oberhausener Stadtgebiet die einzige mit allen Gebäuden erhaltene Zeichenanlage. Sie wurde zwischen 1911 und 1913 als Schacht 6 für die Zeche Concordia gebaut. Nach dem Ende des Bergbaus wurde der Gebäudekomplex unterschiedlichen Nutzungen zugeführt, stand dann 30 Jahre leer und verfiel zu Ruinen. 2005 startete die Restaurierung. Fassaden, Fenster und Dächer wurden instandgesetzt und inzwischen sind das Theater an der Niebuhrg, das Gartentheater, die Lohnhalle und der Park...

  • Oberhausen
  • 13.04.20
  • 1
Ratgeber
Den Auftakt zur Weihnachtsaktion machte am Montag die „Grüne Schule“ aus Barkenberg mit der eigenen Chor-AG den Auftakt. Fast 70 Schüler begeisterten mit weihnachtlichen Liedern. | Foto: Olaf Hellenkamp
3 Bilder

Musik, Gebäck, Theater und adventliche Deko
Weihnachtsprogramm in den Mercaden

Die Weihnachtszeit ist eine besinnlich schöne Zeit, besonders auch in den Mercaden Dorsten. Denn die weihnachtliche Atmosphäre des Shopping-Centers mit tausenden Kugeln und festlicher Beleuchtung bringt sowohl kleine wie auch große Besucher in festliche Stimmung und lässt so manche Augen strahlen. Damit in dem großen Trubel der Weihnachtseinkäufe und Vorbereitungen ein Ort zum Innehalten und zum Verweilen geschaffen wird, bieten die Mercaden Dorsten ein abwechslungsreiches Programm für Groß und...

  • Dorsten
  • 22.11.19
Kultur

Das Original in Lünen
Don Kosakenchor Serge Jaroff - Leitung: Wanja Hlibka

Am Mittwoch, 27.November 2019 - 20.00 Uhr - gibt der Don Kosakenchor Serge Jaroff - Leitung: Wanja Hlibka - sein diesjähriges Gala-Konzert im Heinz-Hilpert-Theater Lünen. Wie zu Jaroffs Zeiten erklingen - gefühlvoll und stimmgewaltig - Stücke wie "Abendglocken", "Moskauer Nächte" und "Eintönig klingt das Glöcklein". Für dieses Konzert der Extraklasse gibt es noch Eintrittskarten im Vorverkauf, bei: Kulturbüro Lünen-02306/1042299-sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über eventim. Die...

  • Lünen
  • 22.11.19
Kultur

WELTKLASSE - CHOR GEFÜHLVOLL UND STIMMGEWALTIG
DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF - Leitung: Wanja Hlibka

Mit sakralen Liedern, weihnachtlichem Liedgut und traditionell russischen Volksweisen, gestaltet der DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF - Leitung: Wanja Hlibka, seine festliche Konzertgala am Mittwoch, 27.November 2019 - 20.00 Uhr - im Heinz-Hilpert-Theater Lünen. Das Repertoire ist fast identisch mit dem des Original Chor von Serge Jaroff, die Chorsätze sind ausschließlich handgeschriebene Partituren Serge Jaroffs und wurden von dessem Nachfolger - Wanja Hlibka - für den heutigen Chor neu...

  • Lünen
  • 30.09.19
Kultur
Das Theaterkollektiv subbotnik prräsentiert auf der Basis der Sagen um Troja gemeinsam mit einem Chor aus jungen Menschen ein originelles, spannendes und poetisches Musiktheater-Erlebnis.
Foto: Christian Herrmann

Finale der Antiken-Trilogie im Theater an der Ruhr als poetisches Erlebnis
Troja als Beispiel für Macht und Geldgier

Die Antike hält wieder Einzug ins Theater an der Ruhr. Wenn sich am kommenden Dienstag, 5. Februar, 11 Uhr, der Premieren-Vorhang zu „Städte. Kampf um Troja“ öffnet, wird zugleich der Abschluss einer Trilogie des Theaterkolletivs subbotnik auf die Bühne gebracht, die vor allem junge Menschen ein- und mitnimmt. „In der Schule spielt die Antike kaum noch eine Rolle“, bedauert Sven Schlötcke, Künstlerischer Leiter des Bühnenhauses am Raffelbergpark. Dabei sei sie doch so etwas wie die Folie, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.19
Kultur
4 Bilder

Soli d' Arte ist Hell Licht Geräumig

Ist das neue Programm des ChorMusikTheaters Soli d’Arte an dem die 28 Sängerinnen und Sänger seit Mitte letzten Jahres gearbeitet haben. Unter der künstlerischen Leitung und der Regie von Katharina Höhe fragen sie sich wohin (be)zieht es uns. Auf der Suche nach einer Antwort nimmt Soli d' Arte das Publikum mit auf eine Reise durch Lyrik und Musik. Auf dieser Reise treffen wir neben vielen anderen die Capri Fischer oder den König Belsazar. Wir beschreiten eine Brücke über unruhigem Wasser,...

  • Herten
  • 03.10.18
Kultur
Beim Chor "VielKlang" ist die Neugier auf spontane Lieder, die in unterschiedlichen Stimmen und Sprachen entstehen können, wichtig. Foto: Quartiers-Bühne
2 Bilder

Bühnenluft schnuppern - Zwei neue Angebote der Quartiers-Bühne

Es gibt zwei neue Angebote für Menschen aller Altersstufen im Rahmen der Quartiers-Bühne Witten, die ein vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) gefördertes Integrationsprojekt ist. Das Jugend Ensemble lädt alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren ein. Es trifft sich jeden Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr im ehemaligen Café Leye, Bahnhofstraße 13. Im Theaterkurs arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung der Sozialkünstlerin Elise Jaster mit Aspekten von Theaterelementen, die...

  • Witten
  • 02.01.18
Kultur

THE 12 TENORS - 10 JAHRE JUBILÄUMSTOUR

THE 12 TENORS machen auf ihrer Jubiläumstournee auch Station im Heinz-Hilpert-Theater Lünen. Am Mittwoch, 21.Dezember 2016 - 20.00 Uhr - werden sie das Publikum mit ihrer Show mitreißen. Die Ausnahmesänger begeistern in ganz Europa, China und Japan ihre Fans mit ihren kraftvollen, einzigartigen Stimmen und ihrer ansteckenden Energie. Sie verbinden den Geschmack von Generationen mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound. So vielfältig wie The 12 Tenors selber, die aus...

  • Lünen
  • 01.11.16
Überregionales
Märchenstunde in der Alten Cuesterey. Dorothee Dannenberg stellte Schülern der Bischof-von-Ketteler-Schule spannende Geschichten aus Afrika, den Philippinen und aus Deutschland vor. | Foto: Markus Decker
4 Bilder

Märchenerzählerin in der Alten Cuesterey in Borbeck lädt Schüler ein zu einer Reise durch die Zeit

Die Oceantrommel sorgt für ein leises Rauschen. So nimmt Dorothee Dannenberg ihre kleinen Zuhörer mit auf ihre Reise ins Märchenland. In den Räumen der Alten Cuesterey stellte die Essener Sprachtherapeutin jetzt Märchen aus verschiedenen Kontinenten vor. Ihr Publikum: die Kids der Klasse 4a der Bischof-von-Ketteler-Schule sowie die der 5c und 6b des Gymnasiums Borbeck. Seit dieser Woche ist das Gymbo zu Gast in dem Kulturhaus am Weidkamp. Mit der Austellung „ZeitZeichen“. Neben der Vernissage...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.15
Kultur
"CHARISMA - der junge Chor" So,06.September 2015 "Kurkonzert in Bad Mülheim" Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
12 Bilder

"CHARISMA - der junge Chor" So,06.September 2015 "Kurkonzert in Bad Mülheim" Freilichtbühne Mülheim Ruhr

Freilichtbühne Mülheim | So, 07.Juni 2015 | 15.00 | Eintritt frei Das wird ein schöner Sonntagnachmittag mit "CHARISMA - der junge Chor" beim "Kurkonzert in Bad Mülheim" - das erste Konzert des Chores unter neuer Leitung von Susanna Keye. "Kurkonzert in Bad Mülheim" - bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik: Das engagierte und kreative Team "artistes de la farine" um Britta Stalleicken lädt in Zusammenarbeit mit der Regler Produktion e.V. zu insgesamt fünf Sonntag-Matinées in die Freilichtbühne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Modernes Weihnachtslied feiert Premiere auf dem alternativen Weihnachtsmarkt in Borbeck

Zum dritten mal beteiligt sich der AWO-Chor der Borbecker Ortsvereine am Programm des alternativen Weihnachtsmarktes am 30.11.14 in Borbeck. Wie in der Vergangenheit gibt es unter der musikalischen Leitung des Schönebecker OV-Vorsitzenden Karlheinz Freudenberg wieder Gelgenheit traditionelle und beliebte Weihnachtsmelodien zu Gehör zu bringen. Darüber hinaus sollen ab 16 Uhr auch die Besucherinnen und Besucher des Marktes gesanglich in Adventsstimmung gebracht werden. Eine Besonderheit wollte...

  • Essen-Borbeck
  • 27.11.14
Kultur
Einer und ganz viele: Das Thema Arbeit und die Wandlung dieses Begriffs geht jeden etwas an! | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Was ist Arbeit? "Stadt der 1000 Feuer" am MiR!

Am Freitag, 21. Februar, werden ungewohnte Klänge aus dem Kleinen Haus des Musiktheater im Revier schallen. Der gesamte Opernchor des MiR und vier Solo-Künstler beschäftigen sich an diesem Abend mit nur einem Thema: Arbeit. Was ist Arbeit? Arbeitet nur der, der am Ende des Tages schweißgebadet und körperlich erschöpft ist? Ist die Arbeit im Büro auch „echte“ Arbeit? Und: Darf Arbeit Spaß machen? Oliver Augst beleuchtet in seinem Stück den Arbeitsbegriff von gestern und heute. Trotz des ernsten...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.14
Kultur

Ruhrpott-Revue – Neues intergeneratives Theaterprojekt feiert Premiere

Am 30.11.2010 ab 18 Uhr feiert das Kulturprojekt „Ruhrpott-Revue“ seine Premiere in der Zeche Carl in Altenessen. Nach Werkschau, zahlreichen Kurzauftritten und medialer Präsenz während des Kulturhauptstadtjahres wird erstmals die komplette Revue aufgeführt. Dieses Ereignis wird eingeleitet von zwei musikalischen Gastauftritten, Foto- und Diashows sowie einer Talkrunde zur Stadtteil-Kulturarbeit. Eine weitere Bereicherung wird die Veranstaltung durch die Tanzdarbietung der Katernberger...

  • Essen-Nord
  • 17.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.