Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Kultur
„Die Duisburger Filmwoche ist längst ein Aushängeschild für die Stadt geworden“, freut sich VHS-Leiter Volker Heckner (r.). Gemeinsam mit dem neuen Festivalleiter Alexander Scholz stellte er jetzt das Programm des international bedeutsamen Dokumentarfilm-Festivals vor
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburger Filmwoche hat internationale Bedeutung
Hochkarätige Dokumentationen

Die Duisburger Filmwoche steht in den Startlöchern. Die 46. Auflage der internationalen Erfolgsgeschichte ist „im Werden begriffen“. So lautet in diesem Jahr auch der facettenreiche Titel. Längst auf den Weg gebracht hingegen ist der gute Ruf des Dokumentarfilm-Festivals als kulturelles Aushängeschild der Stadt. Mit weit mehr als 500 Dokumentarfilmen ist die Bewerberzahl noch einmal in die Höhe geschnellt. Filmemacherinnen und Filmemacher aus vielen Ländern wollten zum Kreis der Auserwählten...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Kultur

Silver Screen zeigt "Der 2. Anschlag"
Neuer Filmclub

Mit erschreckender Kontinuität wiederholen sich seit Jahrzehnten rassistisch motivierte Angriffe, gewaltsame Übergriffe bis zu Mordanschlägen und Drohungen gegen Menschen mit migrantischem Hintergrund, die in Deutschland leben und arbeiten. Der neue Filmclub »Silver Screen« präsentiert Donnerstag, 24. September den Dokumentarfilm "Der 2. Anschlag"mit einem Gespräch der Club-Teilnehmer mit Regisseurin Mala Reinhardt. Im Film schildern Betroffene dieser Gewalt die traumatischen Erlebnisse, die...

  • Dortmund-City
  • 24.09.20
Überregionales
Ab 19 Uhr stellt Mo Asumang ihren Dokumentarfilm "Die Arier" in der Stadtbücherei Kamen vor. Foto: Gaby Gerster
2 Bilder

"Mo und die Arier": Lesung von und mit Mo Asumang

Am 21. Februar stellt Mo Asumang ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Kamen in Form einer Lesung ihren Dokumentarfilm „Die Arier“ vor, der sich mit der Idee des so genannten „Herrenmenschen“ beschäftigt. Kamen. Konkrete, rechtsradikale Drohungen gegen die eigene Person machten der afrodeutschen Mo Asumang nicht nur Angst. Sie wollte wissen, was diesen Hass auslöst und machte sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Arierbegriffs, beleuchtete die Neonazi-Szene weltweit und untersuchte, wie gegen...

  • Kamen
  • 16.02.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bild Filmtitel: Varieté Utopolis – oder einige Meter Autobahn
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Lichtburg-Filmpalast
  • Oberhausen

Filmpremiere: Varieté Utopolis – oder einige Meter Autobahn

Ein Film von Matthias Coers D 2024 | 98 Min. | deutsch / OmeU | 4K | FSK ab 0 freigegeben Webseite: www.variete-utopolis.de Der Film erzählt von stadträumlichen Interventionen mittels Kunst und Kultur. Er ist der dritte Langfilm des Berliner Filmemachers Matthias Coers nach MIETREBELLEN – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt 2014 und DAS GEGENTEIL VON GRAU 2017. Gezeigt wird unter anderem die Arbeit der Freie Universität Oberhausen (FUni), die 2019 von kitev (Kultur im Turm e.V.)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.