Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
Nach wie vor bleibt unklar, was am Bahnübergang in Elten passieren wird. Foto: Jörg Terbrüggen

"Natürlich werden die Bürger informiert"

Die Eltener sind sehr feinfühlige Menschen. Wenn es um „ihren“ Berg geht lassen sie nicht mit sich spaßen. Da kommt es dann auch schon mal vor, dass man impulsiv und vielleicht nicht den Tatsachen entsprechend reagiert. Wie im jetzigen Fall. „Straßen-NRW hat die Absicht geäußert, für die Aufhebung des Bahnüberganges B8 und die Abbaggerung des Eltenberges keine Bürgerbeteiligung durchzuführen. Und das, obwohl ranghohe Vertreter dieser Behörde mehrfach eine Solche zugesagt haben.“ So hieß es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.07.15
Überregionales
Die Bauarbeiten am Bahnhof Preußen liegen auf Eis, es gibt ein Problem in der Planung. | Foto: Magalski / Archiv

Fehler stoppt Baustelle am Preußenbahnhof

Termin für das Ende der Großbaustelle am Preußenbahnhof in Horstmar war in diesem Jahr - doch seit einigen Tagen steht hinter diesem Ziel ein großes Fragezeichen. Der Grund ist ein Planungsfehler. Die Arbeiten ruhen, so teilte es die Pressestelle der Deutschen Bahn am Dienstag auf Anfrage des Lüner Anzeigers mit, schon seit April. „Die Bahnsteigkanten des neuen Mittelbahnsteigs haben zur Soll-Gleislage Abweichungen“, schildert ein Bahnsprecher das Problem. Heißt: Der Abstand zwischen Gleis und...

  • Lünen
  • 20.05.15
  • 2
Überregionales
Der Bahnübergang Brunnenstraße – in den letzten Tagen gab es hier aufgrund einer Schrankenstörung mehrfach längere Wartezeiten. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schranke an Brunnenstraße kostet Nerven

Mitarbeiter anliegender Firmen machen sich Sorgen und die Techniker der Deutschen Bahn waren in den letzten Tagen gleich mehrere Male vor Ort: Der Bahnübergang an der Brunnenstraße stellte die Geduld in der Vergangenheit auf eine harte Probe. Montag stand eine Leserin nach eigenen Angaben über eine Stunde vor den geschlossenen Schranken im Stau und auch am Mittwoch vergangener Woche gab es nach Berichten eines anderen Lesers Probleme ganz ähnlicher Art mit der Schranken-Anlage. Ein Mitarbeiter...

  • Lünen
  • 28.04.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Die Emmericher Rheinbrücke wurde nach einem Unfall für den gesamten Verkehr gesperrt. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Brücke gesperrt, Zugverkehr fällt aus

Sturmtief „Niklas“ sorgte am Dienstag (31. März) für ziemlich viel Wirbel. Die Rheinbrücke wurde für den Verkehr gesperrt und auch auf der Schiene lief außer dem Güterverkehr nichts. Ein kleiner Überblick. Eigentlich schien es so, als käme Emmerich beim vorhergesagten Sturm glimpflich davon. Doch das täuschte nur. Schon um 11.30 Uhr meldete die Bahn, dass aufgrund einer Vielzahl von Streckenbeeinträchtigungen der Nahverkehr komplett eingestellt würde. „Natürlich gab es heute viele Anfragen“,...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.15
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Ratgeber
Die Bahn sperrt den Übergang Münsterstraße für eine Baustelle. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Übergang an der Münsterstraße

Der Bahnübergang Münsterstraße wird Ende März zur Baustelle. Die Straße im Bereich des Hauptbahnhofes wird für drei Tage gesperrt, für den motorisierten Verkehr gilt eine weiträumige Umleitung. Grund der Sperrung des Bahnübergangs am nächsten Wochenende sind Sanierungsarbeiten im Auftrag der Deutschen Bahn. Der Übergang ist für den motorisierten Verkehr vom Samstag, 28. März, um sieben Uhr bis zum Montagabend, 30. März, gesperrt, die Sperrung gilt aber nicht für Fußgänger und Radfahrer. Die...

  • Lünen
  • 21.03.15
Politik
Das ist der Blick vom heutigen Bahnübergang Broichstraße in Richtung Haltepunkt Praest. Die Visualisierung zeigt die Brücke für den bahnweg über die zukünftige Unterführung. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Über 650 Einwendungen zu erörtern

Nun steht er also vor der Türe, der Erörterungstermin zum Planfeststellungsabschnitt 3.3 in Praest. Kommenden Mittwoch ist es soweit. Alle Betroffenen, die in diesem Abschnitt Einwendungen gemacht haben, können diese jetzt noch einmal konkretisieren. Die Öffentlichkeit bleibt dabei außen vor. 650 Einwnedungen privater Natur hat es für diesen Abschnitt gegeben. Alle Einwender erhalten vor dem besagten Termin von der Bahn ein Schriftstück mit der Erwiderung der Bahn. Dort können sie bereits...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.02.15
Ratgeber
Arbeiten an den Gleisen führen zu einer Streckensperrung. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Zugstrecke zu Karneval

Baustelle auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund - ausgerechnet am Karnevals-Wochenende gehen die Arbeiten an den Gleisen samt Streckensperrung in eine neue Runde. Die Eurobahn sorgt mit Bussen für den Transport der Narren und anderer Bahnfahrer. Die Bauarbeiten am Gleisnetz betreffen nach Angaben der Eurobahn-Pressestelle die Regionalbahn "Der Lüner" auf dem Abschnitt zwischen Lünen Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Dortmund am Karnevals-Wochenende und dem folgenden Wochenenden. Die...

  • Lünen
  • 11.02.15
Politik
Der Bahnübergang Kerstenstraße wird bald nicht mehr existieren. Dafür schafft die Bahn eine Straßenüberführung an der Baumannstraße. Foto: Jörg Terbrüggen

In Sachen Betuwe: Erste Arbeiten beginnen

Es kommt Bewegung in das große Projekt Betuwe. In diesem Jahr beginnen schon die ersten Arbeiten zur Beseitigung eines Bahnübergangs. Es stehen aber noch weitere Arbeiten an, wie die Bahn jetzt mitteilte. Mit der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen für den Planfeststellungs-abschnitt 3.5 Emmerich-Elten sind seit Dezember 2014 alle zwölf Planfeststellungsabschnitte der Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen öffentlich ausgelegt worden. Für das Jahr 2015 sind zudem weitere Erörterungstermine...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales

Bahn-Chaos ... Chaos-Bahn

Es ist doch immer wieder ein Abenteuer, mit unserer guten Deutsche Bahn zu fahren. Man kann sich absolut darauf verlassen, dass sich hier nie etwas ändert, dass alles auf eingefahrenen Gleisen weiter fährt oder stehen bleibt wie es immer war und immer bleiben wird. Fragen Sie irgendeinen Pendler, fragen Sie irgendeinen Bahnkunden. Sie werden mehr Geschichten zu hören bekommen, als Sie jemals aufschreiben können. Hier nur eine kleine, die schon in dieses neue Jahr hinein gehört. Aber auch...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.01.15
  • 12
  • 2
Überregionales
Pferde und Züge vertragen sich nicht - das führte zu Störungen. | Foto: Shawn Glaeser

Pferde und Esel bremsen Zugverkehr

Pferde auf dem Flur werden im deutschen Liedgut gerne besungen, Pferde auf den Gleisen sind aber eine neue Variante. Die Tiere sorgten mit Unterstützung eines Esels am Montag für Probleme im Bahnverkehr zwischen Lünen und Dortmund. Ein Esel war wohl der Schuldige und ebnete der gesamten Truppe nach ersten Informationen der Polizei den Weg in die vermeintliche Freiheit. Die Fütterung auf einem Pferdehof in Derne nutzte das Langohr laut Pressestelle der Polizei am Montagmorgen, schubste die...

  • Lünen
  • 24.11.14
Ratgeber
Die Züge der Eurobahn fahren laut Mitteilung auch im Streik. | Foto: Shawn Glaeser

Eurobahn fährt trotz Lokführer-Streik

Lichtblick für genervte Bahnkunden: Die Lokführer bei der Deutschen Bahn streiken nach dem neuen Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokführer zwar von Donnerstag bis Montag, die Eurobahn aber fährt laut einer aktuellen Mitteilung von Mittwoch auf ihren Strecken nach Plan. Die Keolis Deutschland mit ihrer Marke Eurobahn fahre bis auf Weiteres auf allen drei Netzen, also dem Hellweg-Netz, dem Maas-Rhein-Lippe-Netz und dem Ostwestfalen-Netz so Karsten Peter Winter, Leiter Marketing, Vertrieb und...

  • Lünen
  • 05.11.14
  • 1
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Überregionales
Im Bahnhof Preußen haben im Moment die Bauarbeiter das Sagen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Baustelle Preußen-Bahnhof gut im Zeitplan

Bagger und Bauarbeiter geben im Preußenbahnhof in Horstmar seit Monaten den Ton an, das alte Gebäude samt Bahnsteigen steckt mitten in seiner Schönheitskur. Die Planer der Deutschen Bahn haben aber nicht nur Kosmetik im Sinn, sondern Verbesserungen für die Fahrgäste. Der Bahnhof Preußen war lange Zeit ein Sorgenkind der Lüner. Der Tunnel zu den Gleisen schmutzig, dunkel und ein Angstraum. Behinderte, Senioren und Mütter mit Kinderwagen scheiterten oft an den Treppen. Seit Ende des letzten...

  • Lünen
  • 15.08.14
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Überregionales
Bauarbeiten im Gleisbereich sorgen für Sperrungen. | Foto: Magalski

Bauarbeiten an Bahnlinie bremsen Autofahrer

Bauarbeiten an den Gleisen im Bereich der Bahnübergänge Brunnenstraße, Mühlenweg und Verbandstraße sorgen im März für Sperrungen. Ausweichstrecken führen quer durch die Stadt. Die Arbeiten im Bereich der Gleise starten ab dem 21. März, dann brauchen Autofahrer auf dem Weg durch die Stadt unter Umständen mehr Zeit. Denn für die Dauer der Baustelle Brunnenstraße vom 4. bis 7. April gilt eine Umleitung über die Moltkestraße, Konrad-Adenauer-Straße, Dortmunder Straße und Brambauerstraße sowie den...

  • Lünen
  • 16.03.14
  • 1
Überregionales
Das Pferd ist über die geschlossene Schranke gesprungen und wurde von dem vorbeirauschenden Zug erfasst. Foto: Jungvogel
2 Bilder

+++ Tödlicher Unfall: Pferd von Zug erfasst +++

Am heutigen Freitagmorgen kam es auf der Zugstrecke zwischen Dortmund und Kamen zu einem Unfall. Auf Höhe der Südkamener Straße kollidierte ein entlaufenes Pferd mit einem Zug. Das Pferd hat den Unfall nicht überlebt, so Jens Bongers, Rettungsleitstellenleiter der Feuerwehr. Zunächst war nicht klar, ob es sich um einen Unfall mit einem Menschen handelt. Zu Personenschaden kam es nicht. Der Zugverkehr ist nicht mehr beeinträchtigt.

  • Kamen
  • 14.02.14
Überregionales
Im Bereich der Gleise an der Münsterstraße kam es am Abend zu einer Störung. | Foto: Magalski

Ampeln streikten am Bahnübergang

Autofahrer mussten am Abend rund um die Münsterstraße Geduld beweisen - aufgrund einer Störung streikten die Schranken am Hauptbahnhof, an der Kreuzung mit der Kurt-Schumacher-Straße zeigten die Ampeln Dauer-Rot. Nach Angaben eines Pressesprechers der Deutschen Bahn war es ein technischer Defekt - zum genauen Auslöser gab es am Abend noch keine Informationen - für den am Sonntagabend Techniker zum Bahnübergang am Hauptbahnhof in Lünen fuhren. Die Ampeln am Übergang zeigten über eine lange Zeit...

  • Lünen
  • 26.01.14
  • 1
Überregionales
Zug um Zug - Shawn Glaeser jagt sie alle mit seiner Kamera. | Foto: Shawn Glaeser
5 Bilder

Zug um Zug: Shawn Glaeser ist als Trainspotter immer auf der Jagd nach Zügen

Kein Zug ist vor ihm sicher. Shawn Glaeser ist in seiner Freizeit stets auf der Jagd nach Schienenfahrzeugen. Aber keine Angst, der leidenschaftliche Bahn-Fan jagt Züge nur mit seiner Spiegelreflexkamera. Der Lüner ist ein sogenannter „Trainspotter“. Das Hobby rund um die Bahn betreibt der 16-Jährige mit großer Leidenschaft. Shawn Glaeser reist durch ganz Deutschland, um Züge zu beobachten und zu fotografieren. Wichtig sind dabei nicht nur besondere Loks oder speziell lackierte Wagen, sondern...

  • Lünen
  • 21.01.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Eine Störung im Bereich der Bahnanlagen sorgte für Stau. | Foto: Magalski

Schranke stoppt Berufsverkehr am Morgen

Schranke runter, Straße dicht! Autofahrer mussten auf der Brunnenstraße am Morgen viel Geduld mitbringen. Der Verkehr staute sich nach einer Störung an der Schranke. Pünktlich zum Berufsverkehr gegen sechs Uhr tauchte am Bahnübergang an der Brunnenstraße das Problem auf. Die Schranken schlossen sich, das rote Signal leuchtete und die Folge waren lange Staus. Autofahrer und Lastwagen standen auf der Brunnenstraße bis weit in Richtung Lippewerk. In Richtung Brambauer zeigte sich ein ähnliches...

  • Lünen
  • 19.12.13
Überregionales
Probleme gab es am Freitag auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski

Diebstahl der Auslöser für Zug-Probleme?

Pendler, die mit dem Zug auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund unterwegs waren, mussten am Freitag etwas Geduld haben. Eine Störung behinderte den Verkehr - und unter Umständen waren Diebe schuld. Weil die Signalanlagen nach Angaben der Pressestelle der Deutschen Bahn aufgrund eines Kabelschadens auf Rot schalteten, mussten die Züge auf der Strecke etwa ab dem Mittag teilweise mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Am frühen Abend meldete ein Bahnsprecher dann, dass die Probleme behoben...

  • Lünen
  • 15.11.13
Überregionales

Verzögerungen im Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn arbeitet in den Nächten von Montag, 24. Juni, bis Donnerstag, 27. Juni, jeweils zwischen 0.30 Uhr und 2 Uhr, an der Oberleitung zwischen Essen Hauptbahnhof und Mülheim Hauptbahnhof. Die letzten beiden S-Bahnen der Linie S 1 ab Essen Hauptbahnhof um 0.35 Uhr und 1.35 Uhr in Richtung Mülheim werden über das Ferngleis umgeleitet. Hierdurch fallen die Halte in Essen-West und Essen-Frohnhausen aus. Reisende von Essen West und Essen-Frohnhausen fahren mit einem Taxi des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.