Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber

Vhs-Vortrag
Betreuung bei Demenz

Michael Hawner, Heilpraktiker für Psychotherapie, verdeutlicht in einem VHS-Vortrag am Mittwoch, 13. März, von 19.30 bis 21 Uhr im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, was es bedeutet, einen dementen Menschen zu betreuen. Er stellt Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für die Angehörigen und Betreuer vor. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-moers.de oder unter Tel. 02841/201-565.

  • Moers
  • 13.03.19
Ratgeber
Vortrag - Umgang mit Demenz. | Foto: Karin Bangwa/pixelio.de

Waltrop: Vortrag - Umgang mit Demenz

Am Donnerstag, 7. Februar, bietet die VHS Waltrop in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick den Vortrag "Mit dem Herzen hören - Einführung in den Umgang mit demenzerkrankten Menschen" an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Haus der Caritas-Tagespflege, Hilberstraße 52, statt. Wie erleben demenzkranke Menschen ihren Alltag? Wie rede ich mit einem Betroffenen, der über seine Krankheit sprechen will? An diesem Abend werden wichtige Grundlagen im Kontakt mit dem...

  • Waltrop
  • 30.01.19
Ratgeber
Zum Lachen ist dem einstigen „Klimbim-Opa Benedikt“ immer noch zumute: In dem Kurzfilm „Zwei Zucker“ zeigt Wichart von Roëll allerdings, dass er seine Zuschauer auch in der ernsten Rolle eines Demenzkranken fesseln kann. | Foto: Kappi
2 Bilder

„Zwei Zucker“: Veranstaltungsreihe zur Demenz mit "Klimbim-Opa" Wichart von Roëll

Ein Thema, das uns alle angeht und die Gesellschaft zukünftig mehr prägen wird denn je, hält bald in neun Städten des Ruhrgebiets Einzug – „Das Leben mit Demenz“. Unterhaltsam und ansprechend verpackt. Die Veranstaltungsreihe „Zwei Zucker“ kombiniert Film, Künstlergespräch und Podiumsdiskussion und macht am kommenden Dienstag, 24. November, in Bottrop Station. Im Mittelpunkt der Roadshow, die ab 19 Uhr im Filmforum der VHS im Kulturzentrum, Blumenstr. 12-14, beginnt, steht der preisgekrönte...

  • Bottrop
  • 20.11.15
  • 1
Überregionales
Beate Buchborn, Leiterin für den Fachbereich Gesundheit der VHS Velbert/Heiligenhaus, und Jörg Saborni, Fachbereichsleiter Soziales bei der Stadt Heiligenhaus.

Hilfe bei der Bewältigung des schwierigen Alltags

Bereits zum sechsten Mal bietet die Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus nun einen Qualifizierungskurs für Angehörige und Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen an. „Das Thema ,Demografischer Wandel‘ wird immer präsenter, die Bürger werden immer älter und so nimmt auch die Zahl von Alterserkrankungen zu“, weiß Rüdiger Henseling, Direktor der VHS Velbert/Heiligenhaus. Allein in Heiligenhaus sind es derzeit rund 470 Erkrankte, Tendenz steigend. Kein...

  • Velbert
  • 23.02.14
Kultur

Ihre VHS Herbst 2013: Unsere diesjährige Vortragsreihe zum Thema Demenz

Zwei der vier Vorträge der diesjährigen Demenzreihe haben das Wort „Herausforderung“ im Titel, dasselbe Wort, jedoch mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Aber Herausforderung, das wäre auch ein passender Titel für die ganze Reihe. Für jeden Menschen ist es eine Herausforderung, sich mit dem Thema De-menz auseinanderzusetzen, sich dieser Krankheit zu stellen. Wir beginnen mit einem Einführungsvortrag, stellen im Weiteren die Probleme im Bereich der Medikamentenversorgung vor. Und kommen dann...

  • Wesel
  • 17.07.13
Kultur
3 Bilder

VHS - Themen rund um die Demenz 2012 VII: Ein Nachtrag zum Thema: Geschenke für Menschen mit Demenz & Literatur und Demenz

Nein, ich klage jetzt nicht darüber, dass mehr Menschen zu dem gestrigen Vortrag hätten kommen können oder sollen. Ich bin versucht zu sagen: selbst schuld, da habt ihr was verpasst. Es ist - wie erhofft - ein versöhnlicher Abschluss der diesjährigen Vortragsreihe zu einem schwierigen Thema gewesen. Der erste Teil hat mich überrascht, positiv überrascht. Frau Röttger, Leiterin des Fachseminars für Alten- und Familienpflege des CJD BerufsFörderungsZentrum Wesel, hat nicht das eine oder andere...

  • Wesel
  • 15.11.12
Ratgeber

VHS - Frontotemporale Demenz - Ein Bericht nach dem gestrigen Vortrag

Gestern ist der fünfte Vortrag unserer Reihe zum Thema Demenz gewesen. Frontotemporale Demenz Ich bin ohne große Kenntnisse hingegangen, hatte gedacht, halt eine andere, weitere Form der Demenz. Heute bin ich klüger. Kann man nach einem Vortrag etwas Besseres sagen? Der Referent Dirk Bahnen aus Krefeld ist eine Kapazität zu diesem Thema, zu einer Krankheit, die kaum jemand kennt, die offenbar häufig nicht diagnostiziert wird, falsch behandelt wird. Und von der doch erschreckend viele Menschen...

  • Wesel
  • 08.11.12
  • 1
Ratgeber

VHS - Schöner Artikel in der heutigen Rheinischen Post zum Thema Demenz

Vorhin hat mir eine liebe Kollegin eine Fotokopie eines schönen Artikels aus der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post auf den Schreibtisch gelegt. Kann ein Artikel zum Thema "Demenz" oder Alzheimer schön sein? Ja. Die Geschichte die Herr Jörg Isringhaus erzählt ist eine Geschichte einer Liebe, in der ein Partner sich langsam verabschiedet und schließlich stirbt. Doch bei allem Schmerz, den der andere Partner empfindet, er zehrt auch heute noch von den vielen schönen Erinnerungen. Dazu zählen...

  • Wesel
  • 21.09.12
Ratgeber

VHS - Unsere Vortragsreihe rund um das Thema Demenz

Gestern hat Frau Bovenkerk, gerontopsychiatrische Fachberaterin, bei uns über die Grenzen der Belastbarkeit gesprochen. Es waren einerseits beeindruckende oder vielleicht sogar schon erschreckende Zahlen, die Menschen, die nicht unmittelbar betroffen sind, so gar nicht bewusst sind. 75 % der dementiell Erkrankten werden zuhause gepflegt, 80 % der Pflegenden sind Frauen. Es sind nicht nur die Ehefrauen, die ihren Mann begleiten, sondern es sind eben häufiger die Töchter und auch die...

  • Wesel
  • 20.09.12
Kultur

VHS - gestern war Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe zum Thema Demenz

Zum Auftakt der diesjährigen Reihe mit Vorträgen rund um das schwierige Thema Demenz habe ich gestern in Ihrer VHS den Film "Eines Tages .." gezeigt. Frau Hennewig-Schnock vom Demenz-Servicezentrum Niederrhein und ich haben uns auch nach der Vorstellung mit vielen der Zuschauer und Zuschauerinnen unterhalten. Keinen hat der Film unberührt gelassen. Viele Szenen sind nah gegangen. Nicht nur weil es eine sehr gute schauspielerische Leistung gewesen ist, nicht nur weil der Film trotz des Themas...

  • Wesel
  • 30.08.12
  • 1
Ratgeber
Wir beleuchten das Thema von "allen" Seiten.
10 Bilder

VHS - Vortragsreihe zum Thema Demenz - Beginn 29. August 2012

Vor drei Jahren habe ich mich mit Herrn Hans Westpfahl vom Demenzservicezentrum Niederrhein zusammengesetzt und wir haben überlegt, wie VHS und Demenzservicezentrum zusammenarbeiten können. Das Ergebnis ist eine kleine Vortragsreihe gewesen: 4 Vorträge zu ganz unterschiedlichen Aspekten der Demenz. Die Resonanz auf unsere Vorträge ist so gut gewesen, dass wir in diesem Jahr in die dritte Runde gehen werden. Wieder haben wir Themen und ReferentInnen ausgesucht, die diese Krankheit von möglichst...

  • Wesel
  • 23.05.12
Kultur
Tilmann Jens liest in Waltrop. Foto: privat

Tilmann Jens liest im St. Laurentius-Stift in Waltrop

Tilmann Jens liest aus seinem Buch „Demenz - Abschied von meinem Vater“. Die VHS Waltrop und das St.-Laurentius-Stift Waltrop laden am Samstag, 11. Mai, zu der Lesung ein. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige und Freunde ein belastendes und zutiefst verunsicherndes Leiden. Tilmann Jens, Sohn des bekannten Rhetorik-Professors Walter Jens, hat die ganz persönliche Familiengeschichte mit der Demenzerkrankung seines Vaters niedergeschrieben und lässt die Zuhörer daran...

  • Waltrop
  • 03.05.12
Ratgeber
Im Johannes-van-Acken-Haus an der Rentforter Straße 30 findet zum ersten Mal der Workshop „Malen für Demenzkranke und ihre Angehörigen“ statt, zu dem VHS-Fachbereichsleiterin Martina  Galla (links) und Gabriele Holtkamp-Buchholz vom Caritasverband Gladbeck einladen.

Vergangenes auf die Leinwand bannen

Auf eine Reise in das Land der Farben und damit in die Erinnerung will das neue Angebot „Malen für Demenzkranke und ihre Angehörigen“ die Betroffenen nehmen. Die Kooperationsveranstaltung des Caritasverbandes Gladbeck und der örtlichen VHS startet am Samstag, 24. März, im Johannes-van-Acken-Haus unter der Leitung des Waltroper Künstlers Wolfgang Büse. „Wir wollen uns damit auf einen neuen Weg begeben“, so Gabriele Holtkamp-Buchholz, Diplom-Sozialpädagogin bei der Caritas. Die Krankheit Demenz...

  • Gladbeck
  • 14.03.12
Kultur
3 Bilder

VHS - die Vortragsreihe "Demenz" wird fortgesetzt (in Kooperation mit dem Demenz-Service-Zentrum der Caritas)

Demenz - ein Thema, das vielen Menschen unbehaglich ist, das Angst macht. Aber ... ein wichtiges Thema! Das haben wir im letzten Herbst festgestellt. Zusammen mit dem Demenz-Service-Zentrum der Caritas hatten wir vier Vorträge rund um dieses Thema organsiert. - Was ist Demenz? - Kommunikation mit dementiell Erkrankten - Wohnanpassung - Hilfen für Angehörige dementiell Erkrankter Zu diesen Vorträgen sind viele Menschen gekommen, aber die meisten hatte nicht die Neugier getrieben, sondern...

  • Wesel
  • 07.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.