Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
In der Gastronomie und bei Veranstaltungen müssen Gäste in NRW nun keine Adressen mehr hinterlassen. Kontaktnachverfolgungen gibt es hingegen noch im Schulbetrieb.

NRW hebt Kontaktnachverfolgung auf
Keine Erhebung von Kontaktdaten mehr

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht keine Notwendigkeit zur Nachverfolgung von Kontakten mehr vor. Das bedeutet konkret: In Gastronomiebetrieben oder bei Veranstaltungen muss nicht mehr durch Zettel oder digital per App nachgehalten werden, wer sich zu welcher Zeit vor Ort aufgehalten hat. Lediglich in der Betreuungsverordnung ist die Kontaktnachverfolgung weiterhin erwähnt, um erforderliche Quarantänemaßnahmen sehr gezielt und nicht bezogen auf ganze Klassen umsetzen zu...

  • Gladbeck
  • 20.08.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kontaktverfolgung mit der Luca App | Foto: Screenshot Luca

Es gibt Probleme in Deutschland
Die Luca App bringt es an den Tag

In Schleswig Holstein wird großflächig die Luca App eingesetzt. Das Zettel schreiben zur Kontaktverfolgung entfällt. Das war die Hauptaufgabe der App um die Kontaktverfolgung zu vereinfachen. Aber es gibt weiter Synergien der App. Sie findet Funklöcher. Die Gastronomen müssen die App einführen, doch Gäste können sie nicht immer nutzen. Mal wieder ein Funkloch, schwaches Netz, oder im Grenzgebiet schlägt das Netz des Nachbarlandes ein. Alles das führt dazu das Gäste sich nicht einbuchen können....

  • Essen-Süd
  • 11.06.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schlüsselanhänger sind jeweils mit einem QR-Code versehen. | Foto: Symbolbild pixabay

Jetzt erhältlich in Holzwickede
Schlüsselanhänger für die lucaApp

Seit April wird in der Gemeinde Holzwickede die lucaApp genutzt. Diese dient insbesondere Gewerbetreibenden und Behörden als zusätzliches digitales Tool der Kontaktnachverfolgung zur Unterbindung von Infektionsketten. Holzwickede. Damit sich nun auch diejenigen über luca registrieren können, die kein Smartphone haben, wurden durch die Gemeinde Holzwickede Schlüsselanhänger beschafft, welche an Nutzer/-innen ausgegeben werden. Die Schlüsselanhänger sind jeweils mit einem QR-Code versehen, für...

  • Holzwickede
  • 01.06.21
Ratgeber
Ab Mittwoch werden die Schlüsselanhänger an den Informationen der Kreishäuser ausgegeben. | Foto: luca.de

Luca-App
Schlüsselanhänger werden ab Mittwoch ausgegeben

Hochsauerlandkreis. Die Schlüsselanhänger für die Luca-App sind in der Kreisverwaltung angekommen und werden am Dienstag, 25. Mai, an die Ausgabestellen der Städte und Gemeinden sowie an die Kreishäuser in Arnsberg, Brilon und Meschede verteilt. Der Hochsauerlandkreis hatte bereits Mitte April für den Einsatz von "Luca" 15.000 Schlüsselanhänger bestellt, die nun ab Mittwoch, 26. Mai, kostenlos in den Bürgerinfos der Kreishäuser Arnsberg, Brilon und Meschede sowie in den Bürgerbüros der Städte...

  • Arnsberg
  • 25.05.21
Politik
2 Bilder

Der Zweck heiligt die Mittel. Nicht!
Luca-App für Wesel gefordert. Und dann?

Die Wählergemeinschaft im Weseler Stadtrat schlägt der Stadtverwaltung Wesel vor, schnellstmöglich die Luca-App in Wesel einzuführen. Hierbei lassen die Autoren offen, was sie mit der ‚Einführung in Wesel‘ meinen. Soll die Stadtverwaltung luca etwa für ihre Betriebsstätten wie Rathaus, Schulen etc. einrichten? Oder – so meine Vermutung – soll sie luca bei Weseler Einzelhändlern, Gastronomiebetreibern und anderen Veranstaltern bewerben? Weiterhin sollte, so die Wählergemeinschaft, mit der...

  • Wesel
  • 17.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Projekt Modellstadt kann kommen | Foto: Umbehaue

Jetzt geht’s los! Essen vor weiteren Lockerungen
Modellstadt Essen könnte nächste Woche starten

Mittwoch 96,6 Donnerstag 72,6 es sieht sehr gut aus Die Stadt Essen hatte sich zusammen mit dem DEHOGA Nordrhein und der EMG – Essen Marketing GmbH als Modellstadt für Corona bedingte Öffnungsszenarien beworben und die Zusage bekommen. Eigentlich sollte der Start am 26.4 erfolgen, dann stiegen aber die Fallzahlen und alles war vom Tisch. Nun zeigen die Zahlen ein anderes Bild. Zu Christi Himmelfahrt (Vatertag) öffneten auch schon einige Biergärten in der Stadt. Die Gastronomiebetriebe bieten...

  • Essen-Süd
  • 14.05.21
  • 3
Wirtschaft
Bald geht’s in Witten los mit der Luca-App: Dr. Silvia Nolte, Stadtmarketing; Armin Erftemeier, Standortgemeinschaft Witten-Mitte und Dominik Grütter, Werbegemeinschaft Herbede (v.l.). | Foto: Walter Demtröder
Aktion 2 Bilder

Mit Luca-App sollen Geschäfte sichereres Einkaufen ermöglichen
Shoppen und essen mit Luca in Witten

Was lange währt, wird endlich gut: EN-Kreis und EN-Agentur haben sich kürzlich für die „Luca-App“ zur digitalen Kontaktdatenerfassung entschieden. Zum Einsatz kommen kann die App überall dort, wo Publikumsverkehr herrscht – Geschäfte, Vereine, Verwaltungen, Gastronomie, Unternehmen. Das Stadtmarketing Witten, die Standortgemeinschaft Witten-Mitte und die Werbegemeinschaft Herbede informieren jetzt verstärkt über die Luca-App und unterstützen bei der Umsetzung. Institutionen, die sich...

  • Witten
  • 11.05.21
Blaulicht

Keine Antwort auf Anfrage
LucaApp-Betreiber antworten Kreis Recklinghausen nicht

Bereits Ende April hat der Kreis Recklinghausen eine Kooperationsanfrage an die Betreiber der sogenannten "LucaApp" geschickt. Bisher ohne Erfolg, wie die Pressesprecherin Svenja Küchmeister auf Anfrage des Stadtspiegels am 10. Mai bestätigte. Ohne diese Zusammenarbeit können die mit "Luca" erhobenen Daten nicht vom Gesundheitsamt ausgewertet werden. Damit bleibt die in Herten entwickelte "Chekko-App" die erste Wahl für die Corona-Kontaktnachfolge im Kreis. Um bei positiven Coronafällen die...

  • Gladbeck
  • 10.05.21
Wirtschaft
Auch Schwelm hofft auf baldige Öffnungsschritte. | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca-App schon bald in Schwelm
Stadtmarketing und Werbegemeinschaft stehen in den Startlöchern

Verantwortungsvolle Übermittlung von Kontaktdaten - ob Dienstleister, Einzelhandel, Gastronomie, Freizeiteinrichtung, Arztpraxis, Apotheke oder Verein. Alle können teilnehmen und mit Hilfe der digitalen Nachverfolgung über die Luca-App helfen, Infektionsketten zu brechen und dem städtischen Leben den Weg zur Normalität zu öffnen. Sobald die Inzidenzen Öffnungen wieder zulassen, wird die Luca-App in Schwelm als eines der drei Instrumente zu Pandemiebekämpfung - Testen, Impfen und Kontakte...

  • Schwelm
  • 02.05.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Kreis legt Grundstein für digitale Kontaktverfolgung

Die Kreisverwaltung und der Betreiber und Entwickler der Luca-App (culture4life GmbH) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser macht es den neun kreisangehörigen Städten, Bürgern, Unternehmen, Verbänden und Kultureinrichtungen möglich, die App bis zum 31. August kostenfrei für das Verfolgen von Kontakten zu nutzen. "Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Einschränkungen in allen privaten und beruflichen Lebenslagen schreiben wir der App für die...

  • Witten
  • 27.04.21
Wirtschaft
ProCity Gevelsberg hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der Luca-App. | Foto: Archiv-Foto: Luca

Luca kommt nach Gevelsberg
ProCity hilft Unternehmen und Bürgern bei der Einrichtung der App

Vor kurzem gab der Kreis zusammen mit der EN-Agentur bekannt, dass in Kürze eine Test-Phase der Luca-App bis zum 31. August 2021 beginnt. „Die erste große Hürde ist genommen – unsere Initiative zur Einführung der Luca-App im Kreis war erfolgreich“, so ProCity Vorsitzender Andreas Niehues. Sämtliche Geschäfte, Unternehmen, Dienstleister, Praxen, Vereine und Einrichtungen sollen schnellstmöglich die Luca-App einrichten und verwenden. Für die einen ist die eigenständige Einrichtung leicht und in...

  • Schwelm
  • 25.04.21
LK-Gemeinschaft
Rund 170 Busse der VKU sind mit einem QR-Code der Luca-App ausgestattet um die Nachverfolgung möglicher Corona-Infizierten leichter zu machen. So wird den Fahrgästen gleichzeitig eine sicherere Fahrt geboten. Archiv-Foto: Luca

Luca-App jetzt auch beim Busfahren nutzen
VKU Busse werden mit QR-Codes ausgestattet

Einsteigen, einscannen und abfahren: Auch die Busse im Kreis Unna werden derzeit mit den QR-Codes der luca-App ausgerüstet. Sowohl an den Vorder- als auch an den Hintertüren können die Fahrgäste ganz einfach ein- und auschecken. „Die neue App spart Zeit und Mühe, denn im Infektionsfall kommt es auf schnelles Handeln an“, unterstreicht Landrat Mario Löhr und appelliert: „Je mehr Menschen die luca-App nutzen, umso besser.“ Kreis Unna. Der Einsatz der luca-App auch im ÖPNV ist ein weiterer Schritt...

  • Kamen
  • 19.04.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Mario Löhr mit der luca-App. Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna

„luca“-App geht an den Start
Kontaktverfolgung jetzt auch im Kreis Unna angebunden

Die Tinte unter den Verträgen ist trocken, die technischen Schnittstellen sind geschaffen und die Mitarbeiter*Innen geschult: Ab sofort greift der Kreis Unna zur Kontaktpersonennachverfolgung auch auf die "luca"-App zurück. Kreis Unna. "Wir wissen, dass viele Inhaber, Veranstalter und Betreiber im Kreis Unna nur noch auf den Startschuss gewartet haben.", erklärt Landrat Mario Löhr. "Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der nötige Kooperationsvertrag mit der Betreiberin der luca-App, der...

  • Kamen
  • 17.04.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Mario Löhr mit der Luca-App. Foto: Anita Lehrke/ Kreis Unna

Kontaktverfolgung: Kreis Unna ist angebunden
„luca“-App gestartet

Kreis Unna. Die Tinte unter den Verträgen ist trocken, die technischen Schnittstellen sind geschaffen und die Mitarbeiter geschult: Ab sofort greift der Kreis Unna zur Kontaktpersonennachverfolgung auch auf die "luca"-App zurück. "Wir wissen, dass viele Inhaber, Veranstalter und Betreiber im Kreis Unna nur noch auf den Startschuss gewartet haben", erklärt Landrat Mario Löhr. "Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der nötige Kooperationsvertrag mit der Betreiberin der luca-App, der cultur4life...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Hinter „luca“ steckt die Berliner culture4life GmbH und damit ein kommerzieller Anbieter. Foto: luca

Verbraucherzentrale informiert über alternative App
Was „luca“ anders macht

Neben der offiziellen Corona-Warn-App der Bundesregierung soll die App „luca“ dabei helfen, gesellschaftliches Leben in der Pandemie wieder zu ermöglichen. Prominente und Politiker werben schon für sie. Was macht sie anders als die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung? Die Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick. • Worin unterscheiden sich die Corona-Warn-App (CWA) und „luca“ in der Anwendung? Die CWA arbeitet nach ihrer Installation mit eingeschaltetem Bluetooth selbstständig im...

  • Gladbeck
  • 16.04.21
Politik
Corona-Pandemie: Die Luca-App startet ab sofort im Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt ist angebunden und kann die gesicherten Daten entschlüsseln und damit die Infektionsketten schnell und lückenlos nachverfolgen. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Luca-App startet im HSK

Die Luca-App startet ab sofort im Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt ist angebunden und kann die gesicherten Daten entschlüsseln und damit die Infektionsketten schnell und lückenlos nachverfolgen. Landrat Dr. Karl Schneider hofft, dass viele Betreiber und Gäste mitmachen: "Unser Ziel ist eine breite Streuung der App und eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Sie ermöglicht eine verschlüsselte Kontaktdatenübermittlung für Gastgeber und Gäste bzw. für Betriebe und Kunden und damit eine...

  • Arnsberg
  • 16.04.21
Politik
Seit Donnerstag (15. April) liegt der kreisweite Inzidenzwert über der Marke von 200 Punkten. Der Krisenstab des Kreises wird mit einer neuen Allgemeinverfügung reagieren und neue Regeln verfügen.  | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Kreis Unna: Inzidenzwert über 200
Krisenstab beschließt neue Corona-Regeln

Seit Donnerstag (15. April) liegt der kreisweite Inzidenzwert über der Marke von 200 Punkten. Der Krisenstab des Kreises wird mit einer neuen Allgemeinverfügung reagieren und neue Regeln verfügen. Die Allgemeinverfügung wird am 16. April nach Abstimmung mit dem MAGS NRW veröffentlicht und könnte dann am Samstag, 17. April in Kraft treten, teilte der Kreis mit. Vorab gibt der Kreis die Kernregelungen bekannt. Landrat Mario Löhr bittet eindringlich um deren Beachtung: "Wir tragen jetzt gemeinsame...

  • Kamen
  • 16.04.21
Ratgeber
„Die digitale Kontaktnachverfolgung muss auch im Märkischen Kreis zum Einsatz kommen", sagt Landrat Marco Voge.   | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Luca-App: Grundstein für digitale Kontaktnachverfolgung im Märkischen Kreis gelegt

Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten der Luca-App zugreifen und sie für die Kontaktnachverfolgung im Märkischen Kreis nutzen. Die Kreisverwaltung bleibt weiter anbieteroffen. Der Märkische Kreis hatte bereits am 11. März verkündet, auf Apps zur Kontaktnachverfolgung zu setzen und die Einführung der Luca-App auf den Weg zu bringen. Jetzt steht fest: Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten zugreifen und sie entsprechend in der Kontaktnachverfolgung nutzen. Landrat Marco Voge:...

  • Iserlohn
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft
Es geht wieder Rund in Essen. | Foto: Umbehaue

Essen erhält den Zuschlag
Modellstadt für private Veranstaltungen ab 26.4

Auf die Party, fertig, los! So könnte das Motto ab dem 26.4 in Essen lauten. Hochzeitspaare können hoffen. Die Stadt Essen hatte sich zusammen mit dem DEHOGA Nordrhein und der EMG – Essen Marketing GmbH als Modellstadt für Corona bedingte Öffnungsszenarien beworben und nun die Zusage bekommen. Die Gastronomie bieten sich in Essen für Testkonzepte bei privaten Veranstaltungen in ihren Betrieben an. Der Start kann dann am 26.4 erfolgen, wenn die Inzidenz es zulässt. Die Stadt Essen plant mit...

  • Essen-Süd
  • 09.04.21
LK-Gemeinschaft
Gruga Park ist geöffnet | Foto: Umbehaue

Essen macht dicht
Einschränkungen zu Ostern in Essen

Lange Wochenenden, schönes Wetter und wir bleiben zu Hause. In Essen begrenzt man den Zugang zu den Ausflugsgebieten. Nur die 60+ Familien könnten einen Ausflug ins Impfzentrum machen. Wenn sie ab Samstag einen Termin für die Impfung mit Astrazeneca bekommen sollten. Ansonsten werden ab dem 2.4 Bereiche um den Baldeneysee gesperrt. Zufahrt zum Seaside Beach, Parkplatz Regattastrecke, Motorradtreff Haus Scheppen, Zeche Carl Funke Weitere Informationen auf der Internetseite des Stadt Essen. Der...

  • Essen-Süd
  • 01.04.21
  • 2
  • 1
Kultur

BundesrAPPublik – was soll da schon schiefgehen?
Corona: Luca, Immuny, IRIS … Darf’s eine App mehr sein?

Kein App-Wildwuchs! Die Corona-Warn-App (CWA) muss sinnvoll weiterentwickelt werden. Mit dem KnowHow der besten Apps. Eine App für alle! Ich bin Organisationsprogrammierer. Ich finde Softwarelösungen, die Abläufe sauber erfassen und deren Vorgangsorganisation abbilden, vereinfachen und automatisieren, grundsätzlich gut und wichtig. Ich bin Datenschützer und IT-Sicherheits-Spezialist. Ich finde, vernetzt genutzter Software, die nicht Open-Source oder zumindest von unabhängiger Stelle geprüft...

  • Wesel
  • 30.03.21
  • 1
Politik
Landrat Dr. Karl Schneider und die zwölf Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben sich in ihrer Konferenz am 23. März für die Einführung der Luca-App ausgesprochen. | Foto: Pixabay/Grafik Sikora

Corona im HSK
Landrat und Bürgermeister für Luca-App

Landrat Dr. Karl Schneider und die zwölf Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben sich in ihrer Konferenz am Dienstag, 23. März, für die Einführung der Luca-App ausgesprochen. Das Kreisgesundheitsamt versucht, eine entsprechende Lizenz zu erwerben und die technischen Voraussetzungen für den Einsatz zu schaffen. Nur im Gesundheitsamt können die gesicherten Daten wieder entschlüsselt und Infektionsketten schnell und lückenlos nachverfolgt werden. Der Landrat und die...

  • Arnsberg
  • 26.03.21
Politik
2 Bilder

Kreis Recklinghausen fordert einheitliche App zur Kontaktnachverfolgung

Der Kreis Recklinghausen unterstützt die Forderung nach der Einführung einer App zur Kontaktnachverfolgung. Zwingendes Kriterium für einen Einsatz ist jedoch eine flächendeckende Lösung auf Bundes- und Länderebene.  Kontaktnachverfolgung Bereits seit längerem prüft der Kreis Recklinghausen die Einführung einer entsprechenden App zur Kontaktnachverfolgung. Dabei ging es insbesondere um Fragen des Datenschutzes, aber auch um die Anbindung an bestehende IT-Schnittstellen des Gesundheitsamtes. ...

  • Marl
  • 24.03.21
Ratgeber
„Wir wollen, dass die Luca-App auch bei uns einheitlich genutzt werden kann“, sagt Landrat Marco Voge, der die Luca-App bereits installiert hat.  | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Märkischer Kreis setzt auf Luca-App zur Kontaktnachverfolgung

Der Märkische Kreis schafft die Voraussetzungen für den Start der „Luca-App“. Mit ihr lassen sich Kontakte unkompliziert nachverfolgen. Der Märkische Kreis setzt auf eine einheitliche App zur Kontaktnachverfolgung. Statt sich in Listen mit Anschrift und Telefonnummer einzutragen, könnten Nutzer der Kontaktnachverfolgungs-App "Luca" beim Besuch von Restaurants oder im Einzelhandel ihre hinterlegten Daten etwa per QR-Code übermitteln. Die App speichert, wer wann und mit wem vor Ort war. Für den...

  • Iserlohn
  • 11.03.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.