Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Natur + Garten
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Archivfoto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Märkischer Kreis: Hitze-Hammer für Flüsse
Wann kommt der ersehnte Regen?

Regen war in den letzten Wochen Mangelware und so wird es laut Wetterprognose wohl noch eine Zeit lang bleiben. Die anhaltende Trockenheit wird damit zur Belastung für den Märkischen Kreis. Bäche und Flüsse wie etwa die Hönne, weisen teilweise niedrige Pegelstände auf, manche sind sogar ausgetrocknet. Die Sonne knallt, kein Regenschauer in Sicht. Da hilft nur Abkühlung im Freibad oder am See. Doch die Fische und Pflanzen leiden unter steigenden Gewässertemperaturen und dem damit verbundenen...

  • Iserlohn
  • 11.08.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Wer fragt denn eigentlich mal mich?
Keiner sieht wenn ich Durst habe.

So vermutlich würde ein Baum oder Busch antworten, wenn man Ihn denn mal fragt. Schon jetzt daran denken, wenn es bald wieder so schön warm und trocken ist. Bäume und Büschen werden Durst haben. Aber noch sieht es glücklicherweise nicht aus wie auf dem Titelbild. Doch leider auch in Deutschland und hier in unserer Stadt Essen kennen wir solche Bilder im Sommer. Der Winter war doch nass und kalt! Das wäre wohl die Beurteilung der meisten von Uns über die letzte Wochen. Und oberflächlich...

  • Essen
  • 13.04.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Februar 2020 mit segensreichem Regen

Der Grundwasserspiegel ist wieder dort wo er sein sollte, zumindest in unserer Region Unterer Niederrhein in der Niederung. Auf dem Niederrheinischen Höhenzug besteht jedoch noch ein Mangel, der im Dürremonitor vom Zentrum für Umweltforschung Helmholtz als ungewöhnlich trocken dargestellt wird. NRW- weit lag die Niederschlagsmenge im Februar bei 150 Liter/qm. Das vieljährige Mittel von 58 Liter/qm wurde damit deutlich überschritten. Laut WetterKontor für Kleve waren es 143,5 Liter/qm und das...

  • Bedburg-Hau
  • 05.03.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Die Vertreter der Kreisbauernschaft Mettmann, rund um ihren Vorsitzenden Martin Dahlmann (vorne Mitte) und den stellvertretenden Vorsitzenden Josef Aschenbroich (vorne links), stellten nun gemeinsam mit Vertretern der Agrar-Abteilung der Raiffeisen Warengenossenschaft (RWG) Rheinland die Ernte-Ergebnisse der vergangenen Monate vor.
2 Bilder

Die Kreisbauernschaft Mettmann berichtet über die aktuelle Erntesituation
Hitze hat enorm geschadet

Die Bauern aus der Region müssen sich immer wieder verschiedensten Herausforderungen stellen. Nicht nur der Sommer mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag sowie die verschiedenen Bodenverhältnisse spielen dabei eine große Rolle. "Wir möchten nach bestem Wissen und Gewissen Nahrungsmittel erzeugen", so Josef Aschenbroich. "Das wird uns nicht leicht gemacht. Und wir möchten nicht die Buh-Männer sein, wenn es um Debatten rund um den Klimaschutz und andere Dinge geht." Der stellvertretende...

  • Velbert
  • 24.09.19
Natur + Garten
Ralf Lehmann vom ZBH gießt das städtische Grün.

Bürger können helfen
Trockenheit macht dem städtischen Grün zu schaffen

Während viele Hertener sich über das Sommerwetter freuen, ist es für das städtische Grün einfach zu trocken – braune Rasenflächen und trockene Blätter an den Bäumen sind die Folge. Deshalb bittet der Zentrale Betriebshof Herten die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Bewässerung. Freiwillige könnten idealerweise morgens oder abends Bäume und die Beete vor der eigenen Haustür gießen. Mehrmals pro Tag fährt der Wasserwagen des ZBHs durch Herten, um die Pflanzen mit dem benötigten...

  • Herten
  • 25.07.19
Natur + Garten
5 Bilder

Ist schon wieder Herbst?!?

An meinem Lieblingsplatz, wo ich gerne Schmetterlinge Spinnen und Kleinzeugs fotografiere, war ich etwas schockiert. Denn, die Trockenheit hat hat fast alles vertrieben. Keine Bläulinge, keine Wespenspinnen und so weiter. Nur vertrocknetes Gras und Wildwuchs. Selbst die Bäume nehmen im "Juli" schon Herbstfarben an.

  • Lünen
  • 07.07.18
  • 8
  • 8
Natur + Garten

Und wieder spring' ich über Pfützen

17.08.2015, aktualisiert am 18.08.2015 Wälder wie im Herbst, entlaubte Alleen, Dürre auf den Feldern, ausgetrocknete Quellen, Flußbetten und Talsperren, immer neue Hitzerekorde vor allen im Süden und Osten der Republik, überfüllte Notaufnahmen, überhitze Gewässer, Fischsterben, Blaualgen, Quallenplage, zu warmes Kühlwasser für die Kraftwerke, Leitungs-Wassermangel in einigen Ortschaften, extrem hohe Waldbrandgefahr, regionale Busch- und Feldbrände, die Liste ist lang - das ist der Sommer 2015....

  • Xanten
  • 17.08.15
  • 16
  • 10
LK-Gemeinschaft

Kreative Paranoia

Unerschrockene Passanten, die sich tapfer der Naturgewalt stellen und energisch mit ihren Regenschirmen kämpfen. Gemeinsame Spekulationen am Bürofenster, ob es sich bei dem vom Himmel fallenden Chaos noch um Graupel, Schneeregen oder schon feinen Hagel handelt. Das momentane Wetter scheint aber nicht nur die körperlichen und geistigen Fähigkeiten herauszufordern, sondern auch paranoide Wahnvorstellungen zu begünstigen. Die Kollegin vermutet eine Art unsichtbaren GPS gestützten Regen-Sensor am...

  • Bottrop
  • 02.04.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.