Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Überregionales
SPD und CDU bewerten den Fortschritt der Lärmschutzmaßnahmen am Bahnhof unterschiedlich. | Foto: Thiele

Lärmschutz: CDU und SPD bewerten Verzögerungen unterschiedlich

Die Fertigstellung der Lärmschutzwände entlang der Köln-Mindener Bahntrasse lässt auf sich warten. Wie berichtet, steht nach Aussage der Deutschen Bahn AG noch nicht fest, ob die Arbeiten in diesem Jahr abgeschlossen werden können. SPD und CDU bewerten den Baufortschritt unterschiedlich. „Das habe ich mir ganz anders vorgestellt“, sagt Karl-Heinz Villis, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Rauxel/Bladenhorst. Wenn man ein Bauvorhaben in Angriff nehme, müsse man es auch zügig zu Ende bringen. „So...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.01.15
Überregionales
Die Arbeit an den neuen Lärmschutzwänden entlang der Köln-Mindener Bahntrasse in Rauxel ist noch nicht beendet. | Foto: Thiele

Bau der Schallschutzwände in Rauxel verzögert sich

Drei Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von 1,6 Kilometern baut die Deutsche Bahn AG seit dem vergangenen Herbst entlang der Köln-Mindener Bahntrasse in Rauxel. Wie ein Bahnsprecher auf Stadtanzeiger-Nachfrage mitteilte, verzögern sich die Arbeiten jedoch, und zurzeit sei unklar, ob sie dieses Jahr beendet werden können. Laut den Angaben, die im Mai 2014 während der Bürgerinfoveranstaltung durch Vertreter der DB ProjektBau GmbH gemacht wurden, sollte die Hauptbauzeit von September bis...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.01.15
Überregionales
„Die Lärmschutzmaßnahmen werden einen deutlichen Effekt haben“, versprachen die Ingenieure der Deutschen Bahn AG den Rauxeler Bürgern.

Lärmschutz für 261 Wohnungen

Im Herbst beginnt die Deutsche Bahn AG mit dem Bau der Schallschutzwände entlang der Köln-Mindener Bahntrasse in Rauxel (Stadtanzeiger berichtete). Während einer Informationsveranstaltung am Mittwoch (14. Mai) erläuterten Ingenieure der Bahn den Anwohnern die Einzelheiten der geplanten Lärmsanierungsmaßnahmen. Drei Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 1,6 Kilometern sollen entstehen. Eine Wand verläuft vom Bahnhofsgebäude bis zum Haus Victorstraße 132 (plus einer Überstandslänge von 25...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.14
Politik

Grafenberg: Bahn muss Lärmschutz übernehmen, ohne wenn und aber

Die Bahn will die Zahl ihrer Güterzüge entlang der Europastrecke in den nächsten Jahren nahezu verdoppeln. Besonders belastet sind dadurch bereits heute Eller und Grafenberg. Die Bahn stellt sich auf den Standpunkt, dass Lärmsanierung an vorhandenen Geleisen freiwillig sei. Die Lärmbelastung entlang dieser Strecke war bereits bisher sehr hoch. Seitdem bekannt ist, dass sich die Frequenz der Züge noch verdoppeln soll, laufen die Anwohner Sturm. FREIE-WÄHLER-Ratsherr Dr. Klaus Kirchner: „Ich...

  • Düsseldorf
  • 23.10.13
Überregionales
Foto: Molatta

Bahn: Bestandsaufnahme für Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Bochum

In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Bochum hat die Bahn im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ nahezu 1000 Gebäude und Wohnungen ermittelt, die den zulässigen Lärmgrenzwert überschreiten und vor 1974 erbaut wurden. Diese Häuser nach den gültigen Richtlinien zur Lärmsanierung förderfähig für passiven Schallschutz, zum Beispiel dem Einbau von Schallschutzfenstern. Bis 2015 werden die Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Bochum realisiert. Die...

  • Bochum
  • 21.07.13
Politik
Ruhiger soll es für Anwohner entlang der Bahnstrecken in Aplerbeck, Sölde und Hörde werden. | Foto: Viola/pixelio.de

Bahn baut Lärmschutzwände in Do-Süd. Infoveranstaltung am Donnerstag

Das wird viele Anwohner freuen: Insgesamt 6.430 Meter Lärmschutzwände will die Deutsche Bahn im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes“ auf Dortmunder Stadtgebiet bauen. Ab Januar 2012 sollen die Arbeiter in Mengede, Lindenhorst und in Aplerbeck/Sölde anrücken, 2013 in Kurl und Hörde. Vom Lärmschutz in Aplerbeck/Sölde sollen Anwohner folgender Straßen profitieren: Schlagbaumstraße, Fresienstraße, Azaleenweg, Rosenstraße, Jasminstraße, Am Kapellenufer, Gießereistraße,...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.11
Politik

Deutsche Bahn informiert über die Lärmsanierung

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ erstellt die Bahn voraussichtlich ab Oktober 2010 Schallschutzwände in Unna. Die Gesamtlänge der Wände, die bis Anfang 2012 in den Stadtteilen Massen, Mühlhausen, Lünern, Hemmerde und Innenstadt errichtet werden sollen, beträgt knapp sechs Kilometer. Die zukünftigen Lärmschutzwände werden zum überwiegenden Teil eine Höhe von drei Metern über Schienenoberkante haben. Hierfür investiert die Bahn rund 8,6 Millionen...

  • Unna
  • 08.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.