Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Wer fragt, bekommt Antwort
Pfarrer Lauer ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Ratgeber
Das Foto Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Kreuzeskirche Marxloh. Am Montagabend gibt er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg Antwort auf Fragen zur kirchlichen Arbeit.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Fragen und Antworten rund um die kirchliche Arbeit in Duisburg
Pfarrer Lauer am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Kostenlose Rufnummer Das kostenfreie...

  • Duisburg
  • 21.11.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrerin Anja Humbert in der Kreuzeskirche Marxloh.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche
Pfarrerin Anja Humbert hat ein offenes Ohr

Immer montags von 18 bis 20 Uhr ist das Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg besetzt. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer steht dann immer Rede und Antwort auf unterschiedliche Fragen. Zu den oft gestellten Fragen gehören „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art gibt in normalen Zeiten während der Bürozeiten im Haus Kirche, Am Burgacker, was zurzeit Corona-bedingt...

  • Duisburg
  • 11.04.21
  • 1
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin an der Neumühler Gnadenkirche, ist am Montag „ganz Ohr“.
Foto: Thorsten Brand

Neumühler Pfarrerin am Service-Telefon der evangelischen Kirche
Offenes Ohr für viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in „normalen“ Zeiten während der Bürozeiten.  Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg unter Tel. 0800 / 12131213 ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
Aufgrund der großen Nachfrage werden die Sprechzeiten des "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck deutlich erweitert. Foto: Pixabay

"Lockdown-Familientelefon" ist sehr gefragt
Stadt Gladbeck erweitert Telefonangebot

Der Bedarf ist offensichtlich gegeben: Aufgrund der hohen Nachfrage schon kurz nach dem Start des Angebotes werden nun die Gesprächszeiten des kostenlosen "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck auch auf den Nachmittag ausgeweitet. Demnach sind ab sofort Mitarbeiter der Stadt Gladbeck montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie darüber hinaus montags bis donnerstags auch von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Tel. 02043-992098 erreichbar. Das „Lockdown-Familientelefon“ soll Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jens Dallmann in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Martina Will

Jens Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Offenes Ohr für Sorgen und Nöte

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Auch die Ehrenamtlichen der Telefonseelsorge stehen gerade in den folgenden Tagen einfühlsam und „ganz Ohr“ zur Verfügung.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Für viele Menschen wird das Weihnachtsfest ein Wechselbad der Gefühle
Einsam statt gemeinsam?

Weihnachten ist das Fest der Familie. Die Uroma knuddelt die Kleine, die vor gerade drei Monate auf die Welt gekommen ist. In einer anderen Familie freut man sich auf den Besuch der Tochter aus Amerika. Nicht selten macht sich eine Großfamilie auf den Weg, um an Heiligabend gemeinsam einen Gottesdienst zu besuchen. Der 1. Weihnachtstag wird nicht selten genutzt, um einen Abstecher ins Altenheim oder ins Krankenhaus zu machen. Und dieses Jahr? Viele Traditionen und liebe Gewohnheiten sind wegen...

  • Duisburg
  • 23.12.20
  • 1
Wirtschaft
Weil dem Gesundheitsamt in Hagen aufgrund der angespannten Corona-Situation die Mitarbeiter fehlen springen hilfsbereite Soldaten aus Kalkar ein.  | Foto: Bundeswehr
2 Bilder

Ein ungewöhnlicher Auftrag
Soldaten aus Kalkar unterstützen das Gesundheitsamt Hagen

Sabine Gürth spricht mit ruhiger, einfühlsamer Stimme am Telefon. Die Frau am anderen Ende der Leitung scheint verunsichert, vielleicht sogar ein wenig ängstlich. Aber Gürth schafft es offenbar ihr die Unsicherheit ein wenig zu nehmen, offene Fragen zu beantworten. Sie sitzt im Gesundheitsamt in Hagen, ist im Bereich der Kontaktverfolgung eingesetzt. Wie eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes sieht sie allerdings dennoch nicht aus, denn die junge Frau trägt die Uniform der Bundeswehr, ist...

  • Kalkar
  • 25.10.20
Ratgeber
Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tage am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen.  | Foto: AOK/hfr.

Krankschreibung in der Coronakrise
Zwei Wochen Krankenschein per Telefon

Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte die AOK NordWest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch immer,...

  • Gladbeck
  • 03.04.20
Ratgeber
Caritas-Seelsorgerin Christiane Lorenz im Gespräch mit Elisabeth Talenberg. Archiv-Foto: Caritas

Angebot in der Corona-Krise
Besuch per Telefon

Angebot für ältere Menschen Während der Corona-Krise werden persönlichen Kontakte weitgehend zurückgefahren. Die Tagespflegen haben geschlossen und die Betreuungsdienste beschränken sich auf die allernötigsten Hilfen. Ältere Menschen zählen zur Risikogruppe, bei der Infektionen einen schweren Verlauf nehmen können. Kranke und Ältere sollen daher durch Kontaktreduzierung vor einer Ansteckung geschützt werden. Gleichzeitig sind es gerade ältere Menschen, die sich aktuell nicht mehr sicher...

  • Witten
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.