Corona

Beiträge zum Thema Corona

Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Digital und sicher, das sind die Merkmale der neuen Helios Corona-Videosprechstunde, auf die auch verstärkt Menschen aus unserer Region zugreifen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Neues digitales Angebot zur Abklärung einer COVID-19-Infektion – Appell: Arzttermine nicht aufschieben
Helios startet Corona-Videosprechstunde

Grippe, Erkältung oder doch Corona? In der neuen Corona-Videosprechstunde von Helios beraten Ärzte persönlich zu einer eventuellen COVID-19-Infektion. Mit einem Klick können Patienten schnell und einfach einen persönlichen Videosprechstunden-Termin online buchen. Trotz des aktuellen Lockdown light sollen Arzttermine nicht aufgeschoben werden. Gerade in der Grippe- und Erkältungszeit ist die Verunsicherung groß: Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie stellt sich für viele Menschen die Frage...

  • Duisburg
  • 21.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Am Hamborner Rathaus hätte das Hoppeditzerwachen für ein bisschen Freude im traurigen Monat November gesorgt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es aber schon frühzeitig abgesagt.
Foto: Reiner Terhorst

November im Stadtbezirk Hamborn
„Traurig, aber wahr!“

Der November steht in den Startlöchern. Nicht selten wird er auch als der „traurige und dunkle“ Monat bezeichnet. Nicht nur das Wetter ist damit gemeint. Zahlreiche Gedenktage wie Allerheiligen, Ewigkeits- oder Toten-Sonntag, Buß- und Bettag sowie der Volkstrauertag reihen sich nahtlos aneinander. Aber in diesem Jahr ist er wegen der Corona-Pandemie halt besonders traurig. Das gilt auch für unseren Stadtbezirk Hamborn. Neben den traurigen und denkwürdigen Tagen gab es im November immer einen...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
Sport
Fußball-Landeslihist Hamborn gehörte zu den Gewinnern des Sonntags. Mit drei nicht erwarteten Punkten in Essen gegen Blau-Gelb Überruhr setzte sich der Aufwärtstrend der Löwen fort. Dennoch stehen Duisburgs Fußball-Teams vor einer ungewissen Zukunft. 
Foto: Hamborn 07
4 Bilder

Duisburgs Fußballvereine sehen schweren Zeiten entgegen
„Nicht auf Dauer was kaputt machen“

Die Zahl der Spielausfälle im Duisburger Fußball werden aufgrund der aktuellen Corona-Lage zunehmen, sind sich viele Vereinsvertreter in unserer Stadt sicher. Dies werde sportliche, aber auch an die Substanz gehende finanzielle Auswirkungen haben. Am Wochenende fiel nicht nur das Spiel des Drittligisten MSV aus, auch die Premiere von Neu-Coach Didi Schacht auf der Trainerbank des Oberligisten FSV Duisburg musste abgesagt werden. Während die Duisburger Teams in der Dritten Liga, der Regionalliga...

  • Duisburg
  • 20.10.20
Sport
Bei den Hamborner Löwen lief bislang längst nicht alles nach Plan. Morgen geht es zum überraschend starken Aufsteiger Überruhr nach Essen.
Foto: SF Hamborn 07

Kleine Landesliga-Vorschau mit „Löwenblick“
Hamborn 07 zu Gast beim FC Blau-Gelb Überruhr

Die Hamborner Löwen gastieren morgen bei starkem Aufsteiger in Essen. Blau-Gelb Überruhr konnte bislang überraschen, strauchelte aber zuletzt. Ob für die Hamborner da was zu holen ist? Die Aufsteiger mischen derzeit in der Landesliga Gruppe 3 die Liga auf. Arminia Klosterhardt ist mit nur einem Punkt Rückstand dem Tabellenführer FC Remscheid dicht auf den Fersen, der Mülheimer FC 97 und Blau-Gelb Überruhr konnten auch bereits den ein oder anderen etablierten Landesligisten ärgern und finden...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Kultur
Der Maler und Bildhauer Georg Overkamp (unten im Bild) hat seine Skulptur „Freunde“ an Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Projektleiterin Ute Schramke und Jörg Frost, Leiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten (stehend v.l.) übergeben. Seitdem ist sie bei vielen Hambornern auf große Beachtung gestoßen.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
3 Bilder

Georg Overkamps Skulptur vor dem Hamborner Rathaus macht Hoffnung auf die Zeit „danach“
Freundschaften haben sich in der Corona-Zeit verändert

„Das sieht ja toll aus. Was wird das denn? Haben Sie das selbst entworfen?“ Diese oder ähnliche Worte hat Georg Overkamp mehr als einmal zu hören bekommen, als er „sein“ Kunstwerk vor dem Hamborner Bezirksrathaus installiert und mit einer Kettensäge bearbeitet hat. Und auch jetzt bleiben Passanten regelmäßig stehen und betrachten die „hölzernen Freunde.“ Die Skulptur „Freunde“ ist im Rahmen des Projekts „Kunst im öffentlichen Raum“ auf den Weg gebracht worden. Projektleiterin Ute Schramke zur...

  • Duisburg
  • 09.09.20
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten im vergangenen Jahr  die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuten sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder. In diesem Jahr ist Corona-bedingt vieles halt anders.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Heimatverein Hamborn auf einer Gratwanderung zwischen Revolution und Bürgertum – Jahreshauptversammlung fällt aus
„Ein Koffer voller guter Ideen!“

„Die Tagesordnung war so lang wie noch nie in den letzten Jahren“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Zum ersten Mal seit Monaten fand wieder eine Vorstandssitzung der Menschen statt, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Geschichte zu bewahren, um für die Zukunft zu lernen. Wichtigste Punkte waren die Verleihung des Preises „Heimatfreund oder -freundin Hamborns 2019“ und die Vorbereitung der diesjährigen...

  • Duisburg
  • 23.08.20
LK-Gemeinschaft
Der Freiluftgottesdienst mit etwa 100 Besuchern auf dem Kirchplatz an der Oberen Holtener Straße kam bei den Besuchern gut an. Im September, wenn man eigentlich das große Gemeindefest gefeiert hätte, gibt es einen weiteren. 
Fotos: St. Hildegard
2 Bilder

Freiluftgottesdienst in St. Hildegard war nur ein Schritt auf dem Weg zum „etwas anderen“ Gemeindeleben
„Ein so wie früher wird es nie mehr geben“

„Die Corona-Pandemie hat schon ihre Spuren hinterlassen, aber wir versuchen, mit Augenmaß, Verantwortung und Engagement das Beste daraus zu machen“. Pfarrer Rainer Streich und die Gemeinderatsvorsitzenden Heinrich Kahlert und Rainer Dwornik von St. Hildegard im Röttgersbach betonen gegenüber dem Hamborner Anzeiger, dass man halt verstärkt Wege gehen müsse, die man vorher nicht gekannt hat.  So feierte die katholische Kirchengemeinde jetzt einen Gottesdienst mit gut 100 Personen auf dem...

  • Duisburg
  • 22.08.20
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto entstand vor der Corona-Pandemie. Unter Einhaltung der diesbezüglichen Schutzmaßnahmen sind im Rhein-Ruhr-Bad jedoch ab sofort wieder Schwimm- und Fitiness-Kurse möglich.
Foto: DuisburgSport

Umfangreiches Angebot im Hamborner Rhein-Ruhr-Bad
Schwimmkurse wieder möglich

DuisburgSport kann nun wieder unter Beachtung und Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen Kurse im Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn durchführen. Zwei „Aquafitness Aktiv-Kurse“ starten am 26. und 28. August. Diese beinhalten jeweils acht Einheiten zu jeweils 45 Minuten und kosten 88 Euro. Die Kurse werden von Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. Eltern finden für ihre Kinder ab fünf Jahren eine große Auswahl an Anfänger- und Aufbauschwimmkursen. Die Kurse beginnen...

  • Duisburg
  • 22.08.20
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den schläfrigen Emil mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeier. Aufgenommen wurde es bei der ersten Segensfeier im Duisburger Norden im Januar 2019 in der Lutherkirche.
Foto Sabine Merkelt-Rahm
3 Bilder

Keine ökumenische Segensfeier für Neugeborene mehr in diesem Jahr
Die nötige Nähe fehlt in diesen Zeiten

Die vier Segensfeiern für Familien mit Babys, die es seit Januar 2019 im Duisburger Norden gab und zu denen die katholische und evangelische Kirche eingeladen hatten, kamen gut an. Die für Mai geplante musste bereits wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auch die für September angedachte Feier, für die sich schon Familien anmelden wollten, kann leider auch nicht gefeiert werden. Diese Entscheidung hat sich der Vorbereitungskreis um die evangelische Pfarrerin Birgit Brügge und die katholische...

  • Duisburg
  • 21.08.20
Ratgeber
Seit 35 Jahren ist Birgit Callea in der VHS-Geschäftsstelle an der Parallelstraße in Hamborn „zuhause“. Sie gilt längst als die „gute Seele“ der VHS Nord. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-Nord hat das Herbstsemester auf den Weg gebracht
„Die Herausforderungen bestens gemeistert“

In der Arbeitsstelle Nord der Duisburger Volkshochschule (VHS) ist nicht nur wegen Corona im kommenden Herbstsemester einiges anders. Michael Fastabend, der seit fast zwei Jahrzehnten den dortigen „Bildungs-Chefsessel“ innehatte, ist in den Ruhestand gegangen. Aber Gabriele Petrick und Birgit Callea haben die Herausforderungen bestens gemeistert.  „Eigentlich“ ist Gabriele Petrick VHS-Leiterin im Duisburger Westen, und das wird sie auch bleiben. Aber nach dem Ausscheiden von Fastabend, der auch...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Sport

Die Testserie der Sportfreunde Hamborn 07 geht in die nächste Runde
"Herzensgegner" BW Dingden ist zu Gast im Holtkamp

Besondere Herausforderung für die Hamborner Löwen gibt es beim nächsten Test zur Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Sasion am heutigen Samstag, 1. August, um 15.30 Uhr.  Mit Blau-Weiß Dingden gastiert der härteste Aufstiegskonkurrent der Bezirksliga-Saison 2018/2019 im Holtkamp an der Westerwaldstraße.  Vor rund zwei Jahren lieferte man sich in der Bezirksliga ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft und lernte sich in diesem Zusammenhang kennen und schätzen, jetzt empfangen...

  • Duisburg
  • 01.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Hauptamtlichen der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hatten mit DJ Carl für ein bisschen Abwechslung im "Corona-Alltag" im Altenheim an der Aachener Straße gesorgt. V.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten, DJ Carl und Andrea Braun-Falco.
Fotos: Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V.
3 Bilder

Überraschungsbesuch der Hamborner Hospizbewegung mit DJ Carl - Sommerkonzert im Altenheim
"Eine kleine Weile gute Laune"

Um zu zeigen, dass auch sie die Bewohner nicht vergessen haben, und um den Bewohnern zusätzlich etwas Freude und Abwechslung zu bringen, hat die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt zusammen mit  "DJ Carl" Schubert dem Seniorenzentrum Aachener Straße im Röttgersbach ein Sommerkonzert geschenkt. Und das hatte natürlich seine Gründe. Die Corona-Pandemie hat viel verändert. Neben wirtschaftlichen Einbußen in vielen Bereichen ist ein besonders schwieriger Aspekt für viele Menschen, dass sie...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Sport
Nach zwei Wochen Training kann sich 07-Trainer Michael Pomp am Samstag einen ersten Eindruck über den Formstand seines Team verschaffen.
Foto: Markus Oeste

Mit dem Oberliga-Aufsteiger Jahn Hiesfeld ist ein Schwergewicht zu Gast im Holtkamp
Hamborner Löwen starten am Samstag in ihre Testspielreihe

Seit rund zwei Wochen wird im Landesliga-Kader der Sportfreunde Hamborn 07 wieder trainiert, am Samstag kann das Team von Michael Pomp nun erstmals unter Wettkampfbedingungen seinen aktuellen Formstand unter Beweis stellen.  Mit dem TV Jahn Hiesfeld haben sich die Löwen zum Auftakt direkt einen anspruchsvollen Gegner ausgesucht. Die Gäste aus Dinslaken waren in der Saison 2019/2020 noch Ligakonkurrent der Hamborner und haben die Meisterschaft bis zu deren Abbruch dominiert. Es ist anzunehmen,...

  • Duisburg
  • 23.07.20
Wirtschaft
Die Hamborner Wohnungsbörse lockte immer zahlreiche Interessenten aus nah und fern an. In diesem Jahr kann sie aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht durchgeführt werden.
Foto: Ivo Beran

Hamborner Wohnungsbörse im September abgesagt
Andere Wege gefunden

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird nach der Absage der Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai auch auf das Ausrichten der Hamborner Wohnungsbörse am 3. September verzichten. Das Infektionsgeschehen in Duisburg erfordert weiter verantwortungsbewusstes Handeln aller Akteure“, so Wohnungsdezernentin Astrid Neese. Die Aussteller aus Wohnungswirtschaft und den wohnungsnahen Unternehmen waren sich daher schnell einig, dass es Priorität habe, dem Coronavirus...

  • Duisburg
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft
Sich öffentlich präsentieren und beraten können wie auf dem Foto vor Corona-Zeiten die Hauptamtlichen Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.r.) im Moment nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfügung und geben auch Informationen zum neuen Vorbereitungskurs.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Vorbereitung auf ehrenamtliche Sterbebegleitung auch in Zeiten von Corona
Ein neuer Kurs in „Sichtweite“

Ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Corona-Zeiten? Geht das? Ist das überhaupt notwendig, wo doch in vielen Pflegeheimen Besuche untersagt sind? „Ja, das ist notwendig“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. . Sie begründet das im Gespräch mit unserer Redaktion: „Menschen am Lebensende sind zunehmend alleine. Sie und ihre Angehörigen fühlen sich zudem mitunter verunsichert und überfordert. Die medizinische und pflegerische...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Ratgeber
Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist im Moment das Telefon ein wichtiges Arbeitsinstrument. So bleibt der Kontakt zu ihrem oft chronisch kranken Patientenstamm erhalten.
Foto: Helios

An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik halten die Ärzte auch in Corona-Zeiten engen Kontakt – wenn auch aus der Ferne
Chronisch kranke Patienten trotz Distanz gut versorgt

Bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes ist das regelmäßige medizinische Monitoring entscheidend für den Therapieerfolg. In Zeiten von Corona und reduzierter persönlicher Versorgung stellt das Patienten und die entsprechenden Fachkliniken allerdings vor ziemliche Herausforderungen, viele Betroffene gehören zudem zur Risikogruppe. Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist deshalb im Moment ein Headset das wichtigste Arbeitsinstrument. Sie...

  • Duisburg
  • 17.07.20
Kultur
Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.
Foto: Ristretto-Ensemble

Heute beim Parkkonzert im Jubiläumshain Duisburg-Hamborn
Ristretto-Ensemble live und melodiös

Das Ristretto-Ensemble ist am kommenden Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn bei der beliebten Parkkonzertreihe vertreten. Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.  „Berauschende, vielschichtige Musik – humorvoll, spontan und abenteuerlustig interpretiert“, so die eigene Beschreibung des Ensembles....

  • Duisburg
  • 05.07.20
Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.