Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Sport
Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Mach mit bei der Hampelmann-Challenge des FS 98!

Hampelmänner kann jeder. Doch wie viele schaffst Du ohne Pause? Der Freie Sportverein von 1898 Dortmund e.V. ruft die Hampelmann-Challenge aus. Die Sporthallen, Sportplätze und Fitnessstudios sind geschlossen. Das ist aber kein Grund, nicht in Bewegung zu bleiben. Auf der Internetseite des FS 98 werden Bewegungsideen für zu Hause vorgestellt - für Erwachsene und für Kinder. Jeden Tag kommt eine neue Idee dazu. Aktuell werden die meisten Hampelmänner (Jumping Jacks) gezählt. Die Abgabe der...

  • Dortmund-City
  • 26.03.20
Politik
"Es darf nicht sein, dass die Steuerzahler zwar die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente finanzieren – die Ergebnisse, Daten, entwickelten Medikamente und Eigentumsrechte aber von privaten Unternehmen vereinnahmt werden.", so Sahra Wagenknecht.

Corona & Wucher
Mediziner beklagen Preisexplosion bei Medikamenten für Beatmungspatienten

Mediziner klagten am Wochenende über große Preisanstiege bei Medikamenten, unter anderem für das Narkosemittel Propofol. Der Preis einer Ampulle habe sich von einem auf 20 Euro erhöht – so die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Medikament wird unter anderem zur Sedierung von Patienten eingesetzt, wenn eine Beatmung notwendig wird. Wie zum Beispiel bei den durch den neuartigen Coronavirus an Covid-19 erkrankten Menschen. "Das bedeutet: Narkosen von...

  • Dortmund
  • 25.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Blaulicht
Mit "Drive in" werden im Polizei-Trainingszentrum in Aplerbeck Polizisten auf das Virus getestet. | Foto: Klinke

Coronavirus
Polizisten werden im Trainingszentrum in Dortmund-Aplerbeck getestet

"Das Virus macht nicht Halt vor der Uniform", sagt Polizeisprecherin Cornelia Weigand. Eigene Notfallpläne wurden deshalb vom ständigen Stab ausgearbeitet. Nötig sind die Pläne, in die neue Erkenntnisse ebenso einfließen wie Erfahrungen beim Derby. Und jetzt bei der Pandemie. Geschützt werden müssen die rund 3000 Beschäftigten der Polizei vor der Ansteckung mit dem Coronar-Virus. Ist einer angesteckt, macht Cornelia Weigand deutlich, fallen auch die unmittelbaren Kollegen aus. Und ebenso, wenn...

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.20
Blaulicht
Foto: pixabay Grafik Sikora

Coronavirus
Bußgelder bei Verstößen gegen das Kontaktverbot: Ab 200 Euro geht es los

Jetzt gibt es konkrete Bußgelder für die Unverbesserlichen: Denn zur Umsetzung des Kontaktverbots ist auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes ein Straf- und Bußgeldkatalog veröffentlicht worden. Grundsätzlich sollen Infektionen vermieden und die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Zu den Ordnungswidrigkeiten gehören zum Beispiel Picknicken und Grillen in der Öffentlichkeit (250 Euro Bußgeld). Bei Zusammenkünften von mehr als zwei Personen, aber weniger als 10 Personen, in der...

  • Dortmund
  • 24.03.20
Politik
Das Schutzmaterial aus China gegen den Coronavirus würde der Landrat eigenhändig ausladen. | Foto: Von Daderot - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9008652
Video

China hilft
Heinsberg: Enttäuschter CDU-Landrat wendet sich wegen Corona an kommunistisches China

Der Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen ist besonders stark vom neuartigen Coronavirus betroffen. Inzwischen gibt es allein dort 22 Tote. Bei einer noch recht sorglos gefeierten Karnevalsveranstaltung hatten sich vermutlich zahlreiche Menschen infiziert. Nach Einschätzung des CDU-Landrat Stephan Pusch sind Schutzmaterialien nur noch für wenige Tage verfügbar. Daher hat der konservative Landrat nun die kommunistische Regierung der Volksrepublik China um Hilfe gebeten. Pusch schrieb am Montag...

  • Dortmund
  • 24.03.20
  • 1
Politik
"Und schließlich ist die Liebe, die du bekommst, nur so groß wie die, die du selber schenkst." (John Lennon)
Video

Andrà tutto bene - Alles wird gut
Von den Balkonen Bambergs ertönt Bella Ciao für Italien

Italien wurde vom Coronovirus sehr stark getroffen. Besonders die Region Lombardei und die Stadt Bergamo. Inzwischen gibt es in Italien mehr Menschen, die an dem Coronavirus gestorben sind als in China, das eine mehr als 20-mal größere Bevölkerungsanzahl hat. Daher haben sich in einer Bamberger Nachbarschaft spontan Menschen zusammengefunden und haben in Anlehnung an die Balkonkonzerte, die aktuell jeden Abend in vielen italienischen Städten wegen des Abstandsgebotes stattfinden, spontan ein...

  • Dortmund
  • 21.03.20
  • 1
Politik
Mitglieder der Ärztebrigade "Ernesto Che Guevara" in Venezuela. | Foto: Oriol de la Cruz/AIN

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie: Ärzte aus Kuba und China treffen in Italien ein

Havanna/Rom. Insgesamt 53 kubanische Ärzte und Krankenschwestern werden am heutigen Samstag in Italien eintreffen, um die Behörden in der nördlichen Lombardei beim Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-nCo-2 zu unterstützen. Die Entsendung des Personals erfolgt nach dem Hilfeersuchen dieser Region und angesichts des Personalmangels in den bereits völlig überfüllten Krankenhäusern, teilte der regionale Gesundheitsberater Giulio Gallera mit. Bei den kubanischen Helfern handele es sich "um...

  • Dortmund
  • 21.03.20
Ratgeber
Die wohl längste Klopapierrolle der Welt: Allerdings sollte man selbst in Notlagen keinesfalls Küchenrolle im Klo herunterspülen, so der Hinweis der Emschergenossenschaft.
2 Bilder

Unangenehme Folgen in den Pumpwerken
Trotz Corona: Küchenpapier und Feuchttücher gehören nicht ins Klo

Der Kampf ums Klopapier im Supermarkt hat auch an anderer Stelle noch Folgen. Die regionalen Wasserverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband appellieren an die Bevölkerung, nun nicht vermehrt Küchenpapier und Feuchttücher durch das Klo zu entsorgen. Dies könnte unangenehme Folgen haben. Anders als Klopapier zersetzen sich Küchenpapier und Feuchttücher nach dem Spülvorgang nicht. Sie gelangen also vollständig über die Abwasserkanäle zu den Pumpwerken von Emschergenossenschaft und...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.20
Politik
"Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten“, erklärt Sevim Dagdelen (LINKE).

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie bekämpfen: Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben

"Im globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert DIE LINKE die sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela. Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten", erklärt Sevim Dagdelen, Außenpolitikexpertin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: "Die Fortführung der Embargomaßnahmen gegen Iran, einen Hotspot der Corona-Krise, ist...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Politik
"Die kleinen Läden um die Ecke werden jetzt buchstäblich um ihre Existenz ringen.", so die LINKE-Parteivorsitzende Katja Kipping hier mal rechts im Bild.
Video

Rettungsschirm für Menschen
Gegen die Wirtschaftskrise: Corona-Überbrückungsgeld

"Wir brauchen jetzt eine Investition in den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Gerade all jene, die nicht viel auf der hohen Kante haben oder in ihren Jobs auf tägliche Aufträge angewiesen sind, müssen jetzt unter einen solidarischen Rettungsschirm fallen. Wir brauchen ein Corona-Überbrückungsgeld in Form einer direkten, temporären Geldzuwendung, das mit einer mehrsprachigen Aufklärung und Ansprache durch den Gesetzgeber und die städtischen Verwaltungen gekoppelt ist, um als...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Politik
Kuba setzt klares Zeichen für internationale Solidarität: Die MS Braemar, hier in Norwegen, darf nach dem Ausbruch des neuartigen Corona-Virus den Hafen von Havanna anlaufen. | Foto: Jorge Andrade  -  Lizenz: CC BY 2.0

Internationale Solidarität
Nach Irrfahrt in der Karibik: sozialistisches Kuba lässt Corona-Schiff anlegen und evakuieren

Havanna/Caracas. Die kubanische Regierung hat einem norwegisch-britischen Kreuzfahrtschiff die Erlaubnis erteilt, den Hafen von Havanna anzulaufen, um die Passagiere nach Ausbruch des neuartigen Corona-Virus an Bord zu evakuieren. Der sozialistische Inselstaat kam damit einer Bitte der britischen Regierung nach, nachdem dem Schiff in der Karibik das Anlaufen näherer Häfen untersagt worden war. Zugleich trafen Hilfsgruppen kubanischer Ärzte in Venezuela ein, um eine Ausbreitung des...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Ratgeber
Neue Besuchszeiten gelten auch im Klinikum Dortmund: Bis auf Ausnahmen in begründeten Einzelfällen kann nur ein Besucher pro Patient täglich von 15 bis 18 Uhr ins Klinikum kommen.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Dortmunder Krisenstab schränkt zum Schutz der Gesundheit das öffentliche Leben ein
Kontakte einschränken

 Vor Apotheken werden Kunden nur noch vereinzelt eingelassen, Seniorenheimbesuche werden eingeschränkt und Kinos müssen schließen. Die Corona Pandemie verläuft weiter dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung wird derzeit zum wichtigsten Ziel. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat beschlossen, dass bis auf Weiteres keinerlei öffentliche Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Dies ist eine weitere Maßnahme, die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken.  Ausgenommen sind nur solche...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Politik
"Die Bullshitter haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihrer seriösen Konkurrenz. Ihre Geschichten sind leicht zu verstehen und manchmal sogar unterhaltsam.", so Henrik Müller. | Foto: Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38720271

Corona & Bullshitter-in-Chief
Zitat des Tages: "Populismus, Nationalismus und Inkompetenz"

In seiner Kolumne "Der Offenbarungseid der Populisten" befasst sich Henrik Müller am 15. März 2020 auf der Internetseite manager-magazin.de eindrücklich damit, dass "die Corona-Krise Nationalisten und Populisten als das entlarvt, was sie sind - als gefährliche Scharfmacher, die sich nicht um die Wahrheit scheren und genau deshalb folgenschwere Fehler machen." Zitat des Tages: "Hier ein hoffnungsvoller Gedanke: Die Schwere dieser Krise entlarvt Nationalisten und Populisten als das, was sie sind...

  • Dortmund
  • 15.03.20
  • 1
Politik
Das Gesundheitssystem des sozialistischen Kuba ist auf den Coronavirus gut vorbereitet. Schon 2014 schickte Präsident Fidel Castro im Rahmen der internationalen Solidarität hunderte Mediziner zum Kampf gegen die Ebola-Epidemie nach Westafrika. | Foto:  Irene Pérez/ Cubadebate

Sozialismus
Kuba: Schnelltestlabore nach ersten Corona-Fällen bei Touristen aus Italien

Nachdem Kubas Gesundheitsministerium am Mittwochabend mitgeteilt hat, dass drei auf der Insel befindliche Italiener positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, laufen nun entsprechende Maßnahmen an, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. So wurden in Havanna, Santa Clara und Santiago de Cuba Laboratorien eingerichtet, in denen das Coronavirus innerhalb von 24 Stunden diagnostiziert werden kann. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die für Reisende aus Spanien und Portugal vom kubanischen...

  • Dortmund
  • 14.03.20
Ratgeber
Die Stühle bleiben auf den Tischen: In Nordrhein-Westfalen findet wegen der Corona-Gefährdung in der kommenden Woche kein Unterricht mehr statt. Foto: pixabay

Corona legt NRW lahm
Schulen schließen in der kommenden Woche

Das Corona-Virus legt das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen lahm: Ab Montag werden landesweit Schulen geschlossen. Auch in Kitas und bei Tagesmüttern sollen Kinder ab Montag nicht mehr betreut werden.  Unterricht findet ab Montag nicht mehr statt. Am Montag und Dienstag sind Schulen noch geöffnet, um die notfallmäßige Betreuung von Schülern zu gewährleisten. 2,5 Millionen Schüler sind betroffen. Es sei keine Option, die Kinder von den Großeltern betreuen zu lassen, sagte Ministerpräsident...

  • Velbert
  • 13.03.20
  • 7
  • 3
Politik
"Die Bundesregierung muss sofort wirksame Maßnahmen gegen die Preistreiberei mit Schutzkleidung und Atemmasken ergreifen.", so Achim Kessler (LINKE). | Foto: Rudolf Goldhammer - gemeinfrei

125 Euro Nachbarschaftshilfe
Ältere besser vor Corona schützen – Personalersatz in Pandemiepläne aufnehmen

"Besonders gefährdete Gruppen wie ältere und mehrfach erkrankte Menschen müssen sofort vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Viele pflegende Familien und Pflegekräfte arbeiten bereits jetzt am Limit, um das zu erreichen. Dafür gebührt ihnen nicht nur Dank. Sie brauchen vor allem konkrete Unterstützungsmaßnahmen. Zusätzliches Personal fehlt nicht nur in Kliniken, sondern auch in Altenpflegeeinrichtungen. Ergänzende oder ehemalige Fachkräfte, die gegenwärtig nicht in der...

  • Dortmund
  • 13.03.20
Ratgeber
Die Kirchhörder Grundschule bleibt für 14 Tage geschlossen. | Foto: Klinke
3 Bilder

Coronavirus in Dortmund
Kirchhörder Grundschule komplett geschlossen - Alle Lehrer und Kinder in häuslicher Quarantäne

Die erste Dortmunder Schule ist wegen des Corona-Virus komplett geschlossen worden. An der Kirchhörder Grundschule, Kobbendelle 6, war eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Vermutlich hatte sie sich bei einer Kontaktperson angesteckt, die in Italien war. "Weil es eine kleine zweizügige Grundschule ist und sich dort alle über den Weg laufen und eventuell Kontakt zueinander hatten, gilt nun 14 Tage Quarantäne für alle Schüler, Lehrer und Personal an der Schule", erläutert...

  • Dortmund-Süd
  • 12.03.20
Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
Politik
"Wenn 37.000 Soldaten durch Europa transportiert werden steigt die Gefahr für eine Epidemie mit Covid-19.", so Torsten Koplin (LINKE), der einen Abbruch des NATO-Kriegsmanöver Defender 2020 fordert. | Foto: Von Sicherheitsoffizier ALÜ - PzLehrBtl 334 "CELLE", First Upload by Darkone on de Wikipedia with the same Name, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=877386
2 Bilder

Militär & Virus
Update: Kriegsmanöver Defender 2020 trotz Corona nach langem Zögern nur "angepasst"

Update (17.3.20): Das Kriegsmanöver Defender 2020 wurde nach langem Zögern und Zaudern der Verantwortlichen mit Blick auf die internationale Corona-Krise nicht abgesagt, wie einige Medien berichteten, sondern lediglich "angepasst". Die Bundeswehr beendete ihre Teilnahme bis auf Unterstützungsleistungen für die Verbündeten. US-Soldaten die bereits in Europa sind, nehmen nämlich an entsprechend der Lage angepassten Trainingseinheiten weiter teil. Die Übungen seien "in Größe und Umfang angepasst"...

  • Dortmund
  • 11.03.20
  • 1
  • 2
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
Politik
Das Gesundheitsamt  meldete heute zwei auf das Coronavirus positiv getestete Personen. | Foto: Geiß

Dortmund
„Coronavirus“: Erste Fälle in Dortmund gemeldet

Wie die Stadt Dortmund mitteilt, erhielt heute Vormittag (5.3.) das Gesundheitsamt die Meldung über zwei auf das Coronavirus positiv getestete Personen. Beide Patienten zeigen nur geringe Symptome. Alle erforderlichen Maßnahmen sind eingeleitet. Es handelt sich um die ersten Dortmunder, die sich mit dem Virus infiziert haben. Die Stadt will das weitere Vorgehen erläutern und gibt eine Pressekonferenz am heutigen Donnerstag, 5. März, 14.30 Uhr. Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr....

  • Dortmund-City
  • 05.03.20
  • 4
Ratgeber
Eine 61-Jährige Unnaerin wurde positiv getestet. Das Virus (2019-nCov) breitet sich weiter aus und beunruhigt weltweit die Menschen. Foto: pixabay/geralt

Jetzt doch erster Corona-Fall im Kreis Unna
Wo sich die Patientin (61) angesteckt hat, ist noch unklar

In Nordrhein-Westfalen ist das Coronavirus bereits mehrfach nachgewiesen worden. Jetzt gibt es auch einen bestätigten Ansteckungsfall im Kreis Unna. Bei der Person handelt es sich um eine 61-jährige Frau aus Unna-Massen. Die Frau kam am Donnerstag, 27. Februar, zur ambulanten Behandlung ins Katharinen-Hospital Unna. Von dort ist eine Laboruntersuchung veranlasst worden. Das positive Ergebnis lag der Kreis-Gesundheitsbehörde am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr vor. Die Patientin wurde dann zur...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.