DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur
Unser Foto zeigt die Künstlerin Karin Dauenheimer vor ihren Druckgrafiken zur Mauergeschichte.
Foto: Stadt Duisburg

VHS-Vortrag zu den Rissen in der innerdeutschen Mauer lange vor ihrem Fall
Selbstschussanlagen, Schießbefehl und Befreiung

„Gespalten - Eingemauert – Befreit“, zu diesen Begriffen hat die Künstlerin Karin Dauenheimer vor einiger Zeit drei große Druckgrafiken geschaffen. In einem Online-Vortrag zeigt die Künstlerin anhand dieser Bilder am Montag, 15. März, um 20 Uhr auf, wie sie die Zeit des eingesperrt Seins in der DDR und den Befreiungsprozess erlebt hat. Während die reale Mauer, hochgesichert mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl, nur unter Lebensgefahr zu überwinden war, war das geistige eingesperrt Sein eher...

  • Duisburg
  • 13.03.21
Kultur
Zwei Vorträge bietet die VHS Wesel an: "30 Jahre Grundlagenvertrag" am Montag, 28. September, und "Paris - Ein Buch fürs Leben" am  Mittwoch, 30. September. | Foto: Archiv

"30 Jahre Grundlagenvertrag" am Montag, 28. September, und "Paris - Ein Buch fürs Leben" am Mittwoch, 30. September
Vorträge über die ehemalige DDR und Paris in der VHS Wesel

Die VHS Wesel informiert über zwei Vorträge: "30 Jahre Grundlagenvertrag" und "Paris – Ein Buch fürs Leben". Bei dem entgeltfreien Vortrag "30 Jahre Grundlagenvertrag" am Montag, 28. September, 19 Uhr am VHS-Standort Wesel, handelt es sich um den ganz persönlichen Rückblick eines 'gelernten' DDR-Bürgers, der Zeugnis ablegt über das Leben im real existierenden Sozialismus. Steffen Hering, Jahrgang 1962, berichtet über 27 Jahre Leben in der DDR bis zu deren Ende 1989. Ein erstes, vorläufiges...

  • Wesel
  • 28.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.