Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Kein Publikumsverkehr
Finanzämter in Dortmund geschlossen

Aufgrund der aktuellen Lage empfiehlt das Gesundheitsministerium/ Robert-Koch-Institut, persönliche Kontakte weitestgehend zu vermeiden. Daher verzichten auch die Finanzämter in NRW vorübergehend auf den Publikumsverkehr. Lediglich in dringenden Ausnahmefällen kann ausnahmsweise nach vorheriger Vereinbarung ein Termin im Finanzamt stattfinden. Die Finanzbeamten stehen während der gewohnten Öffnungszeiten unter Tel: 95810 (DO-West) Tel: 41030 (Hörde) und Tel.: 51880 (Ost) zur Verfügung....

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Mitarbeiter der Dortmunder Sparkasse konzentrieren in Coronavirus-Zeiten das Geschäft auf 19 Filialen, die in Dortmund geöffnet haben.  | Foto: Sparkasse/ Archiv

Dortmunder Geschäftsbetrieb wird konzentriert
19 Sparkassen-Filialen haben geöffnet

Um bei weiteren Einschränkungen im öffentlichen Leben zumindest eine Grundversorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen, konzentriert die Sparkasse Dortmund ab sofort den Geschäftsbetrieb an den Standorten ihrer Beratungs-Center, damit die Mitarbeiter sich um die Betreuung ihrer Kinder kümmern können. Folgende große Filialen bleiben geöffnet: Hörde, Hermannstraße 4-6Höchsten, Wittbräucker Straße 358Lütgendortmund, Werner Straße 9Hombruch, Harkortstraße 58 Kirchhörde,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Sport

Dortmunder Sportanlagen bleiben geschlossen
Auch kein Sport mehr

Der Coronavirus-Krisenstab der Stadt hat Sonntag entschieden, auch die Dortmunder Turn- und Sporthallen sowie alle Außensportanlagen bis auf Weiteres für den Trainingsbetrieb und die öffentliche Nutzung zu schließen. Dazu gehören auch die Helmut-Körnig-Halle und das Eissportzentrum. Der StadtSportBund folgt der Empfehlung des Landessportbunds und der Stadt und sagt sämtliche von ihm und seiner Sportjugend organisierten Sportangebote und Veranstaltungen, darunter auch Aus-, Fort- und...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Wegen Schulschließungen entfallen Einsatzwagen in Dortmund
E-Busse fallen aus

Die Landesregierung NRW hat beschlossen, die Schulen vorläufig zu schließen. Vor diesem Hintergrund entfallen seit Montag (16.3.) bei DSW21 die so genannten E-Wagen (Einsatzwagen) im Busbereich. Das sonstige Angebot im Busbereich sowie das im Stadtbahnbereich bleibt unverändert. DSW21 folgt beim Thema Corona den Vorgaben der Behörden sowie den Empfehlungen des ÖPNV-Dachverbands VDV. Alle Maßnahmen werden so kurzfristig wie möglich angepasst, sollte dies nötig sein. Aktuelle Informationen finden...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Betrifft Berufs- und Weiterbildung, auch in Dortmund
IHK sagt Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern, somit auch die IHK zu Dortmund, haben bundesweit sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Dies gilt ab sofort für alle kaufmännischen und industriell-technischen Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen Teil 1 sowie für sämtliche Fortbildungs- und AEVO-Prüfungen vorerst bis zum 24. April. Über Sach- und Fachkundeprüfungen wird noch entschieden. Über Nachholtermine sowie Wiederholungsmöglichkeiten...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Info zum Kurzarbeitergeld auf Website
Absagen des DGB

 Auch der Dortmunder DGB ist der Auffassung, dass die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems oberste Priorität haben muss und es dazu gehört, dass Ansteckungsgelegenheiten minimiert werden. Von daher werden die für die kommenden Wochen, zunächst bis Mitte April geplanten Veranstaltungen sowie internen Sitzungen, Arbeitskreise und mehr abgesagt. Hinsichtlich der Durchführung der Veranstaltungen zum 1. Mai ist zum jetzigen Zeitpunkt noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Die...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Natur + Garten
Abgesagt hat die EDG ihre Frühjahrs-Grünschnittannahme am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße in Lindenhorst. | Foto: Günter Schmitz

Am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße in Lindenhorst
EDG: Am Samstag, 21. März, keine Annahme von Grünschnitt!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Corona-Krise findet die geplante kostenlose Grünschnittannahme am kommenden Samstag, 21. März, am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße nicht statt. Die EDG weist dringend daraufhin, dass die Kund*innen davon absehen sollen, Grünschnitt kurzfristig an den Recyclinghöfen und am Recyclingzentrum Dortmund abzugeben. Grünschnitt könne bis zur allgemeinen Entspannung der Lage in den Gärten verbleiben. Die Entscheidung der EDG diene dem Schutz der Kund*innen...

  • Dortmund-Nord
  • 17.03.20
Kultur
Die Vorstellung von Im weißen Rössel am 15. März wird auf den 10. Mai und die vom 21. März wird auf den 26. April und die vom 27. März auf den 24. April sowie die vom 4. April auf den 13. Juni verlegt. | Foto: Anke Sundermeier
2 Bilder

Premieren werden verschoben, Aufführungen nachgeholt
Dortmunder Theater passt seinen Spielplan an

 Nach dem das Theater aufgrund der Anweisung des Oberbürgermeisters alle Veranstaltungen bis zum 15. April abgesagt hat, haben der Direktor und die Spartenleiter erste Maßnahmen ergriffen, den Spielplan für die restliche Saison anzupassen. Dies führt zu folgenden Veränderungen: Die Oper will die Produktion "Diem KInder des Sultan" auf die die Spielzeit 2020/23 oder 2023/24 verschieben. Das Festival BeyondOpera wird vom 5. bis zum 19. April wird auf die Spielzeit 2020/21 verschoben. Die...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Sport

Dortmunder TSC sagt alles bis zum 19. April ab
Sportbetrieb eingestellt

 Der TSC Eintracht Dortmund stellt aufgrund des Coronavirus seinen kompletten Sportbetrieb bis zum 19. April ein. "Als Sportverein tragen wir eine große gesellschaftliche Verantwortung - für unsere Mitglieder, für unsere Mitarbeiter, für unsere zahlreichen Ehrenamtlichen und Partner sowie für unser gesamtes Umfeld in dem wir auf vielfältige Art und Weise wirken", begründet dies die Vereinsführung. Bei den häufigen und täglichen Kontakten während der Vereinsangebote werden Ansteckungen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Schutz vor Virus führt auch zu Absagen in Dortmund
Veranstaltungen verlegt

Der Veranstalter von "Rock the Circus" am 20. März in der Westfalenhalle informiert, dass das Konzert wegen der dynamischen Entwicklung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus verlegt werden muss, es werde ein Ersatztermin gefunden. Die Filmkonzerte "Das Dschungelbuch – Disney in Concert und Winnetou in Concert – Der Schatz im Silbersee" am Ostersonntag, 12. April um 16 Uhr und 20 Uhr im Konzerthaus fallen aus. Die Tickets können an der Stelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden....

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Veranstaltungen in der Paulus-Kulturkirche, aber auch Gottesdienste fallen in Dortmund zum Schutz vor dem Coronavirus aus.  | Foto: Schütze

Das Coronavirus legt das gesellschaftliche Leben in Dortmund lahm
Abgesagt!

Zahlreiche Großerveranstaltungen wie die Erfindermesse Maker Faire Ruhr" in der DASA, Fußballspiele, Konzerte, Aufführungen und Versammlungen finden nicht mehr statt.  Bis Mitte April pausieren die "Klänge für die Seele" in der Pauluskirche, genau wie alle anderen Veranstaltungen, so entflällt auch der "Philosophische Abend"am 24. März. Nur die "Cleanup"- Aktion findet als Außenveranstaltung mit kleiner Teilnehmerzahl, die sich nicht sehr nahe kommen, statt. In den kommenden Wochen wird es auch...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
In Zeiten des Coronavirus sollten Anzeigen, um Kontakte zu vermeiden, bei der Polizei schriftlich erstattet werden.

Dortmunder Polizei bittet: nicht dringenden Fälle nur schriftlich
Anzeigen bei der Polizei

Auch die Polizei hat im Zuge der Corona-Krise eine wichtige Bitte: In Sachen Anzeigenerstattung soll man nur in wirklich dringenden Fällen persönlich eine Polizeiwache aufzusuchen. Die Beamten sowie alle Mitarbeiter seien 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die allgemeine Sicherheit im Einsatz. "Das werden wir auch weiterhin tun", betont Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. "Wir sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen: Um handlungsfähig zu bleiben müssen auch wir uns vor dem Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Thier Galerie bleibt geöffnet, alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Coronavirus trifft Dortmunder Handel: Geschäfte, Kneipen, Diskos und Kinos geschlossen
Ausgenommen sind Geschäfte und Dienstleister, die die Grundversorgung sichern

Die Thier Galerie hat geöffnet, doch hier haben alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. Der Westfalenpark, der Zoo, das Tierheim, das Keuning-Haus, aber auch Diskos, Bars, Fitnesstudios, Kinos, Spielhallen, Wettbüros und Berufsschulen sind auf Basis des Infektionsschutzgesetztes geschlossen. Viele Geschäfte ebenfalls, ausgenommen sind Supermärkte, Lebensmittelhändler, Großhändler,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Über die aktuelle Lage zum Coronavirus und den Maßnehmen, die zur Ausbreitung umgesetzt werden, informierte der Vorstand der Verwaltung im Rathaus.

Neue Coronavirus-Teststelle wird vorm Klinikum Nord in Dortmund aufgebaut
Bislang ist kein Patient schwer am Virus erkrankt

Mit insgesamt über 40 Coronavirus-Infizierten in Dortmund rechnet das Gesundheitsamt heute im Laufe des Tages, denn heute kamen noch zwei positiv Getestete hinzu. Gut sei, dass niemand davon intensivmedizinisch  behandelt werden müsste. "Kein Patient ist schwer erkrankt", berichtet Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken. Weniger gut ist, dass die Ansteckungswege nicht mehr nach vollziehbar sind. Die Epedemie-Lage in Dortmund habe sich verändert. Über 100 Meter lang war gestern die Schlange von...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Sport
 Fynn Fligge,Bundesfreiwilligendienstleistender der Handballer, wird Einkäufe übernehmen. | Foto: ASC 09
2 Bilder

Aplerbeck
Coronavirus: ASC 09 bietet spontan Hilfe für ältere Vereinsmitglieder

In schwierigen Zeiten füreinander da sein: Dafür stehen Vereine! Der ASC 09 Dortmund bietet seinen älteren Mitgliedern in der Coronakrise ab sofort Unterstützung im Alltag an. Fynn Fligge, Bundesfreiwilligendienstleistender in der Handball-Abteilung, wird Einkäufe und Besorgungen übernehmen, damit die Senioren aus dem Verein so selten wie möglich das Haus verlassen müssen. Dominik Altfeld, Sportlicher Leiter der 2. Fußball-Mannschaft, kündigte an, dass sich Akteure aus seinem Team ebenfalls...

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.20
Politik
Foto: Archiv

Bis 20. April
Coronavirus: FH Dortmund sagt Veranstaltungen ab

Die Hochschulleitung der Fachhochschule sagt alle Präsenzveranstaltungen im Studienbetrieb zunächst bis zum 20. April ab. Darunter fallen Prüfungen, Eingangsprüfungen, Vorkurse, Vorträge, Workshops, Seminare, Tagungen, Infoveranstaltungen, Fortbildungen sowie der Lehrbetrieb. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes hat den Beginn der Vorlesungszeiten des Sommersemesters 2020 auf den 20. April neu festgelegt. Weiterführende Informationen online: www.fh-dortmund.de/coronavirus...

  • Dortmund-Süd
  • 17.03.20
Kultur
Ihre Aufführungen 2020 "Bauer sucht..." abgesagt hat die Komödie St. Marien Obereving. | Foto: Komödie St. Marien Obereving

Komödie St. Marien Obereving
Acht ausverkaufte Vorstellungen ab 30. April gecancelt

Auch der Komödie St.Marien-Obereving zeigt der Coronavirus Grenzen auf. "Wir müssen unsere Vorstellungen leider absagen", bedauert Jürgen Blom, Sprecher der Hobby-Theatergruppe: "Wir wären für unsere acht Vorstellungen ausverkauft gewesen." Gemäß der von der Bundesregierung und der NRW-Landesregierung NRW erlassenen Verfügungen sagt die Evinger Schauspielerschar ihre für den Zeitraum vom 30. April bis 10. Mai 2020 angesetzten Aufführungen der Komödie „Bauer sucht...“ ab. "Die Eintrittskarten...

  • Dortmund-Nord
  • 17.03.20
Sport
Die Ruderer haben das Trainingslager im portugiesischen Lago Azul vorzeitig beendet und werden – unter Auflagen – in Lindenhorst am Dortmund-Ems-Kanal weiter für Tokio trainieren. | Foto: Detlev Seyb/Deutschland Achter GmbH

Ruderer des Team Deutschland Achter zurück im Lindenhorster Leistungszentrum
Training nur unter strengen Auflagen

Die Ruderer des Team Deutschland-Achter haben am gestrigen Montag (16.3.) aufgrund der Corona-Pandemie mit sofortiger Wirkung das Trainingslager in Lago Azul in Portugal abgebrochen. Der Rückflug nach Deutschland wurde kurzerhand organisiert. Alle Sportler sind bereits wieder in der Heimat gelandet. „Innerhalb weniger Stunden wurden Flüge und Shuttle-Transfers organisiert. Das hat gut geklappt. Jetzt gilt es, dass alle mit ihren sozialen Kontakten aufpassen“, sagte Bundestrainer Uwe Bender, der...

  • Dortmund-Nord
  • 17.03.20
Politik
Kuba setzt klares Zeichen für internationale Solidarität: Die MS Braemar, hier in Norwegen, darf nach dem Ausbruch des neuartigen Corona-Virus den Hafen von Havanna anlaufen. | Foto: Jorge Andrade  -  Lizenz: CC BY 2.0

Internationale Solidarität
Nach Irrfahrt in der Karibik: sozialistisches Kuba lässt Corona-Schiff anlegen und evakuieren

Havanna/Caracas. Die kubanische Regierung hat einem norwegisch-britischen Kreuzfahrtschiff die Erlaubnis erteilt, den Hafen von Havanna anzulaufen, um die Passagiere nach Ausbruch des neuartigen Corona-Virus an Bord zu evakuieren. Der sozialistische Inselstaat kam damit einer Bitte der britischen Regierung nach, nachdem dem Schiff in der Karibik das Anlaufen näherer Häfen untersagt worden war. Zugleich trafen Hilfsgruppen kubanischer Ärzte in Venezuela ein, um eine Ausbreitung des...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Ratgeber
Das Coronavirus und seine Folgen bestimmen seit Tagen das tägliche Leben. | Foto: Foto: pixabay/Sikora
2 Bilder

Coronavirus: Stadt Dortmund informierte über die Lage
Erste "ungewisse" Ansteckung - Beginnende Ausbreitung des Coronavirus in der Dortmunder Bevölkerung

Der Krisenstab der Stadt hat auch am Montag (16.3.) wieder getagt. Oberste Ziele bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Am Montag stieg die Zahl der in Dortmund Infizierten auf 37. Erstmals wurde am Sonntag eine Frau positiv getestet, die sich nicht in einem bekannten Risikogebiet aufgehalten hat und auch keinen Kontakt zu einem bekannten Corona-Patienten hatte. Deshalb geht der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Renken davon...

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber
Ab Dienstag, 17. März, gilt z.B. im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel ein generelles Besuchsverbot. Foto: Schmitz | Foto: Günter Schmitz

Auch Cafeteria im Brackeler "Knappi" für Besucher und Patienten geschlossen
Besuchsverbot in den Krankenhäusern des Klinikum Westfalen

Das Klinikum Westfalen reagiert mit weiteren Maßnahmen auf die fortschreitende Entwicklung zum Coronavirus. Ab Dienstag, 17. März, gilt ein generelles Besuchsverbot in den vier Häusern des Klinikums Westfalen, den Knappschaftskrankenhäusern Dortmund in Brackel und Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus in Kamen und der Klinik am Park Lünen in Brambauer. Ausnahmen sind nur in seltenen Einzelfällen aus besonderem Anlass möglich und müssen mit Stations- und Abteilungsleitungen vorher abgestimmt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.20
Ratgeber
Das SoVD-Logo. | Foto: SoVD

Für den 1. April geplante Mitgliederversammlung abgesagt
SoVD Scharnhorst hofft auf gesundes Wiedesehen im Mai

Aufgrund der neuen Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus sagt der Sozialverband SoVD Scharnhorst seine für den 1. April geplante Mitgliederversammlung ab. "Da der Verband gegenüber seinen Mitglieder eine Fürsorgepflicht hat, findet keine Versammlung statt", so Rüdiger Schmidt namens des Ortsverbands-Vorstandes. "Leider kann eine Nichtansteckung nicht sichergestellt werden, da beim SoVD eine Gruppe von besonders gefährdeten Personen (Alter und Vorerkrankung) auf kleinem Raum...

  • Dortmund-Nord
  • 16.03.20
Ratgeber
Heute und morgen hat die Agentur für Arbeit an der Steinstraße nur noch für dringende Fälle geöffnet. Alle weiteren Anliegen sollten telefonisch zum Schutz vor dem Coronavirus abgesprochen werden.  | Foto: Schmitz

Agentur für Arbeit in Dortmund schließt zum Schutz vor dem Virus für Besucher/ Morgen nur noch im Notfall kommen
Arbeitslosmeldung dann in Dortmund per Telefon

Zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollten Anliegen bei der Agentur für Arbeit in Dortmund ab dem 18. März, nur noch telefonisch oder per eServices geklärt werden. Von persönlichen Vorsprachen sei abzusehen. Ab Mittwoch bleibt die Dienststelle geschlossen, doch die Mitarbeiter können dann weiterhin telefonisch unter 0800 4 5555 20 (Arbeitsgeber) und 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) oder per Mail erreicht werden. Heike Bettermann, Vorsitzende Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.