Depression

Beiträge zum Thema Depression

Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

  • Kleve
  • 27.01.22
Ratgeber
Eine Depression hat viele Ursachen und kann jeden treffen. Die Symptome und Auswirkungen von Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch Personen aus dem näheren Umfeld, besonders im Familien- und Freundeskreis. In Kooperation mit der Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann soll eine Anlaufstelle für Angehörige entstehen. Erstes Treffen: Samstag, 11. September, 13.30 Uhr Gemeindesaal der Paul Gerhard Kirche (Alter Kirchweg 48) in Ratingen. | Foto: LK-Archiv

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen im Kreis Mettmann
Austausch für Angehörige bei Depression - erstes Treffen in Ratingen

"Eine Depression hat viele Ursachen und kann jeden treffen. Niemand trägt Schuld an der Erkrankung, weder die Angehörigen noch die erkrankte Person selbst. Die Symptome und Auswirkungen von Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch Personen aus dem näheren Umfeld, besonders im Familien- und Freundeskreis.", heißt es in der Pressinfo Saskia Reuter, die in Kooperation mit der Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann, eine Anlaufstelle für Angehörige plant. „Aus...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Ratgeber
Alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen werden durch den alltäglichen Leistungsdruck in vielen Berufen ernsthaft psychisch krank. Foto: KKH

Zahl der Burnout-Fälle gestiegen – Vor allem Männer ab 50 betroffen
Moderne Arbeitswelt: Wenn die Psyche verbrennt

Immer mehr Menschen fühlen sich depressiv und ausgebrannt. Überlastung im Job, aber auch ein falsches Arbeitsethos tragen zu immer mehr psychischen Erkrankungen bei. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) diagnostizierten Ärzte 2017 bei rund 24.500 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 115 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Besonders betroffen sind die Berufstätigen älterer Generationen und Arbeitnehmer kurz nach Renteneintritt: So registrierte die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 1
Ratgeber
EIN verdammt GUTES BUCH zum Thema´, wie ich finde!
8 Bilder

PSCHYCHISCHE ERKRANKUNGEN und Lektüre dazu ´
…alles nur B E K L O P P T E …!!!

Aus dem beruflichen Alltags-Leben einer PSYCHOTHERAPEUTIN EIN KLASSE BUCH, echt jetzt! Andrea Jolander „Da gehen doch nur BEKLOPPTE hin“ Ja, es gibt Vorurteile, noch und nöcher! Gegen „psychisch Erkrankte“ oder „labile“ Menschen, gegen „Depressive“ und Menschen, die schon länger haben (deswegen) nicht mehr „arbeiten“ können! Vorurteile grundsätzlich gegen das weite Feld der psychischen Erkrankungen, sowie auch gegenüber der Behandlung, zum Beispiel der Psychotherapie! Es gibt natürlich auch...

  • Essen
  • 14.07.19
  • 25
  • 6
Ratgeber

Keine schlauen Ratschläge, sondern offene Gespräche bei der Selbsthilfegruppe "Lebensfreu(n)de"

Altstadt. Über die Arbeit der Selbsthilfegruppe „Lebensfreu(n)de“ für depressiv erkrankte Menschen informierten sich Bürgermeister Tobias Stockhoff, Erster Beigeordneter Lars Ehm und Sozialamtsleiter Thomas Rentmeister im Gespräch mit Gründer Wolfgang Chlebna. Wolfgang Chlebna, selbst betroffen, hat die Selbsthilfe vor vier Jahren gegründet. 40 Mitglieder sind es bereits, die sich wöchentlich in kleinen Gruppen mit höchstens acht Teilnehmern treffen. Wichtig ist dem Dorstener, dass in den...

  • Dorsten
  • 12.12.16
Ratgeber
Wolken ziehen heran... der nächste Sturm des Lebens naht...

Psychologie Erlebnisse GEFÜHLE LEBEN Gedanken
STURM mit Orkanstärken! (Depression) Teil III

2012 ... vorüber... ist derSTURM noch nicht... vielleicht noch lange nicht! Vielleicht beginnt er erst jetzt so richtig... der Sturm... Vielleicht... sieht sie JETZT alles noch düsterer, vielleicht weil sie zu lange geglaubt und gehofft hatte... es sei gar kein wirklicher Sturm!? Vielleicht hat sie auch zu lange selbst unfähig, zu reagieren, dagesessen... am Ufer, am Rande des Meeres... und hat zugesehen... nicht begriffen, was DA passiert, was da alles auf sie und ihre Lieben zurollt......

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.12
  • 49
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.