Corona-Bedingungen

Beiträge zum Thema Corona-Bedingungen

Kultur
Die kunstvollen Übertragungen vieler Chansontexte ins Deutsche bringen den Humor und die Leidenschaft des belgischen Chansonniers Jacques Brel einem deutschsprachigen Publikum näher. | Foto: Veranstalter

„Dirk Schäfer singt Jacques Brel: Doch davon nicht genug!“ eröffnet die Spielzeit am Schauspiel Duisburg.
Eine Feier des Lebens

Mit einem musikalischen Kracher beginnt die Spielzeit 2021/22 des Schauspiel Duisburg im Großen Haus. Am kommenden Samstag, 4. September um 19.30 Uhr ist erstmals der Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer mit seinem seit über 20 Jahren erfolgreich tourenden Konzertprogramm „Dirk Schäfer singt Jacques Brel: Doch davon nicht genug!“ zu Gast in Duisburg. Karten für die Spielzeit-Eröffnungsvorstellung sowie eine weitere Vorstellung am 15. Oktober sind über www.theater-duisburg.de, unter Tel....

  • Duisburg
  • 02.09.21
  • 1
Ratgeber
Die letzten drei Semester an der Universität Duisburg-Essen fanden hauptsächlich online statt. Zum bald beginnen Wintersemester soll sich das ändern und Präsenzveranstaltungen sollen wieder die Regel für die Studierenden sein. | Foto: Hans Blossey

Die Universität Duisburg-Essen plant für das neue Wintersemester
„Präsenz ist unverzichtbar“

An der Universität Duisburg-Essen werden Lehre und Forschung im kommenden Wintersemester nach jetziger Planung wieder überwiegend in Präsenz stattfinden. Dafür hat sich die Hochschulleitung einstimmig ausgesprochen. Um Präsenzveranstaltungen unter Corona-Bedingungen in größerem Umfang zu ermöglichen, appelliert Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke an Unentschlossene, sich jetzt impfen zu lassen. „Die vergangenen drei Semester haben gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch zwischen Studierenden...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Vereine + Ehrenamt
Digitale Medien sind bei Kindern und Jugendlichen Alltag und viele nutzen das Internet jeden Tag für mehrere Stunden. Das Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg möchte sich mit den Jugendlichen damit auseinander setzen und die Teilnehmer sollen in dem Projekt lernen, sich gesund mit der Medienwelt auseinander zu setzen. Gemeinsame Ausflüge, wie in den Landschaftspark, gehören zum Programm dazu. | Foto: Michael Kühnel

Projekt zu exzessiver Mediennutzung geht in die dritte Runde
Kritische Auseinandersetzung

Im Caritas Suchthilfezentrum Nikolausburg in Ruhrort fand bereits zwei Mal das Projekt „Digitale (Lebens-)Welten“ zum Thema exzessive Mediennutzung statt. Das Programm geht am 9. September nun in die dritte Runde. Es spricht gezielt junge Erwachsene an, die ihren Medienkonsum kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam werden in der Gruppe Ideen für Alternativerlebnisse entwickelt und realisiert. In dem Projekt lernen die Teilnehmenden unter professioneller Leitung bewährte Präventions- und...

  • Duisburg
  • 10.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.