Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber
Nicht auf weitere Öffnungen in der derzeitigen Pandemielage setzt Dortmund, sondern darauf, mit vielen Tests Infektionen zu erkennen und Ansteckungen zu verhindern.  Eine engmaschige Teststrategie für die Schulen und Kitas erwartet die Stadt vom Land nach den Ferien. Am besten sollte es tagesscharfe Tests schon in den Familien geben.

Dortmund wird keine Modellstadt „Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens"
Kommunales Projekt verschieben

Die Stadt Dortmund bittet das Land NRW, die Kommunalen Modellprojekte „Digitalisierung hilft bei der Öffnung des gesellschaftlichen Lebens" zu verschieben. „Für die Stadt besteht zum jetzigen Zeitpunkt keine Grundlage für eine Beteiligung, da das Modellprojekt nicht zur aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens passt", so Oberbürgermeister Thomas Westphal. Dortmund hat erst vor einigen Tagen mit verpflichtenden Tests für bestimmte Bereiche begonnen. Diese Ergebnisse gilt es zunächst...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Ratgeber
Insgesamt 2350 iPads wurden innerhalb von zwei Wochen verteilt. | Foto: Pixabay

Verteilung abgeschlossen
2350 iPads für Wittener Schulen

Die Pestalozzi-Schule bildete den Abschluss: Alle 2350 iPads sind nun an die Wittener Schulen verteilt. Gemeinsam mit den schnelleren Internetleitungen sind die Schulen nun deutlich besser auf den digitalen Unterricht vorbereitet. Nicht einmal zwei Wochen hat es nun gedauert, die Geräte an die 28 Schulen in Witten zu verteilen. 1510 Schüler sowie 840 Lehrkräfte haben nun die Geräte erhalten, fertig bespielt mit allen nötigen Programmen, also sofort einsatzbereit. Für den Einkauf und die...

  • Witten
  • 05.02.21
Ratgeber

Guten Tag
Digitell? Virtual?

Die Corona-Krise stellt KiTas, Schulen und Universitäten vor neue Herausforderungen. In den Schulen braucht es neue Hygienekonzepte, eine optimale Raumnutzung und Disziplin seitens der Schüler. An den Universitäten sieht es derzeit noch anders aus. Hier steht der Lehrbetrieb auch weiterhin still. Zumindest vor Ort, denn die Universitäten verlagern ihre Lehre größtenteils in das - von Merkel als "Neuland" deklarierte - Internet. Obwohl sich die internetaffinen unter den Deutschen ob dieser...

  • Witten
  • 24.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.