Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
Ratgeber

Mehrere Corona-Testungen im Ennepe-Ruhr-Kreis
Erste positive Fälle in Schulen

Positiv getestete Reiserückkehrer hatten am vergangenen Freitag erstmals auch Auswirkungen auf verschiedenen Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis. In Hattingen waren zwei Geschwisterkinder positiv getestet worden. In Witten und Sprockhövel gab es in Familien mit fünf Schülern bestätigte Fälle. Da alle Kinder nach den Sommerferien bereits wieder zur Schule gegangen waren, hat das Gesundheitsamt erste Tests veranlasst. Die Ergebnisse liegen nun vor. Die positiv getesteten Geschwisterkinder aus Hattingen...

  • Hattingen
  • 17.08.20
Ratgeber
Das VHS-Team (v.l.) Torben Agethen, Petra Kamburg, Ana Cabello González und Heike Hesper freut mit Bürgermeister Dirk Glaser auf das bevorstehende Herbst-Seminar. | Foto: Stadt Hattingen

VHS Hattingen startet ins neue Semester
Präsenzveranstaltungen und digitale Sprachkurse

Teezeremonien, kulinarische Ausflüge in den Orient oder den Spanisch-Kurs online von zu Hause besuchen: Das sind nur einige der zahlreichen Angebote, mit denen die Volkshochschule Hattingen in das neue Herbst- und Wintersemester startet. Insgesamt 300 Veranstaltungen mit 6000 Unterrichtsstunden werden angeboten. Die VHS möchte in den nächsten Monaten in einen Regelbetrieb zurückkehren, der sich auch immer an den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie orientiert. „Ich bin sehr dankbar über...

  • Hattingen
  • 15.08.20
Natur + Garten
Vor allem die Mädchen bewiesen in der Schreiner-Werkstatt viel Geschick. | Foto: Holger Groß
4 Bilder

Elfringhauser Naturprojekt für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Werkeln und die Umgebung erkunden

Das Elfringhauser Heimatfest wurde Corona bedingt abgesagt, das Naturprojekt für Kinder aus Elfringhausen, Bredenscheid und Oberstüter konnte der Bürger-, Heimat- und Verkehrsverein (BHV) am letzten Ferienwochenende immerhin anbieten. Die vielen Aktionen in den letzten Jahren haben dazu geführt, dass eine feste Gemeinschaft entstanden ist, und genau die sollte gepflegt und ausgebaut werden. Rund um das Gemeindezentrum Elfringhausen gab es ein Corona-Leitsystem. Jede Gruppe hatte ihren festen,...

  • Hattingen
  • 10.08.20
Politik
Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser mit Maske. | Foto: Stadt Hattingen

Vor dem heißesten Wochenende des Jahres
Hattingens Bürgermeister ruft zur Einhaltung der Corona-Regeln auf

Das Wochenende steht vor der Tür, und das Wetter präsentiert sich von seiner besten Seite. Das lockt die Menschen vor die Tür. Allerdings ist die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser fordert die Bürger deshalb auf, die wichtigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und Verabredungen nach Möglichkeit im Freien zu treffen. „In Hattingen sind die Infektionszahlen nach wie vor gering, doch dabei handelt es sich...

  • Hattingen
  • 06.08.20
  • 1
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
607 Infektionen, 546 Gesundete, 47 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Donnerstag, 6. August, 9 Uhr, 607 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 546 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 13 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit drei 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand wird beatmet. Die aktuell 47 Erkrankten wohnen in Ennepetal (5), Gevelsberg (4), Hattingen (2), Herdecke (11), Schwelm (8),...

  • Hattingen
  • 22.07.20
Ratgeber
Das Freibad Welper vor dem Start. | Foto: Stadt Hattingen
4 Bilder

Freibad Welper öffnet am 4. Juli
Schwimmen unter Hygieneregeln im Zwei-Schicht-Betrieb

Nach intensiven Vorbereitungen und der Erarbeitung eines Hygienekonzeptes öffnet das Freibad Welper am Samstag, 4. Juli. Geöffnet wird zunächst täglich in zwei Schichten von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. Die Stunde Pause wird von den Mitarbeitern genutzt, um eine intensive Reinigung durchzuführen. Auch während der gesamten Öffnungszeiten reinigen Mitarbeiter immer wieder Flächen und Bereiche der Anlage. Zusätzliches Personal wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage im Einsatz sein und...

  • Hattingen
  • 03.07.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
529 Infektionen, 472 Gesundete, 43 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Montag, 20. Juli, 9 Uhr, 529 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 472 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um sechs gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit ein Patient mit Corona-Infektion stationär in Behandlung. Er wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 43 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (8), Hattingen (7), Herdecke (5), Schwelm (1), Sprockhövel (1), Wetter (1) und Witten...

  • Hattingen
  • 03.07.20
Sport
Seit zwei Wochen dürfen die Fitnessstudios auch bei uns in Hattingen und Sprockhövel wieder öffnen. Thomas Nowinski (l.) und Thomas Kampmann (r.) leiten in Hattingen das Fitnessstudio nowifit. Im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL erzählt Thomas Kampmann, worauf es jetzt ankommt. | Foto: privat
2 Bilder

Fitnessstudios in Hattingen wieder offen
Mitglieder können wieder vor Ort trainieren

Einsame Joggingrunden um den See oder ein Homeworkout im eigenen Wohnzimmer gehören seit Kurzem der Vergangenheit an. Die Fitnessstudios dürfen nach wochenlangem Lockdown wieder öffnen. Zum Glück, wie sich viele Fitness-Fans denken. An welche Bedingungen das geknüpft ist, wie die Resonanz ist und wie die Coronakrise die Fitnessstudios in Hattingen überrascht hat, erzählen Thomas Kampmann von nowifit und Konstantin Baal von Viva-Fitness im Gespräch mit der STADTSPIEGEL-Redaktion. "Wir sind von...

  • Hattingen
  • 25.05.20
LK-Gemeinschaft
Der Hattinger Pfarrer Andreas Lamm sieht sich gut gerüstet für die Wiederaufnahme der Gottesdienste. Mit einem "Probegottesdienst" wird auch das christliche Leben wieder ein Stück weiter hochgefahren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Erste Messe in Hattingen nach Corona-Lockdown
Gottesdienste starten am morgigen Sonntag

In Hattingen finden ab dem morgigen Sonntag, 10. Mai, wieder öffentliche Gottesdienste statt. Es ist eine Erleichterung für viele Gläubige. Doch neben einer Maskenpflicht gibt es weitere Einschränkungen. 56 Tage nach dem letzten öffentlichen Gottesdienst findet am morgigen Sonntag, ab 18.30 Uhr, ein so genannter "Probegottesdienst" in St. Mauritius statt. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten genaustens unter die Lupe genommen, damit die Gottesdienste ab dem 16. Mai probelemlos ablaufen können....

  • Hattingen
  • 09.05.20
Wirtschaft
Friseurmeisterin Sandra Siede Bielecki (r.) ist froh, dass sie ihren Salon wieder öffnen darf. Das Telefon steht seit Montag keine Minute still. Doch im Salon gilt es viele Regeln zu beachten.  | Foto: privat
3 Bilder

Trotz riesigem Kundenansturm
Chaos in Hattinger Friseur-Salon bleibt aus

Nach sechs wöchiger Schließung dürfen Friseursalons in Nordrhein-Westfalen seit Montag wieder öffnen. Der Andrang auf die Termine war dementsprechend groß, doch es gilt vieles zu beachten. Neben der Mundschutzpflicht müssen von jedem Kunden die Haare vor dem Schneiden geschnitten werden. Trockenhaarschnitte sowie Behandlungen im Gesicht sind weiter verboten. Für Friseurmeisterin Sandra Siede Bielecki aus Hattingen ist die Öffnung trotzdem eine Erleichterung. "Wir sind froh, dass wir endlich...

  • Hattingen
  • 08.05.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Sechas Wocen lang wurde im Hattinger Rathaus nur hinter verschlossenen Türen gearbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie waren Kundentermine strengstens untersagt. Ab kommendem Montag, 4. Mai, ändert sich daran einiges. | Foto: Archivfoto

Hattinger Stadterwaltung öffnet schrittweise für Publikumsverkehr
Ab Montag sind wieder persönliche Termine im Rathaus möglich

Sechs Wochen lang haben die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hattingen nur hinter verschlossenen Türen für die Bürger gearbeitet. Das wird sich ab kommendem Montag, 4. Mai, ändern. „Wir möchten den direkten Kontakt wieder ermöglichen“, kündigt Bürgermeister Dirk Glaser an. „Sollte eine telefonische Beratung nicht ausreichen und ein Besuch bei der Stadtverwaltung nötig sein, wird das über Terminvergaben geregelt - selbstverständlich unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen zum Schutz der Bürger...

  • Hattingen
  • 01.05.20
Kultur
Der gelernte Koch lebte seit 2010 in Lima. Wegen der Corona-Krise gind der Risikopatient zurück nach Deutschland.  | Foto: Achim Pohl/Bistum Essen

Gebürtiger Bochumer war jahrelanger Priester in peruanischem Männergefängnis
Norbert Nikolai kehrt zurück nach Hattingen

Norbert Nikolai wechselt aus Lima in die Seelsorge nach Hattingen. Der langjährige Priester des größten Männergefängnis der peruanischen Hauptstadt musste Lima wegen der Corona-Krise verlassen. Nun unterstützt der gebürtige Bochumer für etwa ein Jahr die Seelsorge in der Hattinger Pfarrei St. Peter und Paul. Aus dem größten Gefängnis im peruanischen Lima in die Seelsorge von Hattingen: Die Corona-Krise bringt einen weltreisenden Priester des Bistums Essen aus Mittelamerika vorübergehend zurück...

  • Hattingen
  • 30.04.20
Kultur
9 Bilder

Sammlungsaufruf: Corona dokumentieren als Teil der Stadtgesellschaft
Heimatverein baut Hattinger Corona-Archiv auf

Wie werden kommende Generationen wissen, was die Corona-Krise für Hattingen bedeutet hat? Wie wird sich Hattingen an die Pandemie erinnern? Was ist den Hattingerinnen und Hattingern in dieser Ausnahmesituation wichtig gewesen? Diese und andere Fragen möchte der Heimatverein Hattingen/Ruhr mit seinem partizipativen Corona-Archiv beantworten! Und jeder kann mitmachen: Das Museum Bügeleisenhaus sammelt ab sofort auf www.corona-archiv.org  Erinnerungen von Hattingerinnen und Hattingern an das Leben...

  • Hattingen
  • 18.04.20
  • 1
  • 1
Sport
Mit sportlichem Einsatz Spendengelder generieren oder als Spender einen Läufer unterstützen - das ist diese Woche möglich. Seit Samstag und bis Sonntag, 19. April, können sich Interessierte beteiligen.  | Foto: PR
2 Bilder

Mit Laufschuhen vollen Einsatz zeigen
Mitmachen beim Corona-Spendenlauf in Velbert und Hattingen

Jeder Kilometer zählt, denn für jeden Kilometer wird gezahlt. So ist die Idee des privat organisierten Corona-Spendenlaufes von Cornelius Mundt aus Langenberg und Jan Aschendorf aus Hattingen. Von Sonntag, 12. April, läuft die Aktion, die noch bis Sonntag, 19. April, fortgesetzt wird. "Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen - egal ob als Läufer oder als Spender", so Jan Aschendorf. Innerhalb von nur zwei Tagen haben der Hattinger und...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.04.20
Ratgeber
4 Bilder

Coronavirus
Wie begrüßt man sich in den Zeiten des Coronavirus

Ich hatte in der letzten Woche ein paar Pressetermine und da begrüßt man sich nun mal freundlich und höflich wie man es als Kind gelernt hat. Nur in Zeiten von Corona schnellt die Hand hervor zu Händeschütteln und im gleichen Moment verfällt man in eine Schockstarre und denkt sich - genau das soll ja vermieden werden - das Händeschütteln. Bin ich jetzt unhöflich? Aber ich habe viele Varianten kennen gelernt, die das Übertragungsrisiko vermindert. Erstes Foto - soll zeigen, das Händeschütteln...

  • Hattingen
  • 15.03.20
Ratgeber

Coronavirus
Erster bestätigter Fall im Ennepe-Ruhr-Kreis

Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis ist jetzt erstmals ein Coronavirus-Infektionsfall nachgewiesen worden. Eine Hattingerin ist positiv getestet worden, das Ergebnis liegt der Kreisverwaltung seit heute Vormittag vor. Die 61-Jährige wurde zunächst im evangelischen Krankenhaus Hattingen stationär behandelt, im Laufe des Tages soll sie aber auf die Isolierstation des Essener Klinikums verlegt werden. "Da der Hausarzt das Krankenhaus auf die Ankunft der Patientin, den negativen Influenzatest sowie die...

  • Witten
  • 10.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.