Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Reisen + Entdecken
Damit Bürger nicht nur zufällig drüber stolpern, sondern gezielt nach ihnen schauen und sich über sie informieren können, hat Tobias Glittenberg (r.) eine Dokumentation über die Stolpersteinen erstellt, die es in Velbert gibt. Interessenten finden sie ab sofort bei Christoph Schotten im Stadtarchiv.
3 Bilder

Neu im Velberter Stadtarchiv
Dokumentation über die Stolpersteine

Eine informative Dokumentation über die insgesamt 41 Stolpersteine im Velberter Stadtgebiet ist ab sofort im Stadtarchiv zu finden. Tobias Glittenberg hat sich zur großen Freude von Stadtarchivar Christoph Schotten die mühselige Arbeit gemacht und auf rund 100 Seiten Wissenswertes rund um die Steine, die in Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges zu finden sind, zusammengetragen. Sie sind Teil der bundesweiten Kunst-Aktion von Gunter Demnig und erinnern an Opfer der NS-Zeit, indem sie als kleine...

  • Velbert
  • 07.07.20
Kultur
Kleiner Ausschnitt aus dem Dortmunder Stadtgebiet. Hier: Aplerbeck
7 Bilder

Gegen das Vergessen

Mein Kunstprojekt im Fotokunstverein AG Dortmund. Konzeptionelle Fotografie zum Thema Jüdische Bürger in Dortmund von 1933 - 1945. Fotografisches Erfassen von 248 in Dortmund verlegten Stolpersteinen. Zum großen Teil dazu die Häuser in denen die Bürger damals gewohnt haben. Aufnahme der Gedenk- und Mahnstellen in Dortmund. Ein kleine Auswahl der Fotocollagen.

  • Dortmund-Süd
  • 04.04.16
Kultur
Im Dezember 2012 verlegte Gunter Demnig Stolpersteine in Gladbeck. Jetzt ist die dritte Dokumentation erschienen. Bugzel | Foto: Bugzel

Stolpersteine gegen das Vergessen: Dokumentation vorgestellt

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ Mit diesem Gedanken aus dem jüdischen Talmud hat der Kölner Künstler Gunter Demnig insgesamt 70 so genannter Stolpersteine in den letzten Jahren in Gladbeck zum Gedenken an die Menschen verlegt, die dem Holocaust zum Opfer fielen. Es sind 64 Namen jüdischer Bürger – die 23 Familien wurden auseinander gerissen und nur neun von ihnen überlebten die Verbrechen der Nazis. Sieben weitere Stolpersteine erinnern an drei Kommunisten, an...

  • Gladbeck
  • 09.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.